Archiv für den Monat: Juni 2014

POL-FL: Ahrenshöft (NF) – Nächtlicher Einbruch ohne dass die Bewohner etwas bemerkten

Polizeidirektion Flensburg [Pressemappe]
Ahrenshöft (ots) – In der Nacht von Mittwoch, 25.06.14, zu Donnerstag, 26.06.14, in dem Zeitraum zwischen 22:00 und 07:30 Uhr, verschaffte man sich Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Dorfstraße in Ahrenshöft direkt an der Ortsdurchfahrt gelegen … Lesen Sie hier weiter…



POL-FL: Husum – Zeugen gesucht: Motorradfahrer durch Pkw von der Straße gedrängt

Polizeidirektion Flensburg [Pressemappe]
Husum (ots) – Dienstagabend, 24.06.14, gegen 18:20 Uhr, kam es auf der K 23 zwischen Schwesing- Bahnhof und Schwesing zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Pkw- Fahrer. Der 20- jährige Motorradfahrer fuhr auf seiner Honda … Lesen Sie hier weiter…

POL-SU: Bei einer Kontrollaktion in Hennef werden vorrangig Mofas und Moped kontrolliert

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis [Pressemappe]
Hennef (ots) – Eine gemeinsame Kontrollaktion führten am 25.06.2014 Polizeibeamte der Wache Hennef mit Ihren Kollegen vom Verkehrsdienst in Hennef durch. Schwerpunkt lag dabei auf der Kontrolle von Kleinkrafträdern, aber auch in der Überwachung von … Lesen Sie hier weiter…

POL-GE: Drei Festnahmen nach bewaffnetem Raubüberfall auf einen Juwelier in Gelsenkirchen-Neustadt vom 25.06.2014 Pressekonferenz der Polizeibehörde Gelsenkirchen am 26.06.2014

Polizei Gelsenkirchen [Pressemappe]
Gelsenkirchen (ots) – Wie bereits berichtet überfielen am gestrigen Morgen gegen 10.40 Uhr drei bewaffnete Täter ein Juweliergeschäft auf der Bochumer Straße in der Gelsenkirchen Innenstadt. Im Verlauf des Mittwochs wurden bereits drei Häuser auf … Lesen Sie hier weiter…

41 Durchsuchungen nach gewebsmäßiger Hehlerei

41 Durchsuchungen nach gewebsmäßiger Hehlerei

Polizeimeldung Nr. 1517 vom 26.06.2014
26.06.2014

Gemeinsame Meldung Polizei und Staatsanwaltschaft Berlin

In einem umfangreichen Ermittlungsverfahren wegen gewerbsmäßiger Hehlerei haben Polizisten heute 41 Durchsuchungsbeschlüsse und zwei Haftbefehle gegen eine 34- und eine 47-jährige Frau vollstreckt. Die Ermittlungen wurden seit Ende 2013 vom Landeskriminalamt Berlin in enger Zusammenarbeit mit der für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität zuständigen Abteilung der Staatsanwaltschaft Berlin geführt. Tatverdächtig sind bisher insgesamt 35 international tätige Diebe und Hehler.
Die ermittelten Personen werden verdächtigt, gestohlene, hochwertige Kleidungsstücke, Leder- und Pelzwaren sowie andere hochpreisige Gegenstände an ihre Hehler zu übersenden, welche die Beute gewinnbringend im In- und Ausland an wohlhabende Kunden weiterveräußern.
Im Zuge der Durchsuchungen wurde umfangreiches Beweismaterial, darunter eine Vielzahl hochwertiger Kleidungsstücke, sichergestellt. Geld, Uhren und Schmuck im Gesamtwert von über 80.000 € wurden eingezogen. Die Ermittlungen und die Auswertung der Beweismittel dauern an.


Quelle: Polizei Berlin

POL-K: 140626-4-K Reisende Intensivtäter geschnappt – Festnahme

26.06.2014 | 15:08 Uhr

POL-K: 140626-4-K Reisende Intensivtäter geschnappt – Festnahme
   

Köln (ots) – Am Mittwochabend (25. Juni) haben zwei Männer (22, 23) versucht, ein Bekleidungsgeschäft in der Cäcilienstraße, Köln-Innenstadt zu bestehlen. Die Kripo beabsichtigt die beiden Festgenommenen dem Haftrichter vorzuführen!

Ladendetektive hatten beobachtet, wie die Nordafrikaner Polohemden im Wert von mehreren Hundert Euro in einem Rucksack versteckten und Fersengeld geben wollten. Sofort hielten die Mitarbeiter die Täter fest, führten sie in das Detektivbüro und alarmierten die Polizei. Die Beamten fuhren mit den Ertappten ins Gewahrsam.

Der 23-Jährige ist einschlägig vorbestraft und saß bereits in Haft. Mit Drogen-, Körperverletzungs- und Eigentumsdelikten ist er vielfach überörtlich in Erscheinung getreten. Er gilt als mobiler Intensivtäter. Eine eigens zur Bekämpfung solcher Tätergruppierungen gegründete Ermittlungsgruppe befasst sich nun mit dem Duo. (wi)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa