Archiv für den Monat: Mai 2014

PD Leipzig – “Schüsse“ im Wald

Inhalt
“Schüsse“ im Wald

Verantwortlich: Andreas Loepki

Stand: 26.05.2014, 14:30 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Arbeitsunfall

Ort:      Leipzig, OT Mockau-Süd, Rosenowstraße
Zeit:     26.05.2014, 08:00 Uhr

Ein 62-jähriger Arbeiter führte heute Morgen in einer Werkshalle Flexarbeiten durch. Dabei rutschte er mit dem Trennschleifer ab und schnitt sich in den linken Fuß. Er wurde anschließend durch die herbeigerufenen Rettungssanitäter in ein Krankenhaus gebracht. Zum Glück trug er die vorschriftsmäßigen Arbeitsschutzschuhe, so dass die Verletzungen nicht schwerwiegend waren. (Vo)

Feuer!

Ort:      04179 Leipzig, Franz-Flemming-Straße
Zeit:     25.05.2014, 23:30 Uhr

Hohe, graue Rauchsäulen aus der leerstehenden Lagerhalle einer ehemaligen Fabrik sorgten dafür, dass die Kameraden der Feuerwehr kurz vor Mitternacht ausrücken mussten. Ein Zündler hatte auf bisher unbekannte Weise das Gebäude in Brand gesetzt. Da die leerstehende Lagerhalle aufgrund einer gepflegten Wildnis und kompletten Umzäunung schwer zugänglich war und es auch als einsturzgefährdet galt, fiel die Entscheidung, dieses kontrolliert herunterbrennen zu lassen. Mit Hilfe eines Leiterwagens sollten später die restlichen Flammen gelöscht werden. Die Leipziger Kripo hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (MB)

Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt

Ort:      Leipzig (OT Altlindenau), Merseburger Straße/Queckstraße
Zeit:     26.05.2014, 01:20 Uhr

Eine halbe Stunde bevor dem Sonntag die Luft ausging, meldete ein Leipziger (22) einen Brand. Bisher Unbekannte hatten in einem ehemaligen Fabrikgebäude an der Franz-Flemming-Straße Feuer gelegt, welches kurz darauf durch die Feuerwehr gelöscht werden konnte. Da der Hinweisgeber für die vor Ort kommenden Polizeibeamten bezüglich seines Fahrverhaltens kein Unbekannter war, machten sie ihn vorsorglich darauf aufmerksam, dass ihm nach wie vor kein Führerschein zur Verfügung steht. Der junge Mann nahm den Ratschlag zur Kenntnis und ging wie er gekommen war – zu Fuß. Das normgerechte Verhalten reichte jedoch offenbar nur bis zur Fahrertür seines Kleintransporters. Denn knapp 90 Minuten später begegneten ihm die Beamten am Steuer des Renaults. Sie stoppten die Fahrt und fanden auch am Fahrzeug Gründe zur Beanstandung vor: Die Kennzeichen ließen sowohl die Zulassungsplakette als auch das Prüfsiegel vermissen. Der Wiederholungstäter gab überdies zu, dem Renault extra einen neuen Anstrich verpasst zu haben, um dadurch dem wachen Blick der Gesetzeshüter zu entgehen. Der Versuch war ebenso untauglich, wie einst das gefälschte Untersuchungsgutachten, mit dessen Hilfe er gegenüber der Fahrerlaubnisbehörde seinen Führerscheinentzug rückgängig machen wollte. (Loe)

Neuerlich Beziehung vertieft

Ort:      Leipzig (OT Wiederitzsch), Schmidstraße
Zeit.     25.05.2014, gegen 19:00 Uhr

Mit seinem Audi 80 befuhr ein Leipziger (29) die Delitzscher Landstraße stadtauswärts. Obwohl er einem alten Bekannten begegnete, ließ er keinerlei Freude über das Wiedersehen erkennen. Stattdessen beschleunigte er sein Fahrzeug, bog in Nebenstraßen ab, stieg aus dem noch rollenden Fahrzeug und rannte in eine Toreinfahrt. Der Bekannte folgte dem Mann jedoch und konnte letztlich auf einem Hinterhof das Wort an ihn richten. Obwohl sich beide nicht zum ersten Mal gegenüberstanden, stellte sich der Verfolger – wie es die Pflicht verlangt – mit Namen und Dienstgrad vor. Diese Höflichkeit konnte sich der 29-Jährige sparen, denn der Beamte kannte seinen Namen und wusste, dass er Betäubungsmittel konsumiert und keine Fahrerlaubnis besitzt. Einen eigenen Führerschein wird der Flüchtende so schnell auch nicht in Händen halten, ist doch bereits in der Vergangenheit eine unanfechtbare Entziehung der Fahrerlaubnis gegen ihn angeordnet worden. Da macht es natürlich Sinn, einen Pkw abzumelden. Nur damit fahren sollte man nicht. (Loe)


Landkreis Nordsachsen

„Schüsse“ im Wald

Ort:      Torgau
Zeit:     25.05.2014, gegen 20:00 Uhr

Ein Hinweisgeber meldete sich gestern Abend  bei der Polizei und teilte mit, dass er in der Umgebung, in der Nordstraße, „Schüsse“ gehört hätte. Eine Funkstreifenwagenbesatzung ging sofort diesem Hinweis nach und fuhr zum Ort des Geschehens. Eine wartende Frau bestätigte, dass auch sie „Schussgeräusche“ wahrgenommen hätte. Die Streifenwagenbesatzung fuhr daraufhin die weitere Umgebung ab und entdeckte drei Jugendliche, als sie in den Hohlweg einbog. Nachdem sie den Funkstreifenwagen gesehen hatten, rannten sie davon. Die sportlichen Streifenbeamten waren jedoch schneller und konnten die drei Jugendlichen stellen und einer Identitätsfeststellung unterziehe: Ein 18-jähriger Iraner, ein 18-jähriger Deutscher; ein dritter gab an, keine Ausweispapiere dabei zu haben. In der Nähe standen zwei Männer, die das ganze „Schauspiel“ beobachtet hatten. Einer dieser beiden Männer warf den Polizeibeamten einen Rucksack vom Dach einer Garage zu. Diesen hatte einer der Jugendlichen beim Fluchtversuch nach oben geworfen. Im Rucksack befanden sich, neben einer Geldbörse, der Ausweis des dritten Jugendlichen (17-jähriger Ukrainer) und eine Schreckschusspistole mit eingestecktem Magazin. Vier verschossene Platzpatronen lagen ebenfalls in dem Rucksack. Jetzt ermittelt die Polizei gegen der 17-Jährige wegen Verstoß gegen das Waffengesetz, da er keinen kleinen Waffenschein besaß und auch noch nicht besitzen konnte. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Verletzt wurde niemand.  (Vo)



Verkehrsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Zeugen gesucht

Ort:      04103 Leipzig, Prager Straße/Gutenbergplatz
Zeit:     24.05.2014, 17:16 Uhr

Ein 18-Jähriger fuhr mit seinem Nissan Micra im rechten Fahrstreifen der Prager Straße in Richtung Innenstadt, gefolgt von einem Vespa-Fahrer (19). In Höhe des Gutenbergplatzes wechselte plötzlich ein weißer Kombi (Typ unbekannt) vom linken in den rechten Fahrstreifen und scherte so knapp vor dem Micra ein, dass der 18-Jährige bremsen und ausweichen musste, um nicht touchiert zu werden. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Auto und stieß gegen einen Baum. Der Mopedfahrer konnte auch nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Micra auf. Der Vespa-Fahrer und sein Sozius (m: 16) wurden bei dem Aufprall so schwer verletzt, dass sie stationär in einer Klinik behandelt werden mussten. Der Fahrer des weißen Kombi hingegen fuhr, ohne anzuhalten, in Richtung Zentrum davon. Jetzt fahndet die Polizei nach dem Kombi-Fahrer, der sich unerlaubt vom Unfallort entfernte und bittetZeuge, die Hinweise zum Fahrzeug (Typ, Farbe, amtliches Kennzeichen, Besonderheiten) und zum Fahrer des Kombi geben können, sich bei der VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2847 zu melden. (MB)


Landkreis Leipzig

Die Katze muss schwarz gewesen sein…

Ort:      04827 Machern, Zum Wiesengrund
Zeit:     25.05.2014, 18:55 Uhr

…die an dem Abend die Straße überquerte, just in dem Moment, als ein schwarzer Suzuki die Straße Zum Wiesengrund gefahren kam. Der Fahrer (22) war von dem kleinen Passanten so überrascht, dass er mit seinem Auto eine Ausweichbewegung machte und dabei nach links von der Fahrbahn abkam. Zu allem Unglück parkten auf der gegenüberliegenden Fahrbahn Fahrzeuge, so dass der 22-Jährige gegen den dort stehenden blauen Opel Astra stieß und diesen wiederum auf einen Skoda Oktavia schob. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 5.100 Euro. Glücklicherweise blieb der 22-Jährige unverletzt. (MB)


Landkreis Nordsachsen

Pkw überschlägt sich

Ort:      Liebschützberg (OT Borna), Oschatzer Straße
Zeit:     26.05.2014, gegen 03:00 Uhr

Wohl aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit endete die morgendliche Fahrt eines jungen Brandenburgers (24) in ärztlicher Obhut. Der Mann saß am Steuer eines VW Golf IV, kam in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Straßengraben. Hierbei wurden ein Leitpfosten und mehrere Zaunsegmente einer umfriedeten Firma beschädigt. Der 24-Jährige wurde zumindest zur Beobachtung in ein nahes Krankenhaus verbracht. (Loe)

2:0 für die Schwerkraft

Ort:      Delitzsch, Weißdornweg
Zeit:     25.05.2014, gegen 15:00 Uhr

Nach einem Trinkgelage unter freiem Himmel versuchte ein Mann (44), seinen Heimweg auf einem rosa Damenrad zu bestreiten. Doch bereits nach wenigen Metern zog das Gleichgewicht im ungleichen Duell mit der Schwerkraft den Kürzeren. Durch den Sturz knallten mehrere Bierflaschen auf die Straße und zerbrachen. Als zwei zufällig anwesende Zeugen den Betrunkenen baten, die Scherben zu beseitigen, ernteten sie jedoch lediglich Beschimpfungen. Der 44-Jährige setzte sich dann wieder auf sein Rad, erreichte schwankend die Wendeschleife am Ende der Straße und kam dort erneut zu Fall. Erst jetzt besann er sich seiner Möglichkeiten und nutzte das Fahrrad lieber als Gehhilfe. Wenig später verweigerte er eingetroffenen Polizeibeamten zwar einen Atemalkoholtest, erreichte dadurch aber nur, dass bisher kein Näherungswert für die alkoholische Beeinflussung bekannt ist. Die obligatorische Blutentnahme konnte er nicht aufhalten. (Loe)



Sonstiges

Übergabe der interaktiven Funkstreifenwagen in der PD Leipzig

Am Mittwoch, den 28. Mai 2014, 11:00 Uhr, wird der Polizeipräsident der Polizeidirektion Leipzig, Herr Bernd Merbitz, die interaktiven Funkstreifenwagen an die Bediensteten auf dem Platz vor dem Bundesverwaltungsgericht (Simsonplatz) übergeben.


Aus diesem Anlass lädt die Polizeidirektion Leipzig alle interessierten Presse- und Medienvertreter zu der Übergabe recht herzlich ein.

Die ausschließlich in Sachsen bei Volksagen gebauten Autos vom Typ Golf Variant VII sind mit einem eigens entwickelten Sonderfahrzeugassistenten (Car-PC) ausgerüstet. Dadurch kann der Benutzer interaktiv mit dem Wagen kommunizieren. Das System erlaubt es, einsatzbezogen zu navigieren, den Digitalfunk zu steuern und Einsatzaufträge computergestützt abzuwickeln. Mit Softwareupdates ist die Funktionalität künftig noch erweiterbar. Angetrieben werden die Autos durch einen schadstoffarmen 1,6 Liter Turbodieselmotor (77 kW/CO 2-104 g/km) mit Automatikgetriebe. Die ausgewählte Kombivariante bietet 600 Liter Stauvolumen und Platz für die Einsatzausrüstung der Beamten. (Vo)


Medieninformation [Download *.pdf, 83.46 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen



PD Görlitz – Angst vor Wetterunbilden war der „Autodieb“

Inhalt
Angst vor Wetterunbilden war der „Autodieb“

Verantwortlich: Thomas Ziegert (tz) und Thomas Knaup (tk)

Stand: 26.05.2014, 14:30 Uhr

 

Angst vor Wetterunbilden war der „Autodieb“


Bautzen, Wilhelm-Oswald-Straße
24.05.2014, 16:00 Uhr – 19:43 Uhr


Ein 69-Jähriger aus Bautzen informierte am Samstagnachmittag die Polizei. Der Senior gab an, dass ihm Unbekannte seinen Citroen C 3 über Nacht gestohlen hatten. Er habe das Auto auf einem Parkplatz im Gesundbrunnen abgestellt, dort stand es nun nicht mehr. Die Kriminalpolizei nahm die Strafanzeige auf und stellte die Fahrzeugdaten in den internationalen Fahndungslisten ein. Auch die polnische und tschechische Polizei wurde von dem Sachverhalt informiert. Keine vier Stunden später war die Suche nach dem Pkw schon wieder beendet. Der erleichterte Eigentümer hatte seinen Citroen selbst in einem Parkhaus eines nahen Warenhauses wiedergefunden. Dort hatte er das Auto abgestellt, um einem Unwetterschaden vorzubeugen. Ende gut – alles gut. (tk)



Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________


Streit zwischen zwei Brummi-Fahrern


BAB 4, Görlitz – Dresden, Rastanlage Oberlausitz Nord
24.05.2014, 21:30 Uhr
25.05.2014, 13:13 Uhr polizeilich bekannt


Zwei Berufskollegen sind am Samstagabend auf dem Parkplatz der Rastanlage Oberlausitz-Nord bei Salzenforst in Streit geraten. Beide Fernfahrer verabredeten sich zum Abendessen und gerieten währenddessen aneinander. Dabei soll der 48-Jährige von dem 29-jährigen Mann tätlich angegangen worden sein.


Eine Streife der Autobahnpolizei wurde am Sonntagmittag von dem verletzten Berufskraftfahrer über den Vorfall informiert. Der Mann kam zur medizinischen Behandlung in ein Klinikum. Ob ein zerstochener Reifen am Lkw des jüngeren und eine zerrissene Zollplombe am Gespann des älteren Berufskraftfahrers mit den Streitigkeiten in Verbindung stehen, prüft derzeit der Ermittlungsdienst des Autobahnpolizeireviers. (tk)



Sonntagsfahrverbot missachtet


BAB 4, zwischen den Anschlussstellen Hermsdorf und Görlitz
25.05.2014, 00:00 Uhr – 22:00 Uhr


Auf bundesdeutschen Straßen gilt an Sonn- und Feiertagen zwischen 00:00 Uhr und 22:00 Uhr ein grundsätzliches Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen oder mit einem Anhänger. Neun Berufskraftfahrer ertappten Streifen des Autobahnpolizeireviers am Sonntag, die sich nicht an diese Regelung hielten. Nicht selten sind übermäßiger Termindruck und knebelnde Vorgaben der jeweiligen Speditionen Ursache für das ordnungswidrige Verhalten der Fahrer. Auf die Betroffenen aber auch die Halter der Lkw kommen nun empfindliche Bußgeldforderungen zu. (tk)



Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


Unbekannte beschädigen Peugeot


Malschwitz, OT Kleinbautzen, Kirchweg
24.05.2014, 12:30 Uhr – 25.05.2014, 12:45 Uhr


Als der Fahrer eines Peugeot am Sonntagmittag zu seinem Auto kam, war der Ärger groß. Irgendwann nachdem er es am Samstagmittag auf dem Kirchweg in Malschwitz abgestellt hatte, haben sich Vandalen daran zu schaffen gemacht. Die Unbekannten traten beide Außenspiegel ab und dellten eine Tür ein. Außerdem rissen sie eine Ratte aus Gummi ab, die bis dahin die Motorhaube des Wagens verzierte. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 350 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen. (tz)



Transporter-Fahrer unter Alkoholeinwirkung


Bautzen, Stieberstraße
25.05.2014, 23:10 Uhr


Am späten Sonntagabend stoppten Beamte des örtlichen Polizeireviers auf der Stieberstraße in Bautzen einen VW T4. Der Transporter wurde kontrolliert. Den Polizisten schlug dabei Alkoholgeruch aus dem Auto entgegen. Ein Atemalkoholtest bei dem 49-jährigen Fahrer ergab vor Ort 0,76 Promille. Damit war die Fahrt für den Mann beendet und er musste die Beamten zur Dienststelle begleiten. Nun hat er sich wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit zu verantworten. (tz)



Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen


Kamenz, Kreuzung Macherstraße/Hans-Grade-Straße
26.05.2014, 11:50 Uhr


Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte am Montagmittag auf der Macherstraße in Kamenz ein VW mit einer Verkehrsinsel. Bei dem Unfall wurden die 29-jährige Fahrerin, die 22-jährige Beifahrerin und ein drei Jahre altes Kind leicht verletzt. Sie wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 8.000 Euro. (tz)



Zeugen gesucht – Polizei prüft Hinweise zu Warnmeldung vor einem „Kinderfänger“


Großröhrsdorf, Bismarckstraße, Georg-Hans-Straße und Johann-Sebastian-Bach-Straße
23.05.2014, gegen 07:15 Uhr


Im Internet kursieren gegenwärtig Warnhinweise zu einem Sachverhalt, bei dem die Anwohner der Stadt Großröhrsdorf vor einem „Kinderfänger“ gewarnt werden. Ein Unbekannter sei demnach am vergangenen Freitagmorgen in der Georg-Hans-Straße und Johann-Sebastian-Bach-Straße einem neunjährigen Mädchen nachgelaufen. Erst als er von Zeugen bemerkt worden sei, soll er die Verfolgung beendet haben.


Das Wohl Ihrer Kinder liegt der Polizei sehr am Herzen. Die Polizei hat die Streifentätigkeit, insbesondere zu den Schulwegzeiten, in Großröhrsdorf verstärkt. Auch mit den Lehrern der Schule hielten Kriminalbeamte Rücksprache. Bislang gab es keine weiteren derartigen Hinweise oder Feststellungen.


Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Den Aussagen des Kindes nach könnte ein womöglich grüner Kleintransporter in den Sachverhalt involviert sein. Dieser habe im Bereich der Bismarckstraße in einer Grundstückszufahrt zu einer Industriebrache gestanden. Der dem Mädchen nachlaufende Unbekannte sei zwischen 30 und 40 Jahre alt, etwa 180 cm bis 190 cm groß und mit einem grünen Oberteil sowie einem grünen Basecap bekleidet gewesen.


Die Kriminalpolizei fragt:

Wer hat den Sachverhalt bemerkt und kann weitere Angaben zu der handelnden Person machen?
Wer hat in der Bismarckstraße einen abgestellten Kleintransporter bemerkt und kann Angaben zu dessen Kennzeichen machen?
Wer kennt den weiteren Weg des unbekannten Mannes, nachdem dieser die Verfolgung abgebrochen hatte?

Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier in Kamenz auch telefonisch unter 03578 352-0 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden. (tk)



Drei auf einen Streich


Schönteichen, OT Biehla, Teufelsbruch
25.05.2014, 16:15 Uhr – 18:30 Uhr
   
Am späten Sonntagnachmittag wurden dem Polizeirevier Kamenz gleich drei Diebstähle in der Nähe des Steinbruchs bei Biehla gemeldet. An zwei auf dem hinteren Parkplatz abgestellten Fahrzeugen hatten Unbekannte die Heckscheiben eingeschlagen und anschließend die Autos durchwühlt. Aus dem Audi wurde ein Mobiltelefon und aus dem Opel eine Geldbörse entwendet. Außerdem verschwand in unmittelbarer Nähe ein schwarz-rotes Mountainbike. Es war mittels Kettenschloss an einem Baum  gesichert. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Der Diebstahlschaden wird mit rund 1.000 Euro beziffert. Nach Zeugenhinweise konnte das Fahrrad inzwischen gefunden werden. Die Ermittlungen dauern an. (tz)



Mit Alkohol und ohne Fahrerlaubnis


Radeberg, Wasserstraße 
25.05.2014, 01:30 Uhr


In der Nacht zum Sonntag kontrollierte eine Streife des örtlichen Polizeireviers auf der Wasserstraße in Radeberg einen Ford. Weil die Beamten Alkoholgeruch wahrnahmen, boten sie dem Fahrer einen Atemalkoholtest an. Der 22-jährige Fahrer pustete 1,58 Promille. Den Führerschein konnten die Polizisten dem jungen Mann allerdings nicht abnehmen. Wie sich herausstellte, besitzt er nämlich keinen. Außerdem bestand für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz. Damit wird er sich wegen Trunkenheit im Verkehr, dem Fahren ohne Fahrerlaubnis und einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten müssen. (tz)



Drei Menschen durch Leichtsinn verletzt


Bernsdorf, OT Wiednitz, Waldweg/verlängerte Leippsche Straße in Richtung Hohenbocka
25.05.2014, 13:45 Uhr


Am Sonntagnachmittag hat ein 26-jähriger Autofahrer einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem drei Mitfahrer verletzt wurden. Der Isuzu des Mannes prallte auf einem Waldweg bei Wiednitz gegen einen Baum. Der Geländewagen war weder zugelassen noch versichert, der Fahrer stand zudem unter dem Einfluss alkoholischer Getränke. Ein Test ergab einen Wert von 1,26 Promille. Während der 26-Jährige selbst unverletzt blieb, wurden ein 34-Jähriger leicht sowie eine 26-Jährige und ein 49-Jähriger schwer verletzt. Sie kamen zur weiteren Behandlung in ein Klinikum. Für den verantwortungslosen Fahrer ging es im Anschluss zur Blutentnahme. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Seine Fahrerlaubnis nahmen Polizisten dem Beschuldigten vor Ort ab. (tk)


 
Tür hielt Einbrechern stand


Wittichenau, Am Markt
Nacht zum 25.05.2014


In der Nacht zu Sonntag haben Unbekannte das Türschloss am Wittichenauer Rathaus manipuliert. Ein Einbruch gelang jedoch nicht, die massive Tür hielt dem Begehr stand. Jedoch ist sie seit dem nicht mehr nutzbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen, der Zugang zum Gebäude erfolgt nun über die Hintertür. (tk)



Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


Wieder Diebe im Tierpark


Görlitz, Zittauer Straße 
22.05.2014, 20:00 Uhr – 23.05.2014, 07:00 Uhr


In der Nacht zum Freitag hatte der Görlitzer Tierpark ungebetene Gäste. Unbekannte verschafften sich Zugang zum Gelände und hatten es auf die Dachrinnen zweier Gebäude abgesehen. Sie entwendeten insgesamt vier Fallrohre aus Kupfer im Wert von rund 200 Euro. Dabei gingen sie derart rabiat zu, dass unter anderem an den Blitzableitern erheblicher Sachschaden entstand. Dieser beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Für den Tierpark war es bereits der vierte Vorfall dieser Art. Schon Anfang des Monats sowie im Februar und März wurden Fallrohre aus Kuper gestohlen. (tz)



„Erwachsenes“ Auto gestohlen


Görlitz, OT Hagenwerder, Humboldtstraße
25.05.2014, 03:30 Uhr – 08:00 Uhr


Am frühen Sonntagmorgen haben Unbekannte in Hagenwerder einen 23 Jahre alten VW Golf gestohlen. Das grüne Auto aus der Baureihe II parkte in der Humboldtstraße. Es war auf die amtlichen Kennzeichen BZ-VW 191 zugelassen. Den Zeitwert des Pkw bezifferte der Eigentümer mit etwa 600 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen übernommen und fahndet nach dem Volkswagen. (tk)



Mit über zwei Promille am Steuer


Görlitz, Reichenbacher Straße
26.05.2014, 03:10 Uhr


Einer Streife des Polizeireviers Görlitz ist am frühen Montagmorgen in der Reichenbacher Straße ein verkehrsunsicherer Autofahrer entgegengekommen. Die Beamten wendeten den Streifenwagen, setzten dem Fiat nach und stoppten den Wagen wenig später. Bei der anschließenden Kontrolle des 49-jährigen Fahrers bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes. Ein Test ergab einen Wert von 2,08 Promille. Strafanzeige, Blutentnahme und vorläufiger Entzug der Fahrerlaubnis waren die unmittelbaren Folgen. die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (tk)



Laubenpieper überrascht ungebetene Schlafgäste


Zittau, Friedensstraße
25.05.2014, 09:15 Uhr polizeilich bekannt


Ein junges Paar hat sich in der Nacht zu Sonntag eine Laube in einer Kleingartenanlage an der Neiße in Zittau als Schlafplatz ausgesucht. Der 21-Jährige und seine 19-jährige Begleiterin brachen in diese ein und nächtigten dort. Der 62-jährige Eigentümer ertappte die ungebeten Gäste am Sonntagmorgen, informierte die Polizei und hielt sie bis zum Eintreffen einer Streife fest. Die Beamten sichteten das Hab und Gut der beiden, welches sie in Tragetaschen mit sich führten. Dabei kam auch Diebesgut zum Vorschein, welches sie offenbar bei anderen Laubenaufbrüchen erbeutet hatten. Die Polizisten nahmen die Frau und den Mann vorläufig fest. Die Kriminalpolizei wird sich mit dem Fall befassen. (tk)



Beratungstermin in Eibau wird leider nicht stattfinden können


Alternativangebote in Steinigtwolmsdorf und Niederoderwitz


Bezug: 2. Medieninformation vom 16.05.2014


Gemeinde Kottmar, OT Eibau, an der Gemeindeverwaltung
12.06.2014, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr


Das Team der polizeilichen Beratungsstelle im Landkreis Görlitz ist in den ersten zwei Juniwochen auf Beratungstour im Raum Zittau-Oberland. Für Donnerstag, den 12. Juni 2014 war ein Stopp am Vormittag am Eibauer Gemeindeamt geplant. Dieser Termin wird leider ausfallen müssen. Alternativ ist Polizeihauptkommissar Wolfgang Trautmann und seine Kollegen am


Mittwoch, den 4. Juni 2014, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Steinigtwolmsdorf, am Gemeindeamt


oder


Donnerstag, den 5. Juni 2014, 12:00 Uhr – 16:00 Uhr
Niederoderwitz, am Gemeindeamt


Darüber hinaus beraten die kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in den Landkreisen Görlitz und Bautzen auch individuell. Terminabsprache vereinbaren Interessierte unter:



Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle im Landkreis Görlitz
Telefon: 03581 8747-60
Mail:  wolfgang.trautmann@polizei.sachsen.de


Polizeiliche Beratungsstelle im Landkreis Bautzen
Telefon:  03591 356-251
Mail:  rolf.kasper@polizei.sachsen.de



postalisch:


Polizeidirektion Görlitz
Inspektion Zentrale Dienste
Polizeihauptkommissar Wolfgang Trautmann
James-von-Moltke-Straße 7-8
02826 Görlitz


Machen Sie sich schlauer als der „Klauer“, denn wir wollen, dass Sie sicher leben können. (tk)



Bürgerhinweis bringt Schwarzfahrt ans Licht


Weißwasser, Professor-Wagenfeld-Ring
25.05.2014, 17:30 Uhr


Dank eines Zeugenhinweises hat eine Streife des Polizeireviers Weißwasser am Sonntagnachmittag einen Schwarzfahrer aus dem Verkehr gezogen. Ein 27-jähriger Opel-Fahrer war im Stadtgebiet unterwegs, obwohl ihm die Fahrerlaubnis bereits entzogen worden war. Die Polizisten stoppten den Opel im Prof.-Wagenfeld-Ring und untersagten dem Mann die Weiterfahrt. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen, gegen den 27-Jährigen wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (tk)


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 152.25 KB]
Quelle: Polizei Sachsen

PD Dresden – Auseinandersetzung mit Busfahrer – Tatverdächtige leisteten Widerstand

Inhalt
Auseinandersetzung mit Busfahrer – Tatverdächtige leisteten Widerstand

Verantwortlich: Thomas Geithner

Stand: 26.05.2014, 14:30 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Auseinandersetzung mit Busfahrer – Tatverdächtige leisteten Widerstand


Zeit: 23.05.2014, 23.50 Uhr
Ort: Dresden-Blasewitz


In der Nacht zum Samstag kam es am Schillerplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen fünf Männern und einem Busfahrer. Nachdem Beamte die flüchtigen Täter stellen konnten, leisteten diese Widerstand.


Das Quintett wollte am Schillerplatz in einen Bus der Linie 65 steigen. Da einer der Männer Essen und ein Eis bei sich hatte, forderte ihn der Fahrer auf, beides an der Haltestelle zu entsorgen. Darüber erbost, entfachte sich eine Diskussion zwischen den fünf Männern und dem Busfahrer (26). In der Folge warf der Mann sein Eis nach dem Busfahrer, verfehlte ihn jedoch. Zudem schlug er mehrfach gegen die Fahrerkabine im Bus. Letztlich verließen die Männer unter fortwährenden Unmutsäußerungen und Beleidigungen den Bus.


Alarmierte Beamte stellten die Gruppe kurz darauf auf der Hüblerstraße. Bei der Personalienfeststellung wurden die Polizisten ebenfalls beleidigt und beschimpft. Die Männer im Alter von 20 bis 23 Jahren waren erheblich alkoholisiert. Tests ergaben Werte zwischen 1,34 Promille und 2,2 Promille. Letztlich sprachen die Beamten den Männern Platzverweise aus.


Trotz mehrfacher Aufforderung wollte der 20-Jährige den Ort nicht verlassen. Als die Polizisten den Mann in Gewahrsam nehmen wollten, kam es zum Handgemenge. Zwei seiner Begleiter (22/22) versuchten die Beamten an ihren Maßnahmen zu hindern. Letztlich mussten diese drei Männer in Gewahrsam genommen werden.


Die Dresdner Polizei hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung, Beleidigung sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte aufgenommen. (ju)


Kadettdiebstahl schlug fehl – Tatverdächtiger gestellt


Zeit: 25.05.2014, gegen 01.20 Uhr
Ort: Dresden-Kaditz/Mickten


Der Versuch zweier Männer, einen Opel Kadett zu stehlen, schlug dank eines couragierten Zeugen (48) fehl. Er stellte einen der Missetäter.


Der 48-Jährige hatte zu nachtschlafender Zeit beobachtet, wie sich zwei Männer auf einem Parkplatz an der Leipziger Straße an einem Opel Kadett zu schaffen machten. Dabei hatten sie die Motorhaube geöffnet und werkelten offenbar im Motorraum. Als der 48-Jährige sie zur Rede stellte, ergriffen die Ertappten die Flucht. Der couragierte Zeuge verfolgte einen von ihnen, konnte ihn kurz darauf an der Leipziger Straße stellen und bis zum Eintreffen alarmierter Polizeibeamter festhalten. Diese nahmen den 31-Jährigen vorläufig fest.


Offenbar hatte es das Duo auf den bereits länger stillgelegten Kadett abgesehen. Neben diesem Opel stellten die Beamten eine Fahrzeugbatterie sowie zwei unterschiedliche Kennzeichen fest. Erste Ermittlungen ergaben, dass die beiden die Batterie kurz zuvor aus einem anderen Kadett ausgebaut hatten, der auf einem Parkplatz an der Lommatzscher Straße stand. Die Türen des Opels waren gewaltsam geöffnet worden. Auch die beiden Kennzeichen waren gestohlen. Eines wurde von einem Ford auf der Deubener Straße, das zweite von einem BMW an der Leipziger Straße gestohlen.


Die Dresdner Polizei ermittelt wegen Diebstahls im besonders schweren Fall. Insbesondere die Ermittlungen zum Komplizen des 31-Jährigen dauern an. (ju)


Renitente Ladendiebe gestellt


Zeit: 24.05.2014, 16.00 Uhr
Ort: Dresden-Striesen


Dank eines aufmerksamen Zeugen konnten Dresdner Polizeibeamte drei Ladendiebe nach der Tat stellen.


Das Trio (w/25, m/33, m/33) hatte in einem Supermarkt an der Schandauer Straße diverse Lebensmittel und drei Flaschen Schnaps in einen Rucksack gepackt. Anschließend wollte die 25-Jährige den Markt mit dem Rucksack verlassen. Da sie die Waren jedoch nicht bezahlte, sprachen sie Mitarbeiter des Marktes vor dem Geschäft an. In diesem Moment kamen die Begleiter der Frau hinzu. Sie drohten den Marktmitarbeitern mit Schlägen und schubsten diese mehrfach zur Seite. Dadurch gelang es der Diebin zu flüchten. Ihr Fahrrad hatte sie zurückgelassen. Die beiden Männer stiegen ihrerseits auf Fahrräder und fuhren ihrer Komplizin hinterher.


Ein Zeuge (50) hatte die Auseinandersetzung auf dem Parkplatz beobachtet. Als er gegen 16.30 Uhr auf der Berggießhübler Straße unterwegs war, erkannte er das Trio vom Supermarktparkplatz wieder. Er informierte sofort die Polizei, sodass Einsatzkräfte die Diebe kurz darauf stellen und vorläufig festnehmen konnten. Sie hatten den Rucksack mit Diebesgut noch bei sich.


Die Frau und die beiden Männer müssen sich nun wegen räuberischen Diebstahls verantworten. (ju)


Kleintransporter ergaunert – Verdächtiger festgenommen


Zeit: 24.05.2014, 13.15 Uhr bis 21.30 Uhr
Ort: Dresden-Seevorstadt/Pirna


Samstagabend stellten Beamte der Bundespolizei in Pirna einen Kleintransporter. Der Fahrer (30) hatte sich den VW am Nachmittag auf dreiste Weise ergaunert.


Samstagnachmittag brachte ein Mann einen geliehenen VW T5 zur Autovermietung an der Strehlener Straße zurück. Nachdem er den Wagen abgestellt hatte, ging er zum Büro der Vermietung. Auf dem Weg dahin, sprach ihn der 30-Jährige an. Er gab sich als Mitarbeiter der Autovermietung aus und bat um den Fahrzeugschlüssel, um das Auto umparken zu können. Der Mieter seinerseits übergab die Papiere im Büro.


Am späten Nachmittag bemerkten die Mitarbeiter der Vermietung, dass das Fahrzeug nicht auf dem Parkplatz stand. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen brachten noch am Abend Erfolg. Beamte der Bundespolizei stoppten den VW in Pirna auf der Karl-Liebknecht-Straße und nahmen den 30-jährigen Fahrer vorläufig fest. Der Mann ist zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.


Der Dresdner muss sich nun wegen Betruges sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. (ju)


Einbruch in Schulhort


Zeit: 23.05.2014, 17.10 Uhr bis 25.05.2014, 18.00 Uhr
Ort: Dresden-Briesnitz


Am Wochenende hebelten Unbekannte ein Fenster zu einem Schulhort an der Straße Altbriesnitz auf und begaben sich in die Räume. Sie durchsuchten die Zimmer und das Mobiliar. Letztlich stahlen sie einen Projektor, eine Musikanlage, einen digitalen Bilderrahmen sowie Lebensmittel im Gesamtwert von rund 1.300 Euro. Die Höhe des Sachschadens wurde noch nicht beziffert. (ju)


Einbruch in Turnhalle


Zeit: 23.05.2014, 22.00 Uhr bis 25.05.2014, 05.45 Uhr
Ort: Dresden-Prohlis


An der Georg-Palitzsch-Straße hebelten Unbekannte die Fluchttür einer Turnhalle auf. Im Gebäude brachen sie weitere Türen auf und suchten nach Wertsachen. Ersten Erkenntnissen zufolge stahlen sie jedoch nichts. Angaben zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch nicht vor. (ju)


Einbruch in Gaststätte


Zeit: 25.05.2014, 00.10 Uhr bis 11.00 Uhr
Ort: Dresden-Südvorstadt


Ein Lokal an der Hübnerstraße geriet am Sonntag ins Visier von Einbrechern. Nachdem sie die Tür aufgehebelt hatten, stahlen sie aus der Gaststätte einen Laptop mit Ladekabel und rund 100 Euro Bargeld. Die Einbrecher hatten zudem einen Sachschaden von rund 1.000 Euro verursacht. (ju)


Einbruch in Arztpraxis


Zeit: 25.05.2014, 13.00 Uhr bis 16.50 Uhr
Ort: Dresden-Südvorstadt


Gestern Nachtmittag brachen Unbekannte in eine Arztpraxis an der Hochschulstraße ein. Sie hatten eine Tür aufgehebelt und anschließend die Räume der Praxis durchsucht. Aus diesen stahlen sie einen Computer sowie rund 70 Euro Bargeld. Die Höhe des Sachschadens wurde noch nicht beziffert. (ju)


Einbruch in Wohnungen


Zeit: 25.05.2014, 03.45 Uhr
Ort: Dresden-Gorbitz


Am frühen Sonntagmorgen hebelte ein Unbekannter die Balkontür einer Erdgeschosswohnung am Limbacher Weg auf. Dadurch erwachte jedoch die Bewohnerin, die im Wohnzimmer schlief. Als sie das Licht einschaltete, flüchtete der Unbekannte. Im Laufe des Tages stelle sich heraus, dass auch in die Nachbarwohnung eingebrochen wurde. Dort wurde ein Fenster aufgehebelt. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch nicht bekannt. (ju)


Einbrüche in vier Pkw


Zeit: 25.05.2014, 02.00 Uhr bis 02.45 Uhr
Ort: Dresden-Loschwitz


An der Bautzner Straße schlugen Unbekannte an vier Fahrzeugen (2x VW, Kia und Daewoo) eine Seitenscheibe ein. Aus dem Kia stahlen sie etwas Kleingeld. Unterlagen aus dem Handschuhfach eines VWs lagen unweit der Fahrzeuge in einem Gebüsch. Abschließende Angaben zum Diebesgut und zum Sachschaden liegen noch nicht vor. (ju)


Verkehrsunfallgeschehen


Die Polizei registrierte am 25. Mai 2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 28 Verkehrsunfälle mit vier verletzten Personen.


VW stieß gegen Leitplanke


Zeit: 26.05.2014, 05.23 Uhr
Ort: Dresden-Gorbitz


Heute Morgen befuhr ein 58-Jähriger mit seinem VW Golf die Coventrystraße stadteinwärts. Nach der Julius-Vahlteich-Straße kam er ohne Fremdeinwirkung nach links und stieß gegen die Leitplanke. Polizeibeamte und Ersthelfer mussten den Fahrer vor Ort reanimieren. Er wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen waren offenbar gesundheitliche Probleme des 58-Jährigen Auslöser des Unfalles. Insgesamt beläuft sich der entstandene Sachschaden auf rund 1.000 Euro.


Im Zuge der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme musste die Coventrystraße zwischenzeitlich voll gesperrt werden. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. (ju)


Landkreis Meißen


Mutmaßlicher Mehrfacheinbrecher gestellt


Zeit: 23.05.2014, 22.00 Uhr bis 24.05.2014, 05.10 Uhr
Ort: Radebeul


In der Nacht zum Sonntag konnte in Radebeul an der Meißner Straße/Maxim-Gorki-Straße ein 20-jähriger Einbrecher festgenommen werde. Dieser hatte zuvor im Stadtgebiet von Radebeul mit einem 30-jährigen Komplizen mehrere Einbrüche in Keller von Mehrfamilienhäusern begangen.


Zuvor waren die Beamten durch einen Anwohner informiert worden, dass auf der Emil-Högg-Straße durch zwei Unbekannte versucht wurde einzubrechen. Bei der Anfahrt konnten die beiden Diebe festgestellt und der 20-Jährige festgenommen werden. Der zweite Täter flüchtete mit einem Fahrrad. Er konnte zwischenzeitlich ermittelt werden.


Bei dem 20-Jährigen wurden neben Einbruchswerkzeug und diversem Diebesgut auch noch Betäubungsmittel aufgefunden.


Nach bisherigem Erkenntnisstand und anhand des vorgefundenen Diebesgutes können dem Duo noch mindestens sechs weitere Einbrüche im Stadtgebiet von Radebeul zugeordnet werden. Dabei war ein Gesamtschaden von mindestens 11.000 Euro entstanden.


Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (re)


Einbruch in Imbissstand


Zeit: 24.05.2014, 18.00 Uhr bis 25.05.2014, 08.30 Uhr
Ort: Radebeul


Unbekannte brachen auf der Steinbachstraße die Tür zu einem Imbiss auf dem Gelände des Lößnitzstadions auf und entwendeten eine Softeismaschine, zwei volle 50-Liter-Fässer Bier und eine Kiste mit Mayonnaise. Der Stehlschaden wurde mit ca. 1.300 Euro angegeben. Es entstand geringer Sachschaden. (re)


Einbruch in Lagerhalle


Zeit: 24.05.2014, 19.30 Uhr bis 25.05.2014, 09.30 Uhr
Ort: Klipphausen, OT Sora


Unbekannte drangen an der Straße An den Kastanien auf bisher nicht bekannte Art und Weise in die Lagerhalle einer Werbefirma ein und entwendeten Unterhaltungselektronik sowie drei Überwachungskameras im Gesamtwert von rund 1.000 Euro. (re)


Haftbefehl mit Hindernissen


Zeit: 25.05.2014, 19.30 Uhr bis 26.05.2014, 01.33 Uhr
Ort: Meißen


In der Nacht zum Montag versuchten Polizeibeamte auf der Talstraße einen Haftbefehl gegen einen 23-jährigen Mann zu vollstrecken. Nachdem dieser sich zunächst gewehrt hatte, wurde er in der Folge von zwei Polizeibeamten zu einem Streifenwagen begleitet. Dies versuchte ein offensichtlich hinzugerufener 31-Jähriger zu unterbinden, indem er die Beamten von hinten angriff. Mit Hilfe weiterer Einsatzkräfte konnte die Situation unter Kontrolle gebracht werden.


Beide Männer müssen sich nunmehr wegen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. (re)


Kettensäge aus Kofferraum gestohlen


Zeit: 23.05.2014, 20.00 Uhr bis 24.05.2014, 09.00 Uhr
Ort: Stauchitz, OT Steudten


An der Teichstraße schlugen Unbekannte die Heckscheibe eines Opel ein. Aus dem Kofferraum stahlen sie in der Folge eine Kettensäge des Herstellers „Stihl“.


Am Opel entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Die Kettensäge hat einen Wert von ca. 150 Euro. (tg)


Scharf geschossen…


Zeit: 25.05.2014, 14.30 Uhr bis 20.45 Uhr
Ort: Riesa


…hat gestern offensichtlich ein Riesaer Sportfreund.


Der Besitzer eines VW T5 hatte gestern eine Beschädigung der Frontscheibe seines Kleintransporters festgestellt. Die Ermittlungen ergaben, dass ein strammer Fußballschuss vom nahegelegenen Sportplatz zu diesem Schaden geführt haben muss. Selbst der ca. 4 Meter hohe Fangzaun hatte den Schaden nicht verhindern können. (tg)


Dieseldiebstahl


Zeit: 23.05.2014, 16.00 Uhr bis 25.05.2014, 10.45 Uhr
Ort: Lampertswalde, OT Blochwitz


Auf einer Baustelle am Abzweig Kieswerk hebelten Unbekannte den Tankdeckel eines Baggers auf. In der Folge stahlen sie ca. 230 l Diesel. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. (tg)


Opelfahrer war nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis


Zeit: 25.05.2014, 20.40 Uhr
Ort: Großenhain, OT Walda-Kleinthiemig


Polizeibeamte kontrollierten auf der Siedlerstraße einen Opel. Dabei stellte sich heraus, dass der 56-jährige Fahrer nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis war. Ein Strafverfahren war die Folge. (tg)


Geschwindigkeitskontrollen an der Umleitungsstrecke der B 101


Zeit: 24.05.2014 und 25.05.2014
Ort: Großenhain


Auf der Umleitungsstrecke der B 101 führten Polizeibeamte des Polizeirevieres Großenhain am Wochenende mehrere Geschwindigkeitskontrollen durch. In Nasseböhla und Walda-Kleinthiemig stellten die Beamten insgesamt 53 Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. 17 Bußgeld- und 36 Verwarngeldverfahren waren die Folge. (tg)


Geschwindigkeitskontrollen auch in Meißen


Zeit: 24.05.2014 und 25.05.2014
Ort: Meißen, Moritzburg, Nossen


Auch Polizeibeamte des Polizeirevieres Meißen führten am Wochenende mehrere Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen durch. In Meißen, Moritzburg und Nossen ahndeten die Beamten insgesamt 20 Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie neun weitere Verkehrsordnungswidrigkeiten. (tg)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge


Vier Verletzte bei Verkehrsunfall


Zeit: 25.05.2014, 18.45 Uhr
Ort: Ehrenberg


Der Fahrer (48) eines Saab befuhr mit seinem Fahrzeug die Ortsverbindungsstraße von Ehrenberg in Richtung Cunnersdorf. An der Kreuzung zur S 156 (Neustadt – Hohnstein) beachtete er einen 37-jährigen Motorradfahrer nicht, der aus Richtung Neustadt kam. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. In der Folge stieß die Honda gegen einen verkehrsbedingt haltenden Mercedes (Fahrerin 58).


Der Kradfahrer erlitt schwere Verletzungen. Der Saabfahrer und seine Beifahrerin (13) sowie die Mercedesfahrerin wurden leicht verletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 17.000 Euro. (tg)


Unfallflucht nach Parkplatzunfall


Zeit: 25.05.2014, 15.45 Uhr
Ort: Bad Schandau, OT Waltersdorf


Auf dem Parkplatz am „Lilienstein“ parkte der Fahrer eines Nissan Primera rückwärts aus. Dabei stieß er gegen einen dahinter parkenden Renault Megane. Der Fahrer bemerkte den Anstoß offensichtlich, denn er stieg aus und beschaute sich den Schaden. Anschließend verließ er unerlaubt den Unfallort ohne seine Pflichten als Fahrzeugführer gerecht zu werden.


Eine Augenzeugin, welche den Vorgang aus ihrem parkenden Wohnmobil gesehen hatte, notierte sich das amtliche Kennzeichen vom Unfallverursacher und informierte den Geschädigten (32). Der Verursacher muss sich nun wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Die Ermittlungen dauern an. (tg)


Radfahrer wollte sich Polizeikontrolle entziehen


Zeit: 25.05.2014, 16.45 Uhr
Ort: Sebnitz


Auf dem Lessingweg wollten Polizeibeamte einen Fahrradfahrer kontrollieren. Der
47-Jährige versuchte zu flüchten. Dabei stieß er jedoch mit dem Reifen an den Bordstein, stürzte in der Folge und verletzte sich leicht.
Ein bei ihm durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und leiteten ein Strafverfahren ein. (tg)


Baustellencontainer aufgebrochen


Zeit: 23.05.2014, 16.30 Uhr bis 24.05.2014, 07.15 Uhr
Ort: Heidenau


Auf einer Baustelle am Meuschaer Weg drangen Unbekannte gewaltsam in einen Container ein. Aus diesem entwendeten sie zwei jeweils ca. 50 m lange Stücke Kraftstromkabel sowie eine Motorflex.


Der Sachschaden am Container wurde mit mindestens 300 Euro, der Stehlgutschaden mit ca. 1.200 Euro beziffert. (tg)


Schwartenbretter gestohlen


Zeit: 24.05.2014, 14.00 Uhr bis 25.05.2013, 13.00 Uhr
Ort: Heidenau


An der Dresdner Straße zerschnitten Unbekannte den Drahtzaun eines Grundstückes. Vom Gelände einer dortigen Jugendwerkstatt stahlen sie eine noch unbekannte Anzahl von gestrichenen Robinien-Schwartenbrettern. 


Der Sachschaden am Zaun beträgt ca. 50 Euro. Der Diebstahlschaden kann noch nicht beziffert werden. (tg)


Audifahrer mit knapp 1,5 Promille gestoppt


Zeit: 23.05.2014, 23.05 Uhr
Ort: Dippoldiswalde, OT Ulberndorf


Polizeibeamte kontrollierten auf der Ulberndorfer Straße einen Audi. Die Überprüfung des Atemalkohols des 52-jährigen Fahrers ergab einen Wert von knapp 1,5 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und leiteten ein Strafverfahren ein. (tg)


Ladendiebe hatten es auf Haftcreme abgesehen


Zeit: 24.05.2014, 12.00 Uhr
Ort: Bannewitz


Dem Verkaufsstellenleiter eines Supermarktes an der Kirchstraße waren am Samstag zwei Männer (31 und 23 Jahre alt) aufgefallen. Diese hatten mehrere Drogerieartikel, unter anderem 21 Haftcremes und acht Zahncremes, im Gesamtwert von 100 Euro in eine Umhängetasche gesteckt.


Während der 31-Jährige den Markt verließ und in einem Seat auf seinem Komplizen wartete, bezahlte der 23-Jährige an der Kasse eine Apfelbrause – nicht jedoch den Inhalt der prall gefüllten Umhängetasche. Der Marktleiter verhinderte jedoch, dass der Mann die Einrichtung verlassen konnte und informierte die Polizei. Ein Kunde des Supermarktes hatte zwischenzeitlich sein Auto so geparkt, dass der 31-Jährige auch nicht mit seinem Seat flüchten konnte.


Das georgische Duo muss sich nun wegen Diebstahls verantworten. Gegen den
31-Jährigen wird zudem wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln ermittelt. Polizisten hatten in seinem Auto ein Tütchen mit Amphetaminen sichergestellt. (tg)


Medieninformation [Download *.pdf, 158.16 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen

POL-WHV: Widerstand mit zwei alkoholisierten Personen auf der KW-Brücke – kurzzeitige Sperrung erforderlich

Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland [Pressemappe]
Wilhelmshaven (ots) – wilhelmshaven. Am frühen Montagnachmittag, 26.05.2014, wurde die Polizei anlässlich einer randalierenden Person auf der Kaiser-Wilhelm-Brücke alarmiert. Auf der Brücke angetroffen, stellten die Polizeibeamten zwei … Lesen Sie hier weiter…

POL-K: 140526-8-K Mehr als 170 Autos zerkratzt – Zeugen gesucht

26.05.2014 | 16:29 Uhr

POL-K: 140526-8-K Mehr als 170 Autos zerkratzt – Zeugen gesucht
   

Köln (ots) – Sachbeschädiger in Sülz und Lindenthal unterwegs

Seit Donnerstagvormittag (22. Mai) hat die Polizei Köln mehr als 170 Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung an geparkten Autos aufgenommen. Der Schwerpunkt der Tatorte konzentriert sich auf die Stadtteile Sülz und Lindenthal.

Ein Unbekannter hat insbesondere in der Zeit vom 22. bis zum 24. Mai höchstwahrscheinlich mit einem scharfkantigen Gegenstand die Fahrzeuge zerkratzt. Vor allem die Straßenzüge im Bereich der Gustavstraße, Ruhrstraße, Mariawaldstraße, aber auch auf den Parkplätzen der Universität sind betroffen. Die Sachbeschädigungen fanden zum Großteil im Zeitraum zwischen 8 und 14 Uhr statt.

Nach derzeitigen Ermittlungen könnte es sich bei dem Täter um einen älteren Mann handeln. Der Tatverdächtige wird als etwa 70 Jahre alt beschrieben und war bei einer Tat mit einer schwarzen Tuchhose, einem beigen Mantel und einer braunen Mütze bekleidet.

Es ist möglich, dass der Sachbeschädiger in einem Fall durch eine Überwachungskamera gefilmt wurde. Die Ermittler des Kriminalkommissariates 52 prüfen derzeit die Aufzeichnungen.

Die Polizei Köln sucht dringend Zeugen. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 52, Telefonnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de. (he)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD STA: Zivilcourage und die Nutzung der kostenfreien Hotline der Bundespolizei führten zur Festnahme eines dreisten Taschendiebes

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin [Pressemappe]

Aachen, Köln (ots) – Am Sonntagabend gegen 22.00 Uhr erhielt die Bundespolizei am Aachener Hauptbahnhof Information darüber, dass im ICE 544 von Köln nach Aachen ein 18-Jährigen beim Diebstahl einer Umhängetasche beobachtet wurde und durch den … Lesen Sie hier weiter…

POL-HI: Beim Konzert der Rockgruppe „Glorreichen Halunken“ in Nordstemmen wurden zwei Personen von Schlägern verletzt- Polizei sucht Zeugen

Polizeiinspektion Hildesheim [Pressemappe]
Hildesheim (ots) – Nordstemmen, Hauptstraße(fm). Am 24.05.2014, gegen 23:10 Uhr, kam es in den Veranstaltungsräumlichkeiten während des Konzertes zu verbalen und tätlichen Auseinandersetzungen. Dabei wurde ein 48-jähriger aus Hannover-Hemmingen … Lesen Sie hier weiter…

POL-OS: Osnabrück- Einbrecher klauen LKW und Kupfer und bleiben auf der Pagenstecherstraße liegen

Polizeiinspektion Osnabrück [Pressemappe]
Osnabrück (ots) – Am frühen Montagmorgen, gegen 5.30 Uhr, stellten Zeugen einen ungesicherten LKW auf der Pagenstecherstraße fest. Der Motor lief, aber von einem Fahrer war weit und breit nichts zu sehen. Hinzugerufene Polizeibeamte ermittelten … Lesen Sie hier weiter…