Polizeipräsidium Nordhessen – Kassel [Pressemappe]
Kassel (ots) – Ein 29 Jahre alter Mann aus Schauenburg ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Hoof Opfer eines Raubüberfalles geworden. Der 29-Jährige in einem Linienbus von Baunatal nach Hoof gefahren. Um etwa 0.30 Uhr stieg er an der … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Juni 2014
POL-ST: Nordwalde, Diebstahl eines Anhängers
Polizei Steinfurt [Pressemappe]
Nordwalde (ots) – Nordwalde, Diebstahl eines Anhängers In Nordwalde wurde am Donnerstag (26.06), gegen 15.45 Uhr ein offener Kastenanhänger der Marke Blomert, mit dem Kennzeichen ST- MM 380 entwendet. Der Hänger stand in der Hofeinfahrt zu einem … Lesen Sie hier weiter…
Polizeireport – Die Tagesthemen (30.06.2014)
1. Wohnungsbrand „Im eigenen Heim“
2. Wohnungsbrand „Weidachstrasse“
3. Mensa einer Schule verwüstet
4. Schlägerei mit Folgen
5. Pkw beschädigt
6. Betrunkener Autofahrer fährt gegen Hausmauer und flüchtet
7. Rotlichtverstoß auf gestohlenem Fahrrad
8. Jugendliche mit Softairwaffen
9. Brand einer Schreinerei
10. Einbruch in Bäckerei
PD Chemnitz – Einbrüche in Kindergärten
Inhalt
Einbrüche in Kindergärten
Verantwortlich: Frank Fischer
Stand: 30.06.2014, 15:00 Uhr
Chemnitz
OT Altendorf/OT Erfenschlag Einbrüche in Kindergärten
(TH) Am Wochenende waren Einbrecher in zwei Kindertagesstätten zugange. In der Altendorfer Straße brachen unbekannte Täter ein Fenster auf und durchsuchten den Kindergarten. Die Einbrecher hinterließen Sachschaden von ca. 500 Euro.
In einem Kindergarten in der Erfenschlager Straße hebelten Unbekannte am Montag früh die Eingangstür auf, durchwühlten die Räume und nahmen einen Laptop sowie etwas Bargeld mit. Es entstand Sachschaden von ungefähr 200 Euro.
Zur Höhe des Diebstahlschadens liegen der Pressestelle zurzeit keine Informationen vor.
In beiden Fällen wurden die Ermittlungen aufgenommen. Es wird geprüft, ob es zwischen den Taten einen Zusammenhang gibt.
OT Röhrsdorf Räder gestohlen
(TH) Im Verlauf des Wochenendes haben Unbekannte in der Röhrsdorfer Allee die Räder eines Pkw Opel gestohlen. Die Diebe demontierten alle vier Räder vom Pkw und stellten ihn auf Pflastersteinen ab. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 1 200 Euro.
OT Altendorf Dieseldiebe unterwegs
(TH) Im Zeitraum von Freitag zum Montag machten sich Dieseldiebe auf einer Baustelle in der Thalheimer Straße zu schaffen. Sie brachen einen Baucontainer sowie den Tankverschluss eines Baggers auf. Die Diebe zapften vom Bagger rund 100 Liter Diesel im Wert von ca.140 Euro. Es entstand Sachschaden von ungefähr 100 Euro.
OT Hutholz Kollision
(SP) Am Montag, gegen 7 Uhr, befuhren die 32-jährige Fahrerin eines Pkw Audi und der 44-jährige Fahrer eines Pkw Kia die Wolgograder Allee aus Richtung Arno-Schreiter-Straße in Richtung Südring. In Höhe des Hausgrundstücks Nr. 5 wechselte die Audifahrerin vom rechten in den linken Fahrstreifen und kollidierte dabei mit dem im linken Fahrstreifen fahrenden Kia. Sowohl die Frau als auch der Mann blieben unverletzt. Für die Reparaturen der Fahrzeuge werden insgesamt wohl
ca. 7 500 Euro benötigt werden.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Freiberg Polizei sucht weiterhin dringend Zeugen
(TH) Mit der Medieninformation Nr. 339 vom 23. Juni 2014 informierte die Polizei über folgenden Sachverhalt: Am 22. Juni 2014, gegen 3 Uhr, wurden Polizei und Rettungsdienst in die Dr.-Külz-Straße gerufen. Zirka 100 m vom Tivoli entfernt, in Höhe der Hausnummer 3, lag ein Verletzter auf der Straße, Passanten leisteten Erste Hilfe. Der Mann (36) hatte eine Kopfplatzwunde, war nicht ansprechbar und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die bisher geführten Ermittlungen brachten noch keine Klarheit, ob es sich um eine Straftat oder einen Unfall handelt. Der Verletzte konnte noch immer nicht vernommen werden. Die Polizei sucht weiterhin dringend Zeugen. Eine junge Frau mit kurzen braunen Haaren und ein junger Mann sollen den Verletzten gefunden, den Rettungsdienst informiert sowie Erste-Hilfe-Maßnahme eingeleitet haben. Unklar ist, ob es sich um ein Pärchen handelte. Beide werden gebeten, sich bei der Polizei in Freiberg, Telefon 03731 70-0, oder auch bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Brand-Erbisdorf Angefahren
(SP) Am Montag, gegen 10 Uhr, befuhr die 49-jährige Fahrerin eines Pkw Renault die August-Bebel-Straße. An der Kreuzung Wiesenstraße/Augustt-Bebel-Straße fuhr sie geradeaus und es kam zum Zusammenstoß mit einem Pkw VW (Fahrerin: 35), der auf der Wiesenstraße in Richtung B 101 unterwegs war. Beide Fahrerinnen blieben bei dem Unfall unverletzt. Die Reparaturen der Pkw werden mit insgesamt rund 8 000 Euro zu Buche schlagen. Der VW war nach dem Zusammenstoß nicht fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Revierbereich Rochlitz/Revierbereich Borna
Penig/BAB 72 Mercedes Sprinter entwendet und wieder aufgefunden
(SR) Zwischen Sonnabend und Montag stahlen unbekannte Diebe einen auf dem Scheunenplan in Penig abgestellten silberfarbenen Mercedes Sprinter mit acht Sitzplätzen. Der Zeitwert des entwendeten Kleinbusses beträgt rund 15.000 Euro.
Am Montagvormittag wurde der Sprinter durch Beamte der Polizeidirektion Leipzig an der Bundesautobahn 72 in Fahrtrichtung Leipzig in Höhe der Ortslage Frohburg (Kilometer 138) verlassen aufgefunden. Ein Fährtenhund verfolgte eine Spur vom Fahrzeug über einen Wirtschaftsweg bis zur Frauendorfer Straße in Frohburg, dann nach rechts unter der Autobahnbrücke hindurch und wieder nach rechts in einen weiteren Wirtschaftsweg. Dort verlor sich die Fährte. Der Mercedes wurde sichergestellt und wird nach der Spurensicherung an den Eigentümer zurückgegeben.
Die Polizei bittet um Mithilfe! Wer kann Angaben zum Diebstahl oder den Tätern machen? Wer hat die Täter auf der Flucht im Raum Frohburg bemerkt? Zeugen wenden sich bitte an das Polizeirevier Rochlitz unter Telefon 03737 789-0 oder an jede andere Polizeidienststelle. Die Soko Kfz des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Revierbereich Rochlitz
Mühlau VW Passat gestohlen
(SR) In der Nacht zum Montag entwendeten Diebe einen im Pfarrweg abgestellten VW Passat mit Kennzeichen für Mittweida (MW). Der Wert des weißen Passat Kombi liegt bei rund 2 000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hartmannsdorf Krad auf Pkw
(SP) Der 44-jährige Fahrer eines Pkw Mazda befuhr am Montag, gegen 6.45 Uhr, die Burgstäder Straße aus Richtung Burgstädt. An der Kreuzung Leipziger Straße musste er verkehrsbedingt anhalten. Ein 44-Jähriger fuhr mit seinem Krad Yamaha auf den Pkw auf. Verletzt wurde niemand. Am Mazda und an der Yamaha entstanden Schäden in Höhe von ca. 2 000 Euro.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Aue Aufgefahren
(SP) Am Montag, gegen 9.15 Uhr, fuhr der 32-jährige Fahrer eines Pkw Opel in der Schneeberger Straße auf einen an der Ampel stehenden Pkw Dacia (Fahrer: 65) auf. Beide Fahrer blieben bei dem Unfall unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2 000 Euro.
Revierbereich Marienberg
Zschopau Taschendieb nutzt günstige Gelegenheit
(SR) Am Montagvormittag war eine 77-jährige Frau zum Einkaufen in einem Markt in der Chemnitzer Straße. Dabei hatte sie ihre rotbraune Handtasche an den Einkaufswagen gehängt. Unbekannte Diebe nutzten vermutlich einen Moment der Unachtsamkeit um die Tasche zu stehlen. In der Stofftasche befand sich eine braune Ledergeldbörse mit etwas Bargeld. Die Polizei bittet darum, Dieben keine Gelegenheit zu bieten. Wertsachen gehören an den Mann/die Frau!
Drebach/OT Scharfenstein Tank aufgebohrt
(SR) Zwischen Freitag und Montag waren unbekannte Diebe in der August-Bebel-Straße zugange. Die Unbekannten bohrten zuerst den Tankdeckel und dann den Tank eines auf einem Firmengelände abgestellten Lkw auf. Daraus stahlen sie etwa 40 Liter Diesel. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1 200 Euro.
Olbernhau BMX-Rad verschwunden
(SR) Wie der Polizei am Montagmorgen bekannt wurde, stahlen Unbekannte ein Fahrrad aus einem Mietshaus am Markt. Die Tat soll sich im Zeitraum zwischen Mittwoch, dem 25. Juni 2014, und Freitag, dem
27. Juni 2014, ereignet haben. Das braune BMX-Rad von Feltbikes war ungesichert im Flur des Hauses abgestellt. Die Griffstücke am Lenker sind gelb und die Pedalen auffällig groß. Der Wert des Bikes beträgt rund 200 Euro.
Wolkenstein/OT Heinzebank Kettenreaktion
(SP) Am Montag, gegen 6.30 Uhr, befuhren ein Pkw Dacia (Fahrer: 32), ein Pkw VW (Fahrer: 36) und ein Lkw MAN (Fahrer: 36) die B 174 in Richtung Marienberg. Beim Anfahren an der Lichtzeichenanlage Heinzebank löste sich vom Dacia ein Fahrzeuganhänger, der Fahrer des VW musste deshalb bremsen und der Lkw fuhr auf den VW auf. Dabei wurde dessen Fahrer leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 7 000 Euro.
Großolbersdorf Wildunfall
(SP) Die 53-jährige Fahrerin eines Pkw Citroen befuhr am Montag, gegen 5.30 Uhr, die Ortsverbindungsstraße aus Richtung Scharfenstein in Richtung Großolbersdorf. Zirka 200 Meter vor dem Ortseingang Großolbersdorf überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß, den das Reh nicht überlebte. Die Citroen-Fahrerin kam mit dem Schrecken davon. Die Reparatur an ihrem Fahrzeug wird mit rund 1 500 Euro zu Buche schlagen.
Revierbereich Stollberg
Oelsnitz/Erzgeb. Einfamilienhaus heimgesucht
(SR) Am frühen Sonnabendmorgen brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Ortsteil Neuwürschnitz ein. Die Bewohner waren aufgrund von Geräuschen im Haus aufgewacht und hatten bemerkt, dass die Einbrecher sie im Schlafzimmer eingeschlossen hatten. Nachbarn halfen dann mit einer Leiter aus dieser misslichen Lage. Die Eindringlinge hatten vermutlich ein Fenster aufgehebelt und waren so in das Haus gelangt. Entwendet wurden unter anderem ein Notebook, ein Mobiltelefon und ein Fotoapparat. Angaben zur Höhe des Schadens liegen noch nicht vor. Ein Fährtenhund konnte eine Spur am Wohnhaus aufnehmen und wenige hundert Meter weit verfolgen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 95.13 KB]
Quelle: Polizei Sachsen
PD Dresden – Kellerbrand – Tatverdächtiger in Haft
Inhalt
Kellerbrand – Tatverdächtiger in Haft
Verantwortlich: Jana Ulbricht, Marko Laske
Stand: 30.06.2014, 15:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Kellerbrand – Tatverdächtiger in Haft
Zeit: 28.06.2014, 04.20 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt
Nach einem Kellerbrand am Samstagmorgen nahmen Dresdner Polizeibeamte einen 18-Jährigen vorläufig fest. Er befindet sich zwischenzeitlich in Untersuchungshaft.
Das Feuer war im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Florian-Geyer-Straße ausgebrochen. Insgesamt waren drei Kellerboxen vom Brand betroffen. Durch die starke Rauchentwicklung waren die Treppenhäuser zweier Aufgänge verqualmt. Erst nach einer Entrauchung konnten die Mieter das Gebäude verlassen. Mehrere Personen wurden vor Ort medizinisch untersucht. Verletzungen hatte niemand davongetragen. Die Bewohner konnten in der Folge in ihre Wohnungen zurückkehren.
Nach Ermittlungen am Einsatzort nahmen Polizeibeamte einen Tatverdächtigen vorläufig fest.
Der 18-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dresden am Sonntag einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl und setze ihn in Vollzug. Der Mann wurde in die Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die Dresdner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen und prüft zudem, ob der 18-Jährige für weitere Brände verantwortlich ist.
Auseinandersetzung nach Lärmbeschwerden
Zeit: 29.06.2014, 02.40 Uhr
Ort: Dresden-Zschertnitz
Nach mehreren Lärmbeschwerden kam es in der Nacht zum Sonntag zu einer Auseinandersetzung mit eingesetzten Polizeibeamten. Neun junge Männer mussten in Gewahrsam genommen werden.
Bereits kurz vor Mitternacht hatten sich Anwohner der Michelangelostraße über eine überlaute Party in einer Wohnung beschwert. Alarmierte Beamte sprachen daraufhin mit dem Mieter (26) und forderten ihn auf die Nachtruhe einzuhalten. Zunächst kamen die Feiernden der Aufforderung nach.
Gegen 02.35 Uhr gingen abermals Lärmbeschwerden mehrere Anwohner bei der Polizei ein. Mitarbeiter des Gemeindlichen Vollzugsdienstes der Landeshauptstadt Dresden und Polizeibeamte begaben sich daraufhin erneut zu der betreffenden Wohnung. Die Aufforderung die Lautstärke zu reduzieren, ignorierten die Personen. Ihrerseits wurden die Einsatzkräfte angepöbelt und beleidigt. Auch der Wohnungsmieter konnte nicht ausreichend auf seine alkoholisierten Gäste Einfluss nehmen. Die Beamten forderten daraufhin die Personen auf, die Wohnung zu verlassen. Dabei versuchte ein 25-Jähriger die Beamten mit einer Flasche zu schlagen. In der Folge traten er sowie ein 26-Jähriger nach den Polizisten. Zwei Beamten wurden leicht verletzt. Ein weiterer 25-Jähriger versuchte ebenfalls die Einsatzkräfte mit einer Flasche zu treffen. Letztlich mussten die Beamten alle Personen aus der Wohnung begleiten. Neun der anwesenden Gäste mussten in Gewahrsam genommen werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte sowie Körperverletzung und Beleidigung aufgenommen. (ju)
Einbrüche in Geschäft und Lokal
Zeit: 28.06.2014, 23.00 Uhr bis 29.06.2014, 09.45 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
Unbekannte verschafften sich über ein Fenster Zutritt in einem Geschäft an der Alaunstraße. Sie durchsuchten die Räume und stahlen letztlich Bargeld und vermutlich mehrere Flaschen alkoholische Getränke. Der Wert des Diebesgutes wurde auf rund 350 Euro, der Sachschaden auf rund 150 Euro beziffert.
Zeit: 29.06.2014, 04.40 Uhr bis 14.05 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
Auch eine Gaststätte an der Alaunstraße geriet ins Visier von Einbrechern. Die Unbekannten manipulierten das Schloss der Tür zum Lokal und drangen anschließend in die Gasträume ein. Sie durchsuchten den Tresenbereich und stahlen Bargeld, Zigaretten sowie alkoholische Getränke im Gesamtwert von rund 900 Euro. Zudem hatten die Einbrecher einen Sachschaden von rund 100 Euro verursacht. (ju)
Einbruch in Pkw
Zeit: 28.06.2014, 18.00 Uhr bis 29.06.2014, 07.50 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt
Unbekannte schlugen am Hohenthalplatz eine Seitenscheibe an einem VW Golf ein. Anschließend stahlen sie aus dem Inneren ein mobiles Navigationsgerät sowie eine Sonnenbrille im Gesamtwert von rund 300 Euro. Der Sachschaden wurde auf rund 160 Euro beziffert. (ju)
Verkehrsunfallgeschehen
Die Polizei registrierte am 29. Juni 2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 27 Verkehrsunfälle mit drei verletzten Personen.
Radfahrer schwer verletzt – Zeugenaufruf
Zeit: 28.06.2014, gegen 21.10 Uhr
Ort: Dresden-Blasewitz
Die Dresdner Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall auf der Hüblerstraße, bei dem am Samstagabend ein Radfahrer (61) schwer verletzt wurde.
Der 61-Jährige hatte die Hüblerstraße aus Richtung Schillerplatz in Richtung Stadtzentrum befahren. In Höhe der Schillergalerie kam der Mann in der Folge zum Sturz und erlitt schwere Verletzungen. Er musste in ein Dresdner Krankenhaus gebracht werden.
Ersten Ermittlungen zufolge, könnte ein vom Straßenrand anfahrender Pkw Ursache für den Sturz des Radfahrers gewesen sein. Einen Zusammenstoß mit diesem Fahrzeug gab es offenbar nicht. Der dunkle Pkw hatte seine Fahrt ohne anzuhalten fortgesetzt.
Die Polizei fragt: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zu dem dunklen Pkw oder dessen Fahrer machen? Wer kann Angaben zum Fahrverhalten des Radfahrers machen? Hinweise nimmt die Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ju)
Businsassin leicht verletzt – Polizei sucht Unfallzeugen
Zeit: 28.06.2014, 00.54 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt
In der Nacht zum Samstag stand ein Bus der Linie 62 auf der Budapester Straße an der Haltestelle Chemnitzer Straße. Nach dem Fahrgastwechsel fuhr der Fahrer (45) des Busses gerade an, als unvermittelt ein Mann auf die Fahrbahn vor den Bus trat. Der 45-Jährige leitete sofort eine Gefahrenbremsung ein, dennoch stürzte der Mann. Im Bus selbst war eine 24-Jährige durch die Bremsung vom Sitz gerissen worden. Sie stieß gegen eine Haltestange und erlitt leichte Verletzungen.
Als sich der Busfahrer um den gestürzten Fußgänger kümmern wollte, hatte der Unbekannte bereits den Bus bestiegen und beschimpfte den Fahrer. Der 45-Jährige informierte seinerseits die Polizei, woraufhin der Fußgänger den Bus verließ und anschließend in Richtung Stadtzentrum davonging. Der Fußgänger wurde als etwa 50 bis 60 Jahre alt beschrieben. Er trug einen hellen Anzug sowie einen weißen Hut und hatte einen Dreitagebart. Er befand sich in Begleitung einer jungen Frau.
Die Polizei sucht Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben und weitere Angaben zu dem unbekannten Fußgänger machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ju)
Landkreis Meißen
Betrunkener Mopedfahrer flüchtete vor Polizei
Zeit: 29.06.2014, 01.30 Uhr
Ort: Meißen
In der Nacht zum Sonntag wurde eine Streifenwagenbesatzung auf einen Mopedfahrer aufmerksam, der zu vorgerückter Stunde ohne Licht auf der Dresdner Straße unterwegs war. Als die Polizisten den Fahrer der Schwalbe stoppen wollten, machte dieser einen Schlenker und fuhr in Richtung Teichstraße davon.
Die Flucht währte jedoch nur kurz. In einer Tiefgarageneinfahrt an der Teichstraße konnten die Polizisten den Mopedfahrer (17) samt Sozia ausfindig machen. Bei der Kontrolle des 17-Jährigen stellten sie Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,84 Promille. Der Führerschein des Mopedfahrers wurde sichergestellt und eine Blutentnahme veranlasst. (ml)
Radfahrer ohrfeigte Kinder Zeugenaufruf
Zeit: 27.06.2014, 15.15 Uhr
Ort: Coswig
Unschöne Szenen spielten sich am Freitagnachmittag auf der der Hauptstraße in Höhe der Karrasstraße ab.
Ein Unbekannter fuhr mit seinem Rad auf dem Gehweg und wurde von zwei Jungen im Alter von sieben und acht Jahren auf sein Fehlverhalten angesprochen. Daraufhin stoppte der Mann und gab beiden Kindern eine Ohrfeige. Ein Passant wurde auf den Vorfall aufmerksam und eilte den Jungen zu Hilfe. Der Radfahrer entfernte sich vom Ort des Geschehens.
Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und fragt:
Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kann Angaben zu dem unbekannten Radfahrer machen? Insbesondere wird auch der Mann gesucht, der den beiden Kindern zu Hilfe kam. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder das Polizeirevier Meißen entgegen. (ml)
Baucontainer aufgebrochen
Zeit: 28.06.2014, 19.00 Uhr bis 29.06.2014, 09.00 Uhr
Ort: Weinböhla
In der Nacht zum Sonntag begaben sich Unbekannte auf eine Baustelle an der Spitzgrundstraße und brachen einen Container auf. Aus diesem stahlen sie ein Nivelliergerät sowie verschiedene Baumwerkzeuge. Zum Wert des Diebesgutes liegen noch keine Angaben vor. (ml)
Mit gestohlenem Rad und Drogen unterwegs
Zeit: 29.06.2014, 07.20 Uhr
Ort: Gröditz
Weil er mit dem Rad auf dem Gehweg fuhr, stoppten Polizeibeamte gestern Morgen einen 30-jährigen Mann. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er mit einem gestohlenen Rad unterwegs war. Das Mountainbike war Anfang Mai aus dem Keller eines Wohnhauses in Gröditz gestohlen worden. Zudem hatte der Mann ein kleines Tütchen mit Crystal bei sich.
Gegen den 30-Jährigen wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls sowie dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. (ml)
VW T5 gestohlen
Zeit: 28.06.2014, 21.00 Uhr bis 29.06.2014, 09.30 Uhr
Ort: Riesa
In der Nacht zum Sonntag stahlen Unbekannte einen weißen VW T5 von der Villerupter Straße. Der Zeitwert des zehn Jahre alten Kleintransporters beträgt etwa 5.000 Euro. (ml)
Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Zeit: 28.06.2014, 14.35 Uhr
Ort: Großenhain
Ein Motorradfahrer (32) ist bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag leicht verletzt worden.
Der 32-Jährige war mit einer Kawasaki Z 750 auf der Großraschützer Straße in landwärtiger Richtung unterwegs. Dabei wurde er von einem Ford Focus erfasst, dessen Fahrerin (32) auf der Meißner Straße fuhr und auf die Großraschützer Straße einbiegen wollte. Infolge des Zusammenstoßes stürzte der Motorradfahrer und zog sich leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. (ml)
Verkehrsunfall Polizei sucht Zeugen
Zeit: 28.06.2014, 11.30 Uhr
Ort: Großenhain
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Samstagvormittag auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Stroga und Zabeltitz ereignet hat.
Die Fahrerin (28) eines VW Golf war auf der Verbindungsstraße unterwegs und überholte einen Fiat Uno. In diesem Moment bog der Fiatfahrer (79) nach links auf den Parkplatz einer Physiotherapie ab. In Folge des Zusammenstoßes entstand an den Fahrzeugen ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Verletzt wurde niemand.
Die Polizei fragt: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zum Fahrverhalten der Beteiligten machen. Hinweise nehmen die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder das Polizeirevier Großenhain entgegen. (ml)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Einbruch in Mehrfamilienhaus
Zeit: 28.06.2014, 23.30 Uhr bis 29.06.2014, 08.30 Uhr
Ort: Pirna
In der Nacht zum Sonntag brachen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus an der Barbierstraße ein.
Im Flur des Wohnhauses hatte ein 29-jähriger Anwohner verschiedene Getränke abgestellt, die bei einer Veranstaltung tags zuvor übrig geblieben waren. Die Täter beluden einen Gastronomie Rollwagen, der ebenfalls im Flur stand, unter anderem mit 18 Flaschen Wein, einem leeren Bierfass sowie einigen Kästen Erfrischungsgetränken und machten sich aus dem Staub. Der Wert des Diebesgutes beträgt ungefähr 300 Euro. (ml)
Auto prallte gegen Leitplanke
Zeit: 29.06.2014, 14.35 Uhr
Ort: Pirna
Gestern Nachmittag kam es auf der Auffahrt zur S 177 zu einem Verkehrsunfall.
Der Fahrer (36) eines Mercedes wollte in Richtung Autobahn 17 fahren. Als er vom Beschleunigungsstreifen auf die S 177 wechselte, verlor er die Kontrolle über seinen Wagen und prallte rechts gegen eine Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro. (ml)
Auto landete in Straßengraben
Zeit: 29.06.2014, 21.15 Uhr
Ort: Königstein
Gestern Abend war der Fahrer (37) eines BMW der 5er Reihe auf der Dresdner Straße (B 172) in Richtung Pirna unterwegs. Kurz vor dem Ortsausgang geriet der Mann aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Wagen ins Schleudern und rutschte in den gegenüberliegenden Straßengraben. Der Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden summiert sich auf rund 7.000 Euro. (ml)
Mit 1,14 Promille am Steuer
Zeit: 28.06.2014, 21.35 Uhr
Ort: Wilsdruff
Am Samstagabend ertappten Beamte des Polizeireviers Dippoldiswalde einen Alkoholfahrer (55).
Der 55-jährige Mann war mit einem VW Golf auf der Straße Am Tharandter Wald unterwegs. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle bemerkten die Polizisten einen starken Alkoholgeruch bei dem 55-Jährigen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde einbehalten und eine Blutentnahme veranlasst. (ml)
Wildunfall
Zeit: 28.06.2014, 02.45 Uhr
Ort: Altenberg, OT Falkenhain
In der Nacht zum Samstag kam es auf der S 182 zwischen Falkenhain und Dönschten zu einem Wildunfall. Die Fahrerin (25) eines Ford Ka war auf der Strecke unterwegs, als vor ihr plötzlich ein Reh die Straße querte. Die junge Frau konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall entstand an ihrem Auto ein Sachschaden von rund 50 Euro. (ml)
Diebstähle in Gartensparte
Zeit: 28.06.2014, 21.00 Uhr bis 29.06.2014, 09.30 Uhr
Ort: Stolpen, OT Rennersdorf-Neudörfel
In der Nacht zum Sonntag drangen Unbekannte in sieben Lauben und Schuppen in einer Gartensparte in Rennersdorf-Neudörfel ein. Aus den Gartenhäuschen stahlen die Täter verschiedene Heimelektronik. Der Wert des Diebesgutes ist nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 3.000 Euro. (ml)
Verkehrsunfall
Zeit: 29.06.2014, 18.30 Uhr
Ort: Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Gestern Abend wollte der der Fahrer (59) eines Citroen Berlingo auf der Hauptstraße rückwärts in ein Grundstück zu fahren. Dabei übersah er offenbar einen herannahenden VW T4 (Fahrer 58). Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. (ml)
Medieninformation [Download *.pdf, 136.05 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen
POL-WHV: Eröffnung der Polizeistation Wiesenhof in Wilhelmshaven
Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland [Pressemappe]
Wilhelmshaven (ots) – Wilhelmshaven: Nach dem Umzug der Polizei Wilhelmshaven in die Mozartstraße 29 wird am 01.07.2014 die Polizeistation Wiesenhof wieder eröffnet. Die im Gebäudekomplex des Familienzentrums West (ehemalige Ansgar-Kirche) … Lesen Sie hier weiter…
POL-HG: Pressebericht
PD Hochtaunus – Polizeipräsidium Westhessen [Pressemappe]
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) – Polizeidirektion Hochtaunus 1. Raub / Täterfestnahme / Zeugenaufruf Bad Homburg, 27.06.14 Vier junge Männer stehen im Verdacht, in der der Nacht von Donnerstag auf Freitag vergangener Woche mindestens zwei Raubtaten … Lesen Sie hier weiter…
37-jährige Frau durch Diensthund der Polizei schwer verletzt – Staatsanwaltschaft und Kripo Passau ermitteln
PASSAU. Durch den Biss eines Diensthundes wurde eine 37-jährige Frau, die zusammen mit ihrem Ehemann und dem 5-jährigen Sohn in einer Kleingartenanlage in der Passauer Prinz-Eugen-Straße unterwegs war, schwer verletzt.
Umfangreiches Diebesgut sichergestellt – Tatverdächtige festgenommen
PASSAU. Am 28.06.2014, gegen 03.20 Uhr, nahmen Beamte der Polizeiinspektion Passau vier Personen vorläufig fest. Ihr Fahrzeug und der Anhänger war mit Diebesgut beladen. Die Kripo Passau ermittelt.
Frau von Pferd verletzt
HAIDMÜHLE. LKR. FREYUNG-GRAFENAU. Pferd rutscht aus und stürzt auf Frau.