Archiv für den Monat: Mai 2014

PD Dresden – Rucksack und Handy geraubt – drei Tatverdächtige gestellt

Inhalt
Rucksack und Handy geraubt – drei Tatverdächtige gestellt

Verantwortlich: Thomas Geithner

Stand: 30.05.2014, 15:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Rucksack und Handy geraubt – drei Tatverdächtige gestellt

Zeit:       29.05.2014, 00.30 Uhr
Ort:        Dresden-Strehlen

In der Nacht zum Donnerstag raubten drei Männer (18/22/43) am Richard-Strauß-Platz einem 25-Jährigen seinen Rucksack mit Handy. Polizeibeamte stellten die Verdächtigen kurz nach der Tat.

Der 25-jährige Pole und die späteren Räuber hatten zunächst gemeinsam Alkohol getrunken. Als der Geschädigte jedoch nicht mehr bereit war weitere Getränke zu kaufen, schlugen und traten ihn die drei anderen. Dadurch war der
25-Jährige kurz bewusstlos. Diesen Moment hatte das Trio genutzt, um den Rucksack mit Handy wegzunehmen.

Passanten hatten den Verletzten bemerkt und die Polizei verständigt. Einsatzkräfte konnten die drei Räuber (slowakische Staatsangehörige) noch in der Nähe feststellen. Der 43-Jährige hatte den Rucksack und das Mobiltelefon des 25-Jährigen bei sich. Alle Beteiligten standen unter Alkoholeinfluss. Tests ergaben Werte zwischen 0,48 Promille und 2,14 Promille.

Die Dresdner Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes. (ju)

Verhinderter Einbrecher gestellt

Zeit:       29.05.2014, 17.45 Uhr
Ort:        Dresden-Klotzsche

Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte ein mutmaßlicher Einbrecher (37) am Binzer Weg gestellt werden. Zudem hatte dieser ein gestohlenes Fahrrad bei sich.

Ein Anwohner (44) war gestern Nachmittag an seiner Garage am Binzer Weg beschäftigt. Dabei fiel ihm ein Radfahrer auf. Dieser fuhr zunächst den Verbindungsweg neben einer Kita entlang, stieg ab und schob das Rad. Als der 44-Jährige den Radfahrer kurz darauf auf dem Gelände der Kita sah, informierte er die Polizei. Offenbar hatte der Missetäter bemerkt, dass er beobachtet wurde, denn er kletterte zurück über den Grundstückszaun. Der Zeuge hielt daraufhin den mutmaßlichen Einbrecher bis zum Eintreffen der Beamten fest. Bei der Kontrolle des 37-Jährigen stellten die Beamten Einbruchswerkzeug in seinem Rucksack fest. Zudem stand das Fahrrad, mit dem der tschechische Staatsbürger unterwegs war, in Fahndung. Es war Mitte Mai aus einem Schuppen an der Kipsdorfer Straße gestohlen worden.

Der 37-Jährige muss sich nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall verantworten. (ju)

KTM gestohlen

Zeit:       28.05.2014, 20.00 Uhr bis 29.05.2014, 08.20 Uhr
Ort:        Dresden-Plauen

In der Nacht zum Donnerstag stahlen Unbekannte von der Bienertstraße eine KTM 690 in den Farben orange und schwarz. Der Zeitwert der 2008 erstmals zugelassenen Enduro-Maschine wurde auf rund 6.000 Euro beziffert. (ju)

Computer aus Büro gestohlen

Zeit:       28.05.2014, 21.15 Uhr bis 29.05.2014, 10.00 Uhr
Ort:        Dresden-Pieschen

Unbekannte brachen an der Kleiststraße ein Fenster zu einem Firmenbüro auf und verschafften sich Zutritt. Aus den Räumen stahlen sie anschließend drei Computer im Wert von rund 5.100 Euro. Zudem war ein Sachschaden von rund 2.000 Euro entstanden. (ju)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 29. Mai 2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 25 Verkehrsunfälle mit drei verletzten Personen.

Landkreis Meißen

Scheibe an VW eingeschlagen

Zeit:       28.05.2014, 18.00 Uhr bis 29.05.2014, 06.20 Uhr
Ort:        Riesa

Auf einem Parkplatz an der Hauptstraße schlugen Unbekannte die Seitenscheibe an einem VW Up ein. Dabei hatten sie einen Sachschaden von rund 400 Euro verursacht. Ob die Unbekannten etwas aus dem Fahrzeug gestohlen haben, ist derzeit noch nicht bekannt. (ju)

Blinklicht und Anhaltesignal übersehen

Zeit:       28.05.2014, 21.00 Uhr
Ort:        Riesa

Mittwochabend waren Beamte des Reviers Großenhain zur Sicherung einer Gefahrenstelle auf der Lauchhammerstraße eingesetzt. Ein großes und recht tiefes Schlagloch hatte sich mitten auf der Fahrbahn aufgetan. Zur Gefahrenabwehr stellten die Polizisten eine Blinklampe in das Loch und machten mit Blaulicht am Funkwagen auf die Stelle aufmerksam.

Für einen 54-Jährigen Audifahrer war dies offenbar nicht genug. Ohne zu bremsen näherte er sich der Gefahrenstelle und überfuhr die Blinklampe, die dadurch zerstört wurde. Die Beamten versuchten den Audi zu stoppen, doch der Fahrer fuhr weiter. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und konnten das Fahrzeug nach gut einem Kilometer anhalten. Ein Atemalkoholtest bei dem 54-jährigen Fahrer ergab einen Wert von 1,08 Promille. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme und stellten den Führerschein des Mannes sicher.

Er wird sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten müssen. (ju)

Aufmerksame Zeugen

Zeit:       28.05.2014, 17.15 Uhr
Ort:        Großenhain

Am Mittwochnachmittag wendete der 42-jährige Fahrer eines polnischen Lkw mit Anhänger in Großenhain an der Straße Zum Fliegerhorst. Dabei beschädigte er vier Bauzaunfelder mit daran angebrachten Werbetafeln. Anschließend wendete er den Sattelzug erneut und schickte sich an, die Unfallstelle unerlaubt zu verlassen.

Ein aufmerksamer Zeuge (35), welcher den Unfall beobachtet hatte, hinderte den 42jährigen Lkw-Fahrer daran. Dieser muss sich jetzt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Der Sachschaden wurde auf ca. 500 Euro geschätzt. (re)

Zeit:       30.05.2014, 01.50 Uhr
Ort:        Schönfeld

Unbekannte begaben sich in der Nacht zum Donnerstag zu einem Einkaufsmarkt auf der Großenhainer Straße. In der Folge versuchten sie mittels einem Hebelwerkzeug die Eingangstür zu einem Lotto-Geschäft gewaltsam zu öffnen. Dies bemerkte ein aufmerksamer Zeuge (24) und sprach die Täter mit einem weiteren Zeugen an. Daraufhin verließen die Ertappten mit einem weißen Pkw fluchtartig den Tatort.

Durch das Einschreiten der Zeugen und die sofortige Alarmierung der Polizei gelang es den Dieben nicht, in das Gebäude einzudringen. Sie verursachten an der Eingangstür Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. (re)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge


VW Passat gestohlen

Zeit:       28.05.2014, 22.00 Uhr bis 29.05.2014, 08.00 Uhr
Ort:        Wilsdruff, OT Kesselsdorf

Unbekannte stahlen in der Nacht zum Donnerstag einen silbergrauen VW Passat vom Steinbacher Weg. Der Zeitwert des elf Jahre alten Fahrzeuges wurde auf rund 5.000 Euro beziffert. (ju)

Fahrräder gestohlen

Zeit:       28.05.2014, 22.15 Uhr bis 29.05.2014, 07.00 Uhr
Ort:        Freital, OT Zauckerode

An der Wilsdruffer Straße brachen Unbekannte die Tür zu einem Mehrfamilienhaus auf und begaben sich anschließend in den Keller. Aus diesem stahlen sie zwei Mountainbikes im Gesamtwert von rund 1.000 Euro. Der Sachschaden wurde auf rund 100 Euro beziffert. (ju)

Einbruch in Wachanlage

Zeit:       27.05.2014, 20.00 Uhr bis 28.05.2014, 06.00 Uhr
Ort:        Freital, OT Zauckerode

Unbekannte hebelten ein Fenster zum Gebäude einer Waschanlage an der Zauckeroder Straße auf. Aus den Räumen stahlen sie anschließend ein Mobiltelefon, eine Kamera sowie rund 150 Euro Bargeld. Die Einbrecher hatten einen Sachschaden von rund 50 Euro verursacht. (ju)

Randalierer mussten Nacht im Gewahrsam verbringen

Zeit:       28.05.2014, 22.15 Uhr
Ort:        Freital

Mittwochabend hatten mehrere Zeugen die Polizei verständigt, da eine Personengruppe auf der Lessingstraße unterwegs waren und parkende Fahrzeuge beschädigte.

Alarmierte Beamte konnten kurz darauf die zwei Männer (19/25) und zwei Frauen (16/20) am Mühlgraben feststellen. Die Herren reagierten sofort aggressiv und pöbelten die Beamten an. Noch im Gespräch mit den Beamten warf der 19-Jährige mehrere Mülltonnen auf dem angrenzenden Grundstück um. Da sich beide starkt alkoholisierten Männer nicht beruhigen konnten, mussten sie in der Folge in Gewahrsam genommen werden. Atemalkoholtests hatten Werte von 1,58 Promille bei dem Jüngeren sowie 2,72 Promille bei dem Älteren ergeben.

Wie sich heraus stellte, hatte der 19-Jährige an einem Opel den Außenspiegel abgetreten und mehrfach gegen die Seitenscheiben geschlagen. Auch ein Ford wies Schäden am Außenspiegel auf. Der Sachschaden beläuft sich nach bisherigen Erkenntnissen auf rund 400 Euro. Der junge Mann wird sich wegen Sachbeschädigung verantworten müssen. (ju)

BMW überschlug sich


Zeit:       28.05.2014, 16.25 Uhr
Ort:        Wilsdruff, OT Birkenhain

Mittwochnachmittag war ein 38-Jähriger mit seinem BMW auf der Straße Am Birkenwäldchen aus Richtung Limbach in Richtung Wilsdruff unterwegs. In einer Rechtskurve kam er auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern. In der Folge kam er nach links ab und der BMW überschlug sich. Der 38-Jährige blieb unverletzt. Insgesamt war am Fahrzeug sowie an zwei beschädigten Leitpfosten ein Sachschaden von rund 5.100 Euro entstanden. (ju)

Lkw conta Lkw – Zeugen zu Unfallflucht gesucht

Zeit:       28.05.2014, 11.45 Uhr
Ort:        Tharandt

Der Fahrer einer gelben Zugmaschine mit blauem Planenauflieger befuhr die S 194 zwischen Grillenburg und Tharandt. Ca. 500 Meter vor dem Ortseingang von Tharandt musste er eine Linkskurve bergab befahren. In dieser kam ihm ein Lkw MAN (Fahrer 50) entgegen, wobei diesem der Auflieger der Sattelzugmaschine ausgangs der Kurve entgegen driftete. Trotz eines umgehend eingeleiteten Ausweichmanövers, kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Sattelauflieger und dem Lkw des 50-Jährigen, welcher letztlich im Straßengraben zum Stehen kam. Dabei wurde ein Leitpfosten umgefahren.

Der Unfallverursacher verließ ohne anzuhalten unerlaubt die Unfallstelle. Am Lkw des Geschädigten entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro.

Die Polizei fragt: Haben Sie den Unfall beobachtet? Können Sie Angaben zum Fahrer der gelben Zugmaschine mit blauem Planenauflieger machen? Ist ihnen ein solches Fahrzeug mit Unfallschäden aufgefallen? Hinweise werden im Polizeirevier Dippoldiswalde und bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegengenommen. (re)

Polizei sucht Unfallzeugen

Zeit:       28.05.2014, 17.20 Uhr
Ort:        Dippoldiswalde, B 170

Der 66-jährige Fahrer eines Mercedes E 350 befuhr die B 170 aus Oberhäslich kommend in Richtung Karsdorf. Ihm kam dabei eine 49-Jährige mit einem Renault Megane entgegen. Ca. 300 m nach Ortsaugang Oberhäslich kam es zum seitlichen Zusammenstoß, zwischen dem Mercedes und dem Renault, wobei an beiden Fahrzeugen die jeweiligen Außenspiegel beschädigt wurden. Zudem ging die Seitenscheibe des Renaults zu Bruch, wodurch sich dessen Fahrerin leicht verletzte. Durch die Glassplitter kam es auch zu Schaden an einem Opel Tigra (Fahrer 29), welcher hinter dem Mercedes fuhr.

An allen drei Fahrzeugen entstand insgesamt ein Sachschaden von rund 1.500 Euro.

Die Polizei sucht nach einem jungen Mann, der hinter dem Renault gefahren war und der 49-Jährigen anschließend beim Aufstellen des Warndreiecks geholfen hatte. Auch weitere Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich zu melden? Hinweise werden beim Polizeirevier Dippoldiswalde und bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegengenommen. (re)

Schnapsflaschen entlarvten Einbrecher


Zeit:       28.05.2014, 08.15 Uhr bis 29.05.2014, 09.30 Uhr
Ort:        Rathmannsdorf

Sechs Flaschen Whisky entlarvten am Donnerstag einen Einbrecher (27).

Von Mittwoch auf Donnerstag waren Unbekannte in ein Vereinsheim an der Straße Am Ring eingebrochen. Dazu hatten sie ein Fenster zum Gebäude eingeschlagen. In den Räumen brachen sie mehrere Geldkassetten, einen Dartautomaten sowie den Münzeinwurf eines Billardtisches auf und stahlen insgesamt rund 200 Euro Bargeld. Außerdem bedienten sich die Einbrecher an diversen Lebensmitteln und nahmen noch sechs Flaschen Whisky mit.

Der Schnaps wurde ihnen letztlich zum Verhängnis. Beamte der Bundespolizei hatten am frühen Donnerstagmorgen einen slowakischen Staatsbürger am Bahnhof in Bad Schandau kontrolliert. Neben reichlich Münzgeld hatte der 37-Jährige auch sechs Flaschen Whisky bei sich, deren Herkunft er nicht recht erklären konnte. Die Beamten stellen die Flaschen mit Hochprozentigem sicher. Am Vormittag war dann schnell klar, woher diese stammen – aus dem Einbruch ins Vereinsheim.

Auch wenn der 37-Jährige vor Ort entlassen wurde, muss er sich wegen Diebstahls im besonders schweren Fall verantworten. Ob er bei seiner Tat Komplizen hatte, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. (ju)

25 Gramm Marihuana sichergestellt


Zeit:       28.05.2014, 13.20 Uhr
Ort:        Sebnitz

Auf dem Mannsgrabenweg kontrollierten Sebnitzer Polizeibeamte einen VW Vento. Während der Kontrolle wurde bei der Fahrerin (29) und ihrem Begleiter (26) ein Dugwipe-Test durchgeführt. Das Ergebnis war bei beiden positiv.

Im Rahmen der Kontrolle gab der junge Mann freiwillig eine Tüte mit ca. 25 Gramm Marihuana an die Beamten heraus, welches er nach eigenen Angaben in der Tschechischen Republik erworben hatte. Zudem befanden sich an dem VW entstempelte Kennzeichen, die nicht an dieses Fahrzeug gehörten.

Das Duo muss sich nunmehr wegen Kennzeichenmissbrauch sowie des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (re)

Alkoholisierter Radfahrer schwer verletzt


Zeit:       29.05.2014, gegen 14.20 Uhr
Ort:        Sebnitz, OT Lichtenhain

Eine Gruppe von Radfahrern befuhr gestern Nachmittag die Kirnitzschtalstraße in Höhe der Lichtenhainer Mühle. Ein vorausfahrender Radfahrer (39) hielt an. Dies bemerkte ein nachfolgender Radfahrer (32) zu spät. Nach einer Vollbremsung stürzte er über den Lenker und verletzte sich dabei schwer. Bei der Unfallaufnahme wurde durch die Polizeibeamten bei ihm Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht.

Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme und leiteten ein Strafverfahren ein. (re)


Medieninformation [Download *.pdf, 57.31 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen



PD Dresden – Polizeieinsätze zu Himmelfahrt

Inhalt
Polizeieinsätze zu Himmelfahrt

Verantwortlich: Thomas Geithner

Stand: 30.05.2014, 15:00 Uhr

Polizeieinsätze zu Himmelfahrt

Anlässlich Himmelfahrt führte die Polizeidirektion Dresden auch in diesem Jahr einen Polizeieinsatz durch. Einsatzkräfte waren in der Landeshauptstadt Dresden und den beiden Landkreisen mit den Schwerpunktbereichen Sächsische Schweiz, Tharandter Wald, Rabenauer Grund, Talsperre Malter und Müglitztal präsent.

Der Einsatz war geprägt von einer Vielzahl kleinerer Ereignisse, wie beispielsweise Körperverletzungen, Sachbeschädigungen oder dem Abbrennen von Pyrotechnik. Den Vorkommnissen ging im Regelfall ein erhöhter Alkoholkonsum der Beteiligten voraus. Störungen von erheblichem Ausmaß oder länger andauernde Polizeieinsätze blieben aus.

Insgesamt waren gestern ca. 450 Polizeibeamte im Einsatz. Sie sprachen 81 Platzverweise aus, stellten die Identität von 281 Personen fest und leiteten 31 Strafverfahren ein.

Im Folgenden eine beispielhafte Auswahl der gestrigen Ereignisse:

Landeshauptstadt Dresden


Quartett zündete Pyrotechnik im Fährgarten

Zeit:       29.05.2014, 15.30 Uhr
Ort:        Dresden-Johannstadt

Einsatzkräfte stellten im Johannstädter Fährgarten vier Männer fest, die Pyrotechnik gezündet hatten. Die Beamten stellten insgesamt 18 derartige Erzeugnisse sicher und führten mit dem Quartett eine Gefährderansprache durch.

Schlauchboot bei Pillnitz gekentert

Zeit:       29.05.2014, 15.50 Uhr
Ort:        Dresden-Pillnitz

In Höhe des Schlossparkes Pillnitz kenterte ein Schlauchboot. Von den acht Insassen mussten fünf wegen Unterkühlung medizinisch betreut werden.

Platzverweise nach Grillen im Großen Garten

Zeit:       29.05.2014, 16.40 Uhr
Ort:        Dresden-Seevorstadt

Im Bereich des Parktheaters am Palaisteich sprachen Einsatzkräfte eine Gruppierung von ca. 30 Personen an, da diese verbotenerweise grillten. Die alkoholisierten Männer reagierten darauf abweisend und zündeten unter anderem Pyrotechnik.

Die Beamten sprachen allen einen Platzverweis aus. Eine Person wurde in Gewahrsam genommen.

Auseinandersetzung nach Hausfriedensbruch

Zeit:       29.05.2014, 17.45 Uhr
Ort:        Dresden-Äußere Neustadt

Ein Anwohner informierte die Polizei über eine Gruppe von 15 Personen, die an der Seifhennersdorfer auf das Gelände einer Schule eingedrungen waren und abgestelltes Mobiliar beschädigt hatten.

Einsatzkräfte stellten die Gruppierung kurz darauf im Bereich der Görlitzer Straße fest. Als sie die Personalien der Gruppe aufnehmen wollten, kam es zu Rangeleien, wobei  ein Beamter durch zwei Faustschläge verletzt wurde. Als hinzukommende Personen noch zwei Einsatzfahrzeuge blockierten, mussten die Beamten auch Pfefferspray einsetzen.

Ein 18-Jähriger wurde in Gewahrsam genommen. Er muss sich wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

Landkreis Meißen

Spielplatz beschädigt

Zeit:       29.05.2014, 15.40 Uhr
Ort:        Radebeul

Auf einem Spielplatz an der Steinbacher Straße konsumierte eine Gruppe junger Männer Alkohol und beschädigte einige Spielgeräte. Einsatzkräfte nahmen die Personalien aller 15 Personen auf.

Auseinandersetzung in Zabeltitz

Zeit:       29.05.2014, 18.40 Uhr
Ort:        Großenhain, OT Zabeltitz

Auf dem Hof einer Gaststätte an der Hauptstraße kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen ca. 20 Personen. Zwei 23-Jährige erlitten dabei leichte Verletzungen.

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge


Quintett brannte Sitzbank an

Zeit:       29.05.2014, 14.15 Uhr
Ort:        Heidenau

Fünf Männer müssen sich wegen Sachbeschädigung verantworten. Sie hatten aus einem Sportforum an der Werner-Seelenbinder-Straße eine Sitzbank getragen und anschließend angezündet. Die Einsatzkräfte löschten den Brand, nahmen die Personalien des Quintetts auf und leiteten ein Strafverfahren ein.

Flaschenwürfe am Goetheplatz


Zeit:       29.05.2014, 14.15 Uhr
Ort:        Freital

Auf dem Goetheplatz riefen ca. 30 Jugendliche die Polizei auf den Plan. Die Gruppe hatte Alkohol getrunken und die leeren Flaschen sowie Böller geworfen. Als Passanten die jungen Leute drauf ansprachen, wurden diese beleidigt.

Einsatzkräfte nahmen alle Personalien auf und sprachen Platzverweise aus.


Stützpfosten für Lagerfeuer abgesägt

Zeit:       29.05.2014, 20.20 Uhr
Ort:        Heidenau

Ein Anwohner informierte die Polizei über eine Gruppierung, die an der Zschierener Straße frisch gepflanzte Bäume umsägen und in einem Lagerfeuer verbrennen soll.

Die eingesetzten Polizisten stellten die sieben Männer an einem angrenzenden Kiessee fest. Die Beamten nahmen die Personalien auf, löschten das Lagerfeuer und leiteten ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Die Prüfung ergab allerdings auch, dass die Männer nicht die frisch gepflanzten Bäume abgesägt hatten, sondern nur deren Stützpfosten. (tg)


Medieninformation [Download *.pdf, 43.02 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen

PD Dresden – Aufmerksames Ehepaar verhinderte Autodiebstahl

Inhalt
Aufmerksames Ehepaar verhinderte Autodiebstahl

Verantwortlich: Thomas Geithner

Stand: 30.05.2014, 15:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Cash-Cards aus Smart gestohlen


Zeit:     26.05.2014, 19.00 Uhr bis 27.05.2014, 09.00 Uhr
Ort:      Dresden-Friedrichstadt

An der Wachsbleichstraße schlugen Unbekannte eine Seitenscheibe an einem Smart ein. Aus dem Handschuhfach stahlen sie 15 Telefon-Cash-Cards im Gesamtwert von rund 150 Euro. Angaben zum Sachschaden liegen noch nicht vor. (ju)

Umkleideschränke aufgebrochen

Zeit:     27.05.2014, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Ort:      Dresden-Seevorstadt

In einem Freizeitbad an der Helmut-Schön-Allee brachen gestern Unbekannte fünf Spinde auf. Aus diesen stahlen sie anschließend mehrere Handys sowie Portmonees mit Ausweisen, Geldkarten und Bargeld. Insgesamt wurde der Wert der gestohlenen Gegenstände auf rund 600 Euro beziffert. Zudem war ein Sachschaden von rund 300 Euro entstanden. (ju)

Bargeld aus Fleischerei gestohlen

Zeit:     27.05.2014, 15.30 Uhr bis 28.05.2014, 06.10 Uhr
Ort:      Dresden-Kaditz

Eine Fleischerei an der Kötzschenbroder Straße geriet in der Nacht zum Mittwoch ins Visier von Einbrechern. Die Unbekannten versuchten zunächst die Tür aufzubrechen. Als dies scheiterte, wandten sie sich einem Fenster zu und hebelten dieses auf. Anschließend durchsuchten sie die Räume und stahlen Bargeld. Zudem entleerten sie einen Feuerlöscher, wodurch gelagerte Waren unbrauchbar wurden. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. (ju)

Tageswohnungseinbruch

Zeit:     28.05.2014, 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort:      Dresden-Mitte, Berliner Straße

Unbekannte Täter gelangten durch ein angekipptes Badfenster in eine Erdgeschoßwohnung, durchsuchten die Räume und entwendeten eine Musikanlage sowie eine X-Box-Spielkonsole. Der Stehlschaden blieb unbeziffert. (lm)

Buntmetalldiebe gestellt

Zeit:     29.05.2014, 04.30 Uhr
Ort:      Dresden-West, Tharandter Straße

Polizeibeamten fiel während der Streife vor einem Schrotthandel ein verdächtiger PKW auf. Am PKW befanden sich mehrere Personen, die bei Annäherung des Dienstfahrzeuges schnell den Kofferraum schlossen und augenscheinlich etwas verbergen wollten. Die Personen- und Fahrzeugkontrolle ergab, dass sich die Täter unberechtigt auf das umfriedete Gelände des Schrotthandels begeben hatten und von dort bereits ca. 100 kg Kupferschrott gestohlen hatten. Der Schaden ist derzeit unbekannt. Die vier tschechischen Männer (37/37/51/52) wurden vorläufig festgenommen und müssen sich wegen Buntmetalldiebstahl verantworten. (lm)

Verkehrsunfallgeschehen

Die Polizei registrierte am 28. Mai 2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 77 Verkehrsunfälle mit sieben verletzten Personen.

Rollerfahrer bei Verkehrsunfall verletzt – Polizei sucht Zeugen

Zeit:     26.05.2014, 16.35 Uhr
Ort:      Dresden-Blasewitz

Montagnachmittag kam es auf dem Käthe-Kollwitz-Ufer an der Auffahrt zur Waldschlößchenbrücke zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 36-Jähriger leicht verletzt wurde.

Der 36-Jährige war mit seiner Aprilia auf der Fetscherstraße in Richtung Waldschlößchenbrücke unterwegs und wollte anschließend nach links auf das Käthe-Kollwitz-Ufer abbiegen. Vor ihm fuhr ein Mercedes E-Klasse (Fahrer 44). Beim Abbiegen bremste der Mercedes wegen eines Radfahrers ab, der augenscheinlich das Käthe-Kollwitz-Ufer in Richtung Fetscherstraße queren wollte. Der Motorradfahrer bremste ebenfalls, stürzte dabei jedoch und verletzte sich leicht. Am Motorroller war ein Sachschaden von rund 200 Euro entstanden.

Die Polizei fragt: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zum Verhalten des Fahrradfahrers an der Ampel oder dem Bremsverhalten des Mercedes machen? Zeugen werden gebeten, sich bei der Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 zu melden.

Landkreis Meißen

Handtaschendieb in Gröditz unterwegs

Zeit:     27.05.2014, 10.00 Uhr und 16.00 Uhr
Ort:      Gröditz

Gleich zwei Gröditzerinnen zeigten am Dienstag einen Handtaschendiebstahl an. Beide Fälle ähneln sich in der Begehungsweise.

Gegen 10.00 Uhr befuhr eine 62- Jährige mit ihrem Fahrrad einen Verbindungsweg zwischen der Reppiser Straße und einem Supermarkt. Ihre Handtasche hatte sie im Fahrradkorb abgelegt. Ein unbekannter Fahrradfahrer nahm, während der Fahrt, die Handtasche aus dem Fahrradkorb und flüchtete. Der Stehlschaden beträgt ca. 150 Euro.

Auch auf der Fröbelstraße stahl ein Unbekannter eine Handtasche aus einem Fahrradkorb. Eine 79-jährige Frau musste gegen 16.00 Uhr mit ihrem Fahrrad an der Fußgängerampel auf der Fröbelstraße warten. Dies nutzte der Dieb aus, griff in den Fahrradkorb und stahl die Handtasche der Seniorin. Der Stehlschaden beträgt ca. 20 Euro. (tg)

Radfahrer stieß mit Sattelzug zusammen

Zeit:     27.05.2014, 09.45 Uhr
Ort:      Zeithain

Der 52-jährige Fahrer eines Renault Sattelzuges befuhr die B 98 von Glaubitz nach Zeithain. In der Folge wollte er auf die B 169 in Richtung Riesa abbiegen. Ein 72-jähriger Radfahrer befuhr den Radweg der B 98 ebenfalls von Glaubitz nach Zeithain. Als der Lkw nach rechts auf die B 169 abbog, kam es zum Zusammenstoß mit dem Radfahrer. Dieser erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 50 Euro. (tg)

Drei Randalierer in Großenhain festgenommen

Zeit:     27.05.2014, 23.45 Uhr
Ort:      Großenhain

Ein Anwohner beobachtete wie mehrere Personen am Radeburger Platz gemeinschaftlich an einem Ampelmast rüttelten Er informierte die Polizei.

Eine alarmierte Streife konnte einen der Männer noch am Tatort festnehmen. Seine beiden Komplizen wurden kurze Zeit später auf dem Hauptmarkt gestellt. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass die drei Männer im Alter von 24, 26 und 30 Jahren noch weitere Straftaten begangen hatten. So hatten sie ein rot-weißes Geländer (Abgrenzung Fußgängerweg zur Fahrbahn) aus dem Boden gerissen, wodurch dieses in mehrere Einzelteile zerfiel. Die Stangen warfen sie anschließend auf die Fahrbahn des Radeburger Platzes.

Als ein Anwohner die Männer auf ihr Handeln ansprach, beschimpften, beleidigten und bedrohten sie ihn. Außerdem schlugen sie mit den Eisenstangen gegen dessen Hauseingangstür, welche ebenfalls beschädigt wurde.

Alle drei Tatverdächtigen standen unter erheblicher Alkoholeinwirkung. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.000 Euro.

Das Trio muss sich nun wegen Sachbeschädigung, Beleidigung und Bedrohung verantworten. (tg)

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Mit zwei Promille Schaden von 28.000 Euro verursacht

Zeit:     27.05.2014, 22.40 Uhr
Ort:      Heidenau

Der 29-jährige Fahrer eines Mercedes Vito befuhr die Geschwister-Scholl-Straße aus Richtung Burgstraße kommend. Auf der nassen Fahrbahn kam er nach rechts von seiner Fahrbahnseite ab und streifte in der Folge vier parkende Pkw (VW Tiguan, Toyota Avensis, Suzuki Swift und Mazda).

Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 28.000 Euro. Der 29-Jährige erlitt leichte Verletzungen.

Ein Alkoholtest ergab bei dem 29-Jährigen eine Atemalkoholkonzentration von reichlich 2 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und nahmen den Führerschein in Verwahrung. (tg)

Renault Clio kam von Fahrbahn ab


Zeit:     27.05.2014, 18.30 Uhr
Ort:      Wilsdruff

Die 29-jährige Fahrerin eines Renault Clio befuhr die Freiberger Straße in Richtung Tharandt. In einer Rechtskurve kam sie ins Schleudern, drehte sich und prallte schließlich gegen einen Lichtmast. Es entstand Sachschaden in Höhe von
ca. 2.000 Euro. (tg)

Aufmerksames Ehepaar verhinderte Autodiebstahl


Zeit:     28.05.2014, 02.10 Uhr
Ort:      Bad Schandau

In der Nacht zum Mittwoch verhinderte ein aufmerksames Ehepaar vermutlich einen Autodiebstahl. Gegen 02.10 Uhr beobachteten sie, wie ein Unbekannter versuchte, die Tür eines auf der Kirnitzschtalstraße abgestellten VW Sharan gewaltsam zu öffnen.

Während der Mann den Eigentümer des VW informierte, sprach seine Ehefrau den Unbekannten vom Fenster aus an. Dieser ließ sofort von seinen Handlungen ab und flüchtete. Durch Beschädigungen am Türgriff und dem Türschloss entstand dem Fahrzeughalter ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. (tg)

PKW-Diebstahl


Zeit:     28.05.2014, 16.40 Uhr bis 19.50 Uhr
Ort:      Königstein/Sächsische Schweiz

Unbekannte Täter stahlen von der Bahnhofstraße einen gesichert abgestellten grauen, 11 Jahre alten PKW VW Passat im Zeitwert von ca. 7.000,- Euro. (lm)


Medieninformation [Download *.pdf, 50.71 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen

POL-KS: Parkplatz zum Herbsthäuschen: Zeugen für Körperverletzungstat gesucht

Polizeipräsidium Nordhessen – Kassel [Pressemappe]
Kassel (ots) – Gestern Nachmittag ereignete sich gegen 16.20 Uhr in Höhe des Parkplatzes zum Herbsthäuschen, an der Landesstraße 3298, eine Körperverletzung, bei der ein 33-jähriger Kasseler aus bislang unbekannten Gründen attackiert und verletzt … Lesen Sie hier weiter…