Archiv für den Monat: Juni 2014

BPOLD-B: Mutmaßliche Sprüher geben sich als Polizisten aus

30.06.2014 | 14:55 Uhr

BPOLD-B: Mutmaßliche Sprüher geben sich als Polizisten aus
   

Berlin-Mitte (ots) – Zwei Männer gaben sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag als Polizeibeamte aus und kontrollierten zwei „verdächtige“ Personen. Dumm nur, dass diese ausgerechnet Zivilfahnder der Bundespolizei waren.

Die Bundespolizisten beobachteten eine insgesamt fünfköpfige Gruppe Nahe des Bahnhofs Gesundbrunnen. Die Umstände ließen darauf schließen, dass die Personen dort Graffitis sprühen zu wollen. Als sich zwei der Zivilfahnder gegen 02:15 Uhr der Gruppe weiter annäherten, wurden sie von zwei Männern der Gruppe direkt angesprochen. Der ältere, ein 32-jähriger Neuköllner gab sich als „Kripo“ aus, zeigte eine unleserliche Karte vor und forderte die beiden Beamten auf, sich auszuweisen. Die echten Polizisten deckten den Schwindel auf und die Personen, vier Männer und eine Frau wurden alle überprüft.

Die beiden falschen Polizisten müssen sich nun wegen Amtsanmaßung verantworten. Fast alle der Personen im Alter von 23 bis 32 Jahren sind bereits einschlägig wegen Vandalismusstraftaten, Gewalt- und Eigentumsdelikten polizeibekannt.

Alle Beteiligten wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen auf freiem Fuß belassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOLD-B: S-Bahnhof besprüht- Festnahme

30.06.2014 | 14:55 Uhr

BPOLD-B: S-Bahnhof besprüht- Festnahme
   

Berlin- Marzahn (ots) – Am Sonntagmorgen besprühte ein polizeibekannter Sprayer die Bahnunterführung am S-Bahnhof Ahrensfelde auf vier Quadratmeter. Zivilfahnder der Bundespolizei überraschten ihn auf frischer Tat.

Gegen 05:00 Uhr versah der junge Mann die Wände der Bahnüberführung am S-Bahnhof Ahrensfelde mit weißer Farbe. Bundespolizisten in zivil beobachten ihn dabei und nahmen ihn in Gewahrsam, als er flüchten wollte. Sie beschlagnahmten bei dem 19-jährigen Marzahner verschiedene Sprayerutensilien als Beweismittel des. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten auch ein Tütchen mit betäubungsmittelverdächtiger Substanz und stellten diese ebenfalls sicher. Anschließend wurde der Sprayer auf freien Fuß gelassen.

Gegen den 19-Jährigen ermittelt die Bundespolizei nun wegen Sachbeschädigung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Diebe vor dem Abflug gestellt

30.06.2014 | 14:55 Uhr

BPOLD-B: Diebe vor dem Abflug gestellt
   

Berlin-Schönefeld (ots) – Bundespolizisten stellten am Sonntagmittag zwei Diebe auf dem Flughafen Berlin Schönefeld.

Gegen 12:55 Uhr wurden die zwei italienischen Tatverdächtigen mittels Videokamera beim Entwenden von zwei Sonnenbrillen in einem Dutyfreeshop beobachtet. Auf dem Weg zu ihrem Flieger nach Mailand wurden die 49- und 52-jährigen Reisenden noch im Sicherheitsbereich des Flughafens durch Bundespolizisten gestellt. Das Diebesgut gaben sie anschließend freiwillig heraus. Die Bundespolizisten übergaben den Sachverhalt an die zuständigen Polizei des Landes Brandenburg.

Die beiden Passagiere konnten um 13:35 Uhr ausreisen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Angeblicher Soldat attackiert Bahnmitarbeiter

30.06.2014 | 14:55 Uhr

BPOLD-B: Angeblicher Soldat attackiert Bahnmitarbeiter
   

Oberhavel (ots) – Ein junger Mann griff am Sonntagmorgen einen Zugbegleiter nach einer Fahrkartenkontrolle an. Bundespolizisten nahmen ihn vorläufig fest.

Kurz nach 8 Uhr zeigte der 24-jährige Reinickendorfer bei der Fahrausweiskontrolle im Regionalexpress zwischen Berlin Hauptbahnhof und Oranienburg eine für diesen Zug ungültige Militärfahrkarte vor. Die Zahlung eines Nachlösebetrages oder die Herausgabe seiner Personalien lehnte er ab. Beim Halt in Oranienburg trat der Mann dem 51-jährigen Zugbegleiter in den Rücken und flüchtete. Jedoch konnten ihn alarmierte Bundespolizisten noch in der Bahnhofshalle festnehmen.

Der Bahnmitarbeiter wurde leicht verletzt und verblieb im Dienst.

Gegen den bereits polizeibekannten Angreifer wurden Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Erschleichen von Leistungen eingeleitet. Er wies sich mit einem Truppenausweis der Bundeswehr aus. Nach eigenen Angaben, sei er jedoch vor zwei Monaten entlassen worden. Die Angaben werden noch geprüft. Der Mann konnte anschließend die Dienststelle verlassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Europäischen Haftbefehl vollstreckt

30.06.2014 | 14:55 Uhr

BPOLD-B: Europäischen Haftbefehl vollstreckt
   

Bundesautobahn 11/ Finowfurt (ots) – In den Morgenstunden des vergangenen Freitags konnten Bundespolizisten einen gesuchten Straftäter festnehmen.

Die polnischen Behörden suchten nach dem 43-jährige Pole wegen mehrerer Diebstahlshandlungen und hatten ihn zur Festnahme zum Zwecke der Auslieferung ausgeschrieben. Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte den Mann als Fahrer eines in Deutschland zugelassenen Autos. Die Kontrolle erfolgte auf der Bundesautobahn 11 in Höhe der Anschlussstelle Finowfurt in Fahrtrichtung Berlin.

Noch am selben Tag brachte ihn eine Streife der Bundespolizei in die JVA Wulkow. Die zuständige Generalstaatsanwaltschaft prüft nun die Auslieferung. Bis dahin bleibt der 43-Jährige hinter Gitter.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-DA: Ober-Ramstadt / Nieder-Modau: Kran stürzt in Rohbau / Aufwendige Bergungsmaßnahmen

Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Ober-Ramstadt (ots) – Am Montagmittag (30.06.2014) gegen 11.40 Uhr ist ein Autokran bei Bauarbeiten an dem Rohbau eines Supermarktes in der Odenwaldstraße umgestürzt. Mit dem Kran sollten Teile an der Dachkonstruktion eingesetzt werden, als dieser … Lesen Sie hier weiter…