CHAM. Den Beamten des Kommissariates 10 der Kripo Regensburg gelang es zwei Raubüberfälle aus den Jahren 2013 und 2014 auf ein und den selben Getränkemarkt aufzuklären.
Archiv für den Monat: Juni 2014
POL-VIE: Grefrath/Kempen: Gefährliche Körperverletzung im Bus- Kripo sucht Zeugen
Kreispolizeibehörde Viersen [Pressemappe]
Grefrath/Kempen (ots) – Soeben zeigten zwei 17 Jahre alte Mädchen aus Kempen eine Körperverletzung an, die sich gestern nach dem Fußballspiel in dem Bus der Linie 093 von Grefrath nach Kempen ereignet hat. Der Bus war nach dem Public Viewing in der … Lesen Sie hier weiter…
POL-MG: Achtjähriger bei Unfallflucht verletzt – Polizei sucht zwei bisher unbekannte jugendliche Zeugen
Polizei Mönchengladbach [Pressemappe]
Mönchengladbach (ots) – Im Einmündungsbereich von Giesenkirchener Straße und Bruchstraße wurde gestern gegen 17:30 Uhr ein achtjähriger Junge, der die Fahrbahn mit seinem BMX-Rad überqueren wollte, von einem in die Bruchstraße abbiegenden … Lesen Sie hier weiter…
POL-HR: Wabern-Harle: Gartenhütte angezündet
Polizei Homberg [Pressemappe]
Homberg (ots) – Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 27.06.2014 Wabern-Harle Gartenhütte angezündet Tatzeit: Donnerstag, 26.06.2014, 21:26 Uhr Am Donnerstagabend kam es gegen 21.00 Uhr in Harle zum Brand einer Gartenhütte in einer … Lesen Sie hier weiter…
POL-MR: Festnahme nach Raubüberfall im Aldi-Markt
Polizei Marburg-Biedenkopf [Pressemappe]
Marburg-Biedenkopf (ots) -Festnahme nach Raubüberfall im Aldi-Markt Hachborn Knapp zwei Stunden nach dem bewaffneten Raubüberfall auf eine Kassiererin des Aldi-Marktes in der Hachborner Straße nahm die Polizei einen 36-jährigen Mann aus dem … Lesen Sie hier weiter…
POL-K: 140626-6-K Notorischer Kellereinbrecher in Untersuchungshaft
27.06.2014 | 15:00 Uhr
POL-K: 140626-6-K Notorischer Kellereinbrecher in Untersuchungshaft
Köln (ots) – Serie von 51 Taten geklärt
Die Polizei Köln hat bereits am Donnerstagnachmittag (12. Juni) im Stadtteil Buchheim einen einschlägig polizeibekannten Straftäter (23) festgenommen. Dem 23-Jährigen wird vorgeworfen, für eine Serie von 51 Kellereinbrüchen verantwortlich zu sein. Der Tatverdächtige wurde schon wegen diverser Diebstahls- und Einbruchsdelikte per Haftbefehl gesucht und sitzt nun in Untersuchungshaft.
Seit Mitte Mai kam es in der Modemannstraße fast täglich zu Kellereinbrüchen. Am Mittwoch (4. Juni) erhielt die Polizei von zwei aufmerksamen Anwohnern der betroffenen Straße den entscheidenden Hinweis. Der Kölnerin und ihrem Nachbarn war am nahegelegenen Bolzplatz ein Verdächtiger aufgefallen, der dort im Buschwerk ein verstecktes Zeltlager errichtet hatte.
Polizisten gingen diesen Hinweisen unmittelbar nach und wurden fündig: Neben einem offensichtlich gestohlenen Motorroller und einem entwendeten Fahrradanhänger fanden die Uniformierten im Camp auch noch mehrere Gegenstände. Bei diesen handelt es sich ebenfalls um Beute aus Diebstählen. Zusätzlich stellten die Beamten Rucksäcke mit typischen Einbruchswerkzeugen sicher. Von dem Tatverdächtigen fehlte zunächst jede Spur.
Zivilpolizisten erkannten den Gesuchten in der Modemannstraße, nahmen ihn fest und beendeten damit seine täglichen Beutezüge. Der Kriminalpolizei liegen jetzt weitere Zeugenhinweise vor, die Ermittlungen dauern an. (he)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
POL-REK: Polizei Köln sucht Vermissten
Polizeipressestelle Rhein-Erft-Kreis [Pressemappe]
Rhein-Erft-Kreis (ots) – Mit dem Meldungstitel "53-jähriger Mann aus Köln-Sülz vermisst" bittet die Polizei Köln mit Mithilfe und um Zeugenhinweise. Seit vergangenem Dienstag (24. Juni) wird der 53-jährige Mathias G. aus Köln-Sülz vermisst. Herr G. … Lesen Sie hier weiter…
POL-CLP: Präventionsprojekt der Bundespolizei in Lohne vorgestellt
Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta [Pressemappe]
Cloppenburg/Vechta (ots) – Präventionsprojekt der Bundespolizei will vor tödlichen Risiken an Bahnübergängen warnen Seit zwei Wochen sind ca. 50 Beamte der Landes- und Bundespolizei im Bereich der Polizeidirektion Oldenburg unterwegs, um die Bürger … Lesen Sie hier weiter…
PD Zwickau – Werdau: Polizei stellt zwei Drogendealer – beide sitzen jetzt in U-Haft
Inhalt
Werdau: Polizei stellt zwei Drogendealer – beide sitzen jetzt in U-Haft
Verantwortlich: Annett Helfer, Jens Scholze
Stand: 27.06.2014, 13:00 Uhr
Ausgewählte Meldungen
Polizei stellt zwei Drogendealer beide sitzen jetzt in U-Haft
Werdau (js) Nach einem Bürgerhinweis konnte die Polizei in der Nacht zu Donnerstag zwei Drogendealer vorläufig festnehmen. Bei sich anschließenden umfangreichen Ermittlungen konnte belastendes Beweismaterial sichergestellt werden. Jetzt sitzen die 38 und 32 Jahre alten Männer aus Werdau im Gefängnis. Ein Zeuge hatte auf der Brauvereinstraße verdächtige Beobachtungen gemacht und sofort die Polizei informiert. Er sah wie die Insassen eines PKW Mercedes weißes Pulver in kleine Tütchen füllten und diese an einen anderen Autofahrer weiter gaben. Eine Polizeistreife des Werdauer Reviers konnte den Mercedes und die beiden Tatverdächtigen kurze Zeit später in unmittelbarer Nähe feststellen. Bei der Kontrolle fanden die Beamten mehrere Plastiktüten mit insgesamt etwa 25 Gramm Crystal und knapp 30 Gramm Cannabis. Außerdem stellten sie mehr als 1.000 Euro Bargeld und zwei beidseitig angeschliffene Messer sowie weitere Drogenutensilien sicher. Im Anschluss erfolgte eine Wohnungsdurchsuchung und danach die Vorführung beim Haftrichter. Dieser schickte beide Drogendealer in Untersuchungshaft. Gegen den Fahrer (32) des Wagens wird außerdem wegen des Fahrens unter Einwirkung von Betäubungsmitteln ermittelt. Einen Führerschein besaß er ebenfalls nicht.
Polizei findet Diesellager und Traktor – Tatverdächtiger gestellt (Foto)
Reuth (js) In der Nacht zu Donnerstag ist in eine Firma auf der Gefeller Straße eingebrochen worden. Die Täter sind nach dem Durchschneiden eines Maschendrahtzaunes mit einem Auto auf das Gelände gefahren und haben fünf Metallgitterboxen im Wert von rund 400 Euro gestohlen. Der angerichtete Sachschaden am Zaun summiert sich auf 300 Euro. Im Zuge der polizeilichen Tatortarbeit und weiterer Ermittlungen fanden die Beamten in der Ortslage Reuth einen vor wenigen Wochen in Plauen gestohlenen PKW Peugeot. Weiterhin stellten sie in einem Schuppen zwanzig Kanister mit jeweils 20 bis 35 Liter Diesel sowie Schläuche und Pumpen sicher. Weiterhin fiel den Beamten ein BMW mit Anhänger auf. Auf diesem waren ein Traktor und ein Notstromaggregat geladen. Der Fahrer des Wagens hat beim Erblicken der Polizei sofort die Flucht ergriffen und ist davon gefahren. Bei der Fahndung nach dem Mann wurde das Fahrzeug später bis in einen Wald verfolgt, wo der Fahrer stoppte und zu Fuß weiter flüchtete. Vorher hatte er den Anhänger bereits abgekoppelt und stehen gelassen. Kurze Zeit später konnte der 30-Jährige gestellt und vorläufig festgenommen werden. Er stand unter Einwirkung von Drogen, weshalb auch eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Nach Rücksprache mit der Führerscheinstelle wird jetzt eine Entsagung der Fahrerlaubnis geprüft. Der Mann war nicht zum ersten Male unter Einfluss von Drogen mit einem Auto im Straßenverkehr unterwegs. Indes laufen die Ermittlungen zu den gestohlenen Gitterboxen und dem aufgefundenen Diesel auf Hochtouren. Ob der 30-jährige Vogtländer sich auch für diese Taten verantworten muss, ist noch zu ermitteln. Indes ist auch die Herkunft des Traktors vom Anhänger des Mannes unklar. Es handelt sich dabei um einen Rasenmäher-Traktor der Marke Kubota GR 2120 im Wert von rund 14.000 Euro. Die Polizei sucht dessen Besitzer und weitere Zeugen.
Hinweise bitte an das Revier in Plauen, Telefon 03741/ 140.
Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen
Einbruch in Garagen
Weischlitz, OT Geilsdorf (ah) Zwischen Sonntag und Montag haben im Garagenkomplex Am Gewerbegebiet Gutenfürst Unbekannte drei Garagen gewaltsam geöffnet und 300 Euro Sachschaden verursacht. Nach ersten Erkenntnissen wurde aus den Garagen nichts entwendet, wobei zwei Garagenbesitzer noch nicht angetroffen wurden. Ermittlungen werden geführt.
Vorfahrt missachtet
Plauen, OT Oberlosa (ah) Beim Linksabbiegen von der Untermarxgrüner Straße auf die B 92 in Richtung Oelsnitz kollidierte am Donnerstag, gegen 13:45 Uhr, eine 56-jährige Fordfahrerin mit dem vorfahrtsberechtigten Pkw Kia. Dabei kam es zu einem Gesamtsachschaden von circa 13.000 Euro.
Vogtlandkreis – Polizeirevier Auerbach
Kleinkraftrad gestohlen
Neumark (ah) Am Donnerstagnachmittag haben Unbekannte an der B 173, Höhe Brücke Oberneumarker Straße, ein blaues Kleinkraftrad Simson S 51 mit dem Versicherungskennzeichen 701 KUP entwendet. Das Moped war an einem Baum mittels Bügelschloss angebunden. Der Wert des Simson beträgt immerhin rund 1.300 Euro.
Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744/ 2550.
Geschwindigkeitskontrolle
Falkenstein, OT Trieb (ah) Am Donnerstag wurde auf der B 169, Falkensteiner Straße eine fünfstündige Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden insgesamt 813 Fahrzeuge gemessen. Dabei gab es bei 72 Geschwindigkeitsüberschreitungen. 64 Fahrzeugführer wurde ein Verwarngeld ausgesprochen. Acht erhalten Post von der Bußgeldstelle. Der Schnellste war ein Pkw VW mit 81 km/h bei erlaubten 50 km/h.
Unfallflucht
Ellefeld (ah) Zwischen Dienstagabend und Mittwochvormittag beschädigte ein bisher unbekanntes Fahrzeug an der Hauptstraße, gegenüber Hausgrundstück 1, ein Sicherheitsgeländer und eine Werbetafel. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Schaden: etwa 500 Euro.
Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744/ 2550.
Landkreis Zwickau – Polizeirevier Zwickau
Spiegel abgefahren – Polizei sucht Unfallzeugen
Zwickau, OT Oberplanitz (js) Vermutlich ein blauer Ford Focus hat am Donnerstagabend, gegen 22:30 Uhr auf der Bergstraße beim Vorbeifahren den linken Außenspiegel eines geparkten Mazdas beschädigt und rund 500 Euro Schaden hinterlassen. Der Verursacher ist ohne anzuhalten weiter gefahren. Dessen Fahrzeug müsste am rechten Spiegel beschädigt sein.
Wer kann Angaben zum Unfall oder zum Verursacher machen? Hinweise bitte an die Polizei in Zwickau, Telefon 0375/ 44580.
Landkreis Zwickau – Polizeirevier Werdau
Diesel- und Kabelklau
Lichtentanne (ah) n der Nacht zum Donnerstag wurde im Gewerbegebiet an der Hauptstraße an einem ordnungsgemäß abgestellten Lkw der Tankdeckel aufgebrochen und rund 120 Liter Diesel entwendet. Der entstandene Schaden beträgt etwa 300 Euro, Freitagfrüh, gegen 07:30 Uhr, wurde bekannt, dass von einem Streuer (Winterdiensttechnik), welcher im Gewerbegebiet abgestellt war, sämtliche Kabel demontiert und entwendet wurden. Der hier entstandene Schaden ist zurzeit noch nicht bekannt.
Eine Verletzte nach Verkehrsunfall
Hirschfeld (ah) Eine Opelfahrerin (47) befuhr die Lengenfelder Straße aus Richtung Anschlussstelle Zwickau-West in Richtung Kirchberg. Sie hatte die Absicht, nach links in Richtung Hüttelsgrün abzubiegen. Dabei beachtete sie einen Toyota (Fahrerin 41) nicht und es kam zum Zusammenstoß beider Autos. Durch den Aufprall schleuderte der Opel noch gegen einen stehen Daimler Chrysler (Fahrerin 60). Bei dem Unfall wurde die 41-jährige Toyotafahrerin leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt rund 11.000 Euro.
Vorfahrt missachtet
Crimmitschau (ah) Der Fahrer eines Mercedes Benz befuhr am Donnerstag, gegen 10:30 Uhr, die Karl-Liebknecht-Siedlung mit der Absicht, weiter über die Wilhelm-Liebknecht-Straße in den Robert-Seidel-Weg zufahren. Hierbei übersah der 76-Jährige einen von rechts kommenden Citroen (Fahrerin 42), welcher Vorfahrt hatte und stieß mit diesem zusammen. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 10.000 Euro.
Landkreis Zwickau – Polizeirevier Glauchau
Räder geklaut
Glauchau, OT Jerisau (ah) In der Nacht zu Freitag haben Unbekannte von einem VW Caddy alle vier Räder entwendet. Danach wurde das Auto auf zwei Paletten aufgebockt. Der VW stand auf dem Geländer der Volkssolidarität in der Dieselstraße. Gesamtschaden: rund 800 Euro.
Zuckerschock – Streifenpolizisten helfen Mann aus Notsituation
Glauchau (js) Zwei Streifenpolizisten haben am Donnerstagmittag einem 73-jährigen Mann in einer Notlage geholfen und Erste-Hilfe geleistet. Auf einer Einsatzfahrt sahen sie den Rentner auf der Auestraße. Er schien offensichtlich Herzprobleme zu haben. Die Beamten riefen einen Notarzt und kümmerten sich gemeinsam mit einer zufällig vorbeilaufenden Krankenschwester um den mittlerweile bewusstlos gewordenen Mann. Nach späterer ärztlicher Auskunft hatte er einen Zuckerschock erlitten und war dadurch unfähig selbst Hilfe zu rufen. Durch das schnelle couragierte Einschreiten konnte schlimmeres verhindert werden. Anschließend fuhren die Polizisten zum geplanten Einsatz.
Medieninformation [Download *.pdf, 143.59 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Bildmaterial zur Medieninformation:
Traktor
Download: TraktorX1XIntranet.jpg
Dateigröße: 81,86 KBytes
Quelle: Polizei Sachsen
POL-MR: Brandursachenermittlungen an unmittelbaren Entstehungsorten beendet (Bezug zu Presseinfos v. 20./24. und 26. Juni)
Polizei Marburg-Biedenkopf [Pressemappe]
Marburg-Biedenkopf (ots) -Brandursachenermittlungen an unmittelbaren Entstehungsorten beendet Marburg Hinsichtlich des Feuers im Bückingsgarten ergaben sich keine Hinweise auf eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandstiftung. Das Haus war zum … Lesen Sie hier weiter…