Archiv für den Monat: Mai 2014

BPOLD-B: Rettung in letzter Sekunde

23.05.2014 | 16:20 Uhr

BPOLD-B: Rettung in letzter Sekunde
   

Berlin- Schöneberg: (ots) – Am Freitagmorgen gegen 07:24 Uhr hielt sich ein 30 Jahre alter Mann auf den Bahngleisen am Bahnhof Südkreuz auf, als ein Regionalzug losfuhr.

Der Lokführer bemerkte den Mann im Gleis noch rechtzeitig und bremste, so dass der Zug vor dem Mann aus Tempelhof zum Stehen kam. Bundespolizisten holten den jungen Mann aus dem Gefahrenbereich. Da er Suizidabsichten äußerte und er nach ersten Erkenntnissen als vermisst galt, nahmen ihn die Beamten in Gewahrsam. Anschließend übergaben sie ihn an alarmierte Rettungskräfte, die den 30-Jährigen in ein Krankenhaus brachten. Dort übergab die Bundespolizei den Sachverhalt zuständigkeitshalber an die Polizei Berlin.

Der Zugverkehr war für die Dauer des Polizeieinsatzes auf diesem Gleis gesperrt. Der betroffene Zug nach Schwedt fiel aus.

Bereist am frühen Freitagmorgen kam es zu einem gleichgelagerten Polizeieinsatz in Neukölln. Dabei wollte sich ein 49-jähriger Mann im Streckenbereich zwischen den S-Bahnhöfen Neukölln und Sonnenallee das Leben zu nehmen. Kurz nach 5 Uhr begann die Suche durch Streifen der Polizei Berlin und der Bundespolizei nach dem Mann. Schließlich fanden Beamte der Polizei Berlin den Mann um 5:50 Uhr auf der Brücke an der Niemetzstraße und nahmen ihn in Gewahrsam. Anschließend brachten Rettungsdienstkräfte den volltrunkenen Mann in ein Krankenhaus. Durch den Einsatz fielen zehn S-Bahnzüge aus.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa



BPOLD-B: Bundespolizei stellt 40 gestohlene Reifenkomplettsätze sicher

23.05.2014 | 16:20 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt 40 gestohlene Reifenkomplettsätze sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Bundespolizisten stellten am Donnerstag 40 Komplettsätze gestohlener Autoreifen auf der Bundesautobahn 12 sicher.

Die Beamten entdeckten das das Diebesgut, als sie gegen 07:00 Uhr einen litauischen Transporter an der Tank- und Rastanlage Biegener Hellen Süd (Fahrtrichtung Polen) kontrollierten.

Auf der Ladefläche des Transporters fanden sie die noch neuwertigen Autoreifen. Als Eigentumsnachweis legte der 27-jährige Fahrer eine gefälschte niederländische Rechnung vor. Demnach kaufte der Mann die Autoreifen bei einer Firma in Eindhoven und zahlte pro Reifen 45 Euro.

Ein Anruf beim Inhaber der niederländischen Firma ergab jedoch, dass dieser eine solche große Menge Autoreifen nicht verkauft hatte.

Anhand eines Reifens der Marke DUNLOP konnte dann das Herstellerwerk in Fürstenwalde ermittelt werden. Nach Auskunft eines Werksmitarbeiters wurden die Reifen an das Großlager in Phillipsburg (bei Karlsruhe / Baden Württemberg) geliefert. Zudem hätten die Reifen einen Verkaufswert von etwa 85 bis 90 Euro.

Aufgrund des vorliegenden Diebstahlverdachtes nahmen die Bundespolizisten den litauischen Mann vorläufig fest und stellten die Autoreifen sicher.

Die Landespolizei Brandenburg hat zuständigkeitshalber die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-K: 140523-6-K Pkw-Fahrerin bremst Rollerfahrer aus – Führerschein beschlagnahmt

23.05.2014 | 16:14 Uhr

POL-K: 140523-6-K Pkw-Fahrerin bremst Rollerfahrer aus – Führerschein beschlagnahmt
   

Köln (ots) – 31-Jährige zeigt sich völlig uneinsichtig

Ihr rücksichtsloses und lebensgefährliches Verhalten im Straßenverkehr gegenüber einem Rollerfahrer (42) hat am gestrigen Morgen (22. Mai) einer Autofahrerin (31) in Köln-Marsdorf den Führerschein gekostet.

Der 42-Jährige war gegen 8.40 Uhr auf der Dürener Straße Richtung stadteinwärts unterwegs, als er von der VW-Fahrerin überholt wurde. Dabei missachtete die Frau die Fahrstreifenbegrenzung und fuhr über die Spur des Gegenverkehrs. An einer roten Ampel wollte der Rollerfahrer die Pkw-Fahrerin zur Rede stellen und klopfte an die Seitenscheibe ihres Autos.

Nachdem beide Fahrzeuge wieder losgefahren waren und nebeneinander herfuhren, lenkte die Golf-Fahrerin nach Zeugenaussagen ruckartig nach rechts auf die Spur des Rollerfahrers, ohne das es zur Kollision kam. Als sie dieses Manöver ein weiteres Mal wiederholte, konnte der Piaggio-Fahrer nicht mehr ausweichen und stieß mit dem Pkw zusammen.

Gegenüber den hinzugezogenen Polizeibeamten zeigte sich die Frechenerin völlig uneinsichtig – und verharmloste die möglichen Folgen ihres Handelns. Konsequenz: Die 31-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren wegen gefährliche Eingriffs in den Straßenverkehr. Zusätzlich ordnete die Staatsanwaltschaft Köln die Beschlagnahme ihres Führerscheins an. Den hätte sie bald ohnehin abgeben müssen – aufgrund eines vierwöchigen Fahrverbots wegen einer Rotlichtfahrt… (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140523-5. Zeugenaufruf nach Raub

23.05.2014 | 16:09 Uhr

POL-HH: 140523-5. Zeugenaufruf nach Raub
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 23.05.2014, 01:15 Uhr Tatort: Hamburg-Uhlenhorst, Fährhausstraße

Die Hamburger Polizei fahndet nach drei unbekannten Tätern, die in der letzten Nacht einen 59-jährigen Gastwirt überfallen und ausgeraubt haben. Das Landeskriminalamt 144 hat die Ermittlungen übernommen.

Der Geschädigte war gerade aus seinem Pkw ausgestiegen und auf dem Weg zu seinem Haus, als er sich plötzlich drei maskierten Männern gegenübersah, von denen einer mit einem Teleskopschlagstock bewaffnet war. Der 59-Jährige wurde zur Herausgabe von Bargeld und Wertsachen aufgefordert.

Ohne die Herausgabe abzuwarten, durchsuchten die Täter den Geschädigten und raubten ihm sein Handy, seine Schlüssel sowie seine Armbanduhr. Als der 59-Jährige um die Rückgabe des Handys bat, erhielt er einen Faustschlag ins Gesicht.

Anschließend flüchteten die Unbekannten durch die Grünanlage Fährhausstraße/Schöne Aussicht in Richtung Alster. Eine Sofortfahndung mit diversen Funkstreifenwagen führte nicht zur Festnahme der Räuber. Jedoch konnte das geraubte Handy in einer Grünanlage wieder aufgefunden und sichergestellt werden.

Die ermittelnden Kriminalbeamten bitten Zeugen, die die Täter gesehen haben oder Angaben zu diesen machen können, sich bei der Verbindungsstelle des Landeskriminalamtes unter der Rufnummer 4286-56789 zu melden.

Sy.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

PD Dresden – Vorsicht vor Trickdieben u.a.

Inhalt
Vorsicht vor Trickdieben u.a.

Verantwortlich: Thomas Geithner

Stand: 23.05.2014, 14:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Vorsicht vor Trickdieben

Zeit:       22.05.2014, 13.15 Uhr bis 22.05.2014, 17.00 Uhr
Ort:        Dresden

Am gestrigen Tag vielen gleich zwei Senioren Trickdieben zum Opfer.

Ein Pärchen mit südländischem Aussehen im Alter zwischen 30 und 40 Jahren sprach auf der Lipsiusstraße zunächst bei einem 83-Jährigen vor. Unter dem Vorwand, eine Nachricht für einen Nachbarn fertigen zu wollen (sog. „Zetteltrick“), gelangten die Unbekannten in die Wohnung des Mannes. Während die Täterin den Geschädigten in der Wohnstube ablenkte, durchsuchte ihr Begleiter das Schlafzimmer und entwendete Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.

In einem weiteren Fall wurde eine 84-jährige Frau auf der Hähnelstraße Opfer des mutmaßlich selben Duos. Hier erbeuteten die beiden mit derselben Masche die Geldbörse der Geschädigten mit persönlichen Dokumenten und ca. 25 Euro Bargeld.

Die Polizei rät:
Lassen Sie keine Unbekannten in ihre Wohnung!
Bieten Sie bei angeblicher Notlage an, das Benötigte (Schreibzeug, Wasserglas) herauszureichen!
Verschließen Sie die Tür wenn sie das Gewünschte holen!
Verständigen Sie die Polizei, wenn verdächtige Personen bei Ihnen an der Tür waren. (re)

Widerspenstiger Trabant

Zeit:       17.05.2014 bis 21.05.2014, 10.00 Uhr
Ort:        Dresden-Pirnaische Vorstadt

Unbekannte versuchten auf der Blochmannstraße einen Trabant zu stehlen. Nachdem sie das Fahrertürschloss gewaltsam geöffnet hatten, versuchten sie vergeblich, das Fahrzeug kurzzuschließen. Es entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. (re)

Einbruch in Vereinsheim

Zeit:       21.05.2014, 20.00 Uhr bis 22.05.2014, 06.15 Uhr
Ort:        Dresden-Cotta

Unbekannte entfernten an einem Vereinsheim an der Hamburger Straße ein Außengitter am Kellerfenster und drückten in Folge das dahinterliegende Fenster auf. Im Anschluss brachen sie im Inneren ein verschlossenes Büro auf und durchsuchten dieses.

Angaben zu Stehlgut oder Sachschaden sind bislang nicht bekannt. (re)

Einbrüche in Kleintransporter

Zeit:       21.05.2014, 22.00 Uhr bis 22.05.2014, 08.50 Uhr
Ort:        Dresden-Pieschen/Leubnitz/Neuostra

Unbekannte drangen auf der Gehestraße und der Wilhelm-Franke-Straße in zwei Kleintransporter ein und entwendeten in den Fahrzeugen sichtbar
abgelegte Rucksäcke, Werkzeuge und Audiogeräte im Wert von mehreren tausend Euro. Sie hinterließen dabei einen Sachschaden von weiteren ca. 3.000 Euro. (re)

Verkehrsunfallgeschehen


Die Polizei registrierte am 22.05.2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 61 Verkehrsunfälle mit 19 verletzten Personen.

Neun Verletzte bei Verkehrsunfall

Zeit:       22.05.2014, 17.45 Uhr
Ort:        Dresden-Kleinzschachwitz

Der 72-jährige Fahrer eines Audi TT befuhr die Kyawstraße in Richtung Zschierener Straße. In Höhe der Zschierener Straße missachte er die Vorfahrt eines Großraumtaxis (Fahrer 37), der die Zschierener Straße in Richtung Fanny-Lewald-Straße befuhr. Alle acht Insassen des Taxis wurden durch den Zusammenstoß verletzt, eine Frau (58) sogar schwer verletzt. Die Beifahrerin (72) des Audis erlitt zudem leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 18.000 Euro. (tg)

Landkreis Meißen

Radio und Brillen gestohlen

Zeit:       21.05.2014, 17.30 Uhr bis 22.05.2014, 06.00 Uhr
Ort:        Coswig


Unbekannte öffneten gewaltsam das Türschloss an einem VW Polo, der auf der Sachsenstraße abgestellt war. Aus dem Fahrzeug stahlen sie anschließend das Autoradio sowie zwei Brillen im Gesamtwert von rund 250 Euro. Die Höhe des Sachschadens wurde noch nicht beziffert. (ju)

Geschwindigkeitskontrollen

Zeit:       22.05.2014, 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Ort:        Meißen

Die Beamten des Polizeireviers Meißen führten am Donnerstag Geschwindigkeitskontrollen in Meißen und Moritzburg, OT Boxdorf durch. Von den 96 gemessenen Fahrzeugen waren 14 zu schnell unterwegs. Den betroffenen Fahrzeugführern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen. (re)

Handtasche gestohlen

Zeit:       22.05.2014, 15.30 Uhr bis 15.45 Uhr
Ort:        Riesa

Innerhalb von nur 15 Minuten stahlen gestern Unbekannte eine Handtasche aus einem Auto.

Die Diebe hatten auf dem Mergendorfer Weg zwei Scheiben an einem Mercedes eingeschlagen. Anschließend stahlen sie die im Fahrzeug zurückgelassene Handtasche mit Bargeld und Ausweisen. Insgesamt wurde der Wert des Diebesgutes auf rund 250 Euro beziffert. Der Sachschaden summiert sich auf rund 500 Euro. (ju)

Wildunfall mit Waschbär


Zeit:       22.05.2014, 23.55 Uhr
Ort:        Stauchitz, OT Kalbitz

In der Nacht war ein 52-Jähriger mit seinem Mitsubishi auf der Ortsverbindungsstraße K 8549 von Kalbitz in Richtung Oelsitz unterwegs. Als plötzlich ein Waschbär die Straße querte, kam es zum Zusammenstoß. Am Mitsubishi war ein Schaden von rund 2.000 Euro entstanden. Der Waschbär verschwand in unbekannte Richtung. (ju)

Radfahrerin schwer verletzt

Zeit:       23.05.2014, 06.15 Uhr
Ort:        Großenhain

Heute Morgen wurde eine Radfahrerin (42) bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Herrmannstraße/Bahnhofstraße schwer verletzt.

Die 42-Jährige befuhr mit ihrem Fahrrad die Bahnhofstraße und wollte die Herrmannstraße überqueren. Dabei kollidierte sie mit einem vorfahrtsberechtigten Peugeot, der auf der Herrmannstraße in Richtung Meißner Straße fuhr. Die Radfahrerin wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des Peugeot blieb unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden  rund 3.200 Euro. (ju)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Diebe stahlen Hochprozentiges

Zeit:       22.05.2014, 02.30 Uhr bis 06.00 Uhr
Ort:        Altenberg, OT Fürstenau

In den gestrigen frühen Morgenstunden brachen Unbekannte die Tür zu einem Sport- und Freizeitgebäude an der Dorfstraße auf. Aus den Räumen stahlen sie anschließend ein Handy sowie zehn Kartons mit kleinen Schnapsflaschen im Wert von rund 200 Euro. Da die Einbrecher auch noch ein Fenster einschlugen summiert sich der Sachschaden auf rund 1.200 Euro. (ju)

Geschäftshäuser verunziert

Zeit:       23.05.2014, 03.40 Uhr festgestellt
Ort:        Dippoldiswalde

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht mehrere Geschäftshäuser im Zentrum von Dippoldiswalde verunziert.

Die Missetäter hatten Häuser in der Herrengasse, der Wassergasse, der Mühlenstraße und am Markt mit weißer Farbe beschmiert. Unter anderem brachten sie mehrfach die Buchstabenfolge „BSP“ an. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch nicht vor.

Zeugen, welche die Täter beobachtet haben und weitere Angaben machen können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise werden im Polizeirevier Dippoldiswalde sowie in der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegengenommen. (ju)

Einbrecher scheiterten an Lagerhallentor


Zeit:       21.05.2014 bis 22.05.2014, 13.00 Uhr
Ort:        Freital, OT Döhlen

Am Kirschbergweg versuchten Unbekannte das Tor einer Lagerhalle aufzuhebeln. Die Einbrecher scheiterten jedoch. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro. (tg)

Zwölfjähriger Radfahrer verletzt


Zeit:       22.05.2014, 07.25 Uhr
Ort:        Freital, OT Hainsberg

Der 43-jährige Fahrer eines VW Touran bog von der Dresdner Straße nach links in die Einfahrt der Papierfabrik ab. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Radfahrer (12). Der Junge erlitt durch den Zusammenstoß Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. (tg)

Unfallflucht mit Hilfe aufmerksamer Zeugen aufgeklärt


Zeit:       22.05.2014, 23.40 Uhr
Ort:        Wilsdruff

Der 62-jährige Fahrer eines Mitsubishi Colt fuhr zunächst in Höhe der Freiberger Straße an der Einmündung zum Landbergweg gegen ein Verkehrszeichen (Vorfahrtsstraße), wodurch dieses umknickte. In der Folge hielt er kurz an und entfernte sich anschließend mit quietschenden Reifen in Richtung Stadtmitte.

Dies konnte durch einen Zeugen beobachtet werden, welcher die Polizei informierte.

Nahezu zeitgleich ging ein weiterer Zeugenhinweis ein, in welchem eine Frau angab, dass vor ihrem Haus gerade ein Fahrzeug einparkte, bei welchem die vorderen Kennzeichen herabhingen.

Beide Hinweise führten die Polizeibeamten letztlich zum Verursacherfahrzeug und dessen Fahrer. Ein bei diesem durchgeführter Atemalkoholtest ergab 2,14 Promille.

Der Mann wird sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten müssen. Zudem verursachte er einen Sachschaden von ca. 2.200 Euro. (re)

VW Passat gestohlen


Zeit:       22.05.2014, 12.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Ort:        Sebnitz, OT Hinterhermsdorf

Gestern Nachmittag stahlen Unbekannte einen schwarzen VW Passat von einem Parkplatz an der Buchenstraße. Der Zeitwert des 2004 erstmals zugelassenen Kombis wurde auf rund 7.900 Euro beziffert.

Unfallflucht dank Zeugenhinweis geklärt

Zeit:       22.05.2014, gegen 14.10 Uhr
Ort:        Sebnitz, Lange Straße

Auf einem Parkplatz an der Lange Straße stieß der Fahrer eines Chevrolet mit seinem Fahrzeug beim Ausparken gegen einen parkenden Suzuki. Anschließend verließ er unerlaubt die Unfallstelle. Am Suzuki war ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro entstanden.

Ein Zeuge hatte den Unfall jedoch beobachtet, sich das Kennzeichen notiert und die Eigentümerin des Suzuki verständigt. Durch seinen Hinweis konnte die Polizei den Unfallverursacher schnell ermitteln Der 50-Jährge muss sich nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. (ju)

Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Zeit:       22.05.2014, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort:        Bad Schandau

Einen solchen Zeugenhinweis erhoffen sich Ermittler auch zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht, der sich Donnerstagnachmittag auf dem Marktplatz ereignete.

Dort stieß der Fahrer eines derzeit noch unbekannten Fahrzeuges gegen einen parkenden Opel Vectra. Dabei war am Opel ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro entstanden. Der Verursacher verließ unerlaubt den Unfallort.

Die Polizei fragt: Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben zum verursachenden Fahrzeug oder dessen Fahrer machen? Hinweise zum Sachverhalt nehmen das Polizeirevier in Sebnitz und die Polizeidirektion in Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.

Wildunfall

Zeit:       22.05.2014, gegen 05.30 Uhr
Ort:        Rathmannsdorf

Der Fahrer (20) eines Kia Picanto befuhr mit seinem Fahrzeug die Ortsverbindungs-straße von Rathmannsdorf in Richtung Altendorf. Als ein Reh plötzlich auf die Fahrbahn sprang kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Am Kia entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Das Reh wurde durch den Unfall schwer verletzt und musste vor Ort von seinen Leiden erlöst werden. (ju)


Medieninformation [Download *.pdf, 103.78 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen

POL-SE: B205/ Latendorf: Unfall mit Sattelzug – Vollsperrung der B 205 zwischen Rickling und Neumünster Gadeland

Polizeidirektion Bad Segeberg [Pressemappe]
B205/Latendorf: (ots) – Die Bundesstraße 205 ist zwischen Abfahrt Neumünster Gadeland und Rickling nach einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Sattelzug in beiden Richtungen voll gesperrt. Für ein kurzes Zeitfenster war um kurz nach 15 Uhr ein … Lesen Sie hier weiter…