PD Görlitz – Mutmaßlichen Laubeneinbrecher gestellt

Inhalt
Mutmaßlichen Laubeneinbrecher gestellt

Verantwortlich: Jacek Rulinski (jr), Thomas Ziegert (tz) und Thomas Knaup (tk)

Stand: 27.06.2014, 14:45 Uhr

 

Mutmaßlichen Laubeneinbrecher gestellt


Görlitz, Zeppelinstraße
27.06.2014, 03:24 Uhr


In Görlitz sind in der Nacht zu Freitag zwei unbekannte Täter in drei Gartenlauben einer Sparte an der Zeppelinstraße eingebrochen. Ein Zeuge entdeckte die Diebe und rief die Polizei. Die Männer flüchteten und ließen Teile ihrer Beute zurück. Eine Streife des Einsatzzuges der Polizeidirektion stellte kurze Zeit später an der Altstadtbrücke einen 30-Jährigen, auf den die Täterbeschreibung passte, welche der Zeuge bei seinem Anruf der Polizei mitgeteilt hatte. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen. (tk)



Autobahnpolizeirevier Bautzen
__________________________


Zwangsstopp für zwei Sattelzüge


BAB 4, Dresden – Görlitz, Parkplatz „Am Wacheberg“
26.06.2014, 12:45 und 15:50 Uhr


Lkw-Kontrolleure der Autobahnpolizei zogen am Donnerstag-nachmittag zwei Sattelzüge aus dem Verkehr, die von Dresden in Richtung Görlitz unterwegs waren. Bei einem stellten die Beamten gerissene Quertraversen, korrodierte Fahrzeugbatterien und einen defekten Federspeicher fest. Bei dem Zweiten waren gerissene Federblöcke und ausgeschlagene Bremswellen am Sattelanhänger zu beanstanden. Beiden wurde die Weiterfahrt bis zur ordentlichen Reparatur untersagt. Außerdem wurden Bußgeldverfahren eingeleitet. (tz)



Geschwindigkeitskontrolle


BAB 4, Dresden – Görlitz, zwischen den Anschlussstellen Salzenforst und Bautzen-West
26.06.2014, 20:45 Uhr – 03:00 Uhr


Der Verkehrsüberwachungsdienst der Polizeidirektion kontrollierte in der Nacht zu Freitag auf der BAB 4 die Einhaltung der erlaubten 130 km/h zwischen den Anschlussstellen Salzenforst und Bautzen-West. Insgesamt wurden 2.619 Fahrzeuge gemessen, nur 83 davon waren zu schnell unterwegs. 61 Kraftfahrer lagen bis zu 20 km/h über dem Erlaubten, die 22 weiteren teils erheblich darüber. Ein Audi mit Rastatter Kennzeichen brachte es auf 192 km/h. Für diese Überschreitung sieht der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog ein Fahrverbot von zwei Monaten, zwei Punkte in Flensburg und ein Bußgeld von 440 Euro vor. (tz)



Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


Altkleidercontainer und Siloanlage brannten


Bautzen, Flinzstraße
27.06.2014, 00:23 Uhr


Kurz nach Mitternacht eilten Feuerwehr und Polizei am Freitag in Bautzen in die Flinzstraße. Dort war aus bislang ungeklärter Ursache ein Altkleidercontainer in Brand geraten. Die Berufsfeuerwehr löschte die Flammen, verletzt wurde niemand. Der Sachschaden belief sich auf etwa 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Vorwurfs der Sachbeschädigung übernommen.


Weißenberg, OT Kotitz
27.06.2014, 01:10 Uhr


Keine Stunde später heulten in Weißenberg die Sirenen. Auf einem Lagerplatz eines landwirtschaftlichen Betriebs in Kotitz war ein Feuer ausgebrochen. Auf einem Silagelager, welches mit einer Plane und Reifen abgedeckt war, waren einige der als Gewichte genutzten Altreifen in Brand geraten. Die Feuerwehr löschte die Flammen, verletzt wurde auch hier niemand. Warum die Pneus in Brand gerieten, ermittelt nun die Kriminalpolizei. Dazu wird ein Brandursachenermittler seine Untersuchungen vor Ort führen. Insgesamt entstand nach Aussagen des Landwirtes ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Zudem wurde die als Tierfutter genutzte Maissilage unbrauchbar. (tk)



Radfahrerin leicht verletzt


Bautzen, Seidauer Straße/Branntweingässchen
26.06.2014, 17:15 Uhr


Am Donnerstagnachmittag fuhr in Bautzen eine 21-jährige Radfahrerin auf der Seidauer Straße in Richtung Branntweingässchen. In einer Rechtskurve blieb sie mit dem rechten Pedal an der Bordsteinkante hängen und stürzte. Dabei erlitt die junge Frau leichte Verletzungen. Das Fahrrad blieb unbeschädigt. (tz)



Rollerfahrerin prallt gegen Auto


Bischofswerda, Kamenzer Straße
27.06.2014, 09:27 Uhr


Am Freitagvormittag ist in Bischofswerda eine 59-jährige Rollerfahrerin verunfallt. Die Frau prallte in der Kamenzer Straße mit ihrer 125er gegen das Heck eines auf der Fahrbahn stehenden Opel Combos. Dessen 71-jähriger Fahrer hatte den Transporter verlassen, um an einem Kiosk einzukaufen. Die Dame verletzte sich schwer und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen. Der Unfallschaden belief sich auf etwa 6.000 Euro. (tk)



Zwei Peugeots gestohlen


Neukirch/Lausitz, Tröbigauer Straße
Nacht zum 27.06.2014


In Neukirch haben Unbekannte in der Nacht zu Freitag zwei Autos gestohlen, die auf einem Betriebsgelände an der Tröbigauer Straße standen. Der braune Peugeot 508 und der schwarze Peugeot 3008 waren beide aus dem Baujahr 2013 und in Summe etwa 45.000 Euro wert. Die Gebrauchtwagen waren nicht mit amtlichen Kennzeichen zugelassen und verschwanden in unbekannte Richtung. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen übernommen und fahndet nach den Wagen. (tk)



Kupferkabel entwendet


Radeberg, Am Sandberg
25.06.2014, 16:30 Uhr – 26.06.14, 06:30 Uhr


Unbekannte entwendeten in der Nacht zu Donnerstag aus einer Baustelle in Radeberg ca. 35 Meter Kabel. Es handelt sich hier um ein 5-poliges, ummanteltes Kupferkabel. Der Diebstahlschaden beträgt etwa 300 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (jr)
 


Polizei verhinderte eine Alkoholfahrt mit 2,5 Promille


Kamenz, Willy-Muhle-Straße
26.06.2014, 08:15 Uhr


Eine Streife des Polizeireviers Kamenz hat am Donnerstagmorgen auf einem Parkplatz an der Willy-Muhle-Straße einer betrunkenen Autofahrerin die Autoschlüssel abgenommen. Die Frau schlief offenbar in ihrem Fahrzeug. Als die Polizisten an die Scheibe des Hondas klopften, um sich nach dem Befinden der Dame zu erkundigen, startete diese den Motor und fuhr ein paar Meter weg. Die Beamten setzten nach und stoppten die augenscheinlich betrunkene 48-Jährige. Ein Atemtest ergab einen Wert von 2,5 Promille. Die Ertappte wird sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten müssen. Auf eine Blutentnahme folgte der vorläufige Entzug der Fahrerlaubnis. (tk)



Werkzeuge gestohlen


Lauta, OT Schwarzkollm, Hauptstraße
25.06.2014, 18:00 Uhr – 26.06.2014, 07:00 Uhr


In Schwarzkollm haben Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag einen parkenden VW Kleintransporter an der Hauptstraße aufgebrochen. Aus dem Crafter stahlen sie mehrere Werkzeuge. Der Stehlschaden belief sich auf etwa 6.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)



Betrunken aus dem Verkehr gezogen


Streifen des Polizeireviers Hoyerswerda haben am Donnerstagabend und in der Nacht zu Freitag in Hoyerswerda gleich drei betrunkene Rad- und einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen.


Hoyerswerda, Pforzheimer Platz
26.06.2014, 21:36 Uhr


Am Pforzheimer Platz kontrollierten die Polizisten einen 53-jährigen Radfahrer. Der Mann pustete gegen 21:30 Uhr 1,66 Promille Atemalkohol in ein Testgerät.


Hoyerswerda, Franz-Liszt-Straße
26.06.2014, 22:36 Uhr


In der Franz-Liszt-Straße entdeckten Beamte eine knappe Stunde später einen 23-Jährigen, der mit einem Fahrrad unterwegs war. Auch der Mann hatte zu viel getrunken, um noch fahren zu dürfen. Ein Test ergab einen Wert von 1,62 Promille.


Hoyerswerda, Albert-Einstein-Straße
27.06.2014, 01:28 Uhr


In der Albert-Einstein-Straße trafen die Beamten nach Mitternacht auf einen 44-jährigen Radfahrer. Die Beamten bemerkten deutlichen Alkoholgeruch in dessen Atemluft und baten zum Test: 1,17 mg je Liter zeigte dieses an. Der Wert entspricht 2,34 Promille.


Hoyerswerda, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße
27.06.2014, 02:35 Uhr


Wenig später zog eine Streife in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr. Der 22-Jährige war mit einem Honda unterwegs. Erst ein Kreisverkehr beendete die Fahrt des Wagens, da der Fahrer selbst nicht anhalten wollte und dann gegen die Böschung des Kreisels krachte. Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes. Ein Test ergab einen Wert von 2,36 Promille.


In allen Fällen waren Strafanzeigen, Blutentnahmen und für den Honda-Fahrer auch der vorläufige Entzug der Fahrerlaubnis die unmittelbaren Folgen. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit den Fällen befassen. (tk)



Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


Unfall beim Überholen


B 115, Kodersdorf – Niesky
26.06.2014, 15:00 Uhr


Eine 54-jährige Fahrerin eines Chrysler Voyager überholte am Donnerstagnachmittag auf der B 115 bei Ödernitz einen Holztransporter. Hierbei kam ihr allerdings ein Kradfahrer entgegen. Es kam zum Streifvorgang zwischen dem Van und der Suzuki, wobei der 19-jährige Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. (jr)



Tageseinbruch in Wohnhaus


Görlitz, Carolusstraße
26.06.2014, 12:00 Uhr – 18:30 Uhr


Unbekannte Täter drangen am Donnerstagnachmittag in einen Kindergarten an der Carolusstraße in Görltiz ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten. Nach ersten Erkenntnissen wurde eine Digitalkamera entwendet. Der Gesamtschaden wird derzeit noch ermittelt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (jr)



Schlechtes Ende für Pkw und Wildschwein nach Zusammenstoß


B 115, Fichtenhöhe
26.06.2014, 22:10 Uhr


Die Begegnung mit einem Wildschwein überstand am Donnerstagabend ein Ford Focus nicht folgenlos. Der Schwarzkittel lief auf der B 115 in der Nähe der Fichtenhöhe in den vorbeifahrenden Wagen. Ein Abschleppdienst nahm den Pkw an den Haken. Für das Wildschwein kam es schlimmer: es überlebte den Zusammenstoß nicht. (jr)



Unfall mit drei Verletzten


Niesky, OT Kosel, Verbindungsstraße nach Zedlig
26.06.2014, 23:05 Uhr


Auf der Verbindungsstraße von Zedlig nach Kosel kam Donnerstagabend ein mit drei Personen besetzter Honda Civic von der Fahrbahn ab. Der Wagen landete im Graben eines angrenzenden Baches. Der Fahrer und sein 18-jähriger Beifahrer wurden dabei schwer, eine im Fond sitzende 16-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Die Folgen wären wohl viel schlimmer gewesen, wenn die jungen Leute nicht angeschnallt gewesen wären. Sie wurden durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Der 20-jährige Fahrer war nach eigenen Angaben einem Reh ausgewichen und hatte dabei die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. (jr)



Moped und Rasenmäher gestohlen


Ebersbach-Neugersdorf, OT Neugersdorf, Forststraße
25.06.2014, 20:30 Uhr – 26.06.2014, 07:30 Uhr


In Neugersdorf sind Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag in eine Garage auf einem Grundstück an der Forststraße eingedrungen. Die Täter durchsuchten ein abgestelltes Auto sowie mehrere Schränke. Als Beute nahmen sie einen Rasentraktor der Marke MTD, eine dunkelgrüne Simson S 51 (Versicherungskennzeichen 334 LFB) sowie drei Kanister mit je 10 Liter Benzin mit. Den Stehlschaden bezifferte der Eigentümer mit etwa 3.600 Euro. Sachschaden entstand bei dem Einbruch nicht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und fahndet nach dem Krad. (tk)



Wohnungseinbruch


Löbau, Neusalzaer Straße
26.06.2014, 08:00 Uhr – 16:00 Uhr


Am Donnerstag haben sich in Löbau Unbekannte im Tagesverlauf Zutritt zu einer Wohnung an der Neusalzaer Straße verschafft. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten. Ob etwas gestohlen wurde, konnte bislang noch nicht beziffert werden. Von der Fassade des Hauses fehlten seitdem etwa 15 Meter Kupferfallrohr. Der Schaden belief sich auf etwa 300 Euro. (tk)



Fahrrad von der Terrasse gestohlen


Zittau, Feldstraße
25.06.2014, 23:00 Uhr – 26.06.2014, 08:15 Uhr


In Zittau haben Diebe in der Nacht zu Donnerstag ein Fahrrad gestohlen. Das schwarze 28-Zoll Mountainbike der Marke Texo stand gesichert abgestellt in einem Gartengrundstück der Sparte an der Feldstraße. Es trägt zwei schwarze Gepäckträgerseitentaschen der Marke „Abus“, hat eine ENJOY-Federgabel und eine 21-Gang Shimano-Kettenschaltung. Am Hinterrad ist ein Speichenschloß am Rahmen montiert. Den Zeitwert des Zweirades bezifferte sein Eigentümer mit etwa 350 Euro. (tk)



Unter Alkoholeinfluss verunfallt


Weißwasser, Brunnenstraße/Braunsteichweg
26.06.2014, 17:40 Uhr


Am Donnerstagnachmittag sind ein Weißwasser zwei Autos zusammengestoßen. Ein Chevrolet bog aus einer Nebenstraße nach rechts in den Brauchsteichweg ab, als sich dort von rechts eine 48-Jährige mit ihrem Fiat näherte. Die Fahrzeuge kollidierten, verletzt wurde niemand. Der Schaden belief sich in Summe auf etwa 2.500 Euro. Im Zuge der Unfallaufnehme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 24-jährigen Chevrolet-Fahrers. Ein Test ergab einen Wert von 0,66 Promille. Da der Mann unter Einwirkung von Alkohol einen Unfall verursachte, hatte er sich strafbar gemacht. Eine Blutentnahme und der vorläufige Entzug der Fahrerlaubnis waren die unmittelbaren Folgen. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen.



Mit fremdem Auto und unter Alkoholeinfluss verunfallt – Wagen brannte


S 127, Schleife, Kreisverkehr
27.06.2014, 01:25 Uhr


Ein 28-Jähriger hat in der Nacht zu Freitag bei Schleife reichlich Schaden angerichtet. Er bemächtigte sich unbefugt des Mitsubishis eines unbeteiligten Dritten, fuhr damit alkoholisiert sowie, ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein, umher und verunfallte am Ortseingang von Schleife an einem Kreisverkehr. Der Mann ließ den Wagen zurück und verschwand zu Fuß. Das Auto fing Feuer. Die Feuerwehr löschte die Flammen, der Sachschaden belief sich auf etwa 1.000 Euro. Den Verursacher stellte kurze Zeit später eine Streife des Reviers Weißwasser in dem Ort. Ein Atemalkoholtest bei dem 28-Jährigen ergab einen Wert von 2,08 Promille. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. Gegen den Beschuldigten ermittelt die Polizei wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Unfallflucht und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (tk)



Motorrad kollidierte mit Kleintransporter


Schleife, OT Rohne, Hauptstraße
27.06.2014, 05:51 Uhr


Am Freitagmorgen sind in Schleife ein Kleintransporter und ein Motorrad zusammengestoßen. Ein 32-jähriger Motorradfahrer fuhr mit seiner Kawasaki auf der Hauptstraße, als aus dem Trebendorfer Weg ein VW T 4 mit Anhänger nach links auf die Vorfahrtstraße fuhr. Der Kradfahrer versuchte zu bremsen, stürzte und krachte in die Fahrertür des Kleintransporters. Der Mann wurde schwer verletzt in ein Klinikum gebracht. Der 63-jährige Fahrer des VW T 4 blieb unverletzt. Der Sachschaden belief sich auf etwa 6.000 Euro. (tk)


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 134.31 KB]
Quelle: Polizei Sachsen