Bundespolizeiinspektion Magdeburg [Pressemappe]
Marienborn (ots) – Zu Himmelfahrt wurde die Bundespolizei in Magdeburg über die Notfallleitstelle der Bahn darüber informiert, dass der Intercity 2249, welcher von Köln nach Dresden unterwegs war, gegen 15.40 Uhr mit Steinen beworfen wurde. Der Zug … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Mai 2014
POL-HH: 140530-1. Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und Polizei Hamburg – Schlag gegen die organisierte Kriminalität – polnische Bande von Enkeltrickbetrügern verhaftet
30.05.2014 | 11:02 Uhr
POL-HH: 140530-1. Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und Polizei Hamburg – Schlag gegen die organisierte Kriminalität – polnische Bande von Enkeltrickbetrügern verhaftet
Hamburg (ots) – Einladung zum Fototermin
Zeit: 27.05.2014 Ort: Deutschland: Hamburg, Essen, Duisburg, Moers, Gelsenkirchen, Limburgerhof; Polen: Warschau, Lodz, Legionowo, Posen
Seit November 2012 führen die Staatsanwaltschaft Hamburg und die Abteilung für Organisierte Kriminalität im Landeskriminalamt ein Ermittlungsverfahren gegen eine polnische Tätergruppierung wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen bandenmäßigen Betruges, des sogenannten Enkeltrickbetrugs. Aus den bekanntgewordenen Taten ergaben sich konkrete Hinweise auf eine mehrstufige hierarchische Organisationsstruktur, die neben den generellen OK-Merkmalen das spezielle Merkmal der geschäftsähnlichen Struktur verwirklichten. Die Haupttäter leben in Polen, einige aber auch in Deutschland.
Nach den Erkenntnissen der Ermittler hatten sich die Täter zusammengeschlossen, um sich durch in wechselnder Tatbeteiligung begangene „Enkeltrick“-Betrugstaten eine erhebliche Einnahmequelle zu verschaffen. Dadurch finanzierten sie sich einen luxuriösen Lebensunterhalt.
Nach umfangreichen kriminalpolizeilichen Ermittlungen kamen die OK-Ermittler der Familienbande auf die Spur, die als Erfinder des sogenannten Enkeltricks gelten. Die Tätergruppierung ging äußerst professionell und strukturiert vor. Die im Zuge des langjährigen Verfahrens identifizierten und in Polen wohnhaften Arkadiusz L. (46), Marcin K. (27) und Adam Miroslaw P. (44) konnten als Haupttatverdächtige und Anrufer, auch sogenannte „Keiler“, ermittelt werden. Sie hielten sich in Polen auf und riefen gezielt ältere Menschen in Deutschland, Luxemburg und der Schweiz an, wobei sie sich als deren Verwandte oder Bekannte ausgaben. Ihre Opfer waren zwischen 55 und 99 Jahre alt. Die Täter täuschten vor, sich in einer finanziellen Notlage zu befinden und baten ihre späteren Opfer, so schnell wie möglich hohe Bargeldsummen, Schmuck oder andere Wertsachen an sie zu übergeben. Sobald die Täter („Keiler“) merkten, dass ein Opfer auf die Lüge hereingefallen und in Besitz von Geld oder Wertsachen war, kontaktierten die „Anrufer“ ihre überwiegend in Polen, aber auch in Deutschland und der Schweiz sitzenden „Logistiker“ (auch „Zwischenkeiler“ genannt).
Die „Logistiker“ dirigierten weitere Mittäter, die sogenannten „Abholer“, zu den Adressen der älteren Leute. Dort nahmen die „Abholer“ das Geld und die Wertsachen in Empfang.
Die Beute wurde dann über Boten nach Polen zu den Hinterleuten gebracht. Durch diese Arbeitsteilung innerhalb der Bande konnten die Hinterleute zur Ausführung ihrer Taten in ihrem Heimatland Polen bleiben.
Mit jetzigem Ermittlungsstand ergibt sich für Staatsanwaltschaft und Polizei ein entstandener Schaden in Höhe von fast 1 Million Euro und fast 700.000 Schweizer Franken in 97 Fällen.
Inzwischen richtet sich der OK-Verfahrenskomplex, der sowohl in Deutschland als auch in Polen geführt wird, gegen insgesamt 48 Beschuldigte im Alter von 16 bis 63 Jahren mit Wohnsitzen überwiegend in Deutschland und Polen. Drei der Beschuldigten sind als „Keiler“ einzustufen, dreizehn als „Zwischenkeiler“, der Rest agierte als Abholer.
Während des laufenden OK-Verfahrens gelang es bereits 35 Abholern in Deutschland, Luxemburg und der Schweiz nach Enkeltrickbetrügereien vorläufig festzunehmen. Dabei stellten die Ermittler neben dem übergebenen Schmuck auch Bargeld in Höhe von ca. 350.000,- Euro sicher. Die Geschädigten erhielten ihr Eigentum wieder zurück.
Die Staatsanwaltschaft Hamburg sowie die Bezirksstaatsanwaltschaft Warschau erwirkten eine Vielzahl von Beschlüssen. Am vergangenen Dienstag haben insgesamt 170 deutsche und polnische Beamte 14 Haftbefehle und 30 Durchsuchungsbeschlüsse in Hamburg, Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Limburgerhof, Warschau, Posen, Legionowo und Lodz vollstreckt. In Polen konnten unter anderem zwei der Haupttäter verhaftet werden.
Bei den Durchsuchungen wurden zahlreiche Schmuckstücke, Bargeld sowie hochwertige Pkw sichergestellt.
Die Beschuldigten wurden verschiedenen Untersuchungshaftanstalten zugeführt.
Aufgrund der intensiven Zusammenarbeit zwischen den deutschen und polnischen Behörden gelang es in diesem OK-Verfahren, auch die im Ausland sitzenden Hintermänner der Taten dingfest zu machen und dadurch die Bande zu zerschlagen.
Die Auswertung der sichergestellten Beweismittel und die weiteren Ermittlungen dauern an.
Teile der sichergestellten Beweismittel können heute um 13:00 Uhr im Polizeipräsidium, 22297 Hamburg, Bruno-Georges-Platz 1, Großer Sitzungssaal, fotografiert werden.
Sch.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Andreas Schöpflin
Telefon: 040/4286-56211
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
und
Generalstaatsanwaltschaft Hamburg
Pressestelle der Staatsanwaltschaften
Nana Frombach
Oberstaatsanwältin
Tel.: 040/42843-2108
Bis zu 5000 Euro Belohnung für Hinweise zur Ergreifung des aus der JVA Moabit geflüchteten Mordverdächtigen Michael Metin Müslü
POL-ST: Ibbenbüren, Verkehrsunfall mit Verletzten
Polizei Steinfurt [Pressemappe]
Ibbenbüren (ots) – Ein 18-jähriger Autofahrer war am frühen Mittwochabend (28.05.2014), gegen 18.10 Uhr, auf der Bocketaler Straße in Richtung Wellenbrook unterwegs. In Höhe der Ledder Straße kam es zur Kollision mit einem vorfahrtberechtigten PKW, … Lesen Sie hier weiter…
POL-NOM: Verkehrsunfallunflucht mit drei beteiligten Fahrzeugen
Polizei Northeim/Osterode [Pressemappe]
Osterode (ots) – Osterode; a.g.O.- L 523, zwischen Osterode und Schwiegershausen; 28.05.2014; 14:10 Uhr OSTERODE ( fi ) – Der 70 jährige Fahrzeugführer aus Wulften befährt mit seinem PKW die L523 in Richtung Wulften. Eingangs einer scharfen … Lesen Sie hier weiter…
POL-EN: Schwerpunktkontrollen im Straßenverkehr
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis [Pressemappe]
EN-Kreis (ots) – Die Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis beteiligt sich wieder an den europa- und landesweiten Schwerpunktkontrollen im Rahmen der TISPOL Aktionswoche "Alkohol/Drogen" in der Zeit vom 02.06.- 08.06.2014. Zu diesem Zweck wird es in … Lesen Sie hier weiter…
POL-MK: Metalldieb vorläufig festgenommen
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis [Pressemappe]
Hemer (ots) – Am 30.05.2014, gegen 01:10 Uhr, beobachtete eine Zeugin, wie zwei Personen einen Container einer Sanitär – und Heizungsbaufirma an der Hauptstraße aufbrachen. Des weiteren machen sich die beiden Täter an einem dort abgestellten … Lesen Sie hier weiter…
POL-H: 41-Jährige fährt in Tankstellenshop
Polizeidirektion Hannover [Pressemappe]
Hannover (ots) – Gestern Nachmittag gegen 15:50 Uhr ist eine 41-jährige Frau mit ihrem Mercedes aus bislang ungeklärter Ursache in einen Tankstellenshop an der Bundesstraße (B) 3 in Ehlershausen (Burgdorf) gefahren. Es ist niemand verletzt worden. … Lesen Sie hier weiter…
POL-BOR: Gronau – Jugendliche warfen Scheiben ein
Kreispolizeibehörde Borken [Pressemappe]
Gronau (ots) – (fr) Am Donnerstagnachmittag beobachtete ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma gegen 15.40 Uhr sechs Jugendliche, die auf dem Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei an der Losserstraße Scheiben einwarfen und in dem Gebäude alte … Lesen Sie hier weiter…
POL-BOR: Gronau – Einbruch in Café
Kreispolizeibehörde Borken [Pressemappe]
Gronau (ots) – (fr) Am Donnerstag wurde zwischen 01.00 Uhr und 19.30 Uhr in ein Café an der Bahnhofstraße eingebrochen. Der oder die Täter hatten dazu eine Hintertür aufgehebelt. Im Café wurden Spielautomaten aufgebrochen und das darin befindliche … Lesen Sie hier weiter…