Inhalt
‚Verdächtig gute Jobs!‘ – SchülerInnen können es selbst herausfinden
Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 17.06.2014, 09:40 Uhr
Chemnitz/Landkreis Mittelsachsen/Erzgebirgskreis
Verdächtig gute Jobs! SchülerInnen können es selbst herausfinden
(TH/SR) Auch 2015 haben Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren die Möglichkeit, ein zehntägiges Praktikum bei der Polizei zu machen. Ob bei Streifenfahrten, bei der Aufnahme von Verkehrsunfällen oder bei kriminalpolizeilichen Ermittlungen, die Praktikanten sind immer mit dabei. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Sporttest zu absolvieren, der Bestandteil des Einstellungstests für den Polizeiberuf ist.
Die Bewerbungsunterlagen für das Praktikum stehen im Internet unter www.polizei.sachsen.de zum Download bereit. Interessierte aus Chemnitz, dem Landkreis Mittelsachsen oder dem Erzgebirgskreis senden diese ausgedruckt und vollständig ausgefüllt über ihren Klassenlehrer bzw. Praktikumsverantwortlichen an die Polizeidirektion Chemnitz, Hartmannstraße 24, 09113 Chemnitz. Bewerbungen sind bis zum 30. Oktober 2014 möglich.
Bewerben kann sich jeder, der keine Vorstrafen hat.
Mögliche Praktikumszeiten:
– 26. Januar 2015 bis 6. Februar 2015
– 16. März 2015 bis 27. März 2015
– 2. Juni 2015 bis 12. Juni 2015.
Zum Hintergrund:
Im Rahmen der Nachwuchsgewinnung bestand im Jahr 2014 erstmals die Möglichkeit eines Schülerpraktikums bei der sächsischen Polizei. Dies nutzten in der Polizeidirektion Chemnitz 42 Schülerinnen und Schüler, deren Feedback ausschließlich positiv war.
Fragen zum Schülerpraktikum beantworten Polizeihauptkommissarin Zobel unter Telefon 0371 387-2108 und Kriminaloberkommissarin Schäfer unter Telefon 0371 387- 2103.
Chemnitz
OT Schloßchemnitz – Mann mit Messer verletzt
(Ki) Ein 38-jähriger Mann ist am Montagabend in der Zöllnerstraße durch Messerstiche verletzt worden.
Nach bisherigen Ermittlungen kam es gegen 21 Uhr auf offener Straße zu einem Streit zwischen dem späteren Opfer und dem sechs Jahre älteren Tatverdächtigen, wobei dieser mit einem Messer hantierte. Der 38-Jährige erlitt Stichverletzungen an Bein und Oberkörper. Ein Rettungswagen brachte den Verletzten ins Krankenhaus. Dort wurde er ambulant behandelt. Die Polizei wurde von der Rettungsleitstelle informiert. Den Tatverdächtigen (1,18 Promille) stellten Polizisten am Tatort. Das Tatmesser wurde dort gefunden und sichergestellt.
Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige in den frühen Morgenstunden aus dem Polizeirevier entlassen.
Stadtgebiet Einbrüche in Autos
(Ki) Vier Autoeinbrüche und ein versuchter Einbruch in einen Pkw sind im Verlaufe des Montags der Polizei angezeigt worden. Eine im Fußraum des Beifahrersitzes liegende Handtasche hatte Unbekannte dazu gebracht, die Seitenscheibe des zwischen 17 Uhr und 20.15 Uhr in der Schloßteichstraße abgestellten Kia einzuschlagen und sich die Tasche zu greifen. Damit kam der Täter in den Besitz verschiedener Dokumente und eines Wohnungsschlüssels. Der Schaden insgesamt beläuft sich auf knapp 500 Euro.
In der Seumestraße/Ecke Promenadenstraße stand zwischen 16 Uhr und 20 Uhr ein Seat. Beim Abstellen des Autos ließ man auf dem Rücksitz eine Handtasche liegen. Ein Dieb hatte leichtes Spiel. Er schlug die hintere linke Seitenscheibe ein und griff sich die Tasche. Der Schaden beträgt insgesamt fast 400 Euro.
In einem Ford, abgestellt in der Carolastraße, und einem Renault in der Uferstraße wurden Einbrecher nicht fündig. Allerdings entstand den Autobesitzern durch die eingeschlagenen Scheiben jeweils Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Zwischen dem 2. Juni 2014 und dem 16. Juni 2014 versuchten Unbekannte, in einen in der Straße der Nationen parkenden Dodge einzubrechen und hinterließen dadurch an der Beifahrertür rund 500 Euro Schaden.
Stadtzentrum Auf Haltende aufgefahren
(Kg) Am Zöllnerplatz fuhr am Montag, gegen 12.10 Uhr, der 27-jährige Fahrer eines Lkw VW auf einen an der Kreuzung Müllerstraße verkehrsbedingt haltenden Pkw Skoda auf. Dabei erlitt die Skoda-Fahrerin (55) leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 3 500 Euro.
Stadtzentrum Kollision beim Spurwechsel
(Kg) Die Bahnhofstraße stadteinwärts befuhren am Montag, gegen 16.15 Uhr, der 29-jährige Fahrer eines Pkw Seat und der 32-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades Honda. In Höhe der Waisenstraße wechselte der Pkw-Fahrer von der linken in die rechte Geradeausspur und stieß dabei mit dem Leichtkraftrad zusammen. Der Honda-Fahrer stürzte durch den Anstoß und erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Brand-Erbisdorf Skoda Octavia gestohlen
(TH) Am Montag, in der Zeit von 5.45 Uhr bis 14.45 Uhr, stahlen Unbekannte einen grauen Skoda Octavia von einem Parkplatz im Gewebegebiet Süd. Der Skoda (Baujahr 2009) mit Freiberger Kennzeichen hat einen Wert von ca. 6 000 Euro. Die Soko Kfz des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Freiberg Seat gegen Seat
(SR) In der Meißner Gasse, auf dem Parkplatz an der Gerberpassage, ereignete sich am Montagmorgen, gegen 8.25 Uhr, ein Verkehrsunfall. Die 24-jährige Fahrerin eines Pkw Seat wollte mit ihrem Fahrzeug ausparken und kollidierte dabei mit einem anderen, hinter ihr fahrenden Pkw Seat (Fahrerin: 56). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An den Fahrzeugen entstand mit jeweils 2 000 Euro Sachschaden.
Bobritzsch-Hilbersdorf Audi und Renault kollidierten
(Kg) Auf der Straße Am Viertel (S 190) bog am Montag, gegen 8.05 Uhr, die 60-jährige Fahrerin eines Pkw Renault nach links in eine Grundstückseinfahrt ab. Gleichzeitig überholte der 25-jährige Fahrer eines Pkw Audi den Renault. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Revierbereich Mittweida
Hainichen VW Golf gestohlen
(TH) In der Zeit von Montag, gegen 22 Uhr, bis Dienstag, gegen 4 Uhr, entwendeten unbekannte Diebe einen schwarzen VW Golf (Baujahr 1999) in der Friedhofstraße. Der Golf mit Mittweidaer Kennzeichen hat eine Stones-Zunge auf der Motorhaube. Der Diebstahlschaden beträgt ca. 1 500 Euro. Die Soko Kfz des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Aue Yamaha gestohlen
(SR) In der Nacht vom Montag zum Dienstag waren unbekannte Diebe in der Ricarda-Huch-Straße unterwegs. Dort stahlen sie ein Motorrad sowie einen Sturzhelm aus einer Garage, nachdem sie die Tür aufgebrochen hatten. Beim Zweirad handelt es sich um eine schwarz/blaue Yamaha Tenere (660 cm³) mit Kennzeichen für den Erzgebirgskreis (ERZ- ). Der Sturzhelm ist ein mattschwarzer Vollhelm der Marke Nexo. Der Schaden beträgt insgesamt rund 1 600 Euro.
Aue Unter Alkohol
(SR) Am Montag stoppten Polizisten in der Straße Neumarkt einen Pkw Audi, um diesen zu kontrollieren. Während der Verkehrskontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch beim 34-jährigen Audi-Fahrer fest. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,28 Promille. Der 34-Jährige musste zur Blutentnahme und sein Führerschein wurde sichergestellt.
Zschorlau Kollision beim Abbiegen
(Kg) Gegen 15 Uhr bog am Montagnachmittag der 31-jährige Fahrer eines Pkw Opel von der August-Bebel-Straße nach links in die Mittelstraße ab. Dabei kollidierte der Opel mit einem von der Eibenstocker Straße entgegenkommenden Pkw Opel (Fahrer: 54). Durch den Anstoß wurde der Opel des 31-Jährigen noch gegen einen auf der Mittelstraße verkehrsbedingt haltenden Pkw Peugeot (Fahrer: 55) geschoben. Alle drei Fahrer blieben bei dem Unfall unverletzt. An den drei Pkw entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7 500 Euro.
Revierbereich Marienberg
Olbernhau – Mountainbike gestohlen
(He) Am Montag wurde der Polizei der Diebstahl eines Mountainbikes aus einem Grundstück in der Straße An der Natzschung angezeigt. Diebe hatten am Samstag, dem 14. Juni 2014, zwischen 21 Uhr und 21.45 Uhr, das an einer Gartenbank angeschlossene grüne Rad der Marke Merida“ gestohlen. Der Wert des Mountainbikes wird mit rund 1 200 Euro angegeben.
Revierbereich Annaberg
Sehmatal/OT Neudorf Radfahrer kollidierten
(Kg) Die Straße der Freundschaft in entgegengesetzter Richtung befuhren am Montag, gegen 14.50 Uhr, zwei Radfahrer. In Höhe des Hausgrundstücks Karlsbader Straße 192 kam es zum Zusammenstoß zwischen beiden, wobei die 58-jährige Radfahrerin schwer verletzt wurde. Ein Rettungshubschrauber brachte die Frau in ein Krankenhaus. Der andere Radfahrer, ein 11-jähriger Junge, erlitt leichte Verletzungen. An den beiden Rädern entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 300 Euro.
Sehmatal/OT Neudorf- Moped kollidierte mit Multicar
(Kg) Der 17-jährige Fahrer eines Mopeds Simson S51 befuhr am Montagabend, gegen 19.25 Uhr, die Straße der Freundschaft in Richtung Gewerbegebiet. Gleichzeitig war der 60-jährige Fahrer eines Multicar auf der Straße Gewerbegebiet in Richtung Straße der Freundschaft unterwegs. Auf der Kreuzung Gewerbegebiet/Straße der Freundschaft kollidierte der Mopedfahrer mit dem bevorrechtigten Multicar, wobei der 17-Jährige schwere Verletzungen erlitt. Sein Sozius (20) wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1 000 Euro.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 94.17 KB]
Quelle: Polizei Sachsen