Archiv für den Monat: Mai 2014

POL-DA: Erstmeldung: Drei brennende PKW auf Firmengelände

Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Bensheim/ Auerbach (ots) – Derzeit werden durch die Feuerwehr Bensheim drei brennende PKW auf einem Firmengelände in der Straße "Zwischen den Bächen" in Bensheim-Auerbach abgelöscht. Ob es sich um Selbstentzündung durch technischen Defket oder … Lesen Sie hier weiter…



POL-BI: Nachtragsmeldung – Verkehrsunfall mit Todesfolge auf der BAB A2, zwischen den Parkplätzen Obergassel und Niedergassel

Polizei Bielefeld [Pressemappe]
Bielefeld (ots) – Mittlerweile konnte die Identität des Verstorbenen geklärt werden, demnach handelt es sich um einen 34-jährigen polnischen Staatsangehörigen. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Bielefeld Leitungsstab/ … Lesen Sie hier weiter…

POL-BI: Verkehrsunfall mit Todesfolge auf der BAB A2, zwischen den Parkplätzen Obergassel und Niedergassel

Polizei Bielefeld [Pressemappe]
Bielefeld (ots) – MS/Am Sonntagabend wurde ein Fußgänger beim Überqueren der Auotbahn von zwei Fahrezeugen erfasst und tödlich verletzt. Gegen 22.50 Uhr betrat ein Fußgänger aus bisher unbekanntem Grund die Fahrbahn der Autobahn BAB A2 vom Parkplatz … Lesen Sie hier weiter…

PD Zwickau – Oelsnitz: Gefährlicher Sekundenschlaf

Inhalt
Oelsnitz: Gefährlicher Sekundenschlaf

Verantwortlich: Hans-Jürgen Eisel

Stand: 26.05.2014, 00:10 Uhr

Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen


Gefährlicher Sekundenschlaf


Oelsnitz– (hje) Am Sonntagnachmittag verletzten sich drei Insassen in einem Pkw Opel auf der Hofer Straße in Oelsnitz schwer. Der 78-jährige Fahrer war gegen 15 Uhr mit seinem Pkw in Richtung Ebmath unterwegs. In Höhe Hohes Kreuz kam er, nach seinen eigenen Angaben durch Sekundenschlaf, nach rechts von der Fahrbahn ab. Über einen Leitpfosten ging es einen Hang hinab, wo er frontal mit einem Baum kollidierte. Anschließend brach im Motorraum Feuer aus, welches durch die Freiwillige Feuerwehr gelöscht wurde.  Der Fahrer sowie zwei Insassinnen im Alter von 75 und 91 Jahren verletzten sich schwer und wurden im Krankenhaus stationär aufgenommen. Die Straße war  für ca. 1,5 Stunden vollständig gesperrt. Der Unfallsachschaden beträgt 7.000 Euro.


Mädchen wird von Pkw erfasst


Bad Elster, OT Sohl– (hje) Am Sonntagabend gegen 19:15 Uhr wurde Am Wildenberg in Sohl ein 7-jähriges Mädchen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Es überquerte die Straße mit einem Fahrrad in dem Moment, als der 18-jährige Fahrer eines Pkw Audi dort vorbei fuhr. Das Kind wurde vom Pkw frontal erfasst und stürzte. Mit schweren Verletzungen musste es im Krankenhaus stationär aufgenommen werden.


 


Landkreis Zwickau – Polizeirevier Zwickau


Einbruch in Kellerräume


Zwickau– (hje) Durch das Aufhebeln einer Tür verschaffte sich ein unbekannter Täter Zugang zu den Kellerräumen eines Mehrfamilienhauses auf der Römerstraße in Zwickau. Anschließend drang er gewaltsam in drei Kellerräume ein und entwendete aus diesen u. a. Elektrogeräte. Die Tatzeit liegt zwischen Donnerstag und Sonntagnachmittag. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 700 Euro.


 


Landkreis Zwickau – Polizeirevier Glauchau


Täter flüchtet nach Verkehrsunfall zu Fuß


Limbach-Oberfrohna – (hje) Am Sonntagnachmittag kam es auf der Hechinger Straße in Limbach-Oberfrohna zu einer Verkehrsunfallflucht.  Der flüchtende Fahrer hinterließ einen Unfallsachschaden in Höhe von 26.500 Euro. Er  kam in einer 20 km/h – Zone mit einem Pkw VW Golf ins Schleudern, fuhr gegen einen geparkten Pkw Audi und schob diesen gegen eine Straßenlaterne. Anschließend flüchteten die drei Insassen des Pkw VW zu Fuß. Der Einsatz eines Fährtenhundes war erfolglos. Am nicht zugelassenen und nicht versicherten Pkw VW befanden sich gestohlene amtliche Kennzeichen. Das Fahrzeug wurde durch die Polizei sichergestellt. Das Polizeirevier Glauchau bittet um Zeugenhinweise, Telefon 03763 640.


Medieninformation [Download *.pdf, 77.05 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen

POL-NB: PHR Stralsund- Brand eines Kinderwagens im Abstellraum eines Wohnhauses

Polizeipräsidium Neubrandenburg [Pressemappe]
Neubrandenburg (ots) – Am 25.05.2014, um 23:09 Uhr wurde die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg zum Brand in Stralsund, Fritz- Reuter- Str. informiert. Durch einen Bewohner, gleichzeitig Hinweisgeber, konnte der Brand vor Eintreffen der … Lesen Sie hier weiter…

POL-HRO: Brand in einem China-Restaurant

26.05.2014 | 00:25 Uhr

POL-HRO: Brand in einem China-Restaurant
   

18181 Graal-Müritz (ots) – In den Abendstunden gegen 21:30 Uhr wurden 2 Personen bei einem Brand in einem China-Restaurant im Teichweg in Graal-Müritz verletzt. Nach ersten Bewertungen kam es vermutlich auf Grund eines technischen Defekts an einer Abzugsanlage, welche größenteils außerhalb des Gebäudes verbaut war und zum Dach verlief, zu einem Brand. Durch einen sogenannten Luftrückschlag in die Küche hinein, wo sich zum diesem Zeitpunkt der Inhaber und der Koch aufhielten, wurden Beide durch hochspritzendes Öl aus den Pfannen jeweils an beiden Armen verletzt. Die beiden Verletzten wurden zur stationären Behandlung in eine Rostocker Klinik verbracht. Zum Zeitpunkt des Brandes hielten sich zwei Gäste im Restaurant sowie die Ehefrau des Inhabers mit ihren drei gemeinsamen Kindern im Obergeschoss auf. Diese Personen konnten unverletzt das Gebäude verlassen. Die Ehefrau und die Kinder mussten in eine kirchliche Notunterkunft untergebracht werden, da dass als Wohnung dienende Obergeschoss auf Grund der Schäden im Dachbereich derzeit nicht bewohnbar ist. Am Gebäude entstand ein Sachschaden von ca. 10.000,-EUR. Zur Brandbekämpfung waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Graal-Müritz, Rövershagen und Mönschagen im Einsatz. Der Kriminaldauerdienst hat die ersten Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.

Peter Teichert
Erster Polizeihautpkommissar
Polizeiführer vom Dienst

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de



Quelle: news aktuell / dpa

SHPP-GG: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Rüsselsheim (ots) – Die Polizei Rüsselsheim sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Sonntag, den 25. Mai, kurz nach 10.00 Uhr in der August-Bebel-Straße in Rüsselsheim ereignet hat. Ein am Fahrbahnrand geparkter PKW wurde durch ein vorbeifahrendes … Lesen Sie hier weiter…