Archiv für den Monat: Mai 2014

POL-F: 140525 – 368 Seckbach: Sperrmüllsofa abgebrannt

25.05.2014 | 12:10 Uhr

POL-F: 140525 – 368 Seckbach: Sperrmüllsofa abgebrannt
   

Frankfurt (ots) – Ein zum Sperrmüll bereitgestelltes Sofa ist in der vergangenen Nacht gegen 02.00 Uhr in Brand gesteckt worden. Eine Funkstreife des 6. Reviers, die zufällig in anderer Sache in der Nähe war, bemerkte starken Brandgeruch und schaute nach.

Hinter dem LIDL-Markt in der Arolser Straße entdeckten sie das am Gebäude stehende brennende Sofa und alarmierten die Feuerwehr. Durch die Hitze zersprang kurz darauf eine Scheibe des Marktes. Die schnell am Ort eintreffende Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers in den Markt verhindern.

Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro, der unter anderem aus der starken Rußentwicklung resultiert.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

 
 
 

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa



POL-HH: 140525-2. Verdacht eines Tötungsdeliktes in Hamburg-Stellingen

25.05.2014 | 12:08 Uhr

POL-HH: 140525-2. Verdacht eines Tötungsdeliktes in Hamburg-Stellingen
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 23.05.2014, 11:45 Uhr Tatort: Hamburg-Stellingen, Kieler Straße

Ein 50-jähriger Hamburger steht im Verdacht, seine 39-jährige Lebensgefährtin getötet zu haben. Die Ermittlungen führt die Mordkommission im Landeskriminalamt (LKA 41).

Der 50-Jährige hatte Rettungskräfte zu seiner Wohnung gerufen, da seine 39-jährige Lebensgefährtin nicht mehr ansprechbar war. Die Rettungskräfte stellten den Tod der Frau fest und informierten die Polizei.

Die Beamten der Mordkommission stellten Verletzungen im Gesicht der Frau fest und ordneten eine rechtsmedizinische Untersuchung an. Aufgrund des ersten Ergebnisses besteht der Verdacht, dass der 50-Jährige die Frau geschlagen hatte, die im Anschluss aufgrund erlittenen Verletzungen verstarb.

Der Tatverdächtige räumte ein, die Frau geschlagen zu haben. Die Ermittler der Mordkommission führten den Beschuldigten, nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft, einem Haftrichter zu. Die Ermittlungen dauern an.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-HH: 140525-1. Versuchtes Tötungsdelikt in Hamburg-Ottensen

25.05.2014 | 12:05 Uhr

POL-HH: 140525-1. Versuchtes Tötungsdelikt in Hamburg-Ottensen
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 24.05.2014, 03:14 Uhr Tatort: Hamburg-Ottensen, Borselstraße

Ein 39-jähriger Türke ist von einem 41-jährigen Landsmann durch einen Schuss in den Oberschenkel schwer verletzt worden. Der Tatverdächtige konnte von Beamten des Mobilen Einsatzkommandos in Hamburg-Lurup vorläufig festgenommen werden.

Nach jetzigem Ermittlungsstand hatte der 41-Jährige eine Beziehung mit einer 43-jährigen Aserbaidschanerin, die sich mit einer Bekannten vor einem Lokal in der Borselstraße aufhielt. Der 41-Jährige kam in Begleitung mindestens einer weiteren Person in einem dunklen Fahrzeug zu dem Lokal und schoss auf die 43-Jährige, verfehlte sie jedoch. Ein 39-jähriger Türke, der nach jetzigen Erkenntnissen zufällig vor dem Lokal stand, wurde von dem Projektil im Oberschenkel getroffen. Der Tatverdächtige flüchtete mit dem dunklen Auto, das Opfer wurde mit einer schweren, jedoch nicht lebensbedrohlichen Verletzung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen.

Unmittelbar nach der Tat drohte der 41-Jährige, die Kinder seiner Ex-Freundin zu töten.

Im Verlauf der Ermittlungen gab es Hinweise, dass sich der 20-jährige Sohn der Aserbaidschanerin in der Gewalt des 41-Jährigen befinden könnte. Mit dem 20-Jährigen konnte zunächst kein persönlicher Kontakt hergestellt werden, er erschien dann jedoch wohlbehalten an seiner Wohnanschrift in Hamburg-Wilhelmsburg.

Nachdem umfangreiche Maßnahmen zur Lokalisierung des Tatverdächtigen getroffen worden waren, nahmen Beamte des Mobilen Einsatzkommandos den 41-Jährigen, nach Verlassen einer Gaststätte in Hamburg-Lurup, vorläufig fest.

Der Beschuldigte machte in seiner Vernehmung durch die ermittelnden Beamten des Landeskriminalamtes (LKA 44) von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. Er wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wegen des Verdachtes eines versuchten Tötungsdeliktes dem Haftrichter zugeführt. Die Ermittlungen dauern an.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa