Archiv für den Monat: Juni 2014



Feuer in Tiefgarage

Feuer in Tiefgarage

Polizeimeldung Nr. 1536 vom 28.06.2014
Friedrichshain – Kreuzberg

In Kreuzberg kam es heute früh zu einem Brand in der Tiefgarage eines Wohnhauses. Kurz vor 6 Uhr alarmierten Anwohner der Manteuffelstraße Feuerwehr und Polizei, weil aus der Tiergarage dichter Qualm aufstieg. Unbekannte Täter hatten einen Stapel Autoreifen in Brand gesetzt. Die Flammen griffen auf einen daneben abgestellten „Mercedes“ über. Zwei benachbarte Fahrzeuge, ein „VW“ und ein „BMW“, wurden ebenfalls durch das Feuer beschädigt. Der Mercedes wurde vollständig zerstört. Gleichzeitig waren auch im Müllraum des Gebäudes, der durch die Tiefgarage zugänglich ist, die Mülltonnen in Brand gesetzt worden. Dabei brannte der Raum vollständig aus. Die Feuerwehr löschte die Flammen und verhinderte so, dass das gesamte Gebäude in Brand geriet. Personen wurden nicht verletzt. Das Brandkommissariat des Landeskriminalamts führt die Ermittlungen.


Quelle: Polizei Berlin

Raubüberfall auf Supermarkt

Raubüberfall auf Supermarkt

Polizeimeldung Nr. 1535 vom 28.06.2014
Reinickendorf

Ein Unbekannter überfiel gestern Abend einen Supermarkt im Ortsteil Reinickendorf. Gegen 21.10 Uhr betrat der maskierte Mann das Geschäft am Eichborndamm, bedrohte die beiden Angestellten im Alter von 22 und 31 Jahren mit einer Schusswaffe und forderte Geld. Als der Räuber der 22-Jährigen die Waffe an den Kopf hielt, schlug sie die Hand mit der Waffe weg. Daraufhin flüchtete der Räuber ohne Beute aus dem Geschäft und schlug auf dem Parkplatz des Ladens mit der Waffe auf einen Mann im Alter von 61 Jahren ein. Er wurde dadurch leicht im Gesicht verletzt. Der Räuber entkam anschließend unerkannt über die Antonienstraße. Die 22-Jährige Angestellte erlitt einen Schock. Ein Raubkommissariat der Direktion 1 hat die Ermittlungen übernommen.


Quelle: Polizei Berlin

PD Zwickau – Plauen: Radfahrerin schwer verletzt

Inhalt
Plauen: Radfahrerin schwer verletzt

Verantwortlich: Martina Schöniger

Stand: 28.06.2014, 13:00 Uhr

 


Ausgewählte Meldungen


Radfahrerin schwer  verletzt


Plauen– Am Freitagabend drehte eine 31-Jährige noch eine Runde mit dem Fahrrad im Hammerpark auf der Oelsnitzer Straße. Auf Grund eines Fahrfehlers kam sie vom Weg ab, fuhr die Böschung zum Milmesbach hinab und stürzte. Die Radfahrerin fiel auf einen großen Stein, das Rad auf sie. Mit schwersten Kopfverletzungen wurde sie in ein Krankenhaus eingeliefert.


 


Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen


Kellereinbruch


Plauen– In der Nacht von Donnerstag zu Freitag brachen Unbekannte in einen Keller auf der Beyerstraße ein. Entwendet wurde zwei Mountainbikes der Marken Serious und Bulls im Wert von 1.500 Euro.


Dachboden geplündert


Plauen– Einem  Anwohner der Wieprechtstraße wurde in den vergangenen Wochen aus dem  Dachboden eine Sporttasche entwendet. Darin befanden sich Spielkonsolen mit Spielen, eine Münzsammlung, Sammlergeldscheine und Briefmarken im Wert von 1.000 Euro.


Unfallflucht


Plauen– Am Freitag, zwischen 18 Uhr und 20 Uhr streifte ein unbekanntes Fahrzeug einen auf der Auenstraße abgeparkten Pkw Audi. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort und hinterließ einen Schaden von 500 Euro. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Plauen, Telefon 03741/140.


Hoher Unfallschaden


Plauen– Am Freitagabend befuhr ein 45 Jahre alter Audi-Fahrer die Kreuzung Hammerstraße/Syrastraße. Dabei missachtete er einen vorfahrtsberechtigten Pkw VW Passat (Fahrer 45). Durch den Zusammenstoß entstand ein Schaden von 10.000 Euro.


 


Vogtlandkreis – Polizeirevier Auerbach


Einbruch in Baustelle


Falkenstein– In der Nacht von Donnerstag zu Freitag brachen Unbekannte in ein Rohbauhaus auf der Heinrich-Heine-Straße ein. Entwendet wurden zwei Überwachungskameras, verschiedenes Werkzeug und eine Packung Eis im Wert von 250 Euro.


Verkaufswagen entfernt sich von Unfallort


Netzschkau– Am Freitagvormittag befuhr eine 71-jährige Mercedes. Fahrerin die Mühlstraße. Sie vernahm einen lauten Knall und war der Auffassung durch ein Schlagloch gefahren zu sein. Später bemerkte sie einen Schaden an der rechten Fahrzeugseite. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass ihr kurz vor der Kreuzung zur Hermann-Löns-Straße ein weißer Transporter (evtl. VW T 4) einer Bäckerei in die Seite gefahren ist.  Der Unfallschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.Hinweise bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744/2550.


 


Landkreis Zwickau – Polizeirevier Zwickau


Halbstarke in Neuplanitz unterwegs


Zwickau– Anwohner beobachteten am Samstag, kurz nach 02 Uhr, wie vier männliche Personen das Wartehäuschen an der Straßenbahnhaltestelle Marchlewskistraße in Höhe Baikalcenter beschädigten. Im Umfeld stellten die Beamten die Männer im Alter von 21, 24, 26 und 27 Jahren fest. An der Glasscheibe entstand ein Schaden von 100 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Zwickau, Telefon 0375/44580.


Betrunken und ohne Licht unterwegs


Zwickau– Am Samstag, kurz nach Mitternacht, wurde der Polizei gemeldet, dass ein Pkw Seat auf der Flurstraße gegen eine Absperrung gefahren ist und den Unfallort unerlaubt verlassen hat. Wenige Minuten später wurden die Beamten auf einen Seat-Fahrer (44) auf der Reichenbacher Straße aufmerksam. Das Fahrzeug war ohne Licht unterwegs und wies Unfallspuren auf. Bei der Kontrolle rochen die Beamten Alkohol. Der Test ergab 1,34 Promille. Seinen Führerschein ist er nun für eine Weile los. Der Unfallschaden beträgt 2.000 Euro.


Gewaltsamer Ladendieb


Zwickau – Am Freitagabend beobachtete ein Detektiv eines Einkaufsmarktes auf der Max-Planck-Straße einen Ladendieb. Der Mann im Alter von 27 Jahren  entnahm aus dem Regal ein Flasche Schnaps im Wert von 11 Euro und verließ das Geschäft ohne zu bezahlen. Als der Detektiv ihn daraufhin ansprach, versuchte der Dieb zu flüchten. Er entriss sich  dem Zugriff und bedrohte den Detektiv.


Schwerverletzter Radfahrer


Zwickau– Kurz vor 19 Uhr befuhr am Freitag ein Radfahrer die Scheffelstraße stadteinwärts. Der 56-Jährige wechselte den Fahrstreifen, geriet dabei mit seinem Rad in die Straßenbahnschiene und stürzte. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Unfallort war während des Einsatzes voll gesperrt. Der Unfallschaden beträgt 500 Euro.


 


Landkreis Zwickau – Polizeirevier Werdau


Unfallverursacher gesucht


Wildenfels– Am Freitagvormittag wurde ein auf der Karl-Marx-Straße abgeparkter Pkw Subaru im Frontbereich beschädigt. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung von 1.000 Euro zu bemühen. Hinweise bitte an das Polizeirevier Werdau, Telefon 03761/7020.


Täter gestellt


Werdau, OT Leubnitz– Ein aufmerksamer Bürger meldete der Polizei am Freitag kurz nach 20 Uhr, dass zwei männliche Personen in leerstehenden Hausgrundstücken auf der Greizer Straße umherschleichen. Die Beamten stellten zwei Personen im Alter von 23 und 26 Jahren fest. In ihrem mitgeführten Beutel fanden die Polizeibeamten Modeschmuck. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnräume der beiden Tatverdächtigen wurden noch ein neuwertiger Werkzeugkasten und ein Schweißgerät beschlagnahmt. Dier Ermittlungen zur Herkunft des Diebesgutes dauern noch an.


 


Landkreis Zwickau – Polizeirevier Glauchau


Lebensmittel geklaut


Lichtenstein– In der Zeit von Mittwoch zu Donnerstag suchten Unbekannte eine Gartenlaube auf der Straße Am Friedhof heim. Gewaltsam öffneten sie die Laubentür und durchwühlten sämtliche Schränke. Die Diebe verschwanden mit einer Playstation und 15 Spielen, drei Kästen Bier, sechs Flaschen Sekt und zwei Packungen Roster. Da die Tür vom Gefrierschrank nicht wieder verschlossen wurde, ist dessen Inhalt im Wert von 70 Euro auch unbrauchbar geworden. Der Stehlschaden wird auf 1.000 Euro, der Sachschaden auf 50 Euro geschätzt.


Auffälliger Radfahrer


Glauchau– Am Samstag, kurz nach Mitternacht fiel den Beamten auf der Waldenburger Straße ein Radfahrer (26) auf. Dieser fuhr Schlangenlinie außerdem war das Rücklicht defekt. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab 1,98 Promille.


 


Medieninformation [Download *.pdf, 85.47 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen