Archiv für den Monat: Mai 2014

POL-HRO: Brand in einem Trockenraum

29.05.2014 | 15:34 Uhr

POL-HRO: Brand in einem Trockenraum
   

Rostock (ots) – Am 29.05.2014 gegen 13:10 Uhr entzündeten unbekannte Täter in einem frei zugänglichen Trockeraum im Blockmacherring 33 einen dort abgelegten Müllsack. Durch die sofortige Brandbekämpfung der Feuerwehr entstand kein weitere Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Eine Evakuierung der Hauseinwohner war nicht erforderlich. Der Kriminaldauerdienst hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

Peter Teichert
Erster Polizeihauptkommissar
Polizeiführer vom Dienst

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de



Quelle: news aktuell / dpa



POL-HOL: Landesstraße 588 Gemarkung Halle-Bremke: Auf Ölspur ins Schleudern geraten und mit Gegenverkehr zusammen gestoßen -23jährige Frau schwer- und 47jähriger Mann leicht verletzt –

Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden [Pressemappe]
Hameln (ots) – Im Kurvenbereich zwischen Halle und Bremke kam es am gestrigen Mittwochabend gegen 18.30 Uhr, erneut zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 23-Jährige junge Frau aus Kirchbrak, die mit ihrem VW Polo in Rtg. Halle fuhr, kam dort auf … Lesen Sie hier weiter…

POL-HOL: Landesstraße 588 Gemarkung Halle-Bremke: Unfall mit Bus geht glimpflich aus – Zwei Leichtverletzte und Sachschaden –

Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden [Pressemappe]

Hameln (ots) – Zwei leicht verletzte Personen forderte am gestrigen Nachmittag ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 588 in der Gemarkung Halle-Bremke. Ein 18-jähriger Einwohner eines Salzhemmendorfer Ortsteils befuhr mit seinem Pkw die L 588 von … Lesen Sie hier weiter…

PD Görlitz – Containerbrand

Inhalt
Containerbrand

Verantwortlich: René Drößig

Stand: 29.05.2014, 13:00 Uhr

Containerbrand

Ottendorf-Okrilla, OT Hermsdorf, Schloss Hermsdorf
28.05.2014, 16:45 Uhr

Zu einem Containerbrand kam es am Mittwochnachmittag bei Aufräumarbeiten am Schloss Hermsdorf. Durch ehrenamtliche Helfer wurde der Keller des Schlosses entrümpelt. Dabei wurden verschiedene Farben und Lacke in einem Metallcontainer entsorgt. Vermutlich auf Grund einer chemischen Reaktion kam es zu einer Selbstentzündung. Der Brand wurde durch die Feuerwehr mittels Schaum gelöscht. Weiterhin war ein Aufklärungs- und Sicherungstrupp der Feuerwehr im Einsatz. Dieser überprüfte die Umgebung des Brandherdes nach gesundheitsschädlichen Stoffen. Es wurden keinerlei gesundheitliche Gefahren festgestellt.

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Verkehrsunfall – Zeugenaufruf

Großdubrau, Schulstraße / Ernst-Thälmann-Straße
28.05.2014, 12:00 Uhr bis 13:25 Uhr

Ein auf der Schulstraße in Höhe der Gaststätte „Sächsischer Jäger“ abgestellter Pkw Audi  A4, Farbe: Grau, wurde am Mittwochmittag durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Ausgehend von der Spurenlage fuhr das unfallverursachende Fahrzeug, Farbe: Blau, die Schulstraße entlang in Richtung Ernst-Thälmann-Straße. Der Pkw Audi A4 wurde auf der Fahrerseite beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 1.500 Euro angegeben.

Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich beim Autobahnpolizeirevier Bautzen (Tel: 03591 367-0) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

VKU – Alkohol am Steuer

Hoyerswerda, Am Autopark / Nieskyer Straße
28.05.2014, 20:50 Uhr

Der Fahrer (m/21) eines Pkw Mitsubishi befuhr die Straße Am Autopark und musste verkehrsbedingt an der Einmündung Nieskyer Straße anhalten. Dies beachtete der nachfolgende VW-Fahrer ungenügend und fuhr auf den stehenden Mitsubishi auf. In der Folge kam er mit seinem Golf nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Während der Unfallaufnahme nahmen die Kollegen vom Polizeirevier Hoyerswerda Alkoholgeruch in der Atemluft des 27-Jährigen VW-Fahrers war. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,18 Promille. Außerdem konnte der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis  vorweisen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.100 Euro.

Trunkenheit im Verkehr

Hoyerswerda, Stauffenbergstraße / Teschenstraße
28.05.2014, 21:43 Uhr und 29.05.2014, 01:10 Uhr

Beamte des Polizeirevier Hoyerswerda kontrollierten am Mittwochabend auf der Stauffenbergstraße einen Fahrradfahrer. Ein Atemalkoholtest beim 47-Jährigen ergab 2,46 Promille.

In der Nacht zum Donnerstag wurden zwei Fahrradfahrer auf der Teschenstraße kontrolliert. Hier ergab der Atemalkoholtest beim 31-Jährigen 1,72 Promille und beim 29-Jährigen einen Wert von 1,96 Promille.

In allen drei Fällen wurde Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet. Die Staatsanwaltschaft wird sich nun mit den Sachverhalten befassen.


Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


Einbruch in Büro


Görlitz, Heilige-Grab-Straße
27.05.2014, 18:45 Uhr bis 28.05.2014, 07:00 Uhr


Unbekannte Täter drangen gewaltsam über ein Fenster in ein Büro ein. Durch Aufbrechen der Türen gelangten die Täter in weitere im Hause befindliche Räumlichkeiten, aus welchen ein Laptop entwendet wurde. Der eingetretene Sachschaden wurde mit ca. 500 Euro angegeben.


VW und Opel versucht zu stehlen


Görlitz, Jochmannstraße
26.05.2014 – 28.05.2014


Durch unbekannte Täter wurde versucht in einen abgestellten VW Passat einzudringen. Beim Versuch des gewaltsamen Öffnens wurde die Türklinke abgerissen. Ein Eindringen ins Fahrzeug gelang nicht.


Görlitz, Scultetusstraße
22.05.2014 – 28.05.2014


Unbekannte Täter versuchten hier die Beifahrertür eines Pkw Opel gewaltsam zu öffnen. Dabei wurde das Türschloss zerstört. Ein Öffnen des Fahrzeuges gelang nicht.


Über die Höhe der entstandenen Sachschäden können noch keine Angaben getätigt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.


Verkehrsunfall mit einer verletzten Person


Görlitz, HartmannStraße / Hospitalstraße
28.05.2014, 07:30 Uhr


Der Fahrerin (w/18) eines Pkw VW Lupo befuhr die Hartmannstraße in Richtung Hospitalstraße mit der Absicht nach rechts in diese einzubiegen. Dabei übersah sie die, die Hospitalstraße querende, Fußgängerin. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die 19-Jährige leicht verletzt wurde.
 
Einbruch in Imbiss


Schönau-Berzdorf a. D. Eigen, Berzdorfer See
27.05.2014 – 28.05.2014


In der Nacht zum Donnerstag sind Unbekannte in den Imbiss-Container an der „Blauen Lagune“ eingebrochen. Dieser wurde durchwühlt und Zigaretten im Wert von 75 Euro entwendet. Die Täter hinterließen einen Sachschaden von ca.  3.500 Euro. 


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 114.11 KB]
Quelle: Polizei Sachsen

POL-GS: FÜR DIE PRINT-MEDIEN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN! PI Goslar: Erledigung einer Vermißtenmeldung

Polizeiinspektion Goslar [Pressemappe]
Goslar (ots) – Die per OTS am gestrigen Mittwoch, 28.05.14, 13.50 Uhr, insbesondere für den Bereich Schleswig-Holstein, veröffentlichte Fahndung nach der Vermißten 30-jährigen Ann-Katrin Brenner hat sich zwischenzeitlich erledigt. Sie konnte … Lesen Sie hier weiter…

PD Chemnitz – Entgegenkommenden PKW übersehen

Inhalt
Entgegenkommenden PKW übersehen

Verantwortlich: Knut Wagner

Stand: 29.05.2014, 12:00 Uhr

Chemnitz

 


OT Röhrsdorf – Bereich Bundesautobahn


(KW) Am Mittwochabend, gegen 21:00 Uhr, befuhr eine 21-Jährige mit ihrem VW Polo die BAB 4 aus Richtung Dresden in Richtung Chemnitz. Sie beabsichtigte auf die BAB 72 in Richtung Hof abzubiegen. Dabei geriet sie auf dem sogenannten Überflieger mit ihrem Polo auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern. Sie kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in die Schutzplanke. Der Pkw wurde in der weiteren Folge auf die Fahrbahn zurückgeschleudert, kollidierte mit der linken Schutzplanke und blieb im linken Fahrstreifen stehen. Bei dem Unfall wurde die Polofahrerin leicht verletzt. Am PKW entstand Totalschaden. In der Folge überfuhr noch ein Pkw BMW die Trümmerteile des Polos. Dabei entstand am BMW Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro.

 


Landkreis Mittelsachsen


Revierbereich Freiberg


Halsbrücke – Entgegenkommenden Pkw übersehen


(Ja) Am Mittwochnachmittag, gegen 15.00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Ortslage Krummenhennersdorf. Ein 54jähriger BMW-Fahrer befuhr die Krummenhennersdorfer Straße in Richtung Halsbrücke. Höhe Abzweig „Neuschacht“ hatte er die Absicht nach links in Richtung Conradsdorf abzubiegen. Dabei stieß mit einem Pkw Audi (Fahrer 44) zusammen. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Schadenshöhe wird insgesamt auf 26.000 Euro geschätzt.


Freiberg – Unfall mit Personenschaden


(Ja) Ein 57-jähriger Fahrer eines Pkw Mitsubishi befuhr am Mittwoch gegen 16.00 Uhr die Hainichener Straße. Auf der Kreuzung Lößnitzer Straße stieß der Pkw, der offensichtlich bei „Rot“ gefahren war, mit einem Pkw Daewoo (Fahrerin 52 Jahre) zusammen. Drei Personen wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt. Die beiden Fahrzeugführer wurden ambulant behandelt. Ein 5-jähriges Mädchen aus dem PKW Daewoo wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden, insgesamt etwa 7 000 Euro.


Revierbereich Mittweida


Mittweida – Auffahrunfall


(Ja) Am Mittwoch, gegen 17.20 Uhr, ereignete sich auf der Chemnitzer Straße, in Höhe des Hausgrundstückes 51a, ein Verkehrsunfall. Die 43-jährige Fahrerin eines PKW Ford fuhr auf einen vor ihr haltenden PKW Skoda auf, welcher wiederum auf einen davor haltenden PKW Ford geschoben wurde. Alle Insassen blieben unverletzt. Die Schadenshöhe wird auf insgesamt 7000 Euro geschätzt.


Revierbereich Rochlitz


(KW) Ein 19-Jähriger befuhr am Mittwochabend die Staatsstraße 250 von Erlau in Richtung Neugepülzig. Nach dem Durchfahren einer Rechtskurve verlor der 19-Jährige die Kontrolle über seinen Pkw Nissan, geriet ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in der Folge gegen einen Baum. Der Fahrzeugführer und sein 17-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Am PKW entstand Totalschaden.

 


Landkreis Zwickau


Meerane – Anschlussstelle der Bundesautobahn 4


(Ja) Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochabend gegen 18.40 Uhr auf der BAB 47Richtungsfahrbahn Dresden in Höhe der Anschlussstelle Meerane. Ein 65-jähriger Fahrer eines BMW X3 scherte zum Überholen vom mittleren Fahrstreifen in den linken Fahrstreifen aus. Dabei stieß er mit dem neben ihm fahrenden Skoda Fabia (Fahrerin 27 Jahre) zusammen. Die Schadenshöhe an beiden Fahrzeugen wird auf 7 500 Euro geschätzt.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 136.03 KB]
Quelle: Polizei Sachsen

PD Zwickau – Zwickau: Einbruch in Wohn- und Geschäftshaus

Inhalt
Zwickau: Einbruch in Wohn- und Geschäftshaus

Verantwortlich: Hans-Jürgen Eisel

Stand: 29.05.2014, 12:00 Uhr

Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen


Dieseldiebe


Burgstein – (hje) Zwischen dem Dienstagnachmittag 17 Uhr und Mittwochmorgen 6:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter aus einem an der Baustelle Pirkmühle in Burgstein abgestellten Bagger ca. 350 Liter Diesel. Durch das gewaltsame Öffnen des Tanks entstand außerdem Sachschaden. Der Gesamtschaden wird auf 500 Euro geschätzt.


Unfallflucht


Neuensalz – (hje) Am Mittwoch gegen 15:45 Uhr befuhr ein blau-grauer Lkw in der Ortslage Mechelgrün die Zschockauer Straße in Richtung Streuberg. Der mit hohem Aufbau versehene Lkw beschädigte bei der Durchfahrt eine Freileitung der Telekom. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Er verursachte einen Schaden in Höhe von 500 Euro.


 


Vogtlandkreis – Polizeirevier Auerbach


Bei Rot weitergefahren


Mylau – (hje) Am  Mittwochmittag kam es in Mylau, im Bereich der Kreuzung Robert-Georgi Weg und Obermylauer Berg, zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden. Der 63-jährige Fahrer eines Pkw Ford war bei rotem Ampelsignal weiter gefahren und mit dem Pkw Toyota eines 34-Jährigen  zusammengestoßen. Der Schaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Die Freiwillige Feuerwehr kam zum Abbinden von ausgelaufenen Betriebsstoffen zum Einsatz. Zeugenhinweise zum Unfallgeschehen nimmt das Polizeirevier Auerbach entgegen,  Telefon 03744 2550.


 


Nach Unfall geflüchtet


Reichenbach – (hje) Im Zeitraum von Montagabend 19:30 Uhr bis Dienstagfrüh 6:30 Uhr wurde in Reichenbach ein vor der Julius-Mosen-Straße 10 geparkter Pkw VW durch einen vermutlich blauen Lkw beim Wendenvorgang stark beschädigt. Der an der Fahrzeugfront des VW verursachte Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Auerbach bittet um Zeugenhinweise, Telefon 03744 2550.


 


Landkreis Zwickau – Polizeirevier Zwickau


Einbruch in Wohn- und Geschäftshaus


Zwickau– (hje) In ein Wohn- und Geschäftshaus auf der Leipziger Straße in Zwickau geschah am Mittwoch ein Einbruch. In der Zeit von 16:30 Uhr bis 21 Uhr gelangten Unbekannte über die Hofseite in das Haus. Im Erdgeschoss wurde die Tür zu einem Geschäftsraum eingetreten und daraus ein Flachbildfernseher gestohlen. In der ersten Etage wurde die Tür zu einer Wohnung eingetreten und  die Wohnräume durchsucht. Ob hier etwas gestohlen wurde ist aufgrund der Abwesenheit des Mieters noch unbekannt.  


 


Landkreis Zwickau – Polizeirevier Glauchau


Fahrrad gestohlen


Glauchau – (hje) Aus einem Mehrfamilienhaus auf der Lichtensteiner Straße in Glauchau wurde ein silberfarbenes Herrenfahrrad der Marke NSU Corona gestohlen. Im Zeitraum von Dienstagabend 18:30 Uhr bis Mittwochmorgen 8 Uhr öffnete ein Unbekannter gewaltsam die Hauseingangstür und entwendete ein im Treppenhaus abgestelltes Fahrrad. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 1.200 Euro.


Medieninformation [Download *.pdf, 78.05 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen