Inhalt
Autoeinbrecher auf frischer Tat gestellt
Verantwortlich: Susanne Heise (sh), Thomas Ziegert (tz) und Thomas Knaup (tk)
Stand: 12.06.2014, 13:30 Uhr
Autoeinbrecher auf frischer Tat gestellt
Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Hohe Straße
11.06.2014, 23:47 Uhr
Eine Streife des Reviers Zittau-Oberland hat am Mittwochabend kurz vor Mitternacht in Ebersbach einen potentiellen Autodieb auf frischer Tat gestellt. Der 22-Jährige hatte sich gewaltsam Zutritt zu einem Audi A 6 verschafft, der in der Hohe Straße parkte. Aufmerksame Bürger hatten die Tat bemerkt und die Polizei informiert. Die Beamten nahmen den Alkoholisierten vorläufig fest. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Der Mann wird zur Stunde vernommen. (tk)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Motorsense entwendet
Puschwitz, Am Puschwitzer Park
10.06.2014, 14:00 Uhr – 11.06.2014, 07:30 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch suchten Diebe erneut die ehemalige Schule in Puschwitz heim. Diesmal brachen Unbekannte einen Schuppen auf und stahlen daraus eine neuwertige Motorsense. Außerdem nahmen sie drei volle Kraftstoffkanister mit. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. (tz)
Fahrräder gestohlen
Schirgiswalde-Kirschau, OT Schirgiswalde, Bautzener Straße
10.06.2014, 07:00 Uhr – 16:30 Uhr
Am Dienstag verschwand ein graues Damenrad der Marke SENATOR. Es war in einem Carport an der Bautzener Straße in Schirgiswalde angeschlossen. Die Eigentümerin beziffert den Zeitwert mit 100 Euro. Die Polizei ermittelt.
Bischofswerda, Kamenzer Straße
11.06.2014, 04:45 Uhr – 11:50 Uhr
Am Mittwochvormittag machten sich Langfinger an einem Fahrradunterstand auf dem Krankenhausgelände in Bischofswerda zu schaffen. Die Unbekannten nahmen ein dort angeschlossenes Damen-Trecking-Rad mit. Der Wert des grau/weißen Sumava V4 wurde mit rund 400 Euro angegeben. Die Polizei fahndet nach dem Fahrrad. (tz)
Moped verschwindet aus Garage
Sohland an der Spree, OT Wehrsdorf
11.06.2014, 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Mittwochnachmittag klauten Unbekannte aus einer Garage in Wehrsdorf ein grünes Moped. An dem S 50 war das Versicherungskennzeichen 225BAR angebracht. Der Eigentümer schätzte den Schaden auf 200 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tz)
Auto beschädigt
Bischofswerda, Bergstraße
06.06.2014, 20:30 Uhr – 11.06.2014, 08:45 Uhr
In der Nacht zum Mittwoch zerstachen Unbekannte zwei Reifen eines KIA in Bischofswerda. Das Auto parkte vor einem Wohnblock in der Bergstraße. Für die Eigentümer besonders ärgerlich: Bereits am letzten Wochenende hatten Vandalen an gleicher Stelle die Türen auf der Beifahrerseite des Autos zerkratzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 800 Euro. (tz)
Betrunken unterwegs
Neukirch/Lausitz, Otto-Buchwitz-Ring
11.06.2014, 13:00 Uhr
Polizeibeamte stoppten Mittwochmittag in Neukirch einen 33-jährigen Radfahrer. Der Mann war offensichtlich betrunken auf dem Otto-Buchwitz-Ring unterwegs. Ein Atemalkoholtest ergab 2,62 Promille. Der Radler musste sein Gefährt abstellen und die Polizisten zur Blutentnahme begleiten. Außerdem bekam er eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Bischofswerda, OT Schönbrunn, Hauptstraße
11.06.2014, 17:05 Uhr
Am späten Mittwochnachmittag kontrollierte eine Polizeistreife einen VW-Transporter auf der Hauptstraße in Schönbrunn. Den Beamten wehte Alkoholgeruch entgegen, so dass der Fahrer zum Test gebeten wurde. Mit einem Wert von 2,18 Promille endete die Fahrt. Der 49-Jährige musste die Beamten zur Dienststelle begleiten und wird sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. (tz)
Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrolle
Großpostwitz, Oberlausitzer Straße
11.06.14, 06:45 Uhr – 08:35 Uhr
Beamte des Polizeireviers Bautzen führten Mittwochmorgen eine Verkehrskontrolle auf der Oberlausitzer Straße in Großpostwitz durch. Bei einem Fahrzeug war der Termin der Hauptuntersuchung überschritten, ein Autofahrer telefonierte während der Fahrt und ein weiterer hatte den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
Bei der gleichzeitig durchgeführten Geschwindigkeitskontrolle wurden zehn Verstöße festgestellt. Schnellste war eine 47-jährige Peugeot-Fahrerin mit 93 km/h bei erlaubten 50 km/h innerhalb der Ortschaft. Laut bundeseinheitlichem Tatbestandskatalog erwartet sie ein Monat Fahrverbot, ein Bußgeld von 160 Euro und zwei Punkte in Flensburg. (tz)
Autos aufgebrochen
Bautzen, Otto-Nagel-Straße und Jan-Skala-Straße
10.06.2014, 10:00 Uhr – 11.06.2014, 08:30 Uhr
In Bautzen haben Unbekannte zwischen Dienstagvormittag und Mittwochmorgen zwei parkende Autos angegriffen. In der Otto-Nagel-Straße zapften die Täter aus einem Renault etwa 20 Liter Benzin ab und stahlen eine Angelausrüstung. Bei einem Audi, der in der Jan-Skala-Straße stand, brachen die Täter den Tankdeckel auf und zapften etwa 50 Liter Benzin ab. Den Schaden bezifferten die Eigentümer in Summe mit etwa 1.300 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)
Randalierer am Hutberg
Kamenz, Am Hutberg, Hutbergbühne
10.06.2014, 15:00 Uhr – 11.06.2014, 08:00 Uhr
Bisher unbekannte Vandalen haben zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen auf der Hutbergbühne in Kamenz gewütet. Vermutlich mittels Pyrotechnik beschädigten sie neun Bodenplatten. Der Gemeinde entstand so Schaden von mindestens 500 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (sh)
Staubsauger aufgebrochen
Kamenz, Macherstraße, Tankstelle
10.06.2014, 20:30 Uhr – 11.06.2014, 05:50 Uhr
Wegen vier Euro Münzgeld haben Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch zwei Staubsauger einer Kamenzer Tankstelle aufgebrochen. An den Geräten hinterließen die Täter Sachschaden in noch nicht bezifferter Höhe. Auch hier ermittelt nun die Kriminalpolizei. (sh)
Zwei Radfahrer bei Unfällen leichtverletzt
Crostwitz, OT Horka, Crostwitzer Straße
11.06.2014, 17:00 Uhr
Eine junge Fahrradfahrerin ist Mittwochnachmittag in Horka mit einem Pkw Citroen kollidiert und dabei leicht verletzt worden. Die Citroen-Fahrerin (59) war auf der vorrangigen Crostwitzer Straße in Richtung Crostwitz unterwegs. Als sie die Kreuzung zum Dorfplatz passieren wollte, kam es zum Zusammenstoß mit der von rechts kommenden 16-Jährigen auf ihrem Fahrrad. Womöglich hatte die Jugendliche das Stopp-Schild übersehen. Sie wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An Auto und Rad entstand Sachschaden von mehr als 5.000 Euro.
Dürrröhrsdorf-Dittersbach, OT Wilschdorf, Bautzner Landstraße (B 6) /Gartenanlage Waldfrieden
11.06.2014, 09:35 Uhr
Mittwochvormittag ist ein 58-jähriger Fahrradfahrer beim Zusammenstoß mit einem VW Polo in Wilschdorf ebenfalls leicht verletzt worden. Die Polo-Fahrerin (67) hatte die Absicht, vom Parkplatz der Gartenanlage Waldfrieden nach links auf die Bundesstraße aufzufahren. Dabei übersah sie offenbar den dort in Richtung Dresden fahrenden und von links kommenden Radler. Er wurde durch eingesetzte Rettungskräfte ambulant behandelt. An Pkw und Rennrad entstand Sachschaden von ca. 6.500 Euro. (sh)
Verstoß gegen die 0,5 Promille-Grenze
Hoyerswerda, Merzdorfer Straße
11.06.2014, 21:45 Uhr
Mindestens ein Monat als Fußgänger erwartet seit Mittwochabend einen 40-Jährigen aus Hoyerswerda. Er war am Steuer eines Pkw Ford in der Merzdorfer Straße in eine Polizeikontrolle geraten. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann schlug mit 0,80 Promille an. Gegen ihn wurde Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet, welche neben Fahrverbot auch Punkte und Bußgeld nach sich zieht. (sh)
Radlerin bei Zusammenstoß mit Transporter leichtverletzt
Hoyerswerda, Erich-Weinert-Straße, Höhe Hausnummer 14a
11.06.2014, 11:59 Uhr
Eine Jugendliche ist Mittwochmittag in Hoyerswerda mit einem Transporter kollidiert und hat sich dabei leichte Verletzungen zugezogen. Die 16-Jährige war mit ihrem Fahrrad auf dem kombinierten Geh-Radweg aus Richtung der Verkaufseinrichtung in der Johann-Sebastian-Bach-Straße unterwegs. Als sie über den abgesenkten Bordstein nach links auf die Erich-Weinert-Straße auffahren wollte, wurde sie von dem Sprinter (Fahrer 35), welcher in Richtung Ludwig-van-Beethovenstraße fuhr, erfasst. Das Mädchen verletzte sich zum Glück nur leicht, es entstand Sachschaden von über 1.000 Euro. (sh)
Buswartehäuschen besprüht
Königswartha, OT Eutrich
04.06.2014 – 11.06.2014, 12:45 Uhr polizeilich bekannt
In den vergangenen Tagen haben Unbekannte in Eutrich verfassungsfeindliche Symbole und Schriftzüge an ein Buswartehäuschen gesprüht. Das Dezernat Staatsschutz der Polizeidirektion hat die Ermittlungen übernommen, die Gemeinde beseitigt die Farbanhaftungen. (tk)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Gewitterauswirkungen halten sich in Grenzen
Stadtgebiet Görlitz und umliegende Gemeinden
11.06.2014, ab 16:00 Uhr
Schwarz wie die Nacht zog sie heran: die angekündigte Gewitterfront, die am Mittwochnachmittag die Region um Görlitz erreichte. Binnen Minuten entluden sich reichhaltige Regenfälle und Hagelschauer mit Taubenei-großen Eisklumpen. Der Schwerpunkt lag im Landkreis Görlitz über dem Stadtgebiet der Neißestadt und den umliegenden Gemeinden. Im Landkreis Bautzen traten die Gewitter nur lokal mit Schwerpunkt im Oberland auf. Die Auswirkungen des Wetterschlags hielten sich dennoch im Großen und Ganzen in Grenzen. In Hagenwerder und bei Hähnichen versperrten umgestürzte Bäume die Fahrbahn, bei Weißwasser legte vermutlich ein Blitzschlag eine Schrankenanlage am Bahnübergang der S 126 lahm. In Görlitz sammelte sich Regenwasser in einer Baugrube an der Zeppelinstraße und ließ diese badewannenartig anschwellen. Das Notrufaufkommen zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr war allerdings nicht bedeutend erhöht.
Görlitz, Jakobstraße
11.06.2014, 18:42 Uhr
Die ansteigenden Pegel in der Kanalisation riefen am Abend Polizei und Feuerwehr in der Görlitzer Jakobstraße auf den Plan. Anwohner eines Stadthauses hatten fauligen Geruch wahrgenommen. Um eine etwaige Gefahr abzuwenden, schloss die Feuerwehr die Gaszufuhr zu dem Gebäude und suchte ein Leck. Die Bewohner mussten ihre Wohnungen kurzzeitig verlassen. Die Absuche der Feuerwehr zeigte schnell, dass kein Leck der Gasleitung den unangenehmen Geruch verursachte. Vielmehr drangen die Düfte aus der Kanalisation. Nach etwa einer Stunde konnten alle Mieter zurück in ihre Wohnungen. (tk)
Achtung, falsche Möbelhändler unterwegs
Rothenburg/O.L., OT Nieder Neundorf, Görlitzer Landstraße
11.06.2014, gegen 14:30 Uhr
Ein 83-Jähriger ist Mittwochnachmittag falschen Möbelhändlern auf den Leim gegangen. Zwei noch unbekannte Männer tauchten auf seinem Grundstück in Nieder Neundorf auf und gaben an, alte Möbel kaufen zu wollen. Der Senior ließ sie sich im Haus umschauen, doch die beiden hatten es offenbar weniger auf das Mobiliar als auf dessen Inhalt abgesehen. Als sie verschwunden waren, bemerkte der Rentner das Fehlen von Bargeld sowie einem Sparbuch mit vierstelligem Guthaben. Er informierte die Polizei. Diese hat die Ermittlungen übernommen und warnt davor, fremden Personen Zutritt in die eigenen vier Wände zu gewähren. (sh)
Zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall
Reichenbach/O.L., OT Sohland am Rotstein, Dorfstraße (K 8409)/Löbauer Straße/Oehlischer Weg
11.06.2014, 12:40 Uhr
Ein Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen sowie zwei Leichtverletzten hat sich Mittwochmittag in Sohland am Rotstein ereignet. Als ein Omnibus (Fahrer 44) von der Dorfstraße nach rechts in die Löbauer Straße abbog, überholte ihn noch auf der Dorfstraße ein nachfolgendes Leichtkraftrad Honda. Dabei kollidierte der 20-jährige Kradfahrer mit einem im Gegenverkehr befindlichen 3er BMW (Fahrer 35). Das Krad wurde gegen den Linienbus geschleudert. Der Honda-Fahrer sowie der Beifahrer im BMW (23) erlitten leichte Verletzungen, die ambulant behandelt wurden. (sh)
Büro aufgebrochen
Zittau, Theodor-Korselt-Straße
11.06.2014, 02:00 Uhr – 04:30 Uhr
In der Nacht zu Mittwoch sind Unbekannte in Zittau in ein Büro an der Theodor-Korselt-Straße eingebrochen. Die Täter durchsuchten die Räume. Als Beute nahmen sie einen Computer sowie einen kleineren Wertschrank mit. Den Schaden bezifferte ein Verantwortlicher mit etwa 4.500 Euro. Teile der Beute entdeckten Passanten am Tage in einem Brunnen an der Böhmischen Straße und informierten die Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)
Audi weg
Löbau, Henselstraße
12.06.2014, 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
In einem Zeitraum von nur etwa eineinhalb Stunden haben unbekannte Diebe Donnerstagvormittag ein blauen Audi A 3 in Löbau entwendet. Das sechs Jahre alte Fahrzeug (amtl. Kennzeichen: BZ-TA 964) stand gesichert in der Henselstraße. Internationale Fahndungsmaßnahmen wurden umgehend eingeleitet. Die SoKo Kfz hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (sh)
Tageswohnungseinbruch – Täter gestellt
Boxberg/O.L., OT Mönau
11.06.2014, 08:30 Uhr
Als die 52-jährige Bewohnerin eines Eigenheimes in Boxberg Mittwochfrüh von der Nachtschicht kam, traute sie ihren Ohren kaum. Aus dem Obergeschoss des Hauses im Ortsteil Mönau hörte sie verdächtige Geräusche. Sie tat das Richtige und verständigte die Polizei. Beamte des Polizeireviers Weißwasser konnten den 53-jährigen Täter noch im Haus festnehmen. Wie der Mann in das Wohnhaus gelangte ermittelt nun die Kriminalpolizei. (tz)
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall
Bad Muskau, Köbelner Straße
11.06.2014, 07:20 Uhr
Mittwochmorgen stieß auf der Köbelner Straße in Bad Muskau ein Elektrorollstuhl mit einem Audi zusammen. Trotz Ausweichmanöver konnte der Autofahrer den Unfall nicht verhindern. Der 42-jährige Rollstuhlfahrer erlitt schwere und der 72-jährige Fahrer des Audis leichte Verletzungen. Beide kamen zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang. (tz)
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 131.82 KB]
Quelle: Polizei Sachsen