Polizei Bielefeld [Pressemappe]
Bielefeld (ots) – SR/ Bielefeld Baumheide – Bei dem Brand am Schelpmilser Weg wurden nicht wie berichtet drei ältere Damen leicht verletzt, sondern die 86-jährige Wohnungsinhaberin, ein 16-jähriger Junge (als Besucher im Haus) und eine 75-jährige … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Juni 2014
POL-HK: Hademstorf: Polizei entdeckt kleine Drogenplantage
Polizeiinspektion Heidekreis [Pressemappe]
Heidekreis (ots) – Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 30.06.2014 Nr. 2 30.06 / Polizei entdeckt kleine Drogenplantage Hademstorf: Am Dienstagmittag vergangener Woche durchsuchten Polizeibeamte eine Wohnung und ein Grundstück mit … Lesen Sie hier weiter…
POL-MFR: (1137) Küchenbrand – Vier Leichtverletzte
30.06.2014 | 12:46 Uhr
POL-MFR: (1137) Küchenbrand – Vier Leichtverletzte
Ansbach (ots) – Gestern Morgen (29.06.14) brannte es in einem Mehrfamilienhaus in der Rettistraße in Ansbach. Vier Personen wurden leicht verletzt.
Gegen 09:30 Uhr brach in der Küche einer Wohnung im 1. OG ein Feuer aus. Ursache soll wohl ein auf dem Herd vergessener Topf mit Fett gewesen sein.
Die vier Bewohner im Alter von 16, 18, 31 und 52 Jahren konnten sich selbständig aus der Wohnung retten bzw. wurden sie von Feuerwehrkräften aus der Wohnung evakuiert. Die vier Geretteten wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und vorsorglich wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
Die Küche brannte vollständig aus und alle anderen Zimmer waren stark verrußt. Durch das Feuer entstand nach ersten Schätzungen Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro.
Rainer Seebauer/gh
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/
POL-HK: Soltau: Entwendeter Motorroller aufgefunden; Walsrode: Drei Sachbeschädigungen; Bad Fallingbostel: Mann von eigenem Fahrzeug überrollt
Polizeiinspektion Heidekreis [Pressemappe]
Heidekreis (ots) – Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 30.06.2014 Nr. 1 29.06 / Entwendeter Motorroller aufgefunden Soltau: Am Sonntagabend wurden zwei Jugendliche beobachtet, die einen Heckenstreifen an der Breidingstraße in … Lesen Sie hier weiter…
BPOL-HRO: Gesuchte Diebin im Seehafen verhaftet
30.06.2014 | 12:42 Uhr
BPOL-HRO: Gesuchte Diebin im Seehafen verhaftet
Rostock: (ots) – Bei der bundespolizeilichen Überprüfung eines PKW Audi A 6 und dessen Insassen am gestrigen Abend (Sonntag) gegen 20:30 Uhr im Bereich des Seehafens stellten die Beamten fest, dass eine der Insassen mit einem Untersuchungshaftbefehl in Deutschland gesucht wird. Die 34jährige Frau hatte mehrere Diebstahlshandlungen begangen. Am heutigen Vormittag erfolgte die Vorführung beim Haftrichter und dieser bestätigte den Untersuchungshaftbefehl aus Frankfurt/M.. Die Frau wurde in die JVA in Bützow eingeliefert.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecherin
Erika Krause-Schöne
Telefon: 0381/20 83 103 o. Mobil: 0170/767 1329
Fax: 0381/20 02 055
E-Mail: erika.krause-schoene@polizei.bund.de
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
„Bundespolizei See“, um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
–
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
– die bahnpolizeilichen Aufgaben
– die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
POL-AC: Aufmerksame Anwohnerin beobachtet PKW-Aufbruch/ 27-jähriger Tatverdächtiger auf frischer Tat festgenommen
Polizei Aachen [Pressemappe]
Aachen (ots) – Eine 47-jährige Anwohnerin wurde am Sonntag gegen sechs Uhr durch ein lautes Geräusch geweckt. Nachdem sie aus dem Fenster geschaut hatte, konnte sie einen Mann beim Einschlagen einer PKW-Scheibe beobachten. Dank der Zeugin gelang es … Lesen Sie hier weiter…
POL-OS: Osnabrück / Münster – Fahndung nach Fußballstraftäter
Polizeiinspektion Osnabrück [Pressemappe]
Osnabrück / Münster (ots) – Die abgebildete Person steht in dringendem Verdacht der Nichtanzeige des geplanten Sprengkörperwurfs in der Osnatelarena im Jahr 2011. Durch die Explosion wurden damals 33 Menschen zum Teil schwer verletzt. Der … Lesen Sie hier weiter…
POL-D: Düsseltal – Drogenabhängiger bestiehlt Baukolonne – Festnahme – Haftrichter
Polizei Düsseldorf [Pressemappe]
Düsseldorf (ots) – Sonntag, 29. Juni 2014, 10 Uhr Düsseltal – Drogenabhängiger bestiehlt Baukolonne – Festnahme – Haftrichter An einer Straßenbaustelle in Düssetal wollte gestern Morgen ein 26-jähriger Drogenabhängiger die Arbeiter bestehlen und … Lesen Sie hier weiter…
POL-HRO: Unbekannte setzen Mülltonnen in Rostocker Südstadt in Brand
30.06.2014 | 12:37 Uhr
POL-HRO: Unbekannte setzen Mülltonnen in Rostocker Südstadt in Brand
| Follow @polizei_rostock
Rostock (ots) – Nach dem Brand einer Lagerhalle auf dem Gelände der Alten Molkerei in Brinckmansdorf, gab es in der vergangenen Nacht weitere Brände in der Rostocker Südstadt.
Unbekannte setzten dabei verschiedene Abfallcontainer in Brand. Die Polizei hat fünf Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung durch Feuer eingeleitet. Zusammenhänge zwischen den Bränden werden nicht ausgeschlossen.
Zunächst geriet am 29.06.2014 gegen 22:50 Uhr ein Sperrmüll-container in der Mendelejewstraße in Brand. Eine Stunde später brannte ein weiterer Container im Südring. Im Abstand von etwa 20 Minuten wurde dann ein brennender Altkleidercontainer in der R.-Diesel-Straße, eine brennende Papiertonne in der Brahestraße und gegen 0:50 Uhr eine brennende Mülltonne in K.-Tucholsky-Straße gemeldet.
Zu einem weiteren Brand wurden die Beamten in der vergangenen Nacht gegen 01:30 Uhr gerufen. In Pölchow (LK Rostock) stand eine Strohmiete (10m x 5 m x 5 m) vollständig in Flammen. Auch in diesem Fall wird wegen Brandstiftung ermittelt.
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeiinspektion Rostock
Pressestelle
Yvonne Hanske
Telefon: 0381/652-2010
E-Mail: presse@rostock-polizei.de
http://www.polizei.mvnet.de
Interesse an Informationen und Tipps in Echtzeit?
www.twitter.com/polizei_rostock
POL-BO: Mit Täuschung erfolgreich – Wer kennt diesen Mann?
Polizei Bochum [Pressemappe]
Bochum/Herne/Witten (ots) – Intensive kriminalpolizeiliche Ermittlungen haben bislang noch nicht zur Identifizierung eines Mannes geführt, dem es am Mittwoch, 23. April 2014, gegen 17.30 Uhr, in betrügerischer Absicht gelungen war, sich in einem … Lesen Sie hier weiter…