Archiv für den Monat: Mai 2014



POL-FL: Glücksburg – Freitagnachmittag: Biker nach Unfall auf Uferstraße in Lebensgefahr

Polizeidirektion Flensburg [Pressemappe]
Glücksburg (ots) – Freitagnachmittag, 30.05.14, gegen 14:50 Uhr, übersah eine Autofahrerin in Glücksburg auf der Uferstraße beim Abbiegen in die Sandwigstraße einen vorrangberechtigten auf der Uferstraße entgegenkommenden 36-jährigen auf seinem … Lesen Sie hier weiter…

POL-RE: Gladbeck: Drei Personen nach Brand eines Merhfamilienhauses schwer verletzt

Polizeipräsidium Recklinghausen [Pressemappe]
Recklinghausen (ots) – Am Donnerstag, gegen 04.30 Uhr, kam es in einer Wohnung eines Dreifamilienhauses auf der Horster Straße aus noch unbekannter Ursache zu einem Brand. Das Feuer griff auf das ganze Haus über. Die Feuerwehr hat den Brand … Lesen Sie hier weiter…

PD Chemnitz – Kleintransporter überschlagen

Inhalt
Kleintransporter überschlagen

Verantwortlich: Jana Kindt

Stand: 30.05.2014, 14:00 Uhr

Chemnitz


OT Ebersdorf – Unfall beim Ausparken

(TH) Am Freitagmorgen, gegen 9.30 Uhr, wollte ein 80-Jähriger mit seinem Pkw Opel auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Frankenberger Straße rückwärts ausparken. Vermutlich aufgrund eines Bedienfehlers fuhr er vorwärts und über eine Rabatte, bevor der Opel an einer Mauer zum Stehen kam. Niemand wurde verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 9 000 Euro.

Landkreis Mittelsachsen


Revierbereich Freiberg

Großschirma – Kleintransporter überschlagen

(TH) Am Donnerstag, gegen 19.30 Uhr, befuhr ein Kleintransporter VW die Seifersdorfer Straße aus Richtung Großschirma kommend. In einer Rechtskurve kam der T4 kurzzeitig nach rechts von der Fahrbahn ab. Ausgangs dieser Kurve kam er erneut nach rechts ab, geriet mit der rechten Fahrzeugseite in den Straßengraben, drehte sich und überschlug sich mehrfach. Der Transporter blieb in einem angrenzenden Rapsfeld auf dem Dach liegen. Durch Zeugen wurde der 45-jährige Fahrer aus dem Fahrzeug geholt. Der Mann musste schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Der Rettungsdienst und die örtliche Freiwillige Feuerwehr waren im Einsatz. Am VW T4 entstand Totalschaden.

Revierbereich Mittweida
 
Mittweida – Werkzeug und mehr gestohlen
 
(He) Unbekannte Diebe waren zwischen Mittwochnachmittag und Freitagfrüh in einer Firma in der Straße Zur Torfgrube. Sie hebelten ein Fenster auf und entwendeten Akkuschrauber, Winkelschleifer, Pendelstichsägen und Kleinteile sowie mehrere neue Kaffeemaschinen. Der Stehlschaden wird auf rund 900 Euro geschätzt. Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor. 


Revierbereich Rochlitz


Burgstädt – Briefkasten abgerissen/Zeugengesuch


(Ki) Der Briefkasten am Büro der Partei „Die Linke“ ist weg, das wurde heute Vormittag der Polizei angezeigt. Bislang Unbekannte haben den Postbehälter abgerissen und mitgenommen. Der Sachschaden wird auf rund 80 Euro geschätzt. Die Tatzeit liegt am heutigen Freitag vermutlich zwischen 2.30 Uhr, als Anwohner verdächtige Geräusche hörten, und 10.20 Uhr, als das Fehlen des Briefkastens bemerkt wurde.
Wer Hinweise zum Tatgeschehen bzw. zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich an das Polizeirevier in Rochlitz, Tel. 03737 789-0, zu wenden.


Burgstädt – Mit Buswartehaus kollidiert

(TH) Am Donnerstagabend, gegen 20.15 Uhr, kam ein VW Polo auf der Heiersdorfer Straße in Höhe der Hausnummer 82 nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Buswartehaus. Die 18-jährige Fahrerin blieb unverletzt. An Polo und Wartehaus entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3 000 Euro.

Landkreis Zwickau

Niederfrohna (Bundesautobahn 72) – Pkw ausgebrannt – Unfall am Stauende

(TH) Am Freitag, gegen 9.15 Uhr, geriet auf dem Standstreifen der Bundesautobahn 72, zwischen den Anschlussstellen Penig und Niederfrohna, am Kilometer 119,5 in  Fahrtrichtung Hof, ein VW Polo in Brand. Ursache dafür war offenbar ein technischer Defekt. Die Autobahn musste wegen Löscharbeiten und Beseitigung einer Ölspur kurzzeitig voll gesperrt werden. Am Polo entstand Totalschaden, verletzt wurde niemand. Die örtliche Freiwillige Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz. Kurz vor 12 Uhr war wieder freie Fahrt angesagt.
Gegen 9.50 Uhr kam es am Ende des entstandenen Staus (km 120,3) zu einem Unfall. Der Fahrer (84) eines Opel Tigra befuhr vermutlich zum schnelleren Vorankommen den Standstreifen und kollidierte mit der geöffneten Beifahrertür eines im Stau stehenden Renault Clio (Fahrer: 47). Im Anschluss prallte der Opel gegen einen vor dem Renault stehenden Kleintransporter Mercedes (Fahrer: 30). Der Opel-Fahrer, die Beifahrerin (43) des Renault sowie der Fahrer des Mercedes wurden leicht verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 11.000 Euro.

Erzgebirgskreis

Revierbereich Aue
 
Breitenbrunn – Polizei bittet um Mithilfe bei der Aufklärung des Diebstahls hochwertiger Mountainbikes
-Bildveröffentlichung-
 
(He) Am Montag, dem 25. Mai 2014 berichtete die Polizeidirektion über den Diebstahl von hochwertigen Mountainbikes aus einem Hotel in Breitenbrunn (Medieninformation Nr. 286). Unbekannte Diebe hatten in der Nacht von Samstag zu Sonntag (24./25. Mai 2014) offenbar zielgerichtet 18 Carbon-Räder der Marken „Cannondale“ und „GT“  im Gesamtwert von rund 120.000 Euro gestohlen. Die Räder waren im Trailcenter Rabenberg vorgestellt und getestet worden. Gestohlen wurden vier „Cannondale F 29 Carbon Team“, drei „Cannondale Scalpel 29 Carbon Team“, drei „Cannondale Trigger 29 Carbon“, drei „Cannondale 27,5 Trigger Carbon“, drei „Cannondale Jekyll Carbon“, ein „Cannondale Synapse Carbon“ und ein Rennrad „GT Sensor Carbon pro“. Die Cannondale-Räder haben eine sogenannte Lefty-Gabel (Foto). Außerdem ist ein Giant-Mountainbike des Trailcenters im Wert von rund
2 000 Euro verschwunden.
Die Polizeidirektion Chemnitz bittet unter Tel. 0371 387-2279 zur Aufklärung des Diebstahls um Hinweise.
Wo sind die Räder aufgetaucht oder zum Kauf angeboten worden?
Wurden Teile der Räder angeboten?
Wer hat darüber hinaus Beobachtungen gemacht, die mit dem Diebstahl der Mountainbikes im Zusammenhang stehen könnten?
 
Anm.: Fotos der gestohlenen Modelle sind unter www.polizei.sachsen.de, unter Sachfahndungen eingestellt.


Revierbereich Marienberg


Deutschneudorf – Diebe mit langer Leitung


(Ki) Eine lange Leitung haben unbekannte Diebe vermutlich seit Donnerstagabend. In der Straße Brüderwiese wurde nämlich heute Vormittag festgestellt, dass ca. 130 m Telefonleitung fehlen. Die Diebe dürften ab ungefähr 18.15 Uhr am Werk gewesen sein. Das war die Zeit, als bei einem Anwohner die Internetverbindung abbrach. Nach Meldung der Störung wurde das Fehlen der Leitung festgestellt. Eine Schadenssumme liegt der Polizei noch nicht vor.


Revierbereich Stollberg
 
Oelsnitz/Erzgeb. – Drehkran entglast
 
(He) Die Arbeiter der Baustelle am Rückhaltebecken im Ortsteil Neuwürschnitz stellten am Freitagmorgen fest, dass Unbekannte seit Donnerstagvormittag die Scheiben eines Autodrehkranes eingeschlagen haben. Außerdem brachen die Täter die Schlösser von zwei Baucontainern auf. Nach erstem Überblick fehlt ein Kärcher. Der Schaden wird vorerst auf rund 2 500 Euro geschätzt.
 
Lugau/OT Erlbach-Kirchberg – Wer hat Zaun gerammt/Polizei sucht Zeugen
 
(He) Am Mittwoch, dem 28. Mai 2014, rammte gegen 14.30 Uhr ein roter Lkw mit Anhänger auf der Dorfstraße, in einer Kurve in Höhe Haus Nummer 19, etwa fünf Meter Holzzaun und zwei Zaunsäulen. Der Verursacher fuhr ohne anzuhalten weiter. Der Schaden wird auf rund
500 Euro geschätzt. Wer Hinweise zu dieser Unfallflucht geben kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Stollberg, Tel. 037296 90-0, in Verbindung zu setzen.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 94.44 KB]
Quelle: Polizei Sachsen

PD Görlitz – Vermeintlicher Autodiebstahl aufgeklärt – die Mutter war es

Inhalt
Vermeintlicher Autodiebstahl aufgeklärt – die Mutter war es

Verantwortlich: Thomas Knaup (tk)

Stand: 30.05.2014, 14:00 Uhr

 

Landkreis Bautzen
Polizeirevier Kamenz
_________________


Vermeintlicher Autodiebstahl aufgeklärt – die Mutter war es


Bezug: 1. Medieninformation vom 30.05.2014


Königsbrück, OT Gräfenhain, Hauptstraße
30.05.2014, 03:00 Uhr – 11:30 Uhr


Ein vermeintlicher Autodiebstahl ist am Freitagmorgen nach zweistündiger Fahndung erfolgreich beendet worden. Ein Mann hatte einen fast noch werkneuen Kleintransporter als gestohlen gemeldet. Während die Polizei die Fahndung nach dem Mercedes Sprinter einleitete, meldete sich der Betroffene zwei Stunden später erneut: das gesuchte Fahrzeug war wieder da. Die Mutter hatte es sich kurz ausgeborgt. Ende gut – alles gut. (tk)


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 109.46 KB]
Quelle: Polizei Sachsen

30.05.2014 – Gestürzt

Perleberg Der 26-jährige Fahrer eines Krades Honda befuhr am 29.05.14 gegen 10.50 Uhr die Bundesstraße 189 von Perleberg in Richtung Pritzwalk. Kurz hinter dem Abzweig Spiegelhagen kam er aus bisher  ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte. Er verletzte sich leicht und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus…

30.05.2014 – 2,03 Promille

Perleberg Der Fahrer eines Pkw BMW befuhr gestern gegen 22.00 Uhr die Bundesstraße 5 aus Richtung Pritzwalker Straße kommend in Richtung Düpow. Als er an der Einmündung Berliner Weg abbiegen wollte, kam er nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Verkehrsinsel und kam auf der Spur des Gegenverkehrs zum Stehen. Dabei wurde der…

30.05.2014 – Hoher Sachschaden

Hinzdorf Der 33-jährige Fahrer eines Pkw BMW befuhr am 29.05.14 gegen 19.40 Uhr die Ortsverbindungsstraße von Scharleuk in Richtung Hinzdorf. In Höhe der Festwiese stand der 27-jährige Fahrer eines Fahrrades am Straßenrand und unterhielt sich. Schräg gegenüber stand der Lkw MAN. Dieser stand schon sichtbar mit der…

30.05.2014 – Berauscht

Perleberg Der 34-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi befuhr gestern Abend gegen 18.05 Uhr in Groß Linde die Dorfstraße. Dann bog er nach rechts in den Sandweg in Richtung Seddin ab. Dabei kam er erst nach links von der Fahrbahn ab, streifte dort einen Straßenbaum, lenkte gegen und kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß…

30.05.2014 – Von der Fahrbahn abgekommen

BAB 10/Oberkrämer Ein 41-jähriger Motorradfahrer befuhr am 29.05.14 gegen 18.30 Uhr mit seinem Motorradrad BMW die Bundesautobahn 10 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Havelland und beabsichtigte die Autobahn an der Anschlussstelle Oberkrämer zu verlassen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er im Bereich der Tangente zur Landesstraße 17 mit seinem…