Archiv für den Monat: Mai 2014

PD Görlitz – Ladendiebe erwischt

Inhalt
Ladendiebe erwischt

Verantwortlich: Tino Kamenz (tik), Tobias Hilbert (th)

Stand: 25.05.2014, 12:00 Uhr

 

Ladendiebe erwischt


Bischofswerda, Stolpener Straße
24.05.2014, gegen 11:40 Uhr


Ein 37-jähriger Ladendieb entwendete in einem Discountmarkt in Bischofswerda eine größere Menge an Süßigkeiten und flüchtete anschließend mit seinem, auf dem Parkplatz in einem PKW Ford wartenden, Komplizen (m/39). Ein Ladendetektiv beobachtete die Tat und informierte umgehend die Polizei. Durch einen Streifenwagen konnte das Fahrzeug in Göda gestellt werden. Neben dem Diebesgut im Wert von ca. 288 Euro stellten die Beamten noch fest, dass der 39-jährige Fahrer des PKW vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Gegen die beiden Männer ermittelt nun die Kriminalpolizei wegen Diebstahl und Fahren unter Drogeneinfluss. (th)


Überfall auf Wettbüro


Bautzen, Steinstraße
24.05.2014, 23:02 Uhr


Ein maskierter männlicher Täter betrat ein Wettbüro in der Bautzener Steinstraße und bedrohte eine Angestellte mit einem Messer. Er forderte Geld und erbeutete 340 Euro. Anschließend flüchtete der Räuber in unbekannte Richtung. Die Polizei leitete umgehend intensive Fahndungsmaßnahmen nach dem Täter ein. Auch ein Fährtenhund kam dabei zum Einsatz. Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Görlitz hat die Ermittlungen zu der Tat übernommen. (th)


 


LandkreisBautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda


Vorfahrt missachtet, zwei Verletzte und hoher Sachschaden


Bautzen OT Salzenforst, S106, Kleinseidauer Straße
24.05.2014, 10:19 Uhr


Am Samstagvormittag kam es auf der S106 an der Kreuzung Kleinseidauer Straße zu einem Verkehrsunfall, weil die 54-jährige Fahrerin eines Chevrolet die Vorfahrt der 56-jährigen Fahrzeuglenkerin eines Skoda missachtete. Glücklicherweise wurden beide Fahrerinnen nur leicht verletzt und konnten nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Allerdings entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. (tik)


Unfall zum Unfall


Bautzen, Äußere Lauenstraße
24.05.2014, 16:20 Uhr


Am Samstagnachmittag stand aufgrund eines Unfalls der 33-jährige VW-Fahrer in Bautzen auf der Äußeren Lauenstraße. Die Situation erkannte der 62-jährige Fahrer eines Pkw Suzuki Swift zu spät und fuhr auf den dort unfallbedingt haltenden VW auf. Der an beiden Fahrzeugen  verursachte Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro. Bei diesem Unfall gab es keine Verletzten. (tik)


Zu wenig Umsicht gezeigt


Steindörfel, B6
24.05.2014, 11:24 Uhr


Zu wenig Umsicht zeigte gegen Mittag der 80-jährige Fahrer eines Pkw Daihatsu als er von Steindörfel kommend nach links auf die B6 auffahren wollte und dabei den vorfahrtsberechtigten 64-Jährigen mit seinem Audi übersah. Bei diesem Zusammenprall wurde niemand verletzt, aber es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. (tik)


Yamaha Krad entwendet


Bautzen, Fiedlerstraße
23.05.2014, 23:00 Uhr – 24.05.201, 10:00 Uhr


Unbekannte Täter stahlen ein am Straßenrand abgestelltes, blau-schwarzes Krad Yamaha DT125R, Baujahr 2007, im Wert von ca. 1.900 Euro. Das Kennzeichen lautet BZ-XX 16. Die Kripo hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl übernommen. (th)


Wer vermisst einen Nymphensittich?


Kamenz, Poststraße – Volkspark
24.05.2014, 15:45 Uhr  


Spaziergänger fanden im Kamenzer Volkspark einen gelb-weißen Nymphensittich und gaben ihm beim Polizeirevier Kamenz ab. Da keine Hinweise zum Eigentümer vorlagen, brachten die Beamten den Sittich beim Tierheim in Bloaschütz unter.
Der Besitzer wird gebeten sich beim Polizeirevier Kamenz unter der Telefonnummer 03578/352-0 oder beim Tierheim in Bloaschütz zu melden. (th)


Sternliebhaber


Radeberg, An der Ziegelei
23.05.2014, 21:00 Uhr bis 24.05.2014, 09:20 Uhr


Unbekannte Täter befanden sich in der Nacht vom Donnerstag zum Freitag in Radeberg, An der Ziegelei, offensichtlich auf einem missverstandenen Sternmarsch. Dort entwendeten sie von insgesamt fünf Fahrzeugen jeweils den angebrachten Mercedes-Stern. Dabei verursachten sie einen Schaden von insgesamt ca. 450 Euro. (tik)


Treue Fans


Lauta, Hauptstraße, Stadion
23.05.2014, 23:00 Uhr bis 24.05.2014, 07:50 Uhr


In der Nacht vom Freitag zum Samstag brachten Unbekannte  ihre Treue zum FSV Lauta gegenüber den Laubuscher Sportfreunden zum Ausdruck. Sie beklebten komplett das gesamte Vereinsheim des SV Laubusch mit Aufklebern des FSV Lauta. Der Schaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (tik)


Schadenvolle Ausfahrt


Lauta, Friedrich-Engels-Straße
24.05.2014, 08:45 Uhr


Am Morgen des Samstags beabsichtigte die 28-jährige Fahrerin eines Pkw Audi in Lauta über den abgesenkten Bordstein auf die vorfahrtsberechtigte Friedrich-Engels-Straße  aufzufahren. Dabei übersah sie den durch eine 44-Jährige gelenkten Mercedes und es kam zum Zusammenprall. Glücklicherweise wurden die Fahrerinnen nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. (tik)


Baustellenstopp


Hoyerswerda, Kühnichter Straße
24.05.2014, 09:45 Uhr


Für einen Stopp an einer Baustelle in Hoyerswerda auf der Kühnichter Straße sorgte am Samstagmorgen eine 74-jährige Fahrerin eines Audi. Sie fuhr auf den an einer Baustellenampel verkehrsbedingt haltenden VW, den ein 52-Jähriger steuerte, auf. Bei diesem Auffahrunfall wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. (tik)


Arbeitsgerät entwendet


Hoyerswerda OT Bröthen-Michalken, Gartenstraße
23.05.2014 bis 24.05.2014


Unbekannte haben in der Nacht vom Freitag zum Samstag in Bröthen-Michalken auf der Gartenstraße von der Ladefläche eines dort abgestellten Transporters einen Trennschleifer der Marke STIHL im Wert von ca. 1.100 Euro gestohlen. (tik)


Briekästen beschädigt


Radeberg, Badstraße
23.05.2014, 19:00 Uhr bis 24.05.2014, 07:00 Uhr


Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht vom Freitag zum Samstag in Radeberg auf der Badstraße mehrere Briefkästen und verursachten einen Schaden von ca. 150 Euro. (tik) 


Schneller Kontrollverlust


Ullersdorf, Hauptstraße
24.05.2014, 15:00 Uhr


Einen Kontrollverlust hatte am Samstagnachmittag der 55-jährige Fahrer eines Pkw Volvo nahe der Mühle in Ullersdorf auf der Hauptstraße zu verzeichnen. Infolge unangemessener Geschwindigkeit geriet er in das Rutschen und prallte in der Folge gegen einen Baum. Zum Glück blieb der Fahrer unverletzt. Der nicht mehr fahrbereite Volvo musste abgeschleppt werden. Am Fahrzeug steht ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro zu Buche. (tik)



Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


Seniorin die Goldkette geraubt


Görlitz, Demianiplatz
24.05.2014, gegen 11:40 Uhr


Ein unbekannter Täter sprach eine 82-jährige Seniorin auf dem Görlitzer Demianiplatz an und riss ihr dann unvermittelt eine um den Hals gelegte Goldkette mit Kugelanhänger ab. Anschließend flüchtete der Räuber mit seinem Fahrrad und der Goldkette in Richtung Teichstraße. Die Rentnerin beschreibt den Täter als jungen schlanken Mann zwischen 18 und 20 Jahren, mit mittelblonden Haaren, einem hellen, bunt gestreiften T-Shirt und einer ausgewaschenen blauen Jeanshose bekleidet. Zum Glück wurde die Seniorin bei der Tat nicht verletzt. Der Wert der Kette wird auf ca. 50 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Bürger, welche  Beobachtungen zu der Tat gemacht haben oder Hinweise dazu geben können, sich an das  Polizeirevier Görlitz unter der Telefonnummer 03581/650-0 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden. (th)


Flüchtige Telefondiebe


Görlitz, Nieskyer Straße
24.05.2014, 13:37 Uhr


Am Samstag in den Mittagstunden entwendeten zwei unbekannte Täter aus einem Telefongeschäft in Görlitz auf der Nieskyer Straße zwei Telefone. Die gestohlenen Demo-Geräte im Wert von ca. 200 Euro lagen in der Auslage des Geschäftes und waren mit einer Diebstahlsicherung versehen. Die Täter konnten unerkannt flüchten. (tik)


Räuberischer Diebstahl


Görlitz, Bahnhofstraße
24.05.2014, 13:20 Uhr


Am Samstag kurz nach Mittag beging ein unbekannter Täter in einem Görlitzer Discountmarkt auf der Bahnhofstraße einen räuberischen Diebstahl. Nachdem er die entwendeten Waren im Rucksack verstaute, wollte er den Markt verlassen und wurde durch einen Mitarbeiter des Marktes darauf angesprochen. Der Unbekannte schlug auf den Mitarbeiter ein, ließ den Rucksack zurück und flüchtete. Wie sich herausstellte, war auch der Rucksack durch den Geflüchteten gestohlen worden. Der Schaden kann gegenwärtig nicht genau beziffert werden. (tik)


Verkehrsunfall mit Unfallflucht – Zeugen gesucht


Schöpstal, Ortsverbindungsstraße Ebersbach – Liebstein
24.05.2014 16.25 Uhr


Ein 47-jähriger Fahrer eines VW Passat befuhr die Ortsverbindungsstraße von Liebstein nach Ebersbach. Aus ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Der Fahrer verließ danach zu Fuß unerlaubt die Unfallstelle. Er wurde durch hinzu gerufene Polizeibeamte kurze Zeit später festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,54 Promille. Die am Unfallort vorgefundene Spurenlage ergab den Verdacht, dass ein weiterer PKW an dem Unfall beteiligt war und den Unfallort ebenfalls unerlaubt verlassen hat. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro. Der 47-jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen und der Führerschein wurde durch die Beamten eingezogen.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem Geschehen machen können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Görlitz unter der Telefonnummer 03591/650-0 zu melden. (th)


Gefährliche Straßenüberquerung


Zittau, Schrammstraße
24.05.2014, 11:10 Uhr


Kurz vor Mittag am Samstag versuchte in Zittau auf der Schrammstraße ein 11-jähriges Kind mit seinem Fahrrad die Straße zwischen den verkehrsbedingt haltenden Fahrzeugen zu überqueren. Dabei übersah es den vorfahrtsberechtigten Pkw Nissan eines 57-Jährigen. Das Kind streifte mit seinem Fahrrad diesen Nissan und kam in der Folge nach rechts ab und stieß gegen einen Opel, den ein 32-Jähriger lenkte. Das Kind hatte großes Glück und wurde nur leicht verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen liegt bei etwa 1.000 Euro. Die Polizei führt Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung im Zusammenhang mit diesem Verkehrsunfall. (tik)


Audi A6 entwendet


Zittau, Schillerstraße
24.05.2014, 18:00 Uhr – 22:Uhr


Einen schwarzen Audi A6 Avant entwendeten unbekannte Täter von der Zittauer Schillerstraße. Das Fahrzeug (Baujahr 2006) hat das Kennzeichen GR-LO 485 und einen Wert von ca. 19.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den Tätern übernommen. (th)


Einbruch in Arztpraxis und Wohnhaus


Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach
24.05.2014, 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr


Unbekannte Täter brachen in ein derzeit nicht bewohntes Haus ein, in dem sich auch eine Arztpraxis befindet. Sie durchwühlten sämtliche Räume und entwendeten aus der Praxis Rezeptformulare. Weiterhin stahlen die Täter Anglerzubehör und ein nichtzugelassenes historisches Motorrad NSU, Baujahr 1959. Der gesamte Stehlschaden wird mit ca. 15.000 Euro angegeben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu der Tat übernommen. (th)


Zeugen zu einer Verkehrsstraftat gesucht


Krauschwitz OT Sagar, Neudorfer Straße
24.05.2014, gegen 09:55 Uhr


Eine 52-jährige Frau warf in Sagar auf der Neudorfer Straße mehrere gelbe Säcke auf die Fahrbahn. Dadurch sind Fahrzeuge zu Ausweich- und Bremsmanövern gezwungen worden. Laut Zeugenaussagen kollidierte mindestens ein PKW mit einem der Säcke. Ob es dabei zu Sachschäden kam ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und bittet betroffene Fahrzeugführer sich beim Polizeirevier Weißwasser unter der Telefonnummer 03576/262-0 zu melden. (th)


Verkehrsunfall mit Quad, eine schwerverletzte Person


Weißwasser, Bautzener Straße
24.05.2014, 13:45 Uhr


Eine Fahrerin (w/31) eines Quad fuhr als viertes Fahrzeug einer geführten zwölfköpfigen Quadgruppe in Weißwasser auf der Bautzener Straße in Richtung Bad Muskau. Da die Gruppe aufgrund einer Ampelschaltung getrennt wurde, verzögerten die ersten drei Fahrzeuge in Höhe Parkplatz KIK-Markt ihre Geschwindigkeit. Die 31-jährige bemerkte dies vermutlich zu spät und fuhr auf das vorausfahrende Quad (w/30) auf. Dabei kippte das Fahrzeug der auffahrenden 31-Jährigen nach links um. Sie verletzte sich bei dem Unfall schwer und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. (th)


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 132.80 KB]
Quelle: Polizei Sachsen



POL-HH: 140525-6. Erinnerung – Einladung an die Medien zum Senatsempfang und Eröffnung einer Fotoausstellung im Hamburg Rathaus

25.05.2014 | 13:56 Uhr

POL-HH: 140525-6. Erinnerung – Einladung an die Medien zum Senatsempfang und Eröffnung einer Fotoausstellung im Hamburg Rathaus
   

Hamburg (ots) – Zeit: 26.05.2014, 10:45 Uhr Ort: Hamburg-Altstadt, Rathaus

Die Polizei Hamburg feiert am 26.05.2014 ihren 200. Geburtstag. Zu Ehren dieses Jubiläums findet am kommenden Montag um 11:00 Uhr ein Senatsempfang statt. Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Herr Olaf Scholz, hält die Begrüßungsrede.

Unmittelbar vorher werden Innensenator Michael Neumann und Polizeipräsident Ralf Martin Meyer in der Diele des Hamburger Rathauses eine Fotoausstellung mit dem Thema „Impressionen aus 200 Jahren Polizei Hamburg“ eröffnen, die dort bis zum 13.06.2014 zu sehen sein wird. Für diese Eröffnung werden Journalisten gebeten, sich spätestens um 10:45 Uhr in der Rathausdiele einzufinden.

Auf insgesamt 48 Bildtafeln werden 86 Fotomotive die Polizei in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren. Die Historie bis heute, die Polizei Hamburg in der Presse und natürlich auch besondere Einsätze sind auf den Bildern zu sehen.

Im Rahmen des Senatsempfanges wird auch die 150-seitige Festschrift zum Jubiläum vorgestellt. In diesem Buch finden sich neben Zeitzeugenberichten auch die Fotos der Ausstellung wieder. Es wir ab 26.05.2014 im Buchhandel erhältlich sein.

Medienvertreter sind zu diesem Termin herzlich eingeladen und sollten über eine Rathaus-Jahresakkreditierung verfügen oder einen Tagesausweis unter der Rufnummer 42831-2241/ – 2244 bestellen. Dieser muss rechtzeitig vor dem Termin im Rathaus an der Information abgeholt werden.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

POL-CE: Brand in Mehrfamilienhaus mit Schwer-und Schwerstverletzten in Celle, Ortsteil Heese, Bredenstraße

Polizeiinspektion Celle [Pressemappe]
29225 Celle, Bredenstraße (ots) – Am Sonntagmorgen des 25.05.2014 kommt es aufgrund gegenwärtig noch ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Hierbei erleidet ein 2 jähriges männliches Kind schwerste Verbrennungen die in einer … Lesen Sie hier weiter…

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Wildeshausen

Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg – Land / Wesermarsch [Pressemappe]
Delmenhorst (ots) – Ganderkesee – Einbruch in Imbiss, Bargeld entwendet Bislang unbekannte Täter gelangen in der Nacht zum 24.05.2014 durch Einwerfen der Glaseinfassung der Eingangstür in den Verkaufsraum eines Imbiss. Aus dem Gebäude entwenden die … Lesen Sie hier weiter…

POL-MFR: (935) Mordkommission ermittelt nach Stichverletzung – Zeugenaufruf

Polizeipräsidium Mittelfranken [Pressemappe]
Nürnberg (ots) – Bei einem Angriff durch eine bislang unbekannte Person wurde am Samstag (24.05.2014) in den frühen Morgenstunden ein 45-Jähriger im Stadtteil Steinbühl schwer, jedoch nicht lebensgefährlich, verletzt. Die Mordkommission der … Lesen Sie hier weiter…

POL-HH: 140525-4. Zwei Festnahmen nach Einbruchdiebstahl

25.05.2014 | 13:40 Uhr

POL-HH: 140525-4. Zwei Festnahmen nach Einbruchdiebstahl
   

Hamburg (ots) – Tatzeit: 24.05.2014, 19:39 Uhr Tatort: Hamburg-Niendorf, Hainholz

Zivilfahnder der Polizeikommissariate 14 und 24 haben haben zwei mutmaßliche Einbrecher vorläufig festgenommen. Beamte des Kriminaldauerdienstes (LKA 26) führten die 28 und 40 Jahre alten Tatverdächtigen einem Haftrichter zu.

Die 45-jährige Bewohnerin eines Einfamilienhauses bemerkte bei ihrer Rückkehr einen Mann, der ihr von ihrem Grundstück aus entgegen kam. Sie sprach den Mann an, der daraufhin mit seinem Handy telefonierte. Unmittelbar darauf kam ein zweiter Mann vom Grundstück und flüchtete mit seinem Begleiter Richtung Flughafen. Nach ersten Erkenntnissen am Tatort hatten Einbrecher ein Fenster aufgehebelt und einige Schränke durchsucht, jedoch noch nichts entwendet.

Im Rahmen der ersten Ermittlungen wurde durch Zeugenaussagen bekannt, dass die beiden Männer vermutlich einen Renault Megane gefahren hatten. Zivile Polizeibeamte observierten das entdeckte Fahrzeug, zu dem die beiden Tatverdächtigen wenig später zurückkehrten. Die Fahnder nahmen die beiden Männer vorläufig fest und stellten den Renault und darin liegende mutmaßliche Beute aus anderen Straftaten sicher.

Kriminalbeamte des LKA 26 führten die beiden aus Georgien stammenden Männer dem Haftrichter zu. Die abschließenden Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat für die Region Eimsbüttel (LKA 13) geführt.

Veh.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de



Quelle: news aktuell / dpa

PD Zwickau – Reichenbach: Gartenhaus nach Einbruch niedergebrannt // Oberlungwitz: Einbrecher schlägt Jugendlichen nieder

Inhalt
Reichenbach: Gartenhaus nach Einbruch niedergebrannt // Oberlungwitz: Einbrecher schlägt Jugendlichen nieder

Verantwortlich: Andreas Herzig

Stand: 25.05.2014, 11:40 Uhr

Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen


Lebensgefährtin im Streit schwer verletzt
– Ergänzung zur Medieninformation 292/ 2014 –


[Plauen – (AH) Seit Freitagmittag ermittelt die Polizei gegen einen 43 Jahre alten Mann wegen versuchten Totschlages…]
Der 43-Jährige wurde am Samstag dem Haftrichter vorgeführt. Haftbefehl wurde erlassen; anschließend Aufnahme in der JVA Zwickau.


Bungalowbrand


Oelsnitz– (AH) Am Sonntagmorgen brannte es in der Gartenanlage „Neues Leben e.V.“ an der Raschauer Flurgrenze. Gegen 3:25 Uhr war dort an einem massiven Bungalow mit Holzvorbau ein Feuer ausgebrochen. Dadurch wurde der Anbau vollständig zerstört. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt. Die Schadenshöhe und die Ursache des Brandes sind noch unbekannt.



Vogtlandkreis – Polizeirevier Auerbach


Gartenhaus nach Einbruch niedergebrannt


Reichenbach– (AH) In der Gartenanlage „Am Stadtpark“ haben offenbar Einbrecher einen Brand gelegt. Am Sonntag kurz nach Mitternacht brachen sie zunächst zwei Gartenhäuser auf und entwendeten Terrassenmöbel sowie eine Gasflasche. Anschließend legten sie an einem der Häuser vorsätzlich Feuer. Das Gartenhaus brannte dadurch völlig nieder. Zum entstandenen Sachschaden gibt es derzeit noch keine Angaben. Die Kriminalpolizei ermittelt in diesem Fall.


Langfinger knacken Mondeo


Reichenbach– (AH) Am Samstagnachmittag stahlen Unbekannte auf dem Parkplatz Kaufland in der  Zwickauer Straße ein Handy und eine Schachtel Zigaretten aus einem Ford Mondeo. Der 38-jährige Fahrer hatte das Fenster einen Spalt offen stehen lassen. Als er nach etwa zehn Minuten vom Einkauf zurück kam, fand er seinen Pkw mit offener Tür vor. Er blieb auf einem Schaden von ca. 600 Euro sitzen.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Auerbach, unter Telefon 03744/2550 entgegen.


Audi gerammt und abgehauen


Auerbach– (AH) Auf der Rathenaustraße wurde am Samstag zwischen 14 und 15:40 Uhr ein geparkter schwarzer Audi S 5 an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der unbekannte Verursacher verließ  den Unfallort, ohne sich um den angerichteten Schaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Auerbach, unter Telefon 03744/2550 entgegen.



Landkreis Zwickau – Polizeirevier Zwickau


Unachtsamkeit hat schwere Folgen


Zwickau– (AH) Am Samstag kurz nach 16:30 Uhr kam es auf der Äußeren Dresdner Straße zu einem Verkehrsunfall mit verletzten Personen und erheblichen Sachschaden. Die 21 Jahre alte Fahrerin eines VW Scirocco hatte in Höhe des Fruchthofes mehrere verkehrsbedingt haltende Fahrzeuge übersehen. Die junge Frau fuhr ungebremst auf einen VW Passat auf und schob diesen auf einen Opel und einen BMW. Zwei der beteiligten Fahrzeugführer und die Unfallverursacherin selbst mussten im Klinikum ambulant behandelt werden. An den vier beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden von 20.000 Euro. Die beiden Volkswagen mussten mit wirtschaftlichem Totalschaden abgeschleppt werden.


Schutzplanke verhindert Schlimmeres


Zwickau– (AH) Das Phänomen Aquaplaning musste ein 51-Jähriger am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße 93 erleben. In Höhe der Abfahrt Crossen kam er mit seinem Audi Q5 wegen unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Straße von der Fahrbahn ab, prallte in die Schutzplanke und schrammte etwa 100 Meter an ihr entlang. Dabei verursachte er an der Schutzeinrichtung ca. 10.000 Euro Schaden. Sein Audi musste bei einem Schaden von 20.000 Euro abgeschleppt werden.


Landkreis Zwickau – Polizeirevier Werdau


Radler mit über zwei Promille gestoppt


Crimmitschau, OT Frankenhausen – (AH) Am Samstagabend wurde an der Einmündung Leipzigerstraße/Bachstraße ein Fahrradfahrer angehalten, weil er bei Dunkelheit ohne Beleuchtung mit seinem Bike unterwegs war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest. Der 30-Jährige hatte 2,02 Promille intus.



Landkreis Zwickau – Polizeirevier Glauchau


Einbrecher schlägt Jugendlichen nieder


Oberlungwitz – (AH) Ein brutaler Einbrecher verschaffte sich am Samstagabend Zugang zu einem Wohnhaus in der Feldstraße. Während die Hausbewohner im Garten bei einer Familienfeier saßen, durchsuchte der Unbekannte verschiedene Räume. Als ein 15-jähriges Familienmitglied gegen 20:45 Uhr das Haus betrat, überraschte es den Einbrecher in der Küche. Sofort ging der unbekannte Mann mit einem Messer auf den Jugendlichen los und verletzte ihn am Arm. Außerdem schlug und trat er auf ihn ein. Mit einer Beute von mehreren hundert Euro Bargeld konnte der Einbrecher schließlich, unbemerkt von den anderen Familienmitgliedern, flüchten. Der verletzte Jugendliche wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen. Er beschreibt den Täter als einen ca. 1,70 m großen Mann. Er war mit einer blauen Jeans und einem roten T-Shirt bekleidet und sprach gebrochen Deutsch. Die Kriminalpolizei Zwickau bearbeitet den Fall.


Metalldiebe aktiv


Glauchau– (AH) In der Nacht zum Samstag wurde in der August-Bebel-Straße von einem Wohnhaus ein Kupferfallrohr im Wert von 150 Euro entwendet. In der Sonnenstraße entwendeten Unbekannte von insgesamt elf Kellerfenstern die Schutzgitter der Lichtschächte.
Das Polizeirevier Glauchau bittet um sachdienliche Hinweise; Telefon 03763/ 640.


Medieninformation [Download *.pdf, 126.25 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen