Archiv für den Monat: Juni 2014

POL-LM: Nachtrag zum Pressebericht der PD Limburg/Weilburg vom 29.06.2014

PD Limburg-Weilburg – Polizeipräsidium Westhessen [Pressemappe]
Limburg (ots) – Nachtrag zur Pressemitteilung der PD Limburg-Weilburg vom 29.06.2014 Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Einsatzkräfte des Altstadtfestes in Limburg, sowie den beiden Kollegen muss die Pressemitteilung wie folgt geändert … Lesen Sie hier weiter…



POL-HRO: Wiederholt intensive Verkehrskontrollen in der Landeshauptstadt Schwerin

29.06.2014 | 14:46 Uhr

POL-HRO: Wiederholt intensive Verkehrskontrollen in der Landeshauptstadt Schwerin
   

Schwerin (ots) – Die Beamten des Schweriner Polizeihauptrevieres sind neben allen anderen ihnen obliegenden Aufgaben weiterhin bestrebt, die Verkehrsunfallzahlen und deren Folgen im eigenen Zuständigkeitsbereich durch konsequente Kontrolltätigkeit zu senken bzw. zu mindern. Im Rahmen dementsprechender polizeilicher Maßnahmen wurden am vergangenen Wochenende erneut eine Vielzahl unter-schiedlichster Verkehrsverstöße festgestellt und zur Ahndung gebracht. Insgesamt 6 Fahrzeugführer fielen den Beamten auf, da sie offensichtlich unter der Beeinflussung von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln standen, als sie am öffentlichen Straßenverkehr teilnahmen. So erregte bereits am Freitagabend ein 34-jähriger Schweriner auf Grund seiner auffälligen Fahrweise die Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer, welche umgehend die Polizei verständigten. Im Ergebnis der polizeilichen Kontrolle blieb festzustellen, der junge Mann hatte seinen Kleintransporter mit mehr als zwei Promille gelenkt und muss nun mit strafrechtlichen Sanktionen rechnen. Wiederholt mussten die Beamten weiterhin auch feststellen, dass einige Fahrzeugführer ohne die erforderliche Fahrerlaubnis Kraftfahrzeuge führten, sich nicht an geltende Geschwindigkeitsbeschränkungen hielten, den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten, sich falsch an Lichtzeichenanlagen verhielten oder entgegen bestehender Verbote Verkehrsbereiche befuhren.

Tragen auch Sie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei, indem Sie Ihr eigenes Verhalten kritisch betrachten und gegebenenfalls ändern, andere auf Fehlverhalten hinweisen oder kontaktieren Sie die Polizei, wenn Sie entsprechende Auffälligkeiten und Fehlverhalten beobachten.

Ronald Niemeyer
Polizeihauptkommissar
Polizeihauptrevier Schwerin
Tel.: 0385-20700

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-KI: 140629.3 Kiel: Mehr Besucher – weniger Straftaten Polizei zieht vorläufige Abschlussbilanz der Kieler Woche

Polizeidirektion Kiel [Pressemappe]
Kiel (ots) – Auch auf der diesjährigen Kieler Woche hatte die Polizei wieder alle Hände voll zu tun. Die Beamten rückten seit vergangenem Freitag insgesamt zu 2329 Einsätzen in Kiel aus, wovon 380 einen direkten Bezug zur Kieler Woche hatten. Dabei … Lesen Sie hier weiter…

POL-MFR: (1129) Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall – Zeugenaufruf

29.06.2014 | 14:41 Uhr

POL-MFR: (1129) Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall – Zeugenaufruf
   

Erlangen (ots) – Heute Vormittag (29.06.2014) starben bei einem Verkehrsunfall auf der BAB 3 zwei Menschen. Zwei weitere wurden schwer verletzt.

Der Unfallhergang ist zurzeit (14:45 Uhr) noch völlig unklar. Gesichert ist, dass ein dunkler Audi gegen 11:30 Uhr auf der BAB 3 von Nürnberg in Richtung Würzburg unterwegs war. Zwischen den Anschlussstellen Höchstadt-Ost und Pommersfelden, auf Höhe der Ortschaft Kieferndorf, muss es wohl zu dem Unfallgeschehen gekommen sein. Der Audi kam schwer beschädigt in einem Feld unmittelbar neben der Autobahn zum Stehen, die beiden Insassen, deren Personalien noch nicht feststehen, wurden schwer verletzt.

Ein italienischer Sportwagen (die Marke ist nicht gesichert), der beim Eintreffen der ersten Polizeistreife quer auf dem Seitenstreifen stand, wurde ebenfalls total beschädigt und brannte vollkommen aus. Die beiden Insassen – auch deren Personalien sind derzeit noch unbekannt – konnten sich nicht mehr retten und verbrannten im Wagen.

Obwohl zahlreiche Freiwillige Feuerwehren der Umgebung sehr schnell vor Ort waren und mit den Löscharbeiten begannen, war die Rettung der Insassen unmöglich. Die Insassen des Audis kamen umgehend in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Nürnberg kam ein Unfallsachverständiger an den Unfallort. Die VPI Erlangen hat die ersten Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Die Autobahn 3 war kurzfristig in Richtung Würzburg gesperrt. Derzeit wird der Verkehr an der Anschlussstelle Höchstadt-Ost ausgeleitet. Inzwischen hat sich ein Stau von mehreren Kilometern Länge gebildet (14:45 Uhr). Die Gegenfahrbahn in Richtung Nürnberg ist nicht betroffen.

Es wird nachberichtet, insbesondere dann, wenn die Beteiligten feststehen und der Unfallhergang durch das Gutachten des Sachverständigen geklärt ist.

In diesem Zusammenhang sucht die VPI Erlangen den Fahrer eines Sattelzuges, der nach Zeugenangaben das Unfallgeschehen beobachtet haben muss. Er soll nämlich kurz vor der Unfallstelle ein Ausweichmanöver vom rechten auf den linken Fahrstreifen durchgeführt haben. Dieser Mann kommt als wichtiger Zeuge in Frage und wird deshalb gebeten, sich mit der VPI Erlangen unter der Telefonnummer 09131 760 – 414 in Verbindung zu setzen.

Bert Rauenbusch/sg

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/



Quelle: news aktuell / dpa

POL-SE: Quickborn: Serie von BMW-Aufbrüchen – Zielrichtung wieder fest eingebaute Navigationssysteme – Zeugenaufruf

Polizeidirektion Bad Segeberg [Pressemappe]
Quickborn: (ots) – Nach einer Serie von fünf offenbar gezielten Aufbrüchen von Fahrzeugen des Herstellers BMW fragt die Polizei nach möglichen Zeugen. Insbesondere seit Anfang des Jahres stellt die Polizei wiederholt Serien von Autoaufbrüchen im … Lesen Sie hier weiter…