Archiv für den Monat: Mai 2014



POL-K: 140523-5-K „Officer Ignatius“ lädt Polizei Köln zum Kindergeburtstag ein – Fotos

"Officer Ignatius" und seine Freunde"Officer Ignatius" und seine Freunde"Officer Ignatius" und seine Freunde"Officer Ignatius" und seine Freunde"Officer Ignatius" und seine Freunde
Foto: 1|2|3|4|5

23.05.2014 | 15:46 Uhr

POL-K: 140523-5-K „Officer Ignatius“ lädt Polizei Köln zum Kindergeburtstag ein – Fotos
Quelle: news aktuell / dpa

PD Görlitz – Kriminalpolizei ermittelt zwei umtriebige Graffiti-Sprayer

Inhalt
Kriminalpolizei ermittelt zwei umtriebige Graffiti-Sprayer

Verantwortlich: Jacek Rulinski (jr) und Thomas Knaup (tk)

Stand: 23.05.2014, 13:45 Uhr

 

Kriminalpolizei ermittelt zwei umtriebige Graffiti-Sprayer


Görlitz, Stadtgebiet
Oktober – Dezember 2013


Nach umfangreichen Ermittlungen ist die Kriminalpolizei in Görlitz zwei Graffiti-Sprayern auf die Schliche gekommen. Die beiden 19 und 26 Jahre alten Männer sollen für zahlreiche Schmierereien im Stadtgebiet verantwortlich sein. Im Zeitraum von Oktober 2013 bis Dezember 2013 waren verschiedene Gebäude und Fahrzeuge mit Tags beschmiert worden, die den Tatverdächtigen zugeordnet werden konnten. Der Schachschaden belief sich in Summe auf mehr als 6.000 Euro.


Das entscheidende Puzzlestück brachte eine Streife der Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf ein. Die Beamten hatten den 26-Jährigen in der Nacht zum 10. Dezember 2013 auf dem Bahnhofsgelände in Görlitz auf frischer Tat gestellt, als dieser einen Waggon besprühte. In den weiteren Ermittlungen rückte dann der 19-Jährige in den Fokus. Der ältere der beiden Männer war in den vergangenen Jahren auch im Raum Großröhrsdorf, Bautzen sowie Heidelberg mit gleichgelagerten Straftaten aufgefallen. Auch an der Herstellung eines im Internet kursierenden Videos, in dem die Begehung von Sachbeschädigungen durch Graffiti in Görlitz gezeigt wird, sollen die Beschuldigten mitgewirkt haben. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen gegen das Duo und auch andere Graffiti-sprühende Tatverdächtige fort. (tk)



Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________


Kuh bezahlt Ausflug mit dem Leben


BAB 4, Dresden – Görlitz, Parkplatz Löbauer Wasser
23.05.2014, 11:18 Uhr


Eine ausgebüxte Kuh hat am Freitagvormittag bei Bautzen für Aufregung gesorgt. Sie war ihrem Besitzer davongelaufen und auf Erkundungstour gegangen. Dafür hatte sie sich das denkbar schlechteste Pflaster ausgesucht. Sie war auf sowie entlang der Autobahn unterwegs und steuerte danach den Parkplatz Löbauer Wasser an. Streifen der Bundespolizei und des Autobahnpolizeireviers bewiesen ihre Cowboyqualitäten und hielten das Tier dort in Schach. Da die aufgebrachte Kuh nicht zu bändigen oder zu fangen war, erlegte sie ein Verantwortlicher. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn der hunderte Kilogramm schwere Vierbeiner mit einem Auto zusammengestoßen wäre. (tk)



Kennzeichen gestohlen – Zeugen gesucht
 
BAB 4, Görlitz – Dresden, Parkplatz Löbauer Wasser-Nord 22.05.2014, 05:50 Uhr polizeilich bekannt


Über Nacht haben Unbekannte die amtlichen Kennzeichen eines Lkw gestohlen. Der 47-jährige Berufskraftfahrer schlief auf dem Parkplatz Löbauer Wasser unweit von Bautzen in der Nacht zu Donnerstag in seinem Lastzug. Als er am Morgen einen Kontrollgang um den Lkw machte, entdeckte er die Tat. Die amtlichen polnischen Kennzeichen mit der Prägung DSW EK 79 fehlten. Der Mann informierte die Polizei, die Blechtafeln stehen nun im internationalen Fahndungsregister.


In diesem Zusammenhang sucht der Ermittlungsdienst des Autobahnpolizeireviers nach Zeugen. Personen, die hilfreiche Angaben zu den Tätern machen können, werden gebeten, sich an die Autobahnpolizei (Telefon 03591 367-0) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden. (tk)



Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


Schläger-Duo raubt unbekanntem Jugendlichen die Jacke


Polizei sucht Geschädigten als Zeugen


Bautzen, Theaterplatz
12.05.2014, 16:15 Uhr – 17:30 Uhr


Zwei Männer sollen am Montag, den 12. Mai 2014, in Bautzen in den Nachmittagsstunden einen derzeit noch unbekannten Jugendlichen oder jungen Mann die Jacke geraubt haben. Die Tat soll nach Zeugenaussagen zwischen 16:15 Uhr und 17:30 Uhr im Bereich des Theaterplatzes geschehen sein. Die Kriminalpolizei führt zu den Sachverhalten die Untersuchungen. Die vermuteten Täter sind der Polizei bereits bekannt. Es handelt sich um zwei 21 und 22 Jahre alte Männer. Um auch den Jacken-Fall beweissicher aufklären zu können, suchen die Ermittler den geschädigten Jugendlichen. Dieser wird gebeten, sich an das Polizeirevier Bautzen auch telefonisch unter 03591 356-0 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden. (tk)



Klärgrube übergelaufen


Frankenthal, Dammweg
22.05.2014, 13:09 Uhr


Donnerstagmittag sind Polizei und Feuerwehr zu einer Teichanlage nach Frankenthal gerufen worden. Dort trübten schlammige Einleitungen das Wasser der Fischzuchtanlage. Der Sachverhalt klärte sich schnell auf: bei einem benachbarten Agrarbetrieb war die Klärgrube übergelaufen. Die Abwässer bahnten sich ihren Weg zu den Teichen. Nach Gewässerproben wird sich das Umweltamt des Landkreises mit dem Fall befassen. (tk)



Blaufahrer nach Zeugenhinweis gestoppt


Kamenz, Pulsnitzer Straße
22.05.14, 22:25 Uhr  


Verantwortungsvolle Bürger informierten am Donnerstagabend die Polizei, dass ein Autofahrer betrunken unterwegs sei. Eine Streife des Reviers Kamenz stoppte den beschriebenen BMW in der Pulnsitzer Straße. Die Information bestätigte sich: der 28-Jährige am Steuer hatte mehr als zwei Promille Alkohol intus. Strafanzeige, Blutentnahme und vorläufiger Entzug der Fahrerlaubnis waren die unmittelbaren Folgen. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. Die Polizei bedankt sich für den Hinweis der Zeugen. (tk)



Kind angefahren und sich nicht darum geschert


Pulsnitz, Weststraße/Mittelbacher Straße
22.05.2014, gegen 07:00 Uhr


Ein 12-Jähriger ist am Donnerstagmorgen in Pulsnitz von einem schwarzen VW Golf erfasst worden. Der Unfall geschah gegen 07:00 Uhr an der Kreuzung Weststraße und Mittelbacher Straße. Der Junge kam an die gleichrangige Kreuzung von rechts mit seinem Fahrrad angeradelt, die Fahrerin des Volkswagens stoppte nicht rechtzeitig. Das Kind verletzte sich bei der nachfolgenden Kollision leicht an den Beinen. Die Unfallverursacherin verließ pflichtwidrig die Kreuzung, ohne sich um den Jungen zu kümmern. Der Polizei ist das Kennzeichen des Volkswagens bekannt. Der Halter des Autos wird erklären müssen, wer den Pkw nutzte. Die Polizei geht dem Verdacht der Unfallflucht nach. (tk)



Kradfahrer bei Unfall verletzt


Kamenz, OT Bernbruch, Liebenauer Straße
22.05.2014, gegen 17:45 Uhr


In Bernbruch ist am späten Donnerstagabend ein Motorradfahrer gestützt. Der Unfall geschah in der Liebenauer Straße. In einer Doppelkurve verlor der 54-Jährige die Kontrolle über seine Yamaha. Der Mann kam in ein Klinikum. An dem Motorrad entstand etwa 3.000 Euro Schaden. (tk)



Betrunken im Verkehr unterwegs


Am Donnerstagnachmittag und -abend haben Streifen des Polizeireviers Hoyerswerda zwei alkoholisierte Fahrer aus dem Verkehr gezogen.


Elsterheide, OT Geierswalde, Am See
22.05.2014, 16:05 Uhr


In Geierswalde ertappten die Beamten einen Mercedes-Fahrer. Bei einer Verkehrskontrolle bemerkten sie Alkoholgeruch bei dem 78-Jährigen. Ein Test ergab einen Wert von 1,84 Promille.


Hoyerswerda, Am Wasserschloß
22.05.2014, 22:44 Uhr


Am Wasserschloss war am späten Abend ein Radfahrer unterwegs. Auch ihn kontrollierte eine Streife. Der 25-Jährige pustete knapp zwei Promille in ein Testgerät.


Strafanzeige und Blutentnahme waren für beide die unmittelbaren Folgen. Dem Senior entzogen die Beamten zudem die Fahrerlaubnis. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit den Fällen befassen. (tk)



Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


Vorfahrt missachtet


S 111, Abzweig Jauernick-Buschbach
22.05.2014, 08:25 Uhr


Am Donnerstagmorgen geschah auf der S 111 bei Pfaffendorf ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen schwer verletzten wurden. Am Abzweig nach Jauernick-Buschbach stießen zwei Volkswagen zusammen. Ein 74-jähriger Golf-Fahrer war auf der vorfahrtsberechtigten Straße unterwegs, als ein Sharan die Kreuzung queren wollte. Dessen 54-jährige Fahrer sowie die 75-jährige Beifahrerin des Golf kamen mit schweren Verletzungen in ein Klinikum. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro. (tk)



Ladendiebe ertappt


Niesky, Horkaer Straße
22.05.2014, 19:57Uhr


Die Polizei hat am Donnerstagabend zwei Ladendiebe gestellt. Die beiden 21 und 23 Jahre alten Männer hatten in einem Supermarkt an der Horkaer Straße Süßigkeiten gestohlen. Eine Streife des Görlitzer Reviers erwischte sie an einer nahen Kiesgrube. Dabei kam auch ein Mobiltelefon zum Vorschein, das vermutlich ebenfalls aus einer Diebstahlhandlung stammen könnte. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (tk)



Fahruntauglich vorbeigefahren


Görlitz, Bahnhofstraße
22.05.2014, 22:40 Uhr


Direkt vor einer Streifenbesatzung ist am späten Donnerstagabend in Görlitz ein unbeleuchtetes Auto Schlangenlinien fahrend vorbeigerollt. Der Micra war auf der Bahnhofstraße unterwegs. Die Polizisten setzten nach und stoppten den Wagen nach wenigen Metern. Am Steuer saß ein 28-Jähriger, der augenscheinlich unter Alkoholeinfluss stand. Einen Atemtest verweigerte der Beschuldigte. Eine Blutentnahme war die unmittelbare Folge. Das Ergebnis der Laboruntersuchung bleibt abzuwarten. Sollte sich der Verdacht bestätigen, dass der Mann mehr als 1,1 Promille Alkohol im Blut hatte, wird sich die Staatsanwaltschaft mit dem Fall befassen und über den Entzug der Fahrerlaubnis des Ertappten befinden. (tk)



Kriminalpolizei sucht im Fernsehen nach Zeugen


Öffentlichkeitsfahndung bei Kripo Live zu Raubüberfall auf älteres Ehepaar


Zittau, Radweg entlang der Neiße, im Bereich Neißeviadukt
24.04.2014, 17:50 Uhr


MDR, Sendung Kripo Live
25.05.2014, ab 19:50 Uhr


Die Kriminalpolizei bittet die Bevölkerung von Zittau um Mithilfe bei der Aufklärung einer Raubstraftat. Am Donnerstag, den 24. April 2014, überfielen drei unbekannte junge Männer ein Rad fahrendes Ehepaar auf dem Neißeradweg unweit des Viaduktes. Der Fall wird am Sonntagabend ab 19:50 Uhr im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung in der Sendung Kripo Live im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) aufgearbeitet.


Die Tat geschah an dem Donnerstag gegen 17:50 Uhr zwischen dem Anschluss zur Reißigmühle und dem Viadukt. Ein 73-Jähriger und seine 69-jährige Ehefrau fuhren mit ihren Fahrrädern auf dem Damm entlang der Neiße, als sie von drei unbekannten Männern überfallen wurden. Einer der Täter riss der Frau im Vorbeifahren einen Beutel vom Gepäckträger. Daraufhin stoppte das Ehepaar und sprach den Wortführer an. Dieser forderte die Herausgabe von Bargeld. Der 73-Jährige antwortete dem Unbekannten, dass sie kein Geld dabei haben.


Daraufhin griffen alle drei den Senior tätlich an. Seine Ehefrau versuchte, sich zwischen ihren Gatten und die Angreifer zu bringen. Dabei wurde sie von einem der Täter vom Fahrrad zu Boden gerissen. Auch der Angegriffene kam infolge des Angriffs zu Fall.


Mit der Bauchtasche des Ehemannes flüchtete das Trio anschließend vermutlich durch die Neiße auf polnisches Hoheitsgebiet. In dieser befanden sich ein Mobiltelefon der Marke Siemens, Ausweisdokumente, ein Schlüsselbund sowie etwa 40 Euro Bargeld. Den zuvor entrissenen Beutel der Frau ließen die Täter zurück.


Bei dem tätlichen Angriff wurden beide Geschädigte leicht verletzt. Die 69-Jährige erlitt ein Hämatom an der Oberlippe, ihr Ehemann wurde am rechten Auge verletzt.


Zur Beschreibung der Täter machte das Ehepaar folgende Angaben:


a) der erste Täter, welcher den Beutel vom Fahrrad riss:
– ca. 170 cm groß,
– ca. 20 Jahre,
– blonde Haare


b) der zweite Täter, welcher auf den Geschädigten einschlug:
– ca. 180 cm groß,
– bekleidet mit senffarbenen Pullover


Zum dritten Täter konnten beide Geschädigte keine Angaben machen.


Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen, die bisherigen Untersuchungen brachten jedoch keine heiße Spur. Die Kriminalpolizei im polnischen Bogatynia ist in die Fallbearbeitung eingebunden. Um dem Trio auf die Schliche kommen zu können, suchen die Ermittler Zeugen:

Wer hat die Tat beobachtet?
Wer hat die Flucht des Trios beobachtet und kann weitere Angaben zu den Personen machen?

Sachdienliche Hinweise nimmt das Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Görlitz telefonisch unter 03581 468-224 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)



Diesel abgezapft und Starterbatterie entwendet


Zittau, OT Hirschfelde, Neißeradweg
21.05.2014, 16:30 Uhr – 22.05.2014, 06:15 Uhr


Unbekannte haben in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen in Hirschfelde am  Neißeradweg aus einer Straßenwalze und einem Bagger insgesamt 50 Liter Diesel abgezapft. Zusätzlich entwendeten sie eine Starterbatterie aus der Walze, bei dem sie zuvor die Seitenscheibe einschlugen. Der Diebstahlschaden beträgt etwa 250 Euro, der Sachschaden weitere knapp 300 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (jr)
 


Fahrradfahrer „vollgetankt“ unterwegs


Zittau, Ottokarplatz
22.05.2014, 16:25 Uhr


Donnerstagnachmittag stoppte eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland auf dem Ottokarplatz in Zittau einen 51-jährigen Fahrradfahrer. Der Mann führte sein Gefährt sichtbar unsicher. Ein Test ergab, dass er 2,44 Promille Alkohol intus hatte. Dem alkoholisierten Lenker wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe angeordnet. Er wird sich jetzt in einem Strafverfahren dafür verantworten müssen. (jr)



Bei Fahrradunfall 58-Jährige schwer verletzt


Zittau, Görlitzer Straße/Rosa-Luxemburg-Straße
22.05.2014, 14:30 Uhr


Donnerstagnachmittag kam es in Zittau zu einem Unfall, an dem zwei Fahrradfahrer beteiligt waren. Eine 58-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Ein 17-Jähriger befuhr auf der linken Seite die Görlitzer Straße stadtauswärts und erfasste die Frau auf Höhe des Fußgängerüberwegs in dem Moment, als ihr die Ampel grün anzeigte und sie dazu ansetzte, die Straße zu überqueren. Die Schwerverletzte kam in ein Klinikum. (jr)



Weiterfahren, als sei nichts gewesen


Kottmar, OT Niedercunnersdorf, S 148
22.05.2014, 22:00 Uhr


Als Donnerstagabend ein 76-jähriger Ford-Fahrer und eine Streife der Bundespolizei in Höhe des Bahnübergangs Niedercunnersdorf auf der S 148 einander passierten, wich der Fiesta zu weit nach rechts aus. Das Auto stieß gegen eine Warnbarke, fuhr dann aber weiter. Darauf aufmerksam geworden, wendeten die Beamten und stoppten den älteren Herren. Bei der Kontrolle kam ihnen Alkoholgeruch entgegen. Eine Streife des Reviers Zittau-Oberland nahm sich des Sachverhaltes an. Eine Atemkontrolle ergab einen Wert von 0,58 Promille. Dem Lenker wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt und ein gerichtsverwertbarer Test durchgeführt. Der Mann wird sich nun in einem Ordnungswidrigkeitsverfahren verantworten müssen. Ihm drohen 500 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. (jr)



Handgranate in Kindergartenwiese


Ostritz, Lessingstraße
22.05.2014, 10:20 Uhr


Bei Grabungsarbeiten fanden Donnerstagvormittag Bauarbeiter auf dem Gelände einer Ostritzer Kindertagesstätte an der Lessingstraße einen granatenähnlichen Gegenstand. Sie verständigten die Polizei. Die Kinder wurden umgehend zurück ins Haus beordert, der Bereich gesichert. Fachkundige des Kampfmittelbeseitigungsdienstes bestätigten dann nach einer ersten Sichtung, dass es sich um eine vermutlich noch scharfe Handgranate aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges handelte. Sie beräumten das Sprengmittel und suchten den Bereich nach weiterer Munition ab – ohne Befund. (tk)



Handtasche gestohlen – Geld abgehoben


Weißwasser, Bautzener Straße
22.05.2014, 12:15 Uhr – 13:00 Uhr


Ein Dieb hat am Donnerstagmittag einer 63-Jährigen in Weißwasser in einem Einkaufsmarkt an der Bautzener Straße die Handtasche aus dem Einkaufswagen gestohlen. Mit ihr verschwanden Geldbörse, Bargeld, Ausweisdokumente und Geldkarte. Leider hatte die Frau auch Notizen zur PIN der EC-Karte in der Tasche. Als sie den Verlust bemerkte und die Karte sperren ließ, hatte der Täter bereits an einem Geldautomaten einen vierstelligen Betrag vom Konto abgehoben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.


Die Polizei rät, keinerlei Notizen zu PIN oder Passwörtern in Handtaschen oder Geldbörsen aufzubewahren. Viele speichern sich derartige Informationen in ein Mobiltelefon. Jedoch sollten auch in diesen Geräten die Geheimnummern nicht mit Klarnamen hinterlegt werden. Beispielsweise können anstelle der Bezeichnung „PIN EC-Karte“ auch ein fiktiver Name vergeben werden, unter dem die Geheimnummer hinterlegt wird. Eine zusätzliche Passwortsperre für das Mobiltelefon sollte selbstverständlich Standard sein. (tk)



Beim Ausparken geschehen


Weißwasser, An der Philippine
22.05.2014, 06:25 Uhr


In Weißwasser sind am Donnerstagmorgen zwei Autos An der Philippine zusammengestoßen. Eine 60-Jährige wollte mit ihrem Honda rückwärts ausparken und stieß dabei gegen einen auf der Straße fahrenden VW Golf (Fahrer 26). Verletzt wurde niemand. Der Schaden an den Autos betrug in Summe etwa 4.000 Euro. (tk)



Auf der Kreuzung getroffen


Weißwasser, Schillerstraße/Lutherstraße
22.05.2014, 07:55 Uhr


Ein Ford und ein VW sind am Donnerstagmorgen in Weißwasser auf der Kreuzung Schillerstraße und Lutherstraße zusammengestoßen. Der 23-jährige Ford-Fahrer befuhr die Lutherstraße, der 59-Jährige VW-Fahrer die vorfahrtsberechtigte Schillerstraße. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden betrug allerdings 6.000 Euro. (tk)


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 155.58 KB]
Quelle: Polizei Sachsen

POL-HH: 140523-4. Raub auf Geldboten in Hamburg-Altona – Zeugenaufruf

23.05.2014 | 15:39 Uhr

POL-HH: 140523-4. Raub auf Geldboten in Hamburg-Altona – Zeugenaufruf
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 23.05.2014, ca. 09:36 Uhr Tatort: Hamburg-Altona-Altstadt, Max-Brauer-Allee in Höhe Hausnummer 46

Heute Morgen ist ein 43-jähriger Geldbote auf dem Weg zur Bank überfallen und um 800 Euro beraubt worden. Das Kriminalkommissariat Region Altona (LKA 12) hat die Ermittlungen übernommen.

Der 43-Jährige sollte im Auftrag seines Arbeitgebers Bargeld bei einer Bank in der Max-Brauer-Allee einzahlen. Er parkte seinen Firmenwagen Mercedes Sprinter und ging zu Fuß in Richtung Bank. Auf dem Gehweg der Max-Brauer-Allee in Höhe der Hausnummer 46 wurde der Bote plötzlich von hinten geschubst, geriet dadurch ins Straucheln, stürzte jedoch nicht. Dabei entriss der Täter dem Geschädigten die Geldtasche mit rund 800 Euro und flüchtete zu Fuß in Richtung Platz der Republik. Dabei lief er quer über die Fahrbahn der Max-Brauer-Allee, sodass mehrere Fahrzeuge abbremsen mussten. Ein Zeuge gab an, dass ein Autofahrer den Täter sogar angehupt haben soll. Der Geschädigte verfolgte den Räuber, verlor ihn jedoch im Bereich der Klausstraße aus den Augen. Der 43-Jährige wurde bei der Tat nicht verletzt.

Eine Sofortfahndung mit fünf Funkstreifenwagen und dem Polizeihubschrauber Libelle 1 führte nicht zur Festnahme des Täters.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

– südländisches Erscheinungsbild – ca. 25 Jahre alt – ca. 180 cm
groß, schlank und sportlich – dunkle, kurze Haare – Bekleidung:
blauer Kapuzenpullover, hellgraue oder hellblaue Hose, helle
Sportschuhe, schwarze Baseballmütze

Die Kripo bittet Zeugen, insbesondere die Autofahrer, die den Täter auf seiner Flucht in Richtung des Platzes der Republik gesehen haben müssten, sich bei der Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter Tel. 4286-56789 zu melden.

Sch.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Andreas Schöpflin
Telefon: 040/4286-56211
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen international agierende Taschendiebe fest- Zuführung in die U-Haftanstalt-

23.05.2014 | 15:34 Uhr

BPOL-HH: Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen international agierende Taschendiebe fest-
Zuführung in die U-Haftanstalt-
   

Hamburg (ots) – Zivilfahnder der Hamburger Bundespolizei nehmen international agierende Taschendiebe fest- Zuführung in die U-Haftanstalt-

Im Rahmen einer zielgerichteten Fahndung gegen Taschendiebe nahmen Zivilfahnder der Bundespolizeiinspektion Hamburg am 22.05.2014 gegen 13.00 Uhr ein Diebes-Trio (m.20,m.26,w.26) im Hamburger Stadtgebiet (Spaldingstraße) fest. Zuvor suchten die professionellen Taschendiebe in S-Bahnen und S-Bahnstationen zielgerichtet nach geeigneten Opfern und gerieten somit in das Visier der Zivilfahnder.

Aufgrund von Videoaufzeichnungen entsprechender Kameras im Bahnbereich erkannten die eingesetzten Fahnder die mutmaßlichen Taschendiebe wieder. Danach ist das Trio dringend tatverdächtig arbeitsteilig als Bande von März bis Mai 2014 insgesamt fünf Taschendiebstähle sowie drei Diebstähle im Versuch im Bahnbereich begangen zu haben.

Dabei entwendeten die Beschuldigten ihren Opfern aus mitgeführten Rucksäcken oder aus den Jackentaschen Geldbörsen und ein Handy (Schadenshöhe: rund 1000 Euro)

-Tatorte: Hamburger Hauptbahnhof, S-Bahnbereich am Hamburger
Flughafen, S-Bahnhaltepunkt Jungfernstieg-

Weitere Ermittlungen ergaben, dass die Beschuldigten zuvor bereits im Ausland gemeinschaftlich als Taschendiebe agierten.

-Tatorte: Schweiz, Österreich, Dänemark-

Gegen die rumänischen Staatsangehörigen leiteten Bundespolizisten ein Strafverfahren (Bandendiebstahl) ein. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden die Beschuldigten der U-Haftanstalt zugeführt.

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg rät: Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! Reisende sollten das mitgeführte Gepäck nie unbeaufsichtigt lassen und Bargeld, Wertgegenstände sowie EC-Karten nur in verschlossenen Innentaschen mit sich führen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

PD Zwickau – Glauchau: Öffentlichkeitsfahndung (Bild) wegen Körperverletzung

Inhalt
Glauchau: Öffentlichkeitsfahndung (Bild) wegen Körperverletzung

Verantwortlich: Jens Scholze, Anett Münster

Stand: 23.05.2014, 13:30 Uhr

Ausgewählte Meldungen

Öffentlichkeitsfahndung (Bild) wegen Körperverletzung

Glauchau – (am) Wie am 6. März 2014 (Medieninformation 131) berichtet, kam es durch einen Unbekannten auf dem Spielplatz an der Sachsenallee zu einem tätlichen Übergriff auf ein sechs- und ein 14-jähriges Mädchen.
Der Unbekannte hatte die Sechsjährige gegen ihren Willen von der Rutsche gehoben und deren Schwester (14), als diese zu Hilfe eilte, weggestoßen, so dass diese stürzte und sich verletzte. Vorher wollte er für die Benutzung der Rutsche fünf Euro von dem Mädchen haben.
Zum Vorfall liegt ein Bild des Verdächtigen vor, welches hiermit veröffentlicht wird.
Der Täter wird zusätzlich wie folgt beschrieben:
• ca. 30 Jahre alt
• schlank
• ca. 180 cm groß
• schwarz-graue Haare, Kurzhaarschnitt
• Bekleidung: schwarze Jacke mit zwei Schuhabdrücken am Rücken.
Hinweise bitte an das Polizeirevier Glauchau, Telefon 03763/ 640.


Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen


Alarmanlage schlägt Einbrecher in die Flucht


Plauen, OT Steinsdorf – (js) Zwei Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag versucht in ein Gebäude der Agrar-Genossenschaft einzubrechen. Kurz nach Mitternacht hebelten sie in der 2. Etage ein Fenster gewaltsam auf. Durch die ausgelöste Alarmanlage wurden sie jedoch in die Flucht geschlagen.  Dabei rissen die Täter den optischen Alarmmelder noch ab. Sie hinterließen einen Sachschaden in Höhe von rund 150 Euro. Anwohner haben noch beobachtet, wie zwei Personen mit einem Quad vom Feld aus in Richtung Cossengrün / B 92 davon fuhren. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise bitte an das Revier in Plauen, Telefon 03741/ 140.


Diebstahl aus Garage


Markneukirchen, OT Wernitzgrün – (am) In eine Garage im Garagenkomplex in der Zollstraße gelangten Unbekannte durch Aufdrücken eines Fensters. Sie stahlen ein grau/schwarzes Mountainbike der Marke „Steiger Silverstone“ im Wert von ca. 400 Euro. Außerdem wurde von einer weiteren Garage die Fensterscheibe eingeschlagen aber nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 40 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei in Plauen, Telefon 03741/ 140 entgegen.


Fahrraddiebstahl


Bad Elster – (am) In der Prof.-Paul-Köhler-Straße wurde zwischen Mittwoch, 17 Uhr und Donnerstag, 15:30 Uhr ein Fahrrad der Marke „Dynamics“ vom Fahrradständer entwendet. Das Rad im Wert von ca. 1.000 Euro war mit einem Seilschloss gesichert. Die Polizei in Plauen bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 03741/ 140.


Zwei Verletzte und 20.000 Euro Sachschaden nach Zusammenstoß


Plauen – (js) Am Freitagvormittag sind auf der Kreuzung Kleinfriesener Straße / Sorgaer Straße zwei Autos wegen eines Vorfahrtsfehlers zusammengestoßen. Bei dem Unfall wurden die Fahrerin eines VW Polo und der Fahrer eines BMW leicht verletzt. Der Sachschaden summiert sich auf rund 20.000 Euro. Der Polo war auf der Hauptstraße unterwegs.


Segelflugzeug landet im Maisfeld


Oelsnitz – (am) Auf einem frisch bestellten Maisfeld an der Raschauer Flurgrenze musste am Donnerstag, gegen 17:45 Uhr der Pilot eines Segelflugzeuges aufgrund schlechter Thermik eine Außenlandung einleiten. Der 23-jährige Pilot nahm an einem Wettbewerb teil und startete in Jena. Ziel war ein Segelflugzentrum in Bayern. Der Pilot blieb unverletzt und es entstand kein Schaden am Flugzeug. An der Bestellung des Maisfeldes entstand geringer Sachschaden.


Unfall mit leicht verletzter Person


Plauen – (am) Am Donnerstag befuhr gegen 7:30 Uhr ein 67-jähriger mit einem Chevrolet die Gustav-Adolf-Straße und wollte in Höhe der Einmündung Thomas-Mann-Straße nach rechts abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 15-jährigen Fahrerin eines Kleinkraftrades S 51, welche beim Unfall leicht verletzt und ambulant behandelt werden musste. Sachschaden: ca. 800 Euro.


Unfall im Kreuzungsbereich


Plauen; OT Jößnitz – (am) Ein 35-jähriger BMW-Fahrer war am Donnerstag, gegen 18:45 Uhr auf dem Pfarrweg unterwegs und stieß mit einem aus dem Hohen Weg kommenden 36-jährigen Fahrer eines Ford Mondeo zusammen. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 10.000 Euro.



Vogtlandkreis – Polizeirevier Auerbach


Funküberdachungsantenne entwendet


Auerbach, OT Brunn – (am) Die Funkantenne eines Hochbehälters war in der Zeit vom 13. Mai bis Dienstag das Ziel von Dieben. Tatort: Fuchssteinweg.
Des Weiteren wurde der Putz des Hauses beschädigt sowie besprüht.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca.1.500 Euro.
Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744/ 2550.


Spiegel abgefahren – Unfallflucht


Steinberg, OT Rothenkirchen – (am) Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte am
Donnerstag, in der Zeit von 9.30 Uhr bis 10 Uhr den linken Außenspiegel eines parkenden Renault. Unfallort: in Höhe der Hauptstraße 91. Der Unfallverursacher war aus Richtung Bärenwalde in Richtung Ortszentrum unterwegs.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro.
Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744/ 2550.


Unter Alkohol gefahren


Lengenfeld – (am) Mit 0,84 Promille war am Donnerstagabend ein Citroen-Fahrer (27) auf der Poststraße unterwegs. Eine Ordnungswidrigkeitsanzeige war die Folge.


Landkreis Zwickau – Polizeirevier Zwickau


31-Jähriger tobt auf der Straße


Zwickau – (am) Teilweise orientierungslos und verhaltensauffällig sprang ein 31-Jähriger am Donnerstagabend auf dem Dr.-Friedrichs-Ring in Höhe des Parkplatzes an der Mauritiusbrücke auf der Fahrbahn herum. Er schrie und blockierte grundlos den Verkehr, wobei er die Weiterfahrt eines Audis verhinderte. Des Weiteren wählte er mehrfach ohne Grund den Notruf. Beim Eintreffen der Polizei ging er unvermittelt gegen die Beamten vor, welche ihn fortfolgend mit in das Revier nahmen. Dabei wurde ein Polizist leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte den 31-jährigen Schreihals anschließend aufgrund gesundheitlicher Beschwerden in das Krankenhaus.
Nach dem sich der Mann selbst wieder entlassen hatte, fehlte dem Krankenhaus auf einmal ein Computerbildschirm. Die Polizei fuhr anschließend zur Wohnung des 31-Jährigen, wo der Bildschirm sichergestellt werden konnte. Anzeigen wegen Notrufmissbrauch, Körperverletzung, Diebstahl und Beleidigung waren die Folge.


Pkw blockiert Straßenbahnverkehr


Zwickau – (js) Am Donnerstagnachmittag ist vor der Kreuzung Talstraße / Kolpingstraße ein PKW im Gleisbett gelandet und hat für rund eine Stunde den Straßenbahnverkehr blockiert. Die 75-jährige Fahrerin eines Nissan wollte auf der B 93 wenden. Dabei kam sie nach links von der Fahrbahn ab und im Gleisbett zum Stehen.  Der entstandene Sachschaden am PKW beläuft sich auf 1.000 Euro.



Landkreis Zwickau – Polizeirevier Glauchau


Unfallverursacherin unter Alkohol


Hohenstein – Ernstthal – (js) Am Donnerstagabend hat die Fahrerin (57) eines VW Lupo auf der Paul-Greifzu-Straße beim Ausparken einen anderen PKW gerammt und Sachschaden in Höhe von 1.200 Euro verursacht. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, ist sie anschließend davon gefahren. Die Polizei konnte die Verursacherin nach Zeugenhinweisen ausfindig machen. Sie hatte noch 1,22 Promille Alkohol in der Atemluft. Jetzt wird gegen sie wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.


Medieninformation [Download *.pdf, 155.64 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]

Bildmaterial zur Medieninformation:

Körperverletzung Öffentlichkeitsfahndung

Download: XFXBild2.jpg
Dateigr&oumlße: 13,58 KBytes
Quelle: Polizei Sachsen