Archiv für den Monat: Mai 2014

PPSH-HP: Unfall mit leichtverletzen Fahrradfahrer

Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Lampertheim (ots) – Am Freitag, den 23.05.2014 gegen 17:00 Uhr ereignete sich in Lampertheim im Bereich der Einmündung Römerstraße und Burggasse ein Verkehrsunfall, bei welchem ein 15jähriger Fahrradfahrer aus Lampertheim leicht verletzt wurde. Ein … Lesen Sie hier weiter…



POL-NB: Verkehrsunfall mit einer getöteten Person auf der Landstraße 21 bei Prerow(Landkreis Vorpommern- Rügen)

Polizeipräsidium Neubrandenburg [Pressemappe]
Neubrandenburg (ots) – Am 24.05.2014, gegen 22:50 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landstraße 21. Der 27- jährige Fahrer eines PKW Toyota Corolla befuhr die Landstraße, aus Richtung Wieck in Richtung Prerow. Beim Durchfahren … Lesen Sie hier weiter…

PD Zwickau – Plauen: Fischwilderei

Inhalt
Plauen: Fischwilderei

Verantwortlich: Hans-Jürgen Eisel

Stand: 25.05.2014, 01:00 Uhr

Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen


Fischwilderei


Plauen– (hje) Über den Notruf ging bei der Polizei am Samstagabend die Mitteilung ein, dass drei Angler an der Uferstraße in Plauen in der Elster  mit Naturköder angeln. In diesem Abschnitt der Elster ist jedoch nur das Angeln mit Kunstködern erlaubt. Bei der Überprüfung vor Ort konnten zwei Männer im Alter von 31 und 33 Jahren festgestellt werden, welche weder einen Fischereischein noch einen Fangbuch-Erlaubnisschein vorweisen konnten. Gegen beide wurde Anzeige wegen Fischwilderei erstattet.


 


Vogtlandkreis – Polizeirevier Auerbach


Pkw fährt auf Mofa


Lengenfeld– (hje) Ein 59-jähriger Mofa-Fahrer befuhr am Samstagvormittag die Polenzstraße und bog kurz vor dem Ortseingang Lengenfeld nach links in einen Feldweg ab. Ein hinter ihm fahrender 68-jähriger Skoda-Fahrer bemerkte dies zu spät und versuchte, dem Mofa nach links auszuweichen. Dabei kam es auf der Gegenfahrbahn zur seitlichen Berührung der beiden Fahrzeuge. Der Mofa-Fahrer stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde im Krankenhaus Reichenbach ambulant behandelt. Der Unfallsachschaden beträgt 2.200 Euro. Der Zentrale Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Zwickau bittet um Zeugenhinweise zum Unfallgeschehen, Telefon 03765 500.


 


Landkreis Zwickau – Polizeirevier Werdau


Pkw gegen Baum


Werdau – (hje) Am Samstagnachmittag fuhr in Werdau eine Pkw-Fahrerin gegen einen Baum und verletzte sich dabei leicht. Die 28-Jährige war gegen 14:30 Uhr mit ihrem VW auf der Sorge in Werdau in Richtung Zwickau unterwegs, als sie nach der Einfahrt zum Gewerbegebiet in einer Linkskurve die Gewalt über den Pkw verlor. Sie kam ins Schleudern und kollidierte mit einem Baum. Danach überschlug sich ihr Fahrzeug und kam im angrenzenden Feld zum Liegen. Die Fahrerin musste sich ambulant behandeln lassen, am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden.


Medieninformation [Download *.pdf, 75.94 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen

POL-HRO: Brand in einer Stallanlage

25.05.2014 | 02:08 Uhr

POL-HRO: Brand in einer Stallanlage
   

23996 Losten (Landkreis Nordwestmecklenburg) (ots) – Vermutlich auf Grund eines technischen Defekts in einer Belüftungsanlage kam es im Dachbereich einer ca. 80 x 20 Meter großen Stallanlage in der Tierzucht Gut Losten GmbH & Co. KG. Bei der Stallanlage handelt es sich um eine Ferkelaufzuchtanlage, in der insgesamt ca. 2.200 Tiere untergebracht waren. Nach erster Inaugenscheinnahme verendeten in Folge des Brandes ca.20 Ferkel. Ob gegebenenfalls weitere Tiere gekeult werden müssen, wird durch den amtstierärztichen Dienst im Laufe des Tages entschieden. Am Gebäude entstand ein Sachschaden von ca. 60.000,-EUR. Zur Brandbekämpfung waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Kleinen, Hohen Viecheln und Losten mit 44 Kameraden im Einsatz. Der Kriminaldauerdienst der Polizeinspektion Wismar hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstifung aufgenommen.

Peter Teichert
Erster Polizeihauptkommissar
Polizeiführer vom Dienst

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de



Quelle: news aktuell / dpa