Archiv für den Monat: Juni 2014

POL-PB: „Schöne Bescherung mitten im Sommer“ – Polizei gibt Tipps zum Einbruchschutz zur Urlaubszeit

Polizei Paderborn [Pressemappe]

Kreis Paderborn (ots) – "Schöne Bescherung mitten im Sommer" Polizei gibt Tipps zum Einbruchschutz zur Urlaubszeit "Es waren unvergessliche Tage – aber jetzt freue ich mich wieder auf daheim." Nach einem traumhaften Urlaub sehnt man sich auch schon … Lesen Sie hier weiter…



POL-AUR: Norden/Westermarsch – Unfallzeugen gesucht//Norden – Unfallflucht

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund [Pressemappe]
Altkreis Norden Verkehrsgeschehen (ots) – Am Freitag, den 20. Juni, gegen 11.45 Uhr, befuhr ein Emder mit seinem Geländewagen die Ziegeleistraße in Westermarsch in Richtung Westermarscher Straße. Im Begegnungsverkehr kam es zu der Berührung mit dem … Lesen Sie hier weiter…

POL-OL: Oldenburg: Wohnungsbrand +++ Zimmer ausgebrannt +++ 50.000 Euro Sachschaden

Polizeiinspektion Oldenburg – Stadt / Ammerland [Pressemappe]
Oldenburg (ots) – In der Nacht zu Montag, 30. Juni 2014, kam es gegen 2.15 Uhr zu einem Brand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Bremer Heerstraße in Osternburg. Der 26-jährige Mieter der betroffenen Wohnung wachte in der Nacht auf und … Lesen Sie hier weiter…

PD Görlitz – Bundespolizeistreife stoppt Autodieb

Inhalt
Bundespolizeistreife stoppt Autodieb

Verantwortlich: Thomas Knaup (tk)

Stand: 30.06.2014, 13:00 Uhr

 

Bundespolizeistreife stoppt Autodieb


BAB 4, Grenzübergang Ludwigsdorf
29.06.2014, 05:00 Uhr polizeilich bekannt


Eine Streife der Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf hat am Sonntagmorgen bei einer Kontrolle am Grenzübergang einen in Dresden gestohlenen VW T 5 sichergestellt. Am Steuer des Multivan saß ein 30-Jähriger, der Wagen war in den Stunden zuvor in der Maxim-Gorki-Straße in der Landeshauptstadt entwendet worden. Die Beamten nahmen den Mann vorläufig fest. Die Soko Kfz hat die weiteren Ermittlungen übernommen, den Nutzer des in Brandenburg zugelassenen Volkswagens informierte die Polizei über die Sicherstellung. (tk)



Autobahnpolizeirevier Bautzen
__________________________


Mit 2,43 Promille auf der Autobahn


BAB 4, Görlitz – Dresden, Tunnelausgang „Königshainer Berge“ 29.06.2014, gegen 22:35 Uhr


Einem 39-jährigen Autofahrer drückte am Sonntagabend im Autobahntunnel Königshainer Berge offenbar die Blase. Der Mann stoppte seinen Seat am Tunnelausgang in einer Rettungszufahrt, doch eine Streife der Bundespolizei hatte den Pkw bereits entdeckt und bat den Lenker dort zum Gespräch. Dabei bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes. Ein Test ergab einen Wert von 2,43 Promille. Damit war die Fahrt vor Ort zu Ende, ein Strafverfahren samt Blutentnahme und der vorläufige Entzug der Fahrerlaubnis waren die unmittelbaren Folgen. (tk)



Überschlagen und schwer verletzt


BAB 4, Dresden – Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Bautzen-Ost und Parkplatz Löbauer Wasser Süd
29.06.2014, 17:35 Uhr


Eine 27-Jährige hat Sonntagnachmittag auf der BAB 4 auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihren Wagen verloren. Mit ihrem Subaru Impreza kam sie unweit des Parkplatzes Löbauer Wasser ins Schleudern und danach nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort überschlug sich das Auto. Die Frau erlitt schwere Verletzungen. Die Feuerwehr rettete die Verunfallte aus dem Fahrzeug, sie kam in ein Klinikum. An dem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. (tk)



Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


Unfall mit vier Schwerverletzten


Sohland an der Spree, OT Wehrsdorf, Dresdner Straße (B 98)
29.06.2014, 14:30 Uhr


Bei Wehrsdorf sind am Sonntagnachmittag auf der B 98 zwei Autos zusammengestoßen. Ein 66-jähriger Peugeot-Fahrer war ausgangs einer Rechtskurve in den Gegenverkehr geraten und mit einem Opel kollidiert. Er selbst sowie seine 69-jährige Beifahrerin und die Insassen des Astras (m/w 76) kamen mit schweren Verletzungen in ein Klinikum. Der Sachschaden belief sich auf etwa 13.000 Euro. Die Bundesstraße war zur Unfallaufnahme und Bergung für mehrere Stunden voll gesperrt. (tk)



Unfallflucht unter Alkoholeinwirkung


Kamenz, Weststraße
29.06.2014, 16:00 Uhr


Vermutlich ein 31-Jähriger hat am Sonntagnachmittag in Kamenz beim Ausparken einen Unfall verursacht und war danach geflüchtet. Der VW war gegen einen parkenden BWM gerollt. Doch anstelle den Bagatellunfall der Polizei zu melden, suchte der Fahrer des Volkswagens das Weite. Die Polizei fahndete nach dem Wagen und wurde kurze Zeit später auf dem Schulplatz fündig. Über die Halterin des Autos wurde bekannt, dass ihr Sohn mit dem Volkswagen gefahren sein soll. Die Frau beorderte den Delinquenten kurzerhand zurück zu dem Auto. Dort bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes. Ein Test ergab einen Wert von 1,26 Promille. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme und stellten die Fahrerlaubnis des Mannes sicher. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (tk)



Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten


Räckelwitz, OT Höflein, Rosenthaler Straße
29.06.2014, 14:22 Uhr


Am Sonntagnachmittag sind in Höflein in der Rosenthaler Straße zwei Autos zusammengestoßen. Ein 25-jähriger Passat-Fahrer war auf der Kreuzung mit einem vorfahrtsberechtigten Skoda kollidiert. Dessen 50-jähriger Fahrer sowie ein 17-Jähriger und eine 10-Jährige Insassin aus dem Auto wurden leicht verletzt. Der Sachschaden belief sich auf etwa 15.000 Euro. (tk)



Dicke Luft…


Liegau-Augustusbad, Langebrücker Straße
29.06.2014, 05:00 Uhr


…herrscht derzeit womöglich bei einer Familie aus dem Raum Radeberg. In der Nacht zu Sonntag hatte sich der Sohn heimlich die Autoschlüssel genommen und den Familienwagen für eine Spritztour genutzt. Damit nicht genug: der Junge ließ auch einen Kumpel ans Steuer des Nissans, welcher schließlich in Liegau-Augustusbad in der Langebrücker Straße einen Unfall baute. Beide 17-Jährige bekamen es danach mit der Angst zu tun und entfernten sich mitsamt dem Pkw von der Unfallstelle. Da der allerdings infolge der Kollision mit der Grundstücksmauer einen Plattfuß erlitten hatte, kamen sie nicht weit. Sie ließen das Auto zurück, der reumütige Sohn kam zu Fuß heim. Dort erwartete ihn bereits das Donnerwetter seiner Eltern, mit denen die Polizei zwischenzeitlich Rücksprache gehalten hatte. Der 17-Jährige und auch sein Freund werden sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Unfallflucht verantworten müssen, die eigenen Führerscheine dürften damit in weite Ferne gerückt sein. (tk)



Hartnäckiger Brandstifter am Werk


Hoyerswerda, OT Bröthen/Michalken, Gartenstraße
29.06.2014, 00:42 Uhr und 12:15 Uhr
30.06.2014, 01:51 Uhr


Polizei und Feuerwehr sind am Sonntag und in der Nacht zu Montag dreimal zu einem Grundstück nach Bröthen/Michalken gerufen worden. Dort brannte es auf einem Privatgelände in der Gartenstraße jedes Mal an und in einer Garage. In dem Nebengebäude befindet sich über dem Abstellplatz auch eine Wohnung. Die Feuerwehr löschte die Flammen, verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes der schweren Brandstiftung übernommen und sicherte Spuren am Einsatzort. Der Sachschaden an dem Gebäude belief sich in Summe auf mehrere 1.000 Euro. (tk)



Drogentest schlug an


Hoyerswerda, OT Zeißig, Friedensstraße
29.06.2014, 06:55 Uhr


Eine Streife des Polizeireviers Hoyerswerda hat am Sonntagmorgen in Zeißig einen VW Touran aus dem Verkehr gewunken. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle reagierte ein Drogenschnelltest auf den Konsum von Amphetaminen bei dem 29-jährigen Fahrer. Die Auswertung seiner Blutprobe wird Klarheit bringen. Sollte sich der Verdacht erhärten, werden mindestens ein einmonatiges Fahrverbot, 500 Euro Bußgeld sowie zwei Punkte in der Flensburger Kartei auf den Mann zukommen. (tk)



Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


BMW gestohlen


Görlitz, Große Wallstraße
29.06.2014, 22:00 Uhr – 30.06.2014, 05:15 Uhr


In Görlitz haben Autodiebe in der Nacht zu Montag einen weißen BMW gestohlen. Das Auto mit dem amtlichen Kennzeichen GR-CF 239 stand in der Große Wallstraße unter einem Carport. Den Zeitwert des vier Jahre alten Pkws bezifferte sein Eigentümer mit etwa 20.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen übernommen, nach dem BMW wird international gefahndet. (tk)



Mann verstorben


Görlitz, Ernst-Müller-Weg
30.06.2014, 06:51 Uhr polizeilich bekannt


In der Nacht zu Montag ist in Görlitz ein 77-Jähriger in einem Klinikum verstorben. Der Mann war am Samstag nach einem Fahrradsturz ins Krankenhaus eingeliefert worden, die Polizei erfuhr jedoch erst mit der Todesnachricht am Montag von dem Sachverhalt. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (tk)



Schneefall im Sommer


Görlitz, Ostring
29.06.2014, 00:00 Uhr – 11:00 Uhr


Eine 30-Jährige rief am Sonntagvormittag die Polizei zu Ihrer Wohnung in den Ostring. Unbekannte hatten ihr über Nacht die Sattelitenschüssel vom Balkon gestohlen. Nun kam nur Schneefall im TV-Gerät. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)



Diebe in Leuba


Im Zuge des vergangenen Wochenendes haben Diebe dem Leubaer Feuerwehrdepot und einem Privatgrundstück einen ungebetenen Besuch abgestattet.


Ostritz, OT Leuba, Hauptstraße
26.06.2014, 17:00 Uhr – 29.06.2014, 19:00 Uhr


Sie verschafften sich in das Gerätehaus der Feuerwehr gewaltsam Zutritt und durchsuchten die Räumlichkeiten. Aus einem Einsatzfahrzeug stahlen sie Funkgeräte sowie ein Mobiltelefon, auch die Kaffekasse der Kameraden nahmen die Unbekannten mit. Der Gesamtschaden belief sich auf etwa 1.100 Euro.


Ostritz, OT Leuba, Am Hofberg
29.06.2014, 03:30 Uhr – 08:50 Uhr


Am frühen Sonntagmorgen verschafften sich Unbekannte auf einem Gehöft Am Hofberg Zutritt zu den unverschlossenen Scheunen. Aus einem Büro entwendeten die Täter einen Schlagschrauber samt Werkzeugkasten. Vom Wohnhaus selbst demontierten sie zudem etwa 18 Meter Fallrohr sowie acht Meter Dachrinne aus Kupfer. Der Gesamtschaden belief sich auf ca. 700 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen, von den Tätern fehlt noch jede Spur. (tk)



Polo auf Holz gelagert


Oppach, Mittelweg
28.06.2014, 20:30 Uhr – 29.06.2014, 09:30 Uhr


Eine 40-Jährige fand am Sonntagvormittag in Oppach ihren VW Polo ohne Räder vor. Das Auto stand vor der Garage im Mittelweg. Die Täter hatten alle vier Kompletträder demontiert und den Wagen auf Holzklötzen abgestellt. Den Schaden bezifferte die Frau mit etwa 800 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (tk)



Von wegen langsame Sonntagsfahrer…


Beiersdorf, OT Gebirge
29.06.2014, 09:00 Uhr – 12:20 Uhr


Polizeibeamte des Reviers Zittau-Oberland haben am Sonntagvormittag gemeinsam mit Mitarbeitern des Landratsamtes auf der Hauptstraße in Gebirge bei Oppach die Geschwindigkeit der Vorbeifahrenden dokumentiert. Während der dreistündigen Kontrolle war etwa jedes dritte Auto zu schnell auf der Dorfstraße unterwegs. 109 von insgesamt 346 Fahrzeuge erwischte die Messanlage. 48 davon wurden vor Ort bereits gestoppt und deren Fahrer auf die Überschreitung hingewiesen. Der Schnellste fuhr mit 99 km/h doppelt so zügig wie erlaubt. Ihm drohen ein einmonatiges Fahrverbot, 200 Euro Bußgeld sowie zwei Punkte in der Flensburger Kartei. Die Polizei wird auch zukünftig der Hauptunfallursache Nummer Eins – überhöhte Geschwindigkeit – mit Kontrollen entgegenwirken. (tk)



VW Golf gestohlen


Krauschwitz, OT Podrosche, Daubitzer Straße
25.06.2014, 18:00 Uhr – 29.06.2014, 18:30 Uhr


In Podrosche haben Unbekannte in der vergangenen Woche einen betagten Gebrauchtwagen gestohlen. Auf einem Privatgrundstück an der Daubitzer Straße stand ein 21 Jahre alter VW Golf III. Das graue Auto war nicht angemeldet und verschwand spurlos. Den Zeitwert des Pkws bezifferte der Eigentümer mit etwa 1.000 Euro. Die Soko Kfz fahndet nach dem Volkswagen. (tk)



Gefährliche Straßensperre errichtet – Zeugen gesucht


S 126, Weißkeißel in Richtung Sagar
29.06.2014, 17:00 Uhr


Am Sonntagnachmittag haben Unbekannte auf der S 126 zwischen dem Kreisverkehr Weißkeißel und Sagar eine gefährliche Straßensperre errichtet. Sie legten mehrere bis zu 20 cm große Feldsteine in enger Kette über beide Fahrspuren der Straße. Ein 55-jähriger Audi-Fahrer erkannte das Hindernis in letzter Sekunde und stoppte, bevor es zu einem Unfall kam. Der Mann warnte andere Autofahrer und beräumte die Straße. Neben dem Radweg türmt sich ein nun knapp ein Meter hoher Haufen mit den Wackersteinen auf. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Die Ermittler suchen Zeugen, die die Täter bei der Errichtung der Straßensperre beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können. Diese nimmt das Polizeirevier Weißwasser auch telefonisch unter 03576 262-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 127.54 KB]
Quelle: Polizei Sachsen

PD Leipzig – Public Viewing in der Notfallambulanz abgesagt

Inhalt
Public Viewing in der Notfallambulanz abgesagt

Verantwortlich: Andreas Loepki

Stand: 30.06.2014, 13:00 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Teilnehmerin beim Swim and Run angegriffen

Ort:      Leipzig (OT Lausen-Grünau), Kulkwitzer See
Zeit:     28.06.2014, zwischen 17:35 Uhr und 17:45 Uhr

Am Samstag wurde eine der Teilnehmerin (36) des „Swim and Run“ am Kulkwitzer See von sechs Jugendlichen angegriffen. Sie hatte bei der Challenge gerade erst das Wasser verlassen und befand sich nun auf der Laufstrecke, als sie plötzlich von den Jungs, die allesamt auf Fahrrädern fuhren, attackiert wurde. Einer schlug ihr mit einem Ast auf den Hinterkopf, ein anderer trat sie gegen ihr Schienbein. Und als wäre das noch nicht genug, filmte einer der Jungs die gesamte Zeit mit seinem Handy. Die Täter können bisher nur als noch recht klein und jugendlich beschrieben werden. Einer von ihnen trug ein Basecap und beinahe alle fuhren Mountainbikes. Trotz einer Absuche der Laufstrecke durch den Veranstalter konnten die Jungs nicht gestellt werden. Zeugen, welche die Jungs ebenfalls gesehen haben und sie genauer beschreiben oder gar identifizieren können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Südwest, Ratzelstraße 222 in 04207 Leipzig, Tel. (0341) 9460 -0 zu melden. (KG)

Erholungseffekt tendiert gegen Null

Ort:      Leipzig (OT Baalsdorf), Apelsteinweg
Zeit.     28.06.2014, 22:30 Uhr – 29.06.2014, 07:30 Uhr

Eigentlich wollten sich die Besitzer im Sommer erholen, doch gestern Mittag zogen dunkle Wolken vor die mediterrane Sonne. Ein Nachbar rief den Hausherrn (43) an und teilte ihm mit, dass vom Grundstück die schwarze Mercedes E-Klasse (amtliches Kennzeichen: L BG 1000) verschwunden sei und überdies ein Fenster offenstehen würde. Der Tatzeitraum ließ sich aufgrund der nachbarschaftlichen Wahrnehmungen sowie durch im „Blumendienst“ eingesetzte Verwandte auf die Nachtstunden eingrenzen. Offensichtlich hatte der Täter ein Fenster aufgehebelt, die Räume durchsucht und u. a. die Fahrzeugschlüssel entwendet. Aufgrund der Umstände ist der genaue Umfang des Diebesguts noch nicht abschließend bekannt, aber bereits jetzt steht ein Gegenwert im mittleren fünfstelligen Bereich zur Debatte. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, wenden sich bitte an die Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666. (Loe)

Einbrecher nutzt vorgefundenes Werkzeug

Ort:      Leipzig (OT Zentrum-Süd), Schletterstraße
Zeit:     28.06.2014, 10:00 Uhr – 29.06.2014, 18:00 Uhr

Nachdem Unbekannte die Tür aufgehebelt hatten, durchsuchten sie die 4-Raum-Wohnung und fanden so im Schlafzimmer einen kleinen Tresor. Offenbar versuchten sie zunächst, den Wertschrank mittels eines Bohrers und eines Hammers zu öffnen. Das Werkzeug entnahmen sie der Abstellkammer. Zumindest deuten entsprechende Bohrgeräusche, die eine Nachbarin vernahm, auf diese Version hin. Da das Vorhaben wohl misslang, wurde der gesamte Tresor aus der Halterung im Schrank gerissen und komplett entwendet. Darin befanden sich Bargeld, Sparbücher und Schmuck. Daneben stahlen die Täter noch eine kleine Briefmarken- und Münzsammlung, weiteren Schmuck, Alkoholika, eine hochwertiges Messer, einen Tablet-PC, einen Laptop, eine Digitalkamera, Fahrzeugersatzschlüssel und Reisepässe. Der Gesamtwert des Diebesguts liegt deutlich im fünfstelligen Bereich. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, wenden sich bitte an die Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666. (Loe)


Landkreis Leipzig

Einbruch in ehemaliges Bahnwärterhaus

Ort:      Colditz (OT Erlln), Wiesengrund
Zeit:     15.06.2014, 18:00 Uhr – 29.06.2014, 13:30 Uhr

Im Zeitraum der vergangenen letzten zwei Wochen wurde das Wochenendgrundstück des Geschädigten (46) heimgesucht. Hierbei wurde eine Nebeneingangstür aufgehebelt und das Gebäude durchsucht. Gestohlen wurden offensichtlich mehrere Elektronikwerkzeuge und eine Stereoanlage im Gesamtwert von etwa 2.000 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. (KG)


Landkreis Nordsachsen

Touran in Torgau gestohlen

Ort:      Torgau, Querstraße
Zeit:     28.06.2014, 01:00 – 09:00 Uhr

Der Halter (37) parkte den VW Touran vor seiner Wohnanschrift. Am Vormittag musste er den Diebstahl des blauen Pkw (amtliche Kennzeichen: TDO CA 889) feststellen. Sofort erkundigte er sich bei seinen Nachbarn, doch auch diese hatten in der Nacht nichts gehört oder gesehen. Ein markantes Merkmal des VW Touran ist ein leicht eingedellter vorderer Kotflügel auf der Fahrerseite. Der Stehlschaden summiert sich auf etwa 14.000 Euro, da neben dem 10.000 Euro wertvollen Pkw auch eine darin gelagerte und entsprechend teure Angelausrüstung gestohlen wurde. (Loe)

Public Viewing in der Notfallambulanz abgesagt

Ort:      Oschatz, Parkstraße
Zeit:     29.06.2014, 18:45 – 19:15 Uhr

Die Vorbereitungen für das Achtelfinalspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft laufen allerorten. Neben ausreichend Knabberzeug, leckeren Getränken und Fanutensilien bildet natürlich ein Fernsehgerät eine unverzichtbare Grundlage. Wem das ein oder andere noch fehlt, ist gezwungen, sich Gedanken zu machen. Vor diesem Problem stand auch ein Oschatzer (36), der sich eine entsprechende Flimmerkiste aber weder im Elektronikmarkt noch im A & V besorgte – er suchte den Wartebereich der Notfallambulanz des örtlichen Krankenhauses auf. Dort mangelte es wohl aber – auch perspektivisch – an den übrigen Voraussetzungen und an ausreichender Privatsphäre, weshalb er den LCD-Fernseher einfach mitnahm. Kurze Zeit später sahen ihn jedoch zwei Rettungssanitäter durch die Stadt schreiten und erkannten am Gerät den besitzanzeigenden Aufkleber der Klinik. Der Mann kam der Aufforderung zur Rückgabe unumwunden nach, machte sich dann aber lieber wieder auf die Socken. Sein prägnantes Äußeres und die darauf fußende Beschreibung führten die Polizeibeamten wenig später zu den Personalien des Täters. (Loe)

Schadloser Einbruch in eine Wohnung

Ort:      Mügeln, Schulplatz
Zeit:     29.06.2014, gegen 15:00 Uhr

Gestern Nachmittag kam es zu einem ungewöhnlichen Wohnungseinbruch. Hierbei baute der Täter schadlos die Glasscheibe der Eingangstür aus und betrat die Wohnung durch die geschaffene Öffnung. Dort entwendete er sodann einen Laptop, eine Videokamera, eine externe Festplatte sowie einen USB-Stick. Ein Teil der Gegenstände konnte später sichergestellt und an die Eigentümerin wieder ausgehändigt werden. Den Hinweis zum Täter (16) und dem versteckten Diebesgut erhielt die Polizei von seiner Schwester und einem Kumpel des Verdächtigen. (KG)

Der Apfel fällt nicht weit vom…

Ort:      Eilenburg, Bergstraße (Fußgängerüberweg über B 107)
Zeit:     29.06.2014, gegen 18:30 Uhr

Gestern beobachtete ein 47-jähriger Eilenburger zwei Kinder (6, 8) und einen jungen Mann (21) dabei, wie diese Gegenstände auf vorbeifahrende Autos warfen. Die drei „Jungs“ befanden sich dabei auf der Fußgängerbrücke über der B 107 und jubelten laut, wenn sie etwas getroffen hatten. Zuerst dachte der 47-Jährige, dass Steine durch die Luft flogen – dem war jedoch nicht so: Es waren Äpfel, mit denen offensichtlich auf Autos gezielt wurde. Da auch das Kernobst zumindest unschöne Dellen in Fahrzeugen hervorrufen kann, gerieten die Werfer ins Blickfeld der Polizei. Während die Kinder zu ihren Eltern verbracht wurden, war der älteste Kindskopf bereits daheim angekommen. Bisher hat sich noch kein Pkw-Fahrer gemeldet, der ein Wurfgeschoss abbekommen hatte. Dennoch wurden Ermittlungen wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr aufgenommen. (KG)



Verkehrsgeschehen

Landkreis Nordsachsen

Schwerer Verkehrsunfall – Radfahrerin stirbt noch an der Unfallstelle

Ort:      Belgern-Schildau (OT Staritz), B 182 am Abzweig Liebersee
Zeit:     29.06.2014, gegen 14:20 Uhr

Am gestrigen Nachmittag befanden sich drei Radfahrerinnen (64, 65, 71) auf der B 182 zwischen Belgern und Schildau. Gemeinsam hatten sie eine Radtour unternommen und wollten noch nach Torgau fahren. Während sie bereits unterwegs waren, begann es zu regnen, sodass sie nach einer Kreuzung anhielten, um sich ihre Regenjacken anzuziehen. Die 64-Jährige befand sich dabei als Schlusslicht der kleinen Gruppe am nächsten zum Kreuzungsbereich, als sie plötzlich von hinten von einem gelben Opel Adam erfasst wurde. Das Fahrrad der 64-Jährigen schleuderte gegen die beiden Damen vor ihr, sodass diese zu Boden fielen und sich verletzten. Die 64-Jährige selbst wurde durch die Kollision mehrere Meter durch die Luft geschleudert, bis sie auf dem daneben liegenden Feld aufschlug und liegen blieb. Der Fahrer eines nachfolgenden Pkw hielt sofort an, um erste Hilfe zu leisten. Er musste jedoch feststellen, dass die Frau bereits tot war. Ihre beiden Begleiterinnen wurden mit leichten Verletzungen und eine von ihnen mit einem Schock in ein Krankenhaus gebracht. Die Verursacherin (28) des Unfalles konnte bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vernommen werden, da auch sie mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Zur Unterstützung der Unfallaufnahme wurde durch die Polizei ein Sachverständiger der DEKRA hinzugezogen. Bis etwa 19:00 Uhr mussten die B 182 an der Unfallstelle komplett gesperrt und der Verkehr entsprechend umgeleitet werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.300 Euro geschätzt. (KG)


Medieninformation [Download *.pdf, 80.57 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen

POL-AUR: Norden – Einbruch in Norder Elektrofachhandel//Norden – Roller im Garten aufgefunden

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund [Pressemappe]
Altkreis Norden Kriminalitätsgeschehen (ots) – In der Nacht zu heute wurde in einen Elektrofachmarkt in der Gewerbestraße in Norden eingebrochen. Bislang Unbekannte öffneten gewaltsam ein Fenster und stiegen in den Markt ein. Im Gebäude durchbrachen … Lesen Sie hier weiter…

POL-AUR: Aurich – Diebe auf frischer Tat gestellt//Aurich – Einbruch in Auricher Bürgerbüro//Aurich – Eingangstür mit Gullydeckel eingeworfen

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund [Pressemappe]
Altkreis Aurich Kriminalitätsgeschehen (ots) – Eine Polizeibeamtin wurde heute Morgen auf zwei Männer aufmerksam, die ein Fahrzeug in der Tiefgarage durchwühlten. Beide 32 und 53 Jahre alten Männer hatten sich offensichtlich Zugang in den Innenraum … Lesen Sie hier weiter…