PD Görlitz – Angst vor Wetterunbilden war der „Autodieb“

Inhalt
Angst vor Wetterunbilden war der „Autodieb“

Verantwortlich: Thomas Ziegert (tz) und Thomas Knaup (tk)

Stand: 26.05.2014, 14:30 Uhr

 

Angst vor Wetterunbilden war der „Autodieb“


Bautzen, Wilhelm-Oswald-Straße
24.05.2014, 16:00 Uhr – 19:43 Uhr


Ein 69-Jähriger aus Bautzen informierte am Samstagnachmittag die Polizei. Der Senior gab an, dass ihm Unbekannte seinen Citroen C 3 über Nacht gestohlen hatten. Er habe das Auto auf einem Parkplatz im Gesundbrunnen abgestellt, dort stand es nun nicht mehr. Die Kriminalpolizei nahm die Strafanzeige auf und stellte die Fahrzeugdaten in den internationalen Fahndungslisten ein. Auch die polnische und tschechische Polizei wurde von dem Sachverhalt informiert. Keine vier Stunden später war die Suche nach dem Pkw schon wieder beendet. Der erleichterte Eigentümer hatte seinen Citroen selbst in einem Parkhaus eines nahen Warenhauses wiedergefunden. Dort hatte er das Auto abgestellt, um einem Unwetterschaden vorzubeugen. Ende gut – alles gut. (tk)



Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________


Streit zwischen zwei Brummi-Fahrern


BAB 4, Görlitz – Dresden, Rastanlage Oberlausitz Nord
24.05.2014, 21:30 Uhr
25.05.2014, 13:13 Uhr polizeilich bekannt


Zwei Berufskollegen sind am Samstagabend auf dem Parkplatz der Rastanlage Oberlausitz-Nord bei Salzenforst in Streit geraten. Beide Fernfahrer verabredeten sich zum Abendessen und gerieten währenddessen aneinander. Dabei soll der 48-Jährige von dem 29-jährigen Mann tätlich angegangen worden sein.


Eine Streife der Autobahnpolizei wurde am Sonntagmittag von dem verletzten Berufskraftfahrer über den Vorfall informiert. Der Mann kam zur medizinischen Behandlung in ein Klinikum. Ob ein zerstochener Reifen am Lkw des jüngeren und eine zerrissene Zollplombe am Gespann des älteren Berufskraftfahrers mit den Streitigkeiten in Verbindung stehen, prüft derzeit der Ermittlungsdienst des Autobahnpolizeireviers. (tk)



Sonntagsfahrverbot missachtet


BAB 4, zwischen den Anschlussstellen Hermsdorf und Görlitz
25.05.2014, 00:00 Uhr – 22:00 Uhr


Auf bundesdeutschen Straßen gilt an Sonn- und Feiertagen zwischen 00:00 Uhr und 22:00 Uhr ein grundsätzliches Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen oder mit einem Anhänger. Neun Berufskraftfahrer ertappten Streifen des Autobahnpolizeireviers am Sonntag, die sich nicht an diese Regelung hielten. Nicht selten sind übermäßiger Termindruck und knebelnde Vorgaben der jeweiligen Speditionen Ursache für das ordnungswidrige Verhalten der Fahrer. Auf die Betroffenen aber auch die Halter der Lkw kommen nun empfindliche Bußgeldforderungen zu. (tk)



Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


Unbekannte beschädigen Peugeot


Malschwitz, OT Kleinbautzen, Kirchweg
24.05.2014, 12:30 Uhr – 25.05.2014, 12:45 Uhr


Als der Fahrer eines Peugeot am Sonntagmittag zu seinem Auto kam, war der Ärger groß. Irgendwann nachdem er es am Samstagmittag auf dem Kirchweg in Malschwitz abgestellt hatte, haben sich Vandalen daran zu schaffen gemacht. Die Unbekannten traten beide Außenspiegel ab und dellten eine Tür ein. Außerdem rissen sie eine Ratte aus Gummi ab, die bis dahin die Motorhaube des Wagens verzierte. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 350 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen. (tz)



Transporter-Fahrer unter Alkoholeinwirkung


Bautzen, Stieberstraße
25.05.2014, 23:10 Uhr


Am späten Sonntagabend stoppten Beamte des örtlichen Polizeireviers auf der Stieberstraße in Bautzen einen VW T4. Der Transporter wurde kontrolliert. Den Polizisten schlug dabei Alkoholgeruch aus dem Auto entgegen. Ein Atemalkoholtest bei dem 49-jährigen Fahrer ergab vor Ort 0,76 Promille. Damit war die Fahrt für den Mann beendet und er musste die Beamten zur Dienststelle begleiten. Nun hat er sich wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit zu verantworten. (tz)



Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen


Kamenz, Kreuzung Macherstraße/Hans-Grade-Straße
26.05.2014, 11:50 Uhr


Aus bislang ungeklärter Ursache kollidierte am Montagmittag auf der Macherstraße in Kamenz ein VW mit einer Verkehrsinsel. Bei dem Unfall wurden die 29-jährige Fahrerin, die 22-jährige Beifahrerin und ein drei Jahre altes Kind leicht verletzt. Sie wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 8.000 Euro. (tz)



Zeugen gesucht – Polizei prüft Hinweise zu Warnmeldung vor einem „Kinderfänger“


Großröhrsdorf, Bismarckstraße, Georg-Hans-Straße und Johann-Sebastian-Bach-Straße
23.05.2014, gegen 07:15 Uhr


Im Internet kursieren gegenwärtig Warnhinweise zu einem Sachverhalt, bei dem die Anwohner der Stadt Großröhrsdorf vor einem „Kinderfänger“ gewarnt werden. Ein Unbekannter sei demnach am vergangenen Freitagmorgen in der Georg-Hans-Straße und Johann-Sebastian-Bach-Straße einem neunjährigen Mädchen nachgelaufen. Erst als er von Zeugen bemerkt worden sei, soll er die Verfolgung beendet haben.


Das Wohl Ihrer Kinder liegt der Polizei sehr am Herzen. Die Polizei hat die Streifentätigkeit, insbesondere zu den Schulwegzeiten, in Großröhrsdorf verstärkt. Auch mit den Lehrern der Schule hielten Kriminalbeamte Rücksprache. Bislang gab es keine weiteren derartigen Hinweise oder Feststellungen.


Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Den Aussagen des Kindes nach könnte ein womöglich grüner Kleintransporter in den Sachverhalt involviert sein. Dieser habe im Bereich der Bismarckstraße in einer Grundstückszufahrt zu einer Industriebrache gestanden. Der dem Mädchen nachlaufende Unbekannte sei zwischen 30 und 40 Jahre alt, etwa 180 cm bis 190 cm groß und mit einem grünen Oberteil sowie einem grünen Basecap bekleidet gewesen.


Die Kriminalpolizei fragt:

Wer hat den Sachverhalt bemerkt und kann weitere Angaben zu der handelnden Person machen?
Wer hat in der Bismarckstraße einen abgestellten Kleintransporter bemerkt und kann Angaben zu dessen Kennzeichen machen?
Wer kennt den weiteren Weg des unbekannten Mannes, nachdem dieser die Verfolgung abgebrochen hatte?

Zeugen werden gebeten, sich an das Polizeirevier in Kamenz auch telefonisch unter 03578 352-0 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden. (tk)



Drei auf einen Streich


Schönteichen, OT Biehla, Teufelsbruch
25.05.2014, 16:15 Uhr – 18:30 Uhr
   
Am späten Sonntagnachmittag wurden dem Polizeirevier Kamenz gleich drei Diebstähle in der Nähe des Steinbruchs bei Biehla gemeldet. An zwei auf dem hinteren Parkplatz abgestellten Fahrzeugen hatten Unbekannte die Heckscheiben eingeschlagen und anschließend die Autos durchwühlt. Aus dem Audi wurde ein Mobiltelefon und aus dem Opel eine Geldbörse entwendet. Außerdem verschwand in unmittelbarer Nähe ein schwarz-rotes Mountainbike. Es war mittels Kettenschloss an einem Baum  gesichert. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Der Diebstahlschaden wird mit rund 1.000 Euro beziffert. Nach Zeugenhinweise konnte das Fahrrad inzwischen gefunden werden. Die Ermittlungen dauern an. (tz)



Mit Alkohol und ohne Fahrerlaubnis


Radeberg, Wasserstraße 
25.05.2014, 01:30 Uhr


In der Nacht zum Sonntag kontrollierte eine Streife des örtlichen Polizeireviers auf der Wasserstraße in Radeberg einen Ford. Weil die Beamten Alkoholgeruch wahrnahmen, boten sie dem Fahrer einen Atemalkoholtest an. Der 22-jährige Fahrer pustete 1,58 Promille. Den Führerschein konnten die Polizisten dem jungen Mann allerdings nicht abnehmen. Wie sich herausstellte, besitzt er nämlich keinen. Außerdem bestand für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz. Damit wird er sich wegen Trunkenheit im Verkehr, dem Fahren ohne Fahrerlaubnis und einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten müssen. (tz)



Drei Menschen durch Leichtsinn verletzt


Bernsdorf, OT Wiednitz, Waldweg/verlängerte Leippsche Straße in Richtung Hohenbocka
25.05.2014, 13:45 Uhr


Am Sonntagnachmittag hat ein 26-jähriger Autofahrer einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem drei Mitfahrer verletzt wurden. Der Isuzu des Mannes prallte auf einem Waldweg bei Wiednitz gegen einen Baum. Der Geländewagen war weder zugelassen noch versichert, der Fahrer stand zudem unter dem Einfluss alkoholischer Getränke. Ein Test ergab einen Wert von 1,26 Promille. Während der 26-Jährige selbst unverletzt blieb, wurden ein 34-Jähriger leicht sowie eine 26-Jährige und ein 49-Jähriger schwer verletzt. Sie kamen zur weiteren Behandlung in ein Klinikum. Für den verantwortungslosen Fahrer ging es im Anschluss zur Blutentnahme. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Seine Fahrerlaubnis nahmen Polizisten dem Beschuldigten vor Ort ab. (tk)


 
Tür hielt Einbrechern stand


Wittichenau, Am Markt
Nacht zum 25.05.2014


In der Nacht zu Sonntag haben Unbekannte das Türschloss am Wittichenauer Rathaus manipuliert. Ein Einbruch gelang jedoch nicht, die massive Tür hielt dem Begehr stand. Jedoch ist sie seit dem nicht mehr nutzbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen, der Zugang zum Gebäude erfolgt nun über die Hintertür. (tk)



Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


Wieder Diebe im Tierpark


Görlitz, Zittauer Straße 
22.05.2014, 20:00 Uhr – 23.05.2014, 07:00 Uhr


In der Nacht zum Freitag hatte der Görlitzer Tierpark ungebetene Gäste. Unbekannte verschafften sich Zugang zum Gelände und hatten es auf die Dachrinnen zweier Gebäude abgesehen. Sie entwendeten insgesamt vier Fallrohre aus Kupfer im Wert von rund 200 Euro. Dabei gingen sie derart rabiat zu, dass unter anderem an den Blitzableitern erheblicher Sachschaden entstand. Dieser beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Für den Tierpark war es bereits der vierte Vorfall dieser Art. Schon Anfang des Monats sowie im Februar und März wurden Fallrohre aus Kuper gestohlen. (tz)



„Erwachsenes“ Auto gestohlen


Görlitz, OT Hagenwerder, Humboldtstraße
25.05.2014, 03:30 Uhr – 08:00 Uhr


Am frühen Sonntagmorgen haben Unbekannte in Hagenwerder einen 23 Jahre alten VW Golf gestohlen. Das grüne Auto aus der Baureihe II parkte in der Humboldtstraße. Es war auf die amtlichen Kennzeichen BZ-VW 191 zugelassen. Den Zeitwert des Pkw bezifferte der Eigentümer mit etwa 600 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen übernommen und fahndet nach dem Volkswagen. (tk)



Mit über zwei Promille am Steuer


Görlitz, Reichenbacher Straße
26.05.2014, 03:10 Uhr


Einer Streife des Polizeireviers Görlitz ist am frühen Montagmorgen in der Reichenbacher Straße ein verkehrsunsicherer Autofahrer entgegengekommen. Die Beamten wendeten den Streifenwagen, setzten dem Fiat nach und stoppten den Wagen wenig später. Bei der anschließenden Kontrolle des 49-jährigen Fahrers bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes. Ein Test ergab einen Wert von 2,08 Promille. Strafanzeige, Blutentnahme und vorläufiger Entzug der Fahrerlaubnis waren die unmittelbaren Folgen. die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (tk)



Laubenpieper überrascht ungebetene Schlafgäste


Zittau, Friedensstraße
25.05.2014, 09:15 Uhr polizeilich bekannt


Ein junges Paar hat sich in der Nacht zu Sonntag eine Laube in einer Kleingartenanlage an der Neiße in Zittau als Schlafplatz ausgesucht. Der 21-Jährige und seine 19-jährige Begleiterin brachen in diese ein und nächtigten dort. Der 62-jährige Eigentümer ertappte die ungebeten Gäste am Sonntagmorgen, informierte die Polizei und hielt sie bis zum Eintreffen einer Streife fest. Die Beamten sichteten das Hab und Gut der beiden, welches sie in Tragetaschen mit sich führten. Dabei kam auch Diebesgut zum Vorschein, welches sie offenbar bei anderen Laubenaufbrüchen erbeutet hatten. Die Polizisten nahmen die Frau und den Mann vorläufig fest. Die Kriminalpolizei wird sich mit dem Fall befassen. (tk)



Beratungstermin in Eibau wird leider nicht stattfinden können


Alternativangebote in Steinigtwolmsdorf und Niederoderwitz


Bezug: 2. Medieninformation vom 16.05.2014


Gemeinde Kottmar, OT Eibau, an der Gemeindeverwaltung
12.06.2014, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr


Das Team der polizeilichen Beratungsstelle im Landkreis Görlitz ist in den ersten zwei Juniwochen auf Beratungstour im Raum Zittau-Oberland. Für Donnerstag, den 12. Juni 2014 war ein Stopp am Vormittag am Eibauer Gemeindeamt geplant. Dieser Termin wird leider ausfallen müssen. Alternativ ist Polizeihauptkommissar Wolfgang Trautmann und seine Kollegen am


Mittwoch, den 4. Juni 2014, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Steinigtwolmsdorf, am Gemeindeamt


oder


Donnerstag, den 5. Juni 2014, 12:00 Uhr – 16:00 Uhr
Niederoderwitz, am Gemeindeamt


Darüber hinaus beraten die kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in den Landkreisen Görlitz und Bautzen auch individuell. Terminabsprache vereinbaren Interessierte unter:



Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle im Landkreis Görlitz
Telefon: 03581 8747-60
Mail:  wolfgang.trautmann@polizei.sachsen.de


Polizeiliche Beratungsstelle im Landkreis Bautzen
Telefon:  03591 356-251
Mail:  rolf.kasper@polizei.sachsen.de



postalisch:


Polizeidirektion Görlitz
Inspektion Zentrale Dienste
Polizeihauptkommissar Wolfgang Trautmann
James-von-Moltke-Straße 7-8
02826 Görlitz


Machen Sie sich schlauer als der „Klauer“, denn wir wollen, dass Sie sicher leben können. (tk)



Bürgerhinweis bringt Schwarzfahrt ans Licht


Weißwasser, Professor-Wagenfeld-Ring
25.05.2014, 17:30 Uhr


Dank eines Zeugenhinweises hat eine Streife des Polizeireviers Weißwasser am Sonntagnachmittag einen Schwarzfahrer aus dem Verkehr gezogen. Ein 27-jähriger Opel-Fahrer war im Stadtgebiet unterwegs, obwohl ihm die Fahrerlaubnis bereits entzogen worden war. Die Polizisten stoppten den Opel im Prof.-Wagenfeld-Ring und untersagten dem Mann die Weiterfahrt. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen, gegen den 27-Jährigen wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (tk)


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 152.25 KB]
Quelle: Polizei Sachsen