Archiv für den Monat: Mai 2014



POL-DEL: Radfahrerin von Pkw überrollt Delmenhorst, Stedinger Straße, Ecke Hansastraße Dienstag, 27.05.14, gegen 12.35 Uhr

Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg – Land / Wesermarsch [Pressemappe]
Delmenhorst (ots) – Eine 86jährige Delmenhorsterin wollte am heutigen Dienstag, 27.05.14, gegen 12.35 Uhr, mit ihrem Pkw, Citroen vom Kauflandparkplatz nach rechts auf die Stedinger Straße in Richtung stadtauswärts einbiegen. Dabei übersah sie eine … Lesen Sie hier weiter…

POL-K: 140527-5-K Tourist randaliert – Festnahme

27.05.2014 | 16:53 Uhr

POL-K: 140527-5-K Tourist randaliert – Festnahme
   

Köln (ots) – Aufmerksamer Zeuge setzt Täter fest

Dank aufmerksamer Kölner (16, 21, 47) hat die Polizei am Dienstagmorgen (27. Mai) einen randalierenden Touristen (25) in der Kölner Innenstadt auf frischer Tat festgenommen. Dem 25-Jährigen wird vorgeworfen, ein Fahrzeug beschädigt und danach einen Zeugen angegriffen und verletzt zu haben.

Gegen 4.45 Uhr hörten Anwohner verdächtige Geräusche, die aus dem Bereich der Stadtbahnhaltestelle Salierring kamen. Bei einem Blick aus dem Fenster sahen die Zeugen, einen Mann, der gegen einen geparkten Pkw trat und einen Außenspiegel demolierte. „Als wir ihm sagten, dass er damit aufhören soll, beschimpfte er uns auf Englisch. Wir sind nach unten gegangen und haben die Polizei gerufen“, schilderte der 16-Jährige gegenüber den eingesetzten Beamten. Als der Tatverdächtige das Wort „Polizei“ hörte, versuchte er zu flüchten. Der 47-Jährige packte den Täter und hielt ihn fest. Dieser griff zu einer Glasflasche und schlug damit zu. Durch den Hieb wurde der Kölner an den Händen verletzt. Als sich der Betrunkene zu Boden fallen ließ, nutzte der Zeuge seine Chance. Er setzte sich auf den Mann, hielt ihn unter Kontrolle und wartete das Eintreffen der Uniformierten ab.

Mit wenigen Handgriffen hatten die alarmierten Polizisten den renitenten Engländer fixiert und brachten ihn in das Polizeigewahrsam. Der Festgenommene wird noch heute dem Haftrichter vorgeführt.

Hinsehen – Handeln – Hilfe holen: Aber bedenken Sie: Bringen Sie sich nicht selbst in Gefahr und verständigen Sie umgehend die Polizei! (st)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchter Mann attackiert Bundespolizisten bei der Festnahme-

27.05.2014 | 16:47 Uhr

BPOL-HH: Per Haftbefehl gesuchter Mann attackiert Bundespolizisten bei der Festnahme-
   

Hamburg (ots) – Per Haftbefehl gesuchter Mann attackiert Bundespolizisten bei der Festnahme-

Am 26.05.2014 gegen 17.30 Uhr erkannte eine Präsenzstreife der Bundespolizei einen per Haftbefehl (Raub, Verstoß gegen Bewährungsauflagen) gesuchten Mann (39) am Bahnhof Hamburg -Altona wieder. Der Gesuchte befand sich in Begleitung von zwei Männern, die einen Schäferhund mitführten. Während der polizeilichen Maßnahmen versuchte sich der 39-Jährige durch Flucht der Festnahme zu entziehen. Ein Bundespolizist konnte den Mann nach kurzer Verfolgung stellen und wurde umgehend mit Schlägen und Fußtritten attackiert. Der zweite Streifenbeamte wurde von einem der Begleiter (m.30) angegriffen. Der eingesetzte Bundespolizist konnte die Attacken abwehren und weitere Angriffsversuche auch durch den mitgeführten Schäferhund des Beschuldigten unter Androhung des Schlagstockeinsatzes unterbinden. Beide Männer wurden trotz erheblicher Widerstandshandlungen festgenommen und dem Bundespolizeirevier im Bahnhof Altona zugeführt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 39-Jährigen ergab einen Wert von 1,5 Promille. Gegen den Gesuchten wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Zuführung des deutschen Staatsangehörigen in die U-Haftanstalt veranlasst. Gegen den zweiten Beschuldigten (30) wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet; danach wurde der deutsche Staatsangehörige entlassen. Ein Bundespolizist wurde mit Knieverletzungen im Krankenhaus behandelt; der zweite Streifenbeamte erlitt Rippenprellungen.

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Pressesprecher
Rüdiger Carstens
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: ruediger.carstens@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa