Inhalt
Transporter und drei Kräder über Nacht gestohlen/Dummer-Jungen-Streich in der Oberschule Krostitz
Verantwortlich: Katharina Geyer, Birgit Höhn
Stand: 18.06.2014, 14:58 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Mit 2,4 Promille intus
Ort: Leipzig-Paunsdorf, Permoserstraße
Zeit: 18.06.2014, gegen 00:15 Uhr
saß eine 46-Jährige am Steuer. Polizeibeamte kontrollierten die Frau, als sie auf das Gelände einer Tankstelle gefahren kam. Sie bemerkten sofort Alkoholgeruch in der Atemluft und ließen die Leipzigerin pusten. Die Blutentnahme wurde angeordnet. Ihren Führerschein konnte sie nur als Kopie vorweisen, da nach ihren Angaben das Original vor zwei Wochen verloren gegangen sein soll. Dies wird jetzt von Seiten der Polizei geprüft. Die Mittvierzigerin hat sich wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. (Hö)
Ebenfalls eine blaue Fahne
Ort: Leipzig-Grünau, Schönauer Ring/Lützner Straße
Zeit: 17.06.2014, gegen 21:30 Uhr
hatte ein Fahrradfahrer (27). Der Mann war Polizeibeamten in Grünau aufgefallen. Er stieg kurz vor dem Funkstreifenwagen vom Rad und konnte kaum noch stehen und laufen. Die Beamten unterzogen ihn einer Kontrolle und nahmen Alkoholgeruch in der Atemluft wahr. Der Vortest mit dem Alkomat ergab einen Wert von 3,7 Promille. Gegen die Blutentnahme wehrte er sich zunächst heftig. Er beleidigte die Beamten nicht nur, sondern griff sie auch tätlich an. So trat er mit Fuß gegen die Beamten, traf einen mehrmals am Knie und boxte ihn in den Bauch. Mit dem Polizeiauto wurde er zum Revier Südwest gebracht. Aus dem Dienstwagen wollte er dann auch nicht mehr und griff die Polizisten erneut an. Danach wurde er fixiert und die Blutentnahme im Revier durchgeführt. Der junge Mann hat sich nicht nur wegen Trunkenheit im Verkehr, sondern noch wegen Widerstand gegen Polizeibeamte, gefährliche Körperverletzung und Beleidigung zu verantworten. (Hö)
Landkreis Leipzig
Transporter und drei Kräder über Nacht gestohlen
Ort: Belgershain, Otterwischer Straße
Zeit: 16.06.2014, 18:30 Uhr bis 17.06.2014, 08:50 Uhr
Einbrecher waren über Nacht in einer Kfz-Werkstatt. Sie stahlen einen VW-Transporter und drei KTM Enduro. Diese Kräder hatten sie offenbar in den Transporter gepackt und waren damit verschwunden. Der Geschädigte (41) erstattete Anzeige. Einer Anwohnerin (46) aus der Großpösnaer Straße in Liebertwolkwitz fiel dann am 17.06.2014 ein weißer VW-Transporter auf und sie verständigte die Polizei. Beamte stellten fest, dass es sich bei diesem um das als gestohlen gemeldete Fahrzeug handelte. Dessen Inhalt die drei Kräder fehlten. Zudem waren sowohl das Tür- als auch das Zündschloss beschädigt. Die Höhe des Gesamtschadens wurde auf etwa 15.000 Euro beziffert. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. Wer hat Beobachtungen gemacht? Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen melden sich bitte beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3, Tel. (03437) 708925-100. (Hö)
Garageneinbruch Werkzeuge gestohlen
Ort: Zwenkau, Goethestraße
Zeit: 18.06.2014, gegen 06:00 Uhr
Der Eigentümer (48) stellte heute Morgen fest, dass sowohl sein Garten- als auch das Garagentor offen standen. Als er in der Garage nachschaute, musste er das Fehlen von Werkzeugen feststellen. So waren zwei Stemmhammer, ein Schlagschrauber, eine Akku-Flex, ein Akku-Schrauber, eine Akku-Stemme, eine Stiel-Handsense und eine Motorheckenschere verschwunden. Außerdem fehlte auch ein weißes Mountainbike der Marke BMW. Der Geschädigte schätzte den Diebstahlschaden auf ca. 6.700 Euro und den Sachschaden auf ca. 100 Euro. Die Ermittlungen laufen. Die Polizei bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zum Täter bzw. zu den Tätern und zum möglichen Tatfahrzeug, mit welchem das Diebesgut abtransportiert wurde, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (Hö)
Sonstiges
Landkreis Nordsachsen
Dummer-Jungen-Streich in der Oberschule Krostitz
Ort: Krostitz, Parkstraße
Zeit: 18.06.2014
Der Unmut und die wachsende Unzufriedenheit eines 15-jährigen Schülers der Oberschule in Krostitz führten dazu, dass er in der letzten Nacht eine Drohmail an die Schule schickte. Er äußerte sich verärgert über die hygienischen und sozialen Zustände in der Schule und meinte, er wolle sich dafür heute rächen. Wie genau diese Rache aussehen sollte, ließ er offen.
Gegenüber der Polizei erklärte er später, dass er die Mail gar nicht hatte abschicken wollen. Aus Versehen wäre er auf den Button Senden gekommen und nicht, wie geplant, auf Löschen. Das schlechte Gewissen ließ ihn die gesamte Nacht nicht schlafen, sodass er am nächsten Morgen gleich seinem Vater von der Mail beichtete. Dieser erkannte die Brisanz der Tat seines Sohnes und meldete sich sofort im Sekretariat.
Schnell war damit der Absender der Mail identifiziert und konnte von den Beamten ermittelt werden. Dem 15-Jährigen tut es leid, was er getan hat. Die Polizei wird der Sache jedenfalls noch genauer nachgehen. (KG)
Medieninformation [Download *.pdf, 72.04 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen