Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Beerfelden (ots) – Am Freitagabend (23.05.14) kam es auf der L3120 zu einem schweren Motorradunfall. Nach ersten Feststellungen kam ein 22-jähriger Kradfahrer aus Angelbachtal gegen 19:30 Uhr aufgrund zu hoher Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Mai 2014
POL-HRO: Zwei zehnjährige Mädchen beim überqueren der Fahrbahn von Auto erfasst
23.05.2014 | 22:32 Uhr
POL-HRO: Zwei zehnjährige Mädchen beim überqueren der Fahrbahn von Auto erfasst
Schwerin (ots) – Schwerer Verkehrsunfall um 16:00 Uhr in Schwerin Pampower Straße. Zwei zehnjährige Mädchen überquerten trotz rot angezeigter Lichtzeichenanlage in Höhe des Autohauses Hugo Pfohe GmbH von rechts nach links die Fahrbahn und wurden von einem PKW erfasst. Die Kinder liefen unmittelbar vor einem an einer Haltestelle haltenden Linienbus über die Straße. Die 51-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Daimler-Benz die links an dem Bus vorbeifuhr und für ihre Fahrtrichtung durch die Ampel grün angezeigt wurde, konnte trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung ein Zusammenstoß mit den plötzlich vor dem Bus hervorlaufenden Mädchen nicht verhindern. Durch den Zusammenstoß erlitten beide Mädchen schwerste Verletzungen. Sie wurden nach Erste Hilfe leistenden Passanten und notärztlicher Erstversorgung mit dem Rettungsfahrzeug zur stationären Behandlung in die Schweriner Helios-Klinik gebracht und sind jetzt außer Lebensgefahr.
Ullrich Schorstein
EPHK
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
POL-WAF: 59229 Ahlen Gemmericher Straße / Am Röteringshof Radfahrer angefahren – Unfallbeteiligte gesucht
Polizei Warendorf [Pressemappe]
Warendorf (ots) – Nach einem Verkehrsunfall, der sich am Freitag gegen 16:37 Uhr in Ahlen ereignet hat, sucht die Polizei die Unfallbeteiligten. Ein bislang unbekannter Radfahrer befuhr die Straße Am Röteringshof. Die Ampel zeigte für ihn Grünlicht, … Lesen Sie hier weiter…
POL-K: 140523-7-K Aufzugs- und Kundgebungsort der „Bürgerbewegung Pro Köln“ musste verlagert werden
23.05.2014 | 21:21 Uhr
POL-K: 140523-7-K Aufzugs- und Kundgebungsort der „Bürgerbewegung Pro Köln“ musste verlagert werden
Köln (ots) – Die Polizei Köln hat aus Sicherheitsgründen den geplanten Aufzugs- und Kundgebungsort der „Bürgerbewegung Pro Köln“ von Köln-Nippes nach Kalk verlegen müssen.
Am eigentlichen Kundgebungsort auf der Xantener Straße in Köln-Nippes haben sich bereits am frühen Nachmittag unerwartet viele Gegendemonstranten eingefunden. Durch die hohe Personenanzahl konnte die „Bürgerbewegung Pro Köln“ ihren eigentlichen Kundgebungsort auf der Xantener Straße zwischen der Amsterdamer Straße und der Niehler Straße nicht mehr erreichen. Zum Schutz der Versammlung der „Bürgerbewegung Pro Köln“ wurden intensive Kooperationsgespräche mit dem Veranstaltungsleiter geführt. Der Vorschlag, die Versammlung an der Boltensternstraße beginnen zu lassen scheiterte, da diese Örtlichkeit über die sozialen Netzwerke kommuniziert und somit von Gegendemonstranten aufgesucht wurde. Eine sichere Veranstaltung konnte somit durch die Polizei Köln nicht mehr gewährleistet werden. Der Veranstaltungsleiter wurde nun durch den Polizeiführer Volker Lange aufgefordert eine Alternativörtlichkeit zu benennen. Nach Prüfung der Örtlichkeit konnte die Veranstaltung um 18.30 Uhr an der Kalker Post beginnen. Auch hier fanden sich sehr schnell zahlreiche Gegendemonstranten ein – insbesondere aus dem Stadtteil Kalk.
Während der Kundgebung der „Bürgerbewegung Pro Köln“ wurde eine Polizeibeamtin von einem Gegendemonstranten (16) durch einen Flaschenwurf verletzt. Die Kollegin musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 16-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Darüber hinaus wurden bei einigen Eier werfenden Gegendemonstranten die Personalien festgestellt. Zwischen einem Mitglied der „Bürgerbewegung Pro Köln“ und einem Meinungsgegner kam es zu gegenseitigen Beleidigungen. Strafanzeigen wurden gefertigt.
Die Busse der Bürgerbewegung Pro Köln wurden auf ihrer Abreise mit Eiern beworfen. Ansonsten verlief die Abfahrt problemlos.
Die Gegendemonstranten haben anschließend bei dem Polizeiführer eine Spontandemonstration „Gegen Pro Köln“ angemeldet. Diese wurde genehmigt und durch Polizeikräfte begleitet. (sb, dr)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
POL-WAF: Verkehrsunfall mit Personenschaden in Sassnberg vom 23.05.2014
Polizei Warendorf [Pressemappe]
Warendorf (ots) – Eine verletzte Person und 10.000,- Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich in Sassenberg an der Einmündung "Drostenstraße/Hesselstraße" am Samstag, 23.05.2014, gegen 16:27 Uhr, ereignete. Ein … Lesen Sie hier weiter…
POL-HAM: Zwei Ladendiebe festgenommen
Polizeipräsidium Hamm [Pressemappe]
Hamm-Westen (ots) – Zwei Ladendiebe nahm die Polizei am Freitag, 23. Mai, im Kaufland an der Wilhelmstraße fest. Ein 37-jähriger Mann und seine Begleiterin wurden gegen 17.20 Uhr von einem Ladendetektiv dabei beobachtet, wie sie mehrere … Lesen Sie hier weiter…
POL-HRO: 20-jähriger verletzt sich in suizidaler Absicht
23.05.2014 | 20:12 Uhr
POL-HRO: 20-jähriger verletzt sich in suizidaler Absicht
Rostock (ots) – Am Freitagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, fiel einer Passantin auf dem Neuen Markt in Rostock eine Person auf, die lautstark auf sich aufmerksam machte und sich mit einem Messer Schnittverletzungen zufügte. Die Frau informierte daraufhin die Polizei. Die wenig später eintreffenden Beamten wurden durch weitere Bürger darauf aufmerksam gemacht, dass sich der Mann in ein Gebüsch im Rosengarten zurückgezogen hat. Dort wurde er dann auch aufgefunden, musste jedoch durch vier Beamte daran gehindert werden, wegzulaufen. Dem stark alkoholisierten Mann wurden Handschellen angelegt, damit die tiefen, blutenden Wunden an dessen Unterarm und Händen durch die Rettungssanitäter verbunden werden konnten. Während der Verletzte im Rettungswagen weiterversorgt wurde, beruhigte er sich, sodass die Fesseln gelöst und er in der Chirurgischen Unfallklinik einer fachgerechten Behandlung zugeführt werden konnte. Das Klappmesser fanden die Beamten in der Hosentasche des jungen Mannes, es wurde sichergestellt.
Arne Kehl
Polizeihauptkommissar
Dienstgruppenleiter
PHR Rostock Reutershagen
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
POL-WAF: Tageswohnungseinbruch in Ahlen-Dolberg vom 23.05.2014
Polizei Warendorf [Pressemappe]
Warendorf (ots) – Bislang unbekannte Täter drangen am Samstag, 23.05.2014, zwischen 07:30 – 15:00 Uhr, auf der Lambertistraße in Ahlen-Dolberg in ein freistehendes Einfamilienhaus ein. Sie versuchten zunächst vergeblich eine Terrassentür … Lesen Sie hier weiter…
POL-WAF: Verkehrsunfall mit Personenschaden in Ahlen vom 23.05.2014
Polizei Warendorf [Pressemappe]
Warendorf (ots) – Bei einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich "Gemmericher Straße/Akazienweg" in Ahlen wurde am Freitag, 23.05.2014, gegen 17:08 Uhr, ein Radfahrer schwer verletzt. Ein 15-jähriger Ahlener war mit seinem Fahrrad auf dem Akazienweg … Lesen Sie hier weiter…
POL-H: Auffahrunfall – schwer verletztes Kind
Polizeidirektion Hannover [Pressemappe]
Hannover (ots) – Heute, gegen 17:00 Uhr, ist es am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer (Südstadt) zu einem Auffahrunfall gekommen. Ein sechsjähriges Kind in einem VW Golf ist dabei schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen erkannte der 34-jährige … Lesen Sie hier weiter…