Archiv für den Monat: Mai 2014

POL-MFR: (945) Mutmaßliche Fahrraddiebe festgenommen

Polizeipräsidium Mittelfranken [Pressemappe]
Fürth (ots) – Am Sonntagmorgen (26.05.2014) gelang es der Polizei, in der Fürther Südstadt zwei Osteuropäer festzunehmen, die versucht hatten, in der Kaiserstraße zwei Fahrräder zu stehlen. Bei anschließenden Durchsuchungen fand man dann nicht nur … Lesen Sie hier weiter…



POL-KS: Kassel – Druseltalstraße: Folgemeldung: Unfall zwischen zwei Pkw im Kreuzungsbereich; Zwei Schwerverletzte und etwa 10.000 Euro Sachschaden

Polizeipräsidium Nordhessen – Kassel [Pressemappe]
Kassel (ots) – (Sehen Sie bitte auch unsere Erstmeldung von 13.51 Uhr: "Kassel – Druseltalstraße: Erstmeldung: Unfall zwischen zwei Pkw; Rettungshubschrauber angefordert".) Bei dem Verkehrsunfall, der sich gegen kurz nach halb Zwei auf der Kreuzung … Lesen Sie hier weiter…

POL-HRO: Zwei mutmaßliche Autodiebe festgenommen

26.05.2014 | 14:40 Uhr

POL-HRO: Zwei mutmaßliche Autodiebe festgenommen
   |  Follow @polizei_rostock

Rostock (ots) – In der vergangenen Nacht wurde im Stadtteil Kassebohm der Diebstahl eines Audi A5 Coupè vereitelt. Zwei der drei mutmaßlichen Täter konnten vor Ort gestellt und vorläufig festgenommen werden. Die beiden aus Polen stammenden Männer (20, 21) sollen noch heute dem Haftrichter vorgeführt werden.

Ein aufmerksamer Anwohner hatte das Trio, das gegen 01:00 Uhr auffällig langsam in einem Audi A 6 durch das Wohngebiet fuhr, beobachtet und sofort über Notruf die Polizei alarmiert. Kurz darauf wurde das auf einem Grundstück abgestellte Audi-Coupè bereits von einem der Männer gestartet, dann aber wieder ausgeschaltet. Offensichtlich hatten die Autodiebe bemerkt, dass sie beobachtet werden.

Zwei der mutmaßlichen Täter versuchten daraufhin mit dem Audi A 6 zu flüchten. Während der Fahrer den Rückwärtsgang einlegte, öffnete ein Polizeibeamter die Fahrertür und zog den 21-jährigen Tatverdächtigen aus dem Pkw. Auch der auf dem Beifahrersitz befindliche zweite Tatverdächtige (20) wurde von Beamten aus dem Audi gezogen und vorläufig festgenommen. Der dritte Tatbeteiligte flüchtete unerkannt.

Der von den Dieben genutzte Audi A 6, an dem sich belgische Kennzeichen befanden, wurde ebenso sichergestellt wie der Audi A5, den das Trio stehlen wollte.  Im Rahmen einer ersten kriminaltechnischen Untersuchung des Audi A5 wurde festgestellt, dass die Diebe die Elektronik des Fahrzeugs so manipuliert hatten, dass die eigentliche Fernbedienung des Fahrzeughalters nicht mehr funktionierte, wohl aber die Fernbedienung, die im Tatfahrzeug der Autodiebe aufgefunden wurden.

Die weiteren Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Rostock übernommen. Geprüft wird dabei auch, ob das Trio für weitere Fahrzeugdiebstähle im Bereich der Hansestadt Rostock aber auch darüber hinaus verantwortlich ist.

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeiinspektion Rostock
Pressestelle
Yvonne Hanske
Telefon: 0381/652-2010
E-Mail: presse@rostock-polizei.de
http://www.polizei.mvnet.de

Interesse an Informationen und Tipps in Echtzeit?
www.twitter.com/polizei_rostock



Quelle: news aktuell / dpa

POL-VB: Einbrüche, Sachbeschädigungen, Diebstahl von Autoreifen

Polizei Vogelsberg (Alsfeld, Lauterbach) [Pressemappe]
Lauterbach (ots) – Medieninformation vom 26.05.2014 Einbruch SCHWALMTAL – In der Zeit von Donnerstagabend bis Freitagmorgen sind unbekannte Täter in der Straße "Melchiorsgrund" in Hopfgarten auf dem Gelände einer Sozialen Einrichtung in einen … Lesen Sie hier weiter…

POL-WHV: Beamten der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland führten Geschwindigkeitsmessungen durch – trauriger Spitzenreiter mit 157 km/h unterwegs

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland [Pressemappe]
Wilhelmshaven (ots) – wilhelmshaven und friesland. Am vergangenen Wochenende waren Beamte der Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland mit ihrem PPS-/ Videogeschwindigkeitswagen im Landkreis Friesland und dem Stadtgebiet Wilhelmshaven "auf … Lesen Sie hier weiter…

POL-CUX: Einbruch in Gymnasium + Einbrüche in Geschäfte + Polizei nach wiederholtem Pkw- Aufbruch: Keine Wertsachen im Auto lassen!

Polizeiinspektion Cuxhaven [Pressemappe]
Cuxhaven (ots) – Einbruch in Gymnasium Hemmoor. Am vergangenen Wochenende kam es zu einem Einbruch in das Gymnasium Hemmoor. Unbekannte Täter hebelten ein Fenster auf und gelangten in den Verwaltungstrakt des Gymnasiums. Dort durchwühlten sie … Lesen Sie hier weiter…

BPOL-HH: -Präventionsaktion der Hamburger Bundespolizei „Schlauer gegen Klauer“ –

26.05.2014 | 14:32 Uhr

BPOL-HH: -Präventionsaktion der Hamburger Bundespolizei „Schlauer gegen Klauer“ –
   

Hamburg (ots) –

-Präventionsaktion der Hamburger Bundespolizei „Schlauer gegen
Klauer“ –

+++Hinweis für Journalisten: O-Töne vor Ort können ausschließlich von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr gegeben werden+++

Die Bundespolizeiinspektion Hamburg führt aufgrund der hohen Fallzahlen am 27.05.2014 von ca. 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr eine Präventionsaktion zum Thema Taschen- und Gepäckdiebstahl im Hamburger Hauptbahnhof (Wandelhalle-Eingangsbereich Glockengießerwall) durch.

Zivilfahnder der Bundespolizei werden verschiedene Vorgehensweisen von Taschendieben anhand von aktiven Vorführungen vorstellen.

+++Hinweis für Journalisten+++: Die erste Vorführung der Zivilfahnder wird von ca. 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr durchgeführt und wird von einem Polizeibeamten entsprechend moderiert. Dieses kann gefilmt bzw. fotografiert werden.

Von ca. 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr steht Ihnen der stellv. Inspektionsleiter, Herr Polizeioberrat Ralf Gehling, für O-Töne zur Thematik zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen sind im Nachgang keine weiteren O-Töne mehr möglich!

Weiterhin werden Präventionsbeauftragte an einem Informationsstand und weitere Bundespolizisten auf Streifengängen im Rahmen der polizeilichen Kriminalprävention Besuchern und Reisenden wichtige Tipps gegen Tricks von Taschendieben vermitteln. Kostenlose Informationsflyer mit Hinweisen zum Schutz vor Taschendieben werden an Interessierte ausgegeben. „Der Ideenreichtum der Taschendiebe kennt keine Grenzen – Schützen Sie sich vor Taschendiebstahl! „Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.bundespolizei.de.

Bundespolizeiinspektion Hamburg

Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Telefon: 040/ 309 681 40 o. Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa