Feuerwehr Breckerfeld [Pressemappe]
Breckerfeld (ots) -Datum: 27.05.2014/ Uhrzeit: 15:54 Uhr/ Dauer: ca. 30 Minuten/ Einsatzstelle: Zurstraße/ Einheiten: Löschgruppe Zurstraße/ Bericht (hb): Zur Beseitigung eines Gefahrenbaums musste die Feuerwehr Breckerfeld heute Nachmittag … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: Mai 2014
PD Chemnitz – Auswirkungen der Regenfälle im Direktionsbereich Chemnitz
Inhalt
Auswirkungen der Regenfälle im Direktionsbereich Chemnitz
Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 27.05.2014, 16:15 Uhr
Aufgrund der heftigen Niederschläge am Dienstag gingen zwischen 12 Uhr und 15 Uhr im Führungs- und Lagezentrum 13 Notrufe ein.
Die Hälfte der Anrufe betraf durch den Regen herausgehobene Gullydeckel in den Städten Chemnitz, Freiberg und in Raschau/Erzgebirge.
Zwei Anrufe galten überschwemmten Straße in Chemnitz (Kalkstraße/Limbacher Straße) und Waldheim (Mittweidaer Straße).
Im Chemnitzer Ortsteil Röhrsdorf scheinen ein Hyundai und ein Audi ihren Test als Amphibienfahrzeug nicht bestanden zu haben. In den Autos stand kniehoch Wasser. Dadurch waren die Pkw nicht mehr fahrbereit.
Vom Einkaufszentrum in der Frauensteiner Straße in Freiberg wurde bekannt, dass Wasser in mehreren Geschäften steht. Die Feuerwehr war schon auf dem Weg zum Abpumpen des etwa 5 cm hohen Wassers.
Ebenso stand Wasser an Balkontüren und Kellerfenstern in der Straße Am Sachsenpark in Frankenberg/OT Dittersbach. Auch hier war die Feuerwehr im Einsatz.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 69.11 KB]
Quelle: Polizei Sachsen
POL-KLE: Motorroller entwendet
Kreispolizeibehörde Kleve [Pressemappe]
Straelen (ots) – Am Dienstag (27. Mai 2014) gegen 03.30 Uhr beobachtete eine 57-jährige Zeugin aus Straelen einen Rollerdiebstahl. Zwei unbekannte, männliche Personen entwendeten von einem Grundstück auf der Edith-Stein-Straße den hellblauen Roller … Lesen Sie hier weiter…
POL-NB: PHR Pasewalk – Täter nach Raubüberfall gestellt
Polizeipräsidium Neubrandenburg [Pressemappe]
Neubrandenburg (ots) – Ein Raubüberfall ereignete sich am Dienstag, den 27.05.2014 gegen 13:45 Uhr gegenüber dem Polizeihauptrevier 17309 Pasewalk, Am Markt 7. Der Täter sprach den Geschädigten an, ob er eine Geldbörse in den mitgeführten … Lesen Sie hier weiter…
POL-OS: Osnabrück – Hilflose Person sorgt für größeren Polizeieinsatz
Polizeiinspektion Osnabrück [Pressemappe]
Osnabrück (ots) – Eine hilflose Person hat am Dienstagabend für Aufsehen und einen größeren Polizeieinsatz gesorgt. Um 17.22 Uhr fuhr einem Streifenbesatzung zu einer im Umbau befindlichen Apotheke am Neumarkt: Dort sollte eine hilflose Person … Lesen Sie hier weiter…
PD Leipzig – Himmelsleuchten/Juwelenräuber/Schwerer Unfall
Inhalt
Himmelsleuchten/Juwelenräuber/Schwerer Unfall
Verantwortlich: Uwe Voigt/Maria Braunsdorf
Stand: 27.05.2014, 16:00 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadt Leipzig
Einbruch in eine Autolackiererei
Ort: Leipzig, OT Böhlitz-Ehrenberg, Südstraße
Zeit: 24.05.2014, 12:00 Uhr 26.05.2014, 08:30 Uhr
Der 36-jährige Eigentümer einer Autolackiererei stellte fest, dass unbekannte Täter gewaltsam ein Fenster, hofseitig, aufgehebelt hatten und anschließend in das Gebäude eindrangen. Die Räume des Büros sowie der Werkstattbereich wurden durchsucht. Entwendet haben die unbekannten Täter fünf Schleifmaschinen, neun Lackierpistolen, eine Polliermaschine, ein Schlagschrauber, ein Schweißgerät, Spotter, ein VW Diagnosetool, Schleifmittel sowie ein Laptop. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro. (Vo)
Diebstahl Transporter
Ort: Leipzig, OT Schönfeld Ost, Heiterblickstraße
Zeit: 24.05.2014, 18:30 Uhr 26.05.2014, 07:00 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten den ordnungsgemäß verschlossenen abgestellten weißen Transporter VW T 5 einer Firma mit dem amtlichen Kennzeichen SI – PF 777. In dem Transporter befanden sich diverse Werkzeuge und Baumaschinen. Der Wert des Fahrzeuges beläuft sich auf ca. 15.000 Euro, der Stehlschaden der Werkzeuge und Baumaschinen auf ca. 10.000 Euro. Die Sonderkommission Kfz des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Heiße Reifen
Zwei Autobrände hielten die Feuerwehr in der Nacht auf Trab. Unbekannte zündeten einen Opel Omega und einen Daimler Benz C 220 an.
1. Fall
Ort: 04275 Leipzig; OT Südvorstadt; Brandvorwerkstraße
Zeit: 27.05.2014; 00:05 Uhr
Auf bisher unbekannte Art setzte ein Zündler den am Straßenrand der Brandvorwerkstraße parkenden blauen Opel Omega eines 33-Jährigen in Brand. Als die durch Anwohner herbeigerufenen Gesetzeshüter am Ort des Geschehens eintrafen, loderten die ersten Flammen bereits aus den rechten Radkästen. Sie beschädigten die Reifen und den Kotflügel stark und griffen auf den Motorraum über. Mit einem Handfeuerlöscher dämmten die Polizisten den Brand ein, der nach Eintreffen der Feuerwehr dann endgültig gelöscht werden konnte. Zum entstandenen Schaden konnte der 33-Jährige noch keine abschließenden Angaben machen, schätzt diesen aber auf ca. 5.000 Euro.
2. Fall
Ort: 04107 Leipzig; Karl-Tauchnitz-Straße/Mozartstraße
Zeit: 27.05.2014; 03:14 Uhr
Zivilfahnder stellten den brennenden Reifen eines Mercedes fest, der am Fahrbahnrand der Karl-Tauchnitz-Straße parkte. Unverzüglich informierten sie die Feuerwehr, die durch schnelles Handeln ein Übergreifen der Flammen auf andere Fahrzeugteile verhindern konnte. Nach Löschen des Brandes wurde das Ausmaß der Schädigung offenbar. Der Mercedesreifen war durch die Hitze geschmolzen und die rechte Fahrzeugfront wurde in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Schaden ist derzeit nicht bezifferbar.
In beiden Fällen ermittelt nun die Kriminalpolizei wegen vorsätzlicher Brandstiftung und bittet Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (MB)
Landkreis Leipzig
Zeugenaufruf – Raubstraftat
Ort: Geithain, Markt
Zeit: 24.05.2014, 22:15 Uhr
Der Geschädigte wurde durch eine unbekannte männliche Person angesprochen und zur Herausgabe von Bargeld und seinem Handy aufgefordert. Da dieser sich verweigerte, griff der Tatverdächtige ihn mit einer Flasche an. Der Geschädigte wehrte die Flasche mit der Hand ab, die dabei zerbrach. Durch die Abwehrhandlung zog sich das Opfer eine Schnittverletzung an der Hand zu. In der weiteren Folge flüchtete der Angreifer vom Tatort. (Vo)
Schaden in vierstelliger Höhe
Ort: 04668 Parthenstein; OT Großsteinberg; Werner-Seelenbinder-Straße
Zeit: 25.05.2014; 18:00 Uhr 26.05.2014; 06:15 Uhr
Morgens, auf dem Weg zur Arbeit, entdeckte eine 61-Jährige den aufgehebelten Zigarettenautomaten, der an einer Metallsäule vor einem Bäckerladen angebracht war. Die herbeigerufenen Gesetzeshüter und ein Techniker der betroffenen Firma erkannten bei näherer Betrachtung, dass der untere und rechte Teil des Automaten beschädigt und etliche Zigarettenschachteln sowie die Kasse samt des Bargelds im Wert von ca. 600 Euro entwendet wurde. In der Gier nach den Glimmstängeln und den Finanzen machten die unbekannten Langfinger den Automaten unbrauchbar und verursachten dadurch einen Sachschaden von ca. 4.500 Euro. (MB)
Einbruch in eine Firma
Ort: Markkleeberg, Hauptstraße 1
Zeit: 23.05.2014, 15:00 Uhr 26.05.2014, 05:30 Uhr
Ein unbekannter Täter drang auf das umfriedete Gelände einer Firma ein. Auf dem ein Lkw – geschlossener Kastenwagen – der Marke Renault Trafic stand. Dieser wurde durch den unbekannten Täter gewaltsam angegriffen, indem eine Glasscheibe zerstört und von innen die Türverrieglung geöffnet wurde. Aus dem Laderaum entwendeten die Diebe zwei Bohrmaschinen, zwei Akkuschrauber, eine Tigersäge und eine Akku-Presse. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro. (Vo)
Verkehrsgeschehen
Stadt Leipzig
Zeugenaufruf: Verkehrsunfall Fußgänger – Radfahrer
Ort: Leipzig, OT Zentrum-Süd, Karl-Liebknecht-Straße/Kurt-Eisner-Straße
Zeit: 01.05.2014, gegen 16:30 Uhr
Ein 20-jähriger Radfahrer fuhr mit seinem Fahrrad die Karl-Liebknecht-Straße in stadteinwärtige Richtung. An der Kreuzung Karl-Liebknecht-Straße/Kurt-Eisner-Straße überquerte eine weibliche Person, welche zu diesem Zeitpunkt Rot an der Fußgängerampel hatte, die Kreuzung und stieß mit dem Fahrradfahrer zusammen. Der 20-Jährige stürzte und verletzte sich. Die weibliche Person verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle. Der eintreffende Rettungswagen nahm den Radfahrer mit zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.
Die Verkehrspolizei sucht dringend Zeugen, die Hinweise zum genannten Sachverhalt und zum Verhalten der Unfallbeteiligten geben können sowie die Fußgängerin. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2847 (Vo)
Landkreis Leipzig
Zeugenaufruf: Verkehrsunfallflucht
Ort: Rackwitz, Hauptstraße
Zeit: 20.05.2014, gegen 14:00 Uhr
Eine 51-jährige Postzustellerin fuhr mit dem gelben Postfahrzeug VW T 5 in Rackwitz die Hauptstraße stadteinwärts. In Höhe der Fahrbahnverengung am Rathaus kam ihr plötzlich aus der entgegengesetzten Richtung ein grauer Pkw entgegen. Im Fahrzeug saß ein älteres Ehepaar. In der Fahrbahnverengung stoppte sie das Fahrzeug, weil der graue Pkw nicht abbremste und dem Postauto die Vorfahrt nicht gewährte. Sie fuhr weit nach rechts um ein Kollision zu vermeiden. Sie stoppte nun das Fahrzeug. Der entgegenkommende Pkw fuhr mit unvermittelter Geschwindigkeit an ihr vorbei, wobei es zur Kollision kam. Am Postauto, auf der Fahrerseite gab es einen langen Kratzer. Der Sachschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Delitzsch, Hallesche Straße 58 in 04509 Delitzsch, Tel. (034202) 66-100 zu melden. (Vo)
Medieninformation [Download *.pdf, 109.52 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen
PD Dresden – Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall
Inhalt
Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall
Verantwortlich: Jana Ulbricht
Stand: 27.05.2014, 16:00 Uhr
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Zwei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall
Zeit: 27.05.2014, 08.15 Uhr
Ort: Tharandt
Heute Morgen wurden bei einem Verkehrsunfall auf der S 194 eine Frau (55) und ein Mann (27) schwer verletzt.
Der 27-Jährige war mit seinem VW Golf aus Richtung Hartha kommend in Richtung Tharandt unterwegs. Etwa 500 Meter vor dem Ortseingang Tharandt kam er aus noch ungeklärter Ursache in einer Linkskurve ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er nahezu frontal mit dem VW Caddy der 55-Jährigen. Beide Fahrer mussten mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro.
Im Zuge der Rettungsmaßnahmen sowie Unfallaufnahme musste die Straße gesperrt werden. Dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen. Gegen 11.00 Uhr konnte die Straße wieder freigegeben werden. (ju)
Medieninformation [Download *.pdf, 23.35 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen
PD Görlitz – Zwei Jugendliche überfallen Rentnerin – Zeugen gesucht
Inhalt
Zwei Jugendliche überfallen Rentnerin – Zeugen gesucht
Verantwortlich: Thomas Knaup (tk)
Stand: 27.05.2014, 16:00 Uhr
Landkreis Görlitz
Polizeirevier Zittau-Oberland
_______________________
Zwei Jugendliche überfallen Rentnerin – Zeugen gesucht
Zittau, Am Burgmühlgraben
27.05.2014, 10:55 Uhr
Am Dienstagvormittag ist eine 77-Jährige in Zittau von zwei Unbekannten überfallen worden. Die Tat geschah gegen 10:55 Uhr in der Straße Am Burgmühlgraben unweit des Westparks. Einer der Täter versuchte, der Frau eine Kette vom Hals zu reißen. Das misslang jedoch. Die Seniorin stürzte und verletzte sich schwer. Sie kam in ein Klinikum.
Eine Zeugin beobachtete den Sachverhalt und informierte die Polizei. Unverzüglich eilten mehrere Streifen des Reviers Zittau-Oberland und der Bundespolizeiinspektion Ebersbach in den Bereich des Westparks. Die Polizisten suchten den Nahbereich um den Tatort ab, jedoch ohne Erfolg. Ein Fährtenhund verfolgte die Spur der Täter bis zur nahen Pescheckstraße. Dort verlor sie sich jedoch.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht dringend Zeugen. Nach derzeitigem Kenntnisstand soll es sich bei den beiden Tätern um Jugendliche oder junge Männer handeln. Sie sollen etwa 16 Jahre alt sein, waren dunkel gekleidet, trugen beide schwarze T-Shirts und dunkle, kurze Hosen. Beide Täter trugen zudem Basecaps. Besodners auffallend war, dass einer der beiden deutlich größer war und der andere ein neongrünes Männchen auf dem Rücken seines schwarzen T-Shirts abgebildet hatte.
Die Kriminalpolizei fragt:
Wer hat die beiden Täter im Vorfeld der Tat gesehen?
Wer hat die Flucht der beiden beobachtet und kennt ihren Aufenthaltsort?
Wer hat Kenntnis von dem Überfall und kennt die Täter?
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Zittau-Oberland auch telefonisch unter 03583 62-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tk)
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 106.99 KB]
Quelle: Polizei Sachsen
POL-KLE: Einbruch in eine Erdgschosswohnung / Schmuck, Bekleidung und Handys entwendet
Kreispolizeibehörde Kleve [Pressemappe]
Emmerich (ots) – In der Zeit von Montag um 19.00 Uhr bis Dienstag (27. Mai 2014) um 10.00 Uhr drangen unbekannte Täter durch die Terrassentür in eine Erdgeschosswohnung an der Straße Großer Wall ein. Sie entwendeten Schmuck, Bekleidung und Handys. … Lesen Sie hier weiter…
POL-DO: Auseinandersetzungen am Dortmunder Rathaus am 25.05.2014
Polizei Dortmund [Pressemappe]
Dortmund (ots) – Lfd. Nr.: 0770 Im Nachgang der Auseinandersetzungen am 25. Mai 2014 am Rande des Wahlabends, im Dortmunder Rathaus, sieht der Dortmunder Polizeipräsident noch erheblichen Aufklärungs- und Überprüfungsbedarf. Selbstkritisch hat die … Lesen Sie hier weiter…