Kreispolizeibehörde Viersen [Pressemappe]
Grefrath (ots) – Vier Familienmitglieder wurden am heutigen Sonntag, 25.05.2014, kurz vor 18.00 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der L 39 schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein 31-jähriger PKW-Fahrer aus Süchteln, der aus Wankum … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Mai 2014
LWSPA-MV: Geschwindigkeitskontrollen im Fahrwasser Libben
Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern [Pressemappe]
Stralsund (ots) – Am Sonntag, dem 25.05.2014, führte die Wasserschutzpolizeistation Schaprode im Fahrwasser Libben, zwischen der Insel Hiddensee und der Halbinsel Bug/ Rügen, Geschwindigkeitskontrollen der Sportschifffahrt durch. Dort sind laut … Lesen Sie hier weiter…
RLS NORD: Sylt: Vermisste 70-Jährige gefunden
Regionalleitstelle Nord [Pressemappe]
Harrislee (ots) – (do) Die seit dem vergangenen Samstagmittag vermisste, 70-jährige Frau Oltmanns aus Hamburg wurde heute Abend wohlbehalten auf der Insel Sylt aufgegriffen. Die Fahndung nach ihr ist somit erledigt. Wir bedanken uns für … Lesen Sie hier weiter…
POL-ROW: Verkehrsunfall mit einer schwer- und vier leicht verletzten Personen
Polizeiinspektion Rotenburg [Pressemappe]
Rotenburg (ots) – Am 24.05.2014 gegen 15;46 Uhr befuhr ein 72-jähriger PKW-Fahrer aus Scharbeutz mit seinem PKW in der Gem. Wilstedt die K 113, aus Richtung Tarmstedt kommend, in Richtung Wilstedt. In Höhe der Wilstedter Mühle kam der PKW-Fahrer … Lesen Sie hier weiter…
POL-HAM: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall
Polizeipräsidium Hamm [Pressemappe]
Hamm-Rhynern (ots) – Zwei Verletzte und 25500 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Sonntag, 25. Mai, um 17.20 Uhr. Auf der Werler Straße, in Höhe des Oberallener Weges, hatte sich in Richtung Innenstadt ein Stau gebildet. Ein … Lesen Sie hier weiter…
FW-E: Feuer im Theater der Augustinum-Seniorenresidenz
Feuerwehr Essen [Pressemappe]
Essen (ots) – Rellinghausen, Renteilichtung, 25.05.2014 18:58 Uhr Den Bewohnern der Augustinum-Seniorenresidenz an der Renteilichtung wurde am heutigen Sonntag einiges geboten. Neben den Wahlen zum Stadtrat und des Europaparlamentes trat ein … Lesen Sie hier weiter…
POL-SI: Tragischer Verkehrsunfall mit einem tödlich verletzten Motorradfahrer
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein [Pressemappe]
Netphen (ots) – Netphen – Am frühen Sonntagnachmittag kam es ortsausgangs Niedernetphen Richtung Frohnhausen zu einem Verkehrsunfall, in dessem Verlauf ein 46jähriger Motorradfahrer tödlich verletzt wurde. Gegen 13:25 Uhr befuhr ein 67jähriger … Lesen Sie hier weiter…
POL-GM: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis [Pressemappe]
Reichshof (ots) – Gegen 10:05 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Hasselroth die Eckenhagener Straße (L 337) aus Richtung Pochwerk in Fahrtrichtung Allenbach und bog kurz vor der Einmündung Hammerhard in die rechtsseitige Bushaltebucht ein, um … Lesen Sie hier weiter…
BPOLD STA: Bundespolizei warnt Kinder und Jugendliche mit Bahnstrommodell vor Gefahren an Bahnanlagen!
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin [Pressemappe]
Aachen (ots) – Am Sonntag stellte die Bundespolizei am Tag der offenen Tür im Floriansdorf ihr "Bahnstrommodell" vor ca. 10.000 Zuschauern vor. Im Rahmen einer bundesweiten Präventionskampagne "Bahnanlagen sind keine Spielplätze" warnt die … Lesen Sie hier weiter…
POL-HRO: Trunken im Straßenverkehr und ohne „Fleppen“
25.05.2014 | 19:39 Uhr
POL-HRO: Trunken im Straßenverkehr und ohne „Fleppen“
Wismar (ots) – In der Nacht vom 24. auf den 25.05.2014 gelang der Polizei aus Wismar in mehreren Fällen Fahrzeugführer, die entweder betrunken oder ohne eine gültige Fahrerlaubnis auf den Straßen des Landkreises Nordwestmecklenburg unterwegs waren, „aus dem Verkehr zu ziehen“.
So kontrollierte eine Streifenbesatzung in Neukloster gegen 22:00 Uhr einen Motorroller, der mit zwei Personen besetzt war. Der 17-jährige Besitzer des Rollers fuhr als Sozius mit und gab an, vorher in Warin ein Bier getrunken zu haben. Da er noch Fahranfänger sei, wollte er das Risiko zu fahren nicht eingehen und ließ kurzerhand seinen ebenfalls 17 Jahre alten Kumpel ans „Steuer“. Dumm nur, dass dieser gar keine Fahrerlaubnis hatte. Zudem ergab ein Atemalkoholtest beim Halter 0,00 Promille – er hätte also selber fahren dürfen. Gegen beide wurde Anzeige erstattet. Anschließend konnten sie nach einem Sitzplatzwechsel die Heimfahrt fortsetzen.
Die gleiche Besatzung hielt ein Stunde später auf dem Rückweg nach Wismar in Kritzow einen Opel Corsa aus Rostock an. Auch hier stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Seine 24-jährige Freundin und Halterin des Autos war zu müde zum Fahren und ließ deshalb wissentlich ihren 23 Jahre alten Freund das Lenkrad übernehmen. Die beiden Rostocker konnten ebenfalls nach einem Sitztausch weiter nach Hause fahren. Ein Ermittlungsverfahren erwartet jedoch auch diese beiden.
Wiederum eine Dreiviertelstunde später wurde diese Besatzung zu einem Streit zwischen zwei Partnern in die Rostocker Straße in Wismar gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort kam ihnen dann die Freundin des Anrufers auf dem Fahrrad entgegen. Als sie die Polizei erblickte, sprang sie plötzlich vom Fahrrad, schmiss dieses in eine angrenzende Hecke und tat so, als wäre sie zu Fuß auf dem Weg zu ihrem Freund. Der allerdings hatte an diesem Abend keinen größeren Wunsch, als seine stark alkoholisierte und aggressive Freundin loszuwerden. Da die 22-jährige Wismarerin einen Atemalkoholwert von 2,41 Promille hatte, musste sie sich im Krankenhaus einer Blutprobenentnahme unterziehen und sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Den Abschluss dieser Nachtschicht bildete dann erneut ein Mopedfahrer, der die Aufmerksamkeit desselben Steifenwagens um kurz nach 4 Uhr auf sich zog, weil der Sozius ohne Helm mitfuhr. Nachdem der Roller in der Lübschen Straße in Wismar angehalten wurde, konnte auch hier der 22-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Zudem hatte er einen Atemalkoholwert von 1,62 Promille. Er gab an, zuvor mit Freunden gefeiert, dann aber rasch nach Hause gewollt zu haben. Aus diesem Grund nahm er einem Mitfeiernden heimlich die Fahrzeugschlüssel ab und machte sich mit dem Moped aus dem Staub. Nun muss er sich neben der Trunkenheit im Verkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis auch wegen unbefugten Gebrauchs einen Kraftfahrzeugs strafrechtlich verantworten.
Hannes Lerke
Polizeioberkommissar
Polizeihauptrevier Wismar
Tel: 03841-2030
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de