Polizeiinspektion Osnabrück [Pressemappe]
Bad Iburg (ots) – Alkoholika waren das Ziel von Unbekannten, die in der Nacht zum Samstag in eine Gaststätte am Charlottenburger Rind eingebrochen sind. Durch einen Hintereingang gelangten die Diebe in den Schankraum und entwendeten Alkohol und eine … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Mai 2014
POL-BOR: Ahaus – Vandalen unterwegs / Zeugen gesucht
Kreispolizeibehörde Borken [Pressemappe]
Ahaus (ots) – (dh) In der Nacht zu Sonntag rissen bislang Unbekannte den Gitterstabzaun am Grundstück eines Wohnhauses in der Straße "Am Schäfingskamp" ein und verursachten dabei einen Schaden von mehreren Hundert Euro. Ein Zeuge, der durch den Lärm … Lesen Sie hier weiter…
POL-BOR: Ahaus – Körperverletzung / Schläger gesucht
Kreispolizeibehörde Borken [Pressemappe]
Ahaus (ots) – (dh) In der Nacht zu Sonntag waren gegen 03:00 Uhr zwei Ahauser im Alter von 20 und 19 Jahren zu Fuß in der Straße "Markt" unterwegs, als sie in Höhe der Volksbank von zwei noch unbekannten Personen angepöbelt wurden. Im weiteren … Lesen Sie hier weiter…
POL-BOR: Gronau – Kind bei Unfall leicht verletzt
Kreispolizeibehörde Borken [Pressemappe]
Gronau (ots) – Gronau – Kind bei Unfall leicht verletzt (dh) Am Freitag befuhr ein 19-jähriger Autofahrer aus Gronau um 14:35 Uhr die Gudszentstraße von der Ochtruper Straße kommend, um im weiteren Verlauf nach rechts auf die Straße "Alter Postweg" … Lesen Sie hier weiter…
FW-EN: Einsatzreicher Samstag für die Hattinger Feuerwehr
Feuerwehr Hattingen [Pressemappe]
Hattingen (ots) – Die Hattinger Feuerwehr rückte am gestrigen Samstag zu einer Vielzahl von Einsätzen aus. Die First-Responder-Einheit des Löschzuges Niederwenigern wurde um 11:24 Uhr und um 17:34 Uhr alarmiert. Es wurden jeweils medizinische … Lesen Sie hier weiter…
RLS NORD: Vermisste, orientierungslose Frau auf Sylt
Regionalleitstelle Nord [Pressemappe]
Sylt (ots) – Seit Samstag den 23.05.2014, wird die 70 jährige Frau, Adelheid Oltmanns, aus Hamburg vermißt. Frau Oltmanns wurde letztmalig am gestrigen Tage um 14 Uhr auf einer Fahrradtour auf der Nordseeinsel Sylt gesehen. Sie ist vermutlich mit … Lesen Sie hier weiter…
POL-F: 140525 – 370 Bundesautobahn A 3: Pinkelpause mit fatalen Folgen
25.05.2014 | 12:15 Uhr
POL-F: 140525 – 370 Bundesautobahn A 3: Pinkelpause mit fatalen Folgen
Frankfurt (ots) – Das dringende Bedürfnis eines 29-jährigen Franzosen, Austreten zu müssen, hat am frühen Samstagmorgen gegen 03.00 Uhr zu einem schwerwiegenden Unfall mit sechs Verletzten sowie 18.000 Euro Schaden geführt.
Auf der A 3 in Richtung Würzburg hielt der offenbar alkoholisierte Franzose kurz vor dem Frankfurter Kreuz kurzerhand seinen Opel Zafira auf dem Standstreifen an und stieg aus, um seine Notdurft zu verrichten. Eine nachfolgende Offenbacher Familie krachte mit ihrem Opel Vectra scheinbar ungebremst in den stehenden Wagen des Franzosen. Der Zafira wurde herumgeschleudert und prallte über alle drei Fahrstreifen hinweg in die Betongleitwand. Dabei wurde einer der drei noch im Zafira sitzende Mitfahrer schwer verletzt. Er kam mit Verdacht auf Schädelhirntrauma in eine Klinik. Die beiden anderen kamen mit dem Schrecken davon. In dem Vectra saßen fünf Familienmitglieder die alle leicht verletzt ebenfalls in ein Krankenhaus kamen. Darunter befanden sich neben den Eltern auch ein vierjähriges Kleinkind sowie eine 15-jähriger Jugendlicher.
Ein Alkotest ergab 1,36 Promille bei dem Franzosen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Die Autobahn war zeitweise voll gesperrt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
FW-EN: Verkehrsunfall mit Radfahrer -Bildmaterial vorhanden-
Feuerwehr Hattingen [Pressemappe]
Hattingen (ots) – Am Freitag wurde um 19:30 Uhr ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich "Hüttenstraße/Marxstraße" gemeldet. Der ersteintreffende Notarzt wurde an der Einsatzstelle zunächst durch einen Mitarbeiter des Rettungsdienstes unterstützt der … Lesen Sie hier weiter…
POL-OS: Melle – Roller von Pendlerparkplatz entwendet
Polizeiinspektion Osnabrück [Pressemappe]
Melle (ots) – Unbekannte haben am Samstag einen Roller von dem Pendlerparkplatz an der Anschlussstelle Riemsloh (Hagedornweg) entwendet. Zwischen 06.00 und 19.00 Uhr müssen Diebe den silbernen 125er Yamaha-Roller mit dem Kennzeichen OS-CQ 82 … Lesen Sie hier weiter…
POL-F: 140525 – 369 Bockenheim: Nackter Mann schlägt Zeitungsfrau
25.05.2014 | 12:12 Uhr
POL-F: 140525 – 369 Bockenheim: Nackter Mann schlägt Zeitungsfrau
Frankfurt (ots) – Ein 34-jähriger Frankfurter hat am frühen Samstagmorgen gegen 05.00 Uhr nur im Adamskostüm das Haus verlassen und schlug neben Anderen eine Zeitungsausträgerin nieder.
Das Unheil begann nach Stand der Ermittlungen in der Basaltstraße. Hier meldeten Anwohner, dass der Nackte im Haus gegen mehrere Türen getreten und dabei zwei Löcher in einer Wohnungstür hinterlassen hat. Anschließend ist er raus auf die Straße und weckte einige Nachbarn mit seinem lauten Geschrei. Ein weiterer Anrufer meldete den Randalierer kurz darauf in der Sophienstraße, der hier auf einen weiteren Mann einschlug. Als die eingesetzte Streife eintraf reagierte der völlig nackte Mann zunächst ruhig, ging dann aber plötzlich mit Fäusten auf die Beamten los. Nur mit Mühe und Pfefferspray gelang es den kaum mehr zu bändigenden Mann festzunehmen.
Ein Polizeibeamter erlitt schwere Verletzungen und muss sich in ärztlicher Behandlung begeben. Der Randalierer kam nach Erstversorgung in eine psychiatrische Klinik. Die Hintergründe seines nächtlichen Ausflugs sind bisher unklar.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“