Archiv für den Monat: Mai 2014

POL-KS: Spendendose aus Tankstelle geklaut: Mitarbeiter erkannte den Dieb in der Straßenbahn – Polizei nahm 32-jährigen Verdächtigen fest

Polizeipräsidium Nordhessen – Kassel [Pressemappe]
Kassel (ots) – Gestern Vormittag kam es gegen 10 Uhr in einer Tankstelle an der Holländischen Straße zu einem Diebstahl einer Spendendose von "Kinder in Not", indem sich über 50 Euro befanden. Auf den Überwachungsbändern war der Täter, der einen … Lesen Sie hier weiter…



FW-EN: 20 Gruppen beim diesjährigen Feuerwehr-Leistungsnachweis in Gevelsberg erfolgreich! (Bilder vorhanden!)

Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e. V. [Pressemappe]

Schwelm (ots) – Der diesjährige Leistungsnachweis des Kreisfeuerwehrverbandes fand am vergangenen Samstag in Gevelsberg statt. 22 Feuerwehrgruppen (a 9 Feuerwehrangehörigen) aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis traten am Ennepebogen an. Zwei Gruppen der … Lesen Sie hier weiter…

27.05.2014 – 200 Liter Diesel gestohlen

BAB 24/Neuruppin In der Zeit vom 25.05.14, 23.20 Uhr, bis zum 26.05.14, 08.20 Uhr, öffneten bislang unbekannte Täter den unverschlossenen Kraftstofftank einer Sattelzugmaschine, welche auf einem Parkplatz der Bundesautobahn 24 zwischen den Anschlussstellen Neuruppin/Süd und Neuruppin abgestellt war. Sie zapften etwa 200 Liter ab und entwendeten…

27.05.2014 – Ohne Führerschein

BAB 10/Mühlenbeck Am 26.05.2014 gegen 08.35 Uhr ereignete es sich, dass ein 49-jähriger Fahrer einer Fahrzeugkombination, bestehend aus einem Kleintransporter Mercedes und einem Anhänger, bei einer Verkehrskontrolle auf der Bundesautobahn 10 zwischen der Anschlussstelle Mühlenbeck und dem Autobahndreieck Pankow keinen gültigen Führerschein…

27.05.2014 – Keine Fahrerlaubnis in Deutschland

BAB 24/Fehrbellin Am 26.05.14 gegen 11.15 Uhr legte ein deutscher Fahrzeugführer bei einer Verkehrskontrolle an der Anschlussstelle Fehrbellin (Bundesautobahn 24) einen litauischen Führerschein vor. Dieser sollte zum Führen des von ihm gefahrenen Kleintransporters Fiat mit Anhänger berechtigen. Die Beamten fanden jedoch heraus, dass der Mann in…

PD Chemnitz – Wo ist Jenny Perlick?

Inhalt
Wo ist Jenny Perlick?

Verantwortlich: Jana Kindt

Stand: 27.05.2014, 15:20 Uhr

Erzgebirgskreis

 


Revierbereich Marienberg
 
Pobershau – Wo ist Jenny Perlick?


(He) Seit dem 20. Mai 2014 wird die 15-jährige Jenny Perlick vermisst. Die Jugendliche wollte an diesem Tag in die Schule. Dort ist sie jedoch nicht angekommen und auch nicht in das Kinderheim, wo sie zurzeit lebt, zurückgekehrt. Jenny Perlick ist in der Vergangenheit mehrfach ausgerissen.
Die Jugendliche ist 1,60 m groß und schlank. Sie hat dunkle Haare mit orangefarbenen Spitzen. Die Vermisste trägt ein Nasenpiercing. Zur Bekleidung liegen keine konkreten Angaben vor.
Das Polizeirevier Marienberg bittet unter Tel. 03735 606-0 um Mithilfe bei der Suche nach der Jugendlichen. Wer hat Jenny Perlick seit dem
20. Mai 2014 gesehen und kann Hinweise zu ihrem derzeitigen Aufenthalt geben? Sie könnte sich sowohl im Erzgebirgskreis als auch im Raum Mittweida aufhalten.
 
Revierbereich Aue
 
Schwarzenberg – Kupferdiebe trieben ihr Unwesen
 
(He) Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag einen Container einer Firma in der Schwarzenberger Straße aufgehebelt. Abgesehen hatten sie es offensichtlich auf Kupferkabel. Mit verschiedenen Kabeln im Wert von rund 1 500 Euro verschwanden die Täter. Sie hinterließen außerdem einen Schaden von rund 500 Euro.
 
Schwarzenberg – Schweißgeräte und mehr gestohlen
 
(He) Diebe brachen in der Nacht zum Dienstag den Werkzeugcontainer einer Firma auf einer Baustelle im Wiesengrund auf. Nach erstem Überblick fehlen u.a. Schweißgeräte, Trennschleifer und Kabelrollen im Wert von ca. 10.000 Euro.


Revierbereich Marienberg
 
Zöblitz – Rasenmäher gestohlen
 
(He) Am Dienstag wurde der Polizei gemeldet, dass unbekannte Diebe eine Schuppentür in der Serpentinstraße aufgehebelt haben. Verschwunden ist ein Rasenmäher im Wert von rund 250 Euro. Die Diebe richteten an der Tür einen Schaden von rund 30 Euro an.


Revierbereich Annaberg


Annaberg-Buchholz – Gegenverkehr nicht beachtet


(TH) Am Dienstagmorgen, gegen 8 Uhr, befuhr ein Pkw Renault (Fahrer: 55) die Geyersdorfer Straße stadtauswärts. An der Ampelkreuzung Geyersdorfer Straße/Robert-Blum-Straße stieß der Renault beim Linksabbiegen mit einem entgegenkommenden Ford (Fahrerin: 43) zusammen. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4 000 Euro.

 


Chemnitz


OT Siegmar – Auf Tabakwaren und Alkohol abgesehen


(SR) In den frühen Morgenstunden des Dienstags, gegen 1.30 Uhr, machten sich Unbekannte an einem Einkaufsmarkt in der Sterzelstraße zu schaffen. Sie schlugen die Tür des Haupteingangs ein und brachen ein Zigarettenregal auf. Gestohlen wurden Zigaretten, Tabakdosen und Alkohol im Wert von rund 6 000 Euro. Der hinterlassene Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.


OT Stelzendorf – Fuchs ausgewichen und gegen Verkehrszeichen geprallt


(TH) Am Dienstag, gegen 5.20 Uhr, befuhr ein Pkw Skoda (Fahrer: 38) die Ringstraße im Neefepark in Richtung Neefestraße. In Höhe der Ausfahrt Ringstraße wich der
38-Jährige einem Fuchs aus, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Der Schaden an Pkw und Verkehrszeichen beläuft sich auf etwa 3 000 Euro. Der Autofahrer blieb unverletzt.


 


Landkreis Mittelsachsen


Revierbereich Mittweida


Mitweida – Auf Bus aufgefahren


(TH) Auf einen haltenden Bus fuhr am Dienstag, gegen 6.15 Uhr, ein VW Golf (Fahrer: 22) auf. Der Bus stand an einer roten Ampel in der Bahnhofstraße in Höhe Hausnummer 27. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von etwa 4 000 Euro. Verletzt wurde niemand.


Revierbereich Rochlitz


Burgstädt – Gegen Tür gefahren


(TH) Am Busbahnhof in der Bahnhofstraße stieg am Dienstag, gegen 10.25 Uhr, eine 64-jährige VW-Fahrerin aus ihrem Pkw. Ein nachfolgender Lkw MAN (Fahrer: 63) stieß gegen die Fahrertür des Polo. Die Reparaturkosten an beiden Fahrzeugen werden ca. 3 000 Euro betragen. Verletzt wurde niemand.


 


Landkreis Zwickau


Callenberg – Bundesautobahn 4 (km 102,5) – Mit Leitplanke kollidiert I


(TH) Auf der Bundesautobahn 4 fuhr am Dienstag, gegen 5.25 Uhr, ein 24-jähriger Golf-Fahrer in Richtung Aachen. In Höhe des Beschleunigungsstreifens des Parkplatzes „Oberwald“ kam der VW auf regennasser Fahrbahn ausgangs einer Linkskurve mit leichtem Gefälle vom linken Fahrstreifen nach rechts von der Fahrbahn ab. Er blieb nach dreimaliger Kollision mit der rechten Leitplanke entgegen der Fahrtrichtung auf dem Seitenstreifen stehen. Der Fahrzeugführer trug keine Verletzungen davon, es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7 500 Euro.


Glauchau – Bundesautobahn 4 (km 100,85) – Mit Leitplanke kollidiert II


(TH) Am Dienstag, gegen 9.15 Uhr, kollidierte ein Pkw Mercedes (Fahrerin: 28) auf der A4 Richtung Aachen, in Höhe Kilometer 100,85, mit der Leitplanke und kam auf dem rechten Seitenstreifen entgegengesetzt der Fahrtrichtung zum Stehen. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 5 000 Euro. Die Fahrerin blieb unverletzt.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 90.17 KB]
Quelle: Polizei Sachsen

POL-KLE: Nachtrag zur Meldung vom 19.05.2014, 13.44 Uhr Verkehrsunfallflucht / 83-jährige Radfahrerin verletzt

Kreispolizeibehörde Kleve [Pressemappe]
Goch (ots) – Am Montag (5. Mai 2014) um 16.00 Uhr kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine 83jährige Fahrradfahrerin im Einmündungsbereich Hülmer Straße / Greversweg durch eine jugendliche Radfahrerin angefahren und schwer verletzt wurde. … Lesen Sie hier weiter…

PD Dresden – Fahrradräuber gestellt

Inhalt
Fahrradräuber gestellt

Verantwortlich: Thomas Geithner

Stand: 27.05.2014, 15:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Fahrradräuber gestellt

Zeit:       26.05.2014, gegen 17.45 Uhr bis 19.30 Uhr
Ort:        Dresden-Striesen

Dresdner Polizeibeamte nahmen gestern Abend drei Fahrradräuber (41,24 23) vorläufig fest.

Das Trio hatte zuvor einen 26-jährigen Mann auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Altenberger Straße angesprochen, als dieser gerade im Begiff war, sein Fahrrad abzuschließen. Sie forderten den Mann auf, ihnen dieses zu überlassen

Anschließend schlugen die Männer unvermittelt auf den 26-Jährigen ein. Als die Angreifer ihr Opfer zu Boden gebracht hatten, raubten sie dessen Fahrrad im Wert von ca. 400 Euro.

Der Geschädigte erlitt bei dem Angriff Verletzungen im Gesicht und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

Anhand der Personenbeschreibungen des 26-Jährigen gelang es Polizeibeamten letztlich gegen 19.30 Uhr, die Räuber auf der Augsburger Straße festzunehmen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (re)

Krähen wollten Junges beschützen

Zeit:       26.05.2014, 12.30 Uhr
Ort:        Dresden-Innere Neustadt

Zu einem ungewöhnlichen Polizeieinsatz kam es gestern an der Hauptstraße.

Passanten hatten die Polizei verständigt, da sie an der Hauptstraße von Krähen attackiert wurden. Eine Frau wurde am Kopf verletzt und musste sich in ärztliche Behandlung begeben.

Wie sich heraus stellte, war ein Krähenküken aus dem Nest gefallen. Die Eltern versuchten nun offenbar ihr Junges zu schützen. Das kleine Krähenkind konnte jedoch den Weg zurück ins Nest nicht finden. Letztlich nahmen Mitarbeiter der Wildvogelauffangstation das Küken in Obhut. Sie werden es in den nächsten Wochen aufziehen und später wieder in die Freiheit entlassen. (ju)

Alkoholisiertes Duo sorgte für Polizeieinsatz

Zeit:       26.05.2014, 21.15 Uhr
Ort:        Dresden-Prohlis

Gestern Abend informierte eine 27-Jährige die Polizei über zwei angetrunkene Männer, die offensichtlich über die Strenge schlugen.

Vor einem Lokal an der Gamigstraße grölte das Duo herum und zerschluge Bierflaschen. Zudem sprangen die beiden vor herannahenden Fahrzeugen auf die Fahrbahn und versuchten offenbar, diese anzuhalten. Alarmierte Polizeibeamte machten die beiden schließlich an einer Spielothek am Prohliscenter ausfindig. Sie grölten immer noch lautstark herum. Die Männer im Alter von 36 und 42 Jahren waren derart alkoholisiert, dass sie zu einem Atemalkoholtest nicht mehr in der Lage waren. Sie mussten den Rest der Nacht im Gewahrsam verbringen. (ju)

Einbruch in Berufsschulzentrum

Zeit:       23.05.2014, 14.30 Uhr bis 26.05.2014, 06.30 Uhr
Ort:        Dresden-Seidnitz

Unbekannte öffneten auf dem Berthelsdorfer Weg gewaltsam ein Kellerfenster zu einem Schulgebäude und verschafften sich so Zutritt ins Innere. Anschließend begaben sie sich in die Cafeteria, indem sie die Jalousien der Ausgabetheken hochdrückten. Letztlich wurde noch ein Getränkeautomat aufgehebelt.

Nach ersten Erkenntnissen erbeuteten die Diebe Lebens- und Genussmittel. Angaben über den Stehlschaden und die Menge der entwendeten Sachen sind nicht bekannt. Auch zur Höhe des Sachschadens konnten bislang keine Angaben gemacht werden. (re)

Diebe fuhren sich mit Traktor fest

Zeit:       23.05.2014, 15.00 Uhr bis 26.05.2014, 07.15 Uhr
Ort:        Dresden-Reick

Unbekannte brachen auf der Mügelner Straße auf dem Gelände eines Sozialwerkes einen Schuppen auf und entwendeten aus diesem einen Rasenmäher, einen Rasentrimmer und einen Benzinkanister im Gesamtwert von etwa 1.000 Euro.

Ferner versuchten die Diebe einen Rasentraktor zu stehlen, wobei sie sich jedoch mit der kurzgeschlossenen Arbeitsmaschine auf dem Gelände festfuhren. (re)

Werkzeuge gestohlen

Zeit:       24.05.2014, 15.00 Uhr bis 26.05.2014, 06.00 Uhr
Ort:        Dresden-Bühlau

Unbekannte zertrennten unweit des Heidemühlenweges in der Dresdner Heide den Maschendrahtzaun eines Forstbetriebes und gelangten anschließend
auf das Gelände. Hier brachen sie mehrere Garagen und die Tür zu einem Gebäude mit Aufenthaltsraum, Werkstatt und Werkzeughalle auf.

Die Diebe stahlen aus dem Objekt zwei Motorsensen, zwei Kettensägen, zwei Kanister mit Biokraftstoff, einen Akkuschrauber, eine Digitalwaage, zwei Plattenspieler und einen CD Player. Der Wert des Diebesgutes wurde mit rund 3.500 Euro beziffert.

Unweit des Tatortes konnte weiteres Diebesgut wie ein Bolzenschneider, ein Kompressor und eine weitere Motorsense im Wald aufgefunden werden. Die Täter hatten es offensichtlich zurückgelassen, um es zu einem späteren Zeitpunkt zu holen. (re)

Einbruch in Lagerhalle eines Autohandels

Zeit:       24.05.2014, 18.00 Uhr bis 26.05.2014, 09.00 Uhr
Ort:        Dresden-Äußere Neustadt

Auf der Leipziger Straße brachen Unbekannte das Vorhängeschlosses der
Lagerhalle eines Autohandels auf und entwendeten aus dieser Autozubehör, Unterlagen, zwei Kopierer und einen Tisch.

Angaben zum Wert des Diebesgutes liegen noch nicht vor. (re)

Einbrecher nutzt Europawahl aus

Zeit:       25.05.2014, 06.30 Uhr bis 26.05.2014, 06.00 Uhr
Ort:        Dresden-Prohlis

Unbekannte ließen sich vermutlich während der Öffnungszeiten für die Wahl zum Europaparlament im Gebäude einer Grundschule auf der Trattendorfer Straße
einschließen.

In der Folge entwendeten sie aus dem Computerkabinett einen Beamer und aus
einem Klassenzimmer ca. 250 Euro Bargeld.

Letztlich verließen die Diebe die Schule durch ein Kellerfenster. Angaben zum Gesamtschaden sind noch nicht bekannt. (re)

Feuerlöscher im Kostümfundus entleert

Zeit:       26.05.2014, 01.35 Uhr bis 26.05.2014, 06.55 Uhr
Ort:        Dresden-Friedrichstadt

Unbekannte hebelten auf der Fröbelstraße ein Fenster des Gebäudes auf. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet, jedoch versprühten die Unbekannten den Inhalt eines Pulverfeuerlöschers. (re)

Zwei Einbrüche in Pkw

Zeit:       26.05.2014, 15.30 Uhr bis 26.05.2014, 18.47 Uhr
Ort:        Dresden-Pirnaische Vorstadt

Unbekannte schlugen auf dem Terrassenufer bei einem Volvo und einem Peugeot die Seitenscheibe ein und stahlen aus den Fahrzeugen ein Mobiltelefon und einen Laptop. Der Wert des Stehlgutes beträgt ca. 1.100 Euro. (re)

 Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 26.05.2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 62 Verkehrsunfälle mit acht verletzten Personen.


Landkreis Meißen


Alkoholisierter Radfahrer befuhr Einbahnstraße in entgegengesetzter Richtung

Zeit:       26.05.2014, 23.45 Uhr
Ort:        Radebeul

Polizeibeamte kontrollierten vergangene Nacht einen Radfahrer. Der Mann war einer Streife aufgefallen, weil er die W.-Eichler-Straße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung befuhr (Einbahnstraße). Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 59-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Knapp 1,7 Promille betrug die Atemalkoholkonzentration. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und leiteten ein Strafverfahren ein. (tg)

Einbruch in Backshop – 2.500 Euro Sachschaden

Zeit:       26.05.2014, 20.30 Uhr bis 27.05.2014, 06.15 Uhr
Ort:        Radebeul

Unbekannte hebelten in der vergangenen Nacht die Personaltür zu einem Backshop an der Weinböhlaer Straße auf. In den Räumen brachen sie vier weitere Türen auf und suchten nach Wertsachen. Offenbar haben die Diebe nichts gestohlen. Dennoch summiert sich der entstandene Sachschaden auf rund 2.500 Euro. (ju)

Skoda Octavia gestohlen

Zeit:       25.05.2014, 19.00 Uhr bis 26.05.2014, 06.45 Uhr
Ort:        Radeburg

In der Nacht zum Montag stahlen Unbekannte einen schwarzen Skoda Octavia von der Hospitalstraße. Der Zeitwert des zehn Jahre alten Fahrzeuges wurde auf rund 3.500 Euro beziffert. (ju)

800 Liter Diesel gestohlen

Zeit:       21.05.2014, 21.00 Uhr bis 26.05.2014, 07.00 Uhr
Ort:        Riesa, OT Mautitz

Im Windpark in Mautitz brachen Unbekannte die Schlösser der Tanks eines Autodrehkrans auf. In der Folge stahlen die Diebe rund 750 Liter Dieselkraftstoff.

Der entstandene Stehlschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Der Sachschaden an den zwei aufgebrochenen Tankverschlüssen wurde mit ca. 200 Euro beziffert. (tg)

Opel rollte gegen Mercedes – 5.000 Euro Schaden

Zeit:       26.05.2014, 16.25 Uhr
Ort:        Großenhain

Ein 59-Jähriger parkte seinen Opel auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Dresdner Straße. In seiner Abwesenheit rollte das Fahrzeug gegen einen parkenden Mercedes. Offensichtlich hatte er sein Fahrzeug nicht ausreichend gesichert. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro. (tg)
 
Unfallflucht vor Kindergarten – Zeugen gesucht

Zeit:       26.05.2014, 16.20 Uhr
Ort:        Großenhain

Eine 35-Jährige parkte ihren Ford Mondeo vor einem Kindergarten an der Chladeniusstraße. Als sie zu ihrem Pkw zurückkehrte, stellte sie einen langen Kratzer an der Fahrerseite fest. Die aufnehmenden Beamten gehen von einem Unfallschaden aus.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang und dem möglichen Verursacher machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden telefonisch unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder das Polizeirevier Großenhain entgegen. (tg)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Diesel gezapft

Zeit:       22.05.2014, 17.00 Uhr bis 26.05.2014, 07.30 Uhr
Ort:        Bannewitz

An der Horkenstraße brachen Unbekannte die Tankdeckel an einem Bagger auf. In der Folge stahlen die Diebe ca. 150 Liter Dieselkraftstoff. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. (tg)

Mit 0,5 Promille Unfall verursacht

Zeit:       26.05.2014, 18.35 Uhr
Ort:        Rabenau

Der 50-jährige Fahrer eines Skoda (mit Anhänger) bog von der Freitaler Straße nach links in die Talstraße ab. Dabei übersah er einen Seat (Fahrer 39), welcher aus Richtung der Talstraße kam und an der Einmündung zu Freitaler Straße angehalten hatte. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro.

Bei dem 50-jährigen Skodafahrer wurde zudem eine Atemalkoholkonzentration von 0,5 Promille festgestellt. Die Beamten veranlassten daraufhin eine Blutentnahme und nahmen den Führerschein in Verwahrung. (tg)

Wildunfall auf der S 174

Zeit:       26.05.2014, 22.00 Uhr
Ort:        Altenberg, OT Liebenau

Der 34-jährige Fahrer eines VW Golf befuhr die S 174 in Richtung Löwenhain. In Höhe des Abzweigs Löwenhain querte ein Reh die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß. Der Schaden wurde auf ca. 1.000 Euro beziffert. (tg)

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall

Zeit:       26.05.2014, 12.05 Uhr
Ort:        Bad Gottleuba-Berggießhübel

Die 25-jährige Fahrerin eines VW Golf befuhr die S 173 aus Richtung Cotta in Richtung Bad Gottleuba. Reichlich 100 Meter nach dem Ortseingang Berggießhübel fuhr sie auf einen vorausfahrenden Audi A3 auf. Durch den Aufprall wurden die
23-jährige Audifahrerin und deren Beifahrerin (20) leicht verletzt.

An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro. (tg)

Geschwindigkeitskontrolle auf der Weberstraße

Zeit:       26.05.2014, 16.15 Uhr bis 18.45 Uhr
Ort:        Sebnitz

Beamte des Polizeireviers Sebnitz führten gestern auf der Weberstraße eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h fuhren 21 Fahrzeugführer schneller als erlaubt. 15 von ihnen wurde ein Verwarngeld ausgesprochen, gegen 6 Fahrzeugführer musste ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden.

Am schnellsten waren ein 26-jähriger Fordfahrer und der 55-jährige Fahrer eines Citroens unterwegs. 61 km/h betrug deren gemessene Geschwindigkeit. (tg)

Wildunfall


Zeit:       26.05.2014, 23.25 Uhr
Ort:        Neustadt i.Sa.

Der Fahrer (54) eines Ford befuhr die Ortsverbindungsstraße von Krumhermsdorf in Richtung Schönbach. Kurz vor dem Ortseingang Schönbach sprang plötzlich ein Rehbock auf die Fahrbahn. Das Tier wurde frontal von dem Fahrzeug erfasst und verendete an der Unfallstelle. Am Ford entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro. (tg)


Medieninformation [Download *.pdf, 98.48 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen