Archiv für den Monat: Mai 2014



BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle

26.05.2014 | 15:15 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle
   

Guben/ Schenkendöbern(Spree-Neiße) (ots) – Beamte der Bundespolizei konnten am Wochenende zwei Haftbefehle vollstrecken. Ein 23-Jähriger muss für 30 Tage ins Gefängnis. Ein Mann im Alter von 52 Jahren konnte dies verhindern. Er zahlte eine Geldstrafe von 538,00 Euro.

Bereits in der Nacht zum Samstag nahmen die Beamten im Stadtgebiet Guben einen 23 jährigen polnischen Staatsangehörigen fest. Der Mann wurde im Februar 2012 durch das Amtsgericht Guben wegen Diebstahls verurteilt. Da er die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er für die nächsten 30 Tage in die JVA Cottbus eingeliefert. Bei der Durchsuchung konnte bei ihm eine betäubungsmittelähnliche Substanz aufgefunden werden. Nun wurde ein neues Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Ein 52-jähriger Mann aus Peitz konnte seinen Gefängnisaufenthalt abwenden. Durch Beamte der Bundespolizei war der Mann als Fahrer eines polnischen Audi in der Nähe von Schenkendöbern festgenommen worden. Es lag ein Haftbefehl wegen Betruges vor. Der Mann zahlte die Geldstrafe und konnte seinen Weg fortsetzen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Sprüher erwischt – Mittäter stellten sich freiwillig

26.05.2014 | 15:15 Uhr

BPOLD-B: Sprüher erwischt – Mittäter stellten sich freiwillig
   

Berlin – Charlottenburg (ots) – Sicherheitsmitarbeiter der Deutschen Bahn AG haben am Samstagmorgen einen Sprüher auf frischer Tat gestellt. Seine drei Freunde flüchteten zunächst, stellten sich jedoch später alle der Polizei.

Kurz vor 3 Uhr Morgens wurden die vier Jugendlichen im Alter von 14 und 15 Jahren beim Sprühen in einer Abstellanlage am Bahnhof Charlottenburg beobachtet. Insgesamt 27 Quadratmeter Graffiti brachten sie an drei Wagen einer S-Bahn der Linie 46 an.

Die Bahnmitarbeiter stellten einen 15-jährigen Spandauer, seine drei Freunde konnten flüchten. Die drei Charlottenburger stellten sich jedoch im Laufe des Wochenendes nacheinander der Polizei und gaben die Tat zu. Zwei von ihnen sind bereits wegen ähnlicher Delikte polizeibekannt.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Den vor Ort gestellten Sprüher übergaben die Beamten an seinen Vater.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gestohlenen BMW auf der Autobahn sicher

26.05.2014 | 15:15 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei stellt gestohlenen BMW auf der Autobahn sicher
   

Frankfurt (Oder) (ots) – Einen in Frankreich gestohlenen 5`er BMW erwischten Bundespolizisten am Freitag auf der Bundesautobahn 12.

Es war gegen 14:35 Uhr als einer Streife der Bundespolizei ein in Richtung Polen fahrender BMW mit polnischen Kennzeichen auffiel. Die die Beamten stoppten den Wagen auf dem Rastplatz Biegener Hellen für eine Kontrolle.

Am Steuer saß ein 31-jähriger Mann aus Polen, der keinerlei Dokumente für das Fahrzeug vorlegen konnte. Die angebrachten polnischen Kennzeichen gehörten eigentlich zu einem Mercedes Sprinter. Bei der weiteren Überprüfung entdeckten die Beamten Manipulationen am Schloss der Fahrertür, am Zündschloss sowie an der Fahrzeugelektronik.

Anhand der Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN) stießen die Bundespolizisten auf eine aktuelle Fahndung aus Frankreich. Dort ist der BMW kurz zuvor als gestohlen gemeldet worden.

Der polnische Fahrer wurde wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls vorläufig festgenommen. Den BMW stellten die Beamten sicher.

Zuständigkeitshalber hat die Polizei Brandenburg die weitere Bearbeitung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Radaubrüder auf S-Bahnhof vorläufig festgenommen

26.05.2014 | 15:15 Uhr

BPOLD-B: Radaubrüder auf S-Bahnhof vorläufig festgenommen
   

Berlin-Lichtenberg (ots) – Polizeibeamte nahmen am Sonntagmorgen zwei junge Männer am Bahnhof Lichtenberg fest, nachdem diese andere Reisende massiv belästigt und verletzt hatten.

Zunächst nutzten die beiden 18 und 24 Jahre alten Ägypter gegen 4:30 Uhr eine S-Bahn der Linie S 5 zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Lichtenberg. Dort belästigten sie zunächst junge Frauen verbal, die wiederholt baten, sie nicht weiter zu stören. Schließlich unterstütze ein 36-jähriger Mann aus Lichtenberg die Frauen. Der 24-Jährige Störenfried schlug ihm daraufhin mit der flachen Hand ins Gesicht. Nun bekam der Bedrängte Unterstützung von einem weiteren Mann. Aber auch der 34-Jährige aus Friedrichsfelde wurde sofort von den beiden Ägyptern attackiert und geschlagen. Die Auseinandersetzung setzte sich bis Eintreffen des Zuges auf dem Bahnhof Lichtenberg fort. Hier verließen alle Beteiligten den Zug. Der 24-jährige Angreifer versorgte sich hier mit Schottersteinen, warf diese nach dem 36-Jährigen und traf ihn am Kopf. Dieser erlitt mehrere Hämatome und Platzwunden.

Alarmierte Bundespolizeikräfte und Beamte der Berliner Polizei unterbanden weitere Auseinandersetzungen. Es kam zur Einleitung mehrerer Strafverfahren.

Im Verlauf der Auseinandersetzung setzte ein unbekannt gebliebener Mann Pfefferspray gegen den 18-jährigen Angreifer ein. Dieser erlitt starke Reizungen im Gesicht. Angeforderter Rettungsdienst brachte den Spandauer in ein Krankenhaus.

Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen entließen die Beamten alle Beteiligten vor Ort.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa