Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Lautertal (ots) – In der Nacht zum Dienstag (27.05.) suchten bislang noch unbekannte Einbrecher eine Firma in der Nibelungenstraße im Ortsteil Elmshausen heim. Die Unbekannten brachen nach ersten Erkenntnissen zwischen 2 Uhr und 4 Uhr am frühen … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Mai 2014
POL-RE: Kreis RE/Bottrop: Wohnungs-, Büro- und Geschäftseinbrüche
Polizeipräsidium Recklinghausen [Pressemappe]
Recklinghausen (ots) – Herten Durch ein auf Kipp stehendes Fenster verschafften sich Unbekannte Zugang in die Räume einer Firma an der Straße Snirgelskamp. Mit der Beute, mehrere Handys, entkamen die Täter. Gladbeck Nach Einschlagen einer … Lesen Sie hier weiter…
POL-RE: Recklinghausen: Toyota Avensis gestohlen
Polizeipräsidium Recklinghausen [Pressemappe]
Recklinghausen (ots) – In der Zeit von Samstag bis heute entwendeten Unbekannte von der Tellstraße einen weißen Toyota Avensis mit Recklinghäuser Kennzeichen. Der Wert des Fahrzeuges beträgt 25.000 EUR. Hinweise erbittet das Verkehrskommissariat … Lesen Sie hier weiter…
POL-NB: Bootsbrand in der Eldenburger Marina/zwei Sportboote völlig ausgebrannt
Polizeiinspektion Neubrandenburg [Pressemappe]
Waren (Müritz) – Eldenburg (ots) – Am Morgen des 27.05.2014 gerieten kurz nach 10:00 Uhr ein Brandenburger Fremdlieger-Boot in der Eldenburger Marina bei Waren (Müritz) aus noch ungeklärter Ursache in Brand. Während einige Boot noch in Sicherzeit … Lesen Sie hier weiter…
POL-RE: Bottrop: Brand in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses
Polizeipräsidium Recklinghausen [Pressemappe]
Recklinghausen (ots) – Am Montag, gegen 21.00 Uhr, kam es in der Küche einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses auf der Horster Straße zu einem Brand. Das Feuer schlug auf weitere Wohnräume über. Die Bewohner haben selbstständig die Wohnung verlassen. … Lesen Sie hier weiter…
POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel
Polizei Salzgitter [Pressemappe]
Salzgitter (ots) – Indoorplantage mit über 700 Marihuana-Pflanzen Broistedt, 21.05.2014 Durch einen anonymen Hinweis wurde am Mittwoch in einem zweigeschossigen Haus in Broistedt eine professionelle Marihuana-Indoorplantage mit über 700 Pflanzen … Lesen Sie hier weiter…
POL-NOM: Auto aufgebrochen
Polizei Northeim/Osterode [Pressemappe]
Northeim (ots) – Nörten-Hardenberg, Unterer Leineweg – Montag, zwischen 17.15 Uhr und 18.00 Uhr NÖRTN-HARDENBERG (fal) – Am Montag zwischen 17.15 Uhr und 18.00 Uhr haben Unbekannte ein VW Cabrio in der Feldmark nahe der Leinebrücke aufgebrochen und … Lesen Sie hier weiter…
POL-ME: Ohne Führerschein und mit gefälschtem Ausweis unterwegs – Hilden – 1405153
Polizei Mettmann [Pressemappe]
Mettmann (ots) – In der Nacht zu Dienstag, am 27.05.2014, gegen 02:20 Uhr, stoppte eine Streifenwagenbesatzung einen schwarzen BMW an der Straße "Am Bandsbusch" in Hilden. Bei der anschließenden Kontrolle konnte der 21-jährige Fahrer den Beamten … Lesen Sie hier weiter…
POL-HH: 140527-1. Wieder zwei Motorradfahrer schwer verunglückt – die Polizei mahnt zur Rücksichtnahme
27.05.2014 | 14:50 Uhr
POL-HH: 140527-1. Wieder zwei Motorradfahrer schwer verunglückt – die Polizei mahnt zur Rücksichtnahme
Hamburg (ots) – Unfallzeit: 26.05.2014, 14:55 und 18:00 Uhr Unfallorte: Hamburg-Stellingen, Kieler Straße und Hamburg-Neu-Allermöhe, Sophie-Schoop-Weg
Gestern sind bei Verkehrsunfällen auf Hamburgs Straßen wieder zwei Motorradfahrer schwer verletzt wurden.
Ein 21-jähriger Kradfahrer befuhr gestern Abend mit seiner Honda den Sophie-Schoop-Weg in Richtung Rahel-Varnhagen-Weg (Neu-Allermöhe). Kurz vor der Einmündung Margit-Zinke-Straße überholte er zwei Fahrzeuge und kollidierte im Einmündungsbereich mit einem entgegenkommenden Abbieger (Pkw VW Golf). Dabei erlitt der Motorradfahrer Knochenbrüche und lebensgefährliche innere Verletzungen. Er kam ins Krankenhaus. Die beteiligte Autofahrerin (48) verletzte sich leicht am Arm. Der Verkehrsunfalldienst Süd hat die Ermittlungen übernommen.
Gestern Nachmittag war bereits auf der Kieler Straße ein 17-jähriger Motorrad-Fahrer verunglückt. Der Jugendliche war mit seiner Honda stadteinwärts unterwegs, als er mit seinem Fahrzeug seitlich gegen einen Lkw stieß und dabei stürzte. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste ebenfalls stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der Lkw-Fahrer (34) hatte den Unfall sofort bemerkt und war angehalten. Beamte des Polizeikommissariates 27 haben die Ermittlungen aufgenommen.
Seit Saisonbeginn hat es leider schon sehr viele, darunter zwei tödliche, Verkehrsunfälle mit Kradfahrern gegeben. Die Ursachen sind vielfältig und nicht immer sind die Zweiradfahrer auch die Unfallverursacher. Häufig spielt Geschwindigkeit eine Rolle; oft kommen Ungeübtheit bzw. Unsicherheit dazu.
Ohne auf den Einzelfall einzugehen, appelliert die Polizei deshalb zu mehr Vorsicht und gegenseitiger Rücksichtnahme.
Motorradfahrer sollten sich bewusst machen, dass sie keine „Knautschzone“ haben und deshalb besonders vorausschauend fahren und natürlich Helm und Schutzkleidung tragen. Ferner müssen sie beachten, dass die Geschwindigkeit eines Motorrads für andere Verkehrsteilnehmer nur sehr schwer eingeschätzt werden kann. Neu- und Wiedereinsteigern wird im eigenen Interesse dringend empfohlen, die vorhandenen Fahrerfahrungen ggf. auf einem Verkehrsübungsplatz zu vertiefen bzw. aufzufrischen.
Autofahrer sollten insbesondere im Frühjahr und Sommer verstärkt mit Motorradfahrern rechnen und gerade bei Abbiegevorgängen und Vorfahrtsituationen besonders aufmerksam auf die Zweiradfahrer achten.
Gegenseitige Rücksichtnahme schafft die beste Voraussetzung dafür, dass alle Verkehrsteilnehmer unbeschadet ihr Ziel erreichen.
Die Polizei Hamburg informiert im Rahmen ihrer Verkehrssicherheitsarbeit bei den verschiedensten Anlässen, z. B. bei der Motorradmesse, zu allen Fragen rund ums Krad fahren.
Sy.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Karina Sadowsky
Telefon: 040/4286-56214
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg.de
Innenministerium NRW: Vernetzte Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Bürgern NRW verabschiedet als erstes Bundesland umfassende Open Government Strategie für alle Ministerien
Ministerium für Inneres und Kommunales [Pressemappe]
40213 Düsseldorf (ots) – Innenminister Jäger: Menschen sollen sich aktiv an Regierung und Verwaltung beteiligen Regierung und Verwaltung in Nordrhein-Westfalen wollen sich öffnen. In ihrer heutigen Kabinettsitzung hat die Landesregierung eine … Lesen Sie hier weiter…