PD Chemnitz – Mutmaßliche Kupferdiebe gestellt

Inhalt
Mutmaßliche Kupferdiebe gestellt

Verantwortlich: Frank Fischer

Stand: 16.05.2014, 09:10 Uhr

Chemnitz

 


OT Glösa-Draisdorf – Mutmaßliche Kupferdiebe gestellt


(Fi) Anwohner riefen am Donnerstag, gegen 19 Uhr, die Polizei zu einem leerstehenden Mehrfamilienhaus in der Chemnitztalstraße. Dort sollten sich mehrere Personen im Gebäude zu schaffen machen. Als die Beamten eintrafen, stand vor dem Haus ein Pkw Audi, in den schon mehrere Kupferrohrstücke verladen waren. Im Haus selbst fanden die Beamten weitere zum Abtransport bereit gelegte Kupferrohrstücke. Außerdem stießen die Polizisten auf vier Männer (24, 27, 35, 41). Augenscheinlich handelte es sich um die „Monteure“, denn sie hatten Werkzeuge dabei. Die Männer gaben übereinstimmend an, sie hätten nichts stehlen wollen, sondern nur im Auftrag des Hauseigentümers nach dem Rechten geschaut. Davon wusste allerdings der Eigentümer nichts.
Die vier Tatverdächtigen wurden nach den Beschuldigtenvernehmungen wieder auf freien Fuß gesetzt. Zur Höhe des Sachschadens und dem Wert des bereit gelegten bzw. wieder ausgeladenen Kupfers liegen der Polizei noch keine Angaben vor.


OT Bernsdorf – Einbruch in Imbissgeschäft


(Fi) In einen Imbiss in der Wartburgstraße sind Unbekannte am späten Donnerstagabend nach Aufbrechen einer Tür eingedrungen. Es wurden zwei elektrische Dönerspieße, eine Teigrollmaschine, ein Rührgerät und eine Schneidemaschine gestohlen. Die Geräte haben einen Wert von knapp 4 000 Euro. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 1 000 Euro.


 


Landkreis Mittelsachsen


Revierbereich Döbeln


Döbeln – Handtasche verschwunden


(SP) Nachdem eine 50-Jährige ihre Einkäufe in einem Supermarkt in der Schillerstraße am Donnerstag erledigt hatte, räumte sie gegen 14.30 Uhr diese in den Kofferraum ihres Pkw Toyota. Dabei stellte die Frau ihre Handtasche auf den Beifahrersitz. Als sie den Einkaufswagen wegbringen wollte, wollte sie mit der Fernbedienung das Auto verschließen. Da dies nicht funktionierte, sah die 50-Jährige nach und bemerkte, dass die Beifahrertür nicht richtig zu und ihre Handtasche vom Sitz verschwunden war. Mit der Handtasche verschwanden Schlüssel, Führerschein, Personalausweis, Portmonee, Geldkarte, Krankenkassenkarte, Handy und die Zulassung für das Auto. Über die Höhe des Diebstahlschadens konnte die Frau noch keine Angaben machen.
 
Roßwein/OT Niederstriegis – Frontscheibe kaputt
 
(Kg) Die Staatsstraße 34 in Richtung Döbeln befuhr am Donnerstag, gegen 10.55 Uhr, der 54-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes. In den sogenannten Klippenkurven, etwa 500 Meter nach der Ortslage Niederstriegis, fiel ein Fahrzeugteil aus Metall vom Lkw ab und gegen die Frontscheibe eines entgegenkommenden Hyundai Venga    (Fahrerin: 50). Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Am Hyundai entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3 000 Euro.


Revierbereich Freiberg
 
Großschirma/OT Obergruna – Auf Ölspur weggerutscht
 
(Kg) Die Freiberger Straße (B 101) in Richtung Freiberg befuhr am Donnerstag, gegen 14.50 Uhr, ein 49-jähriger Mopedfahrer. Als er in Höhe des Hausgrundstücks 60 verkehrsbedingt bremste, rutschte die Simson auf einer frischen Ölspur weg und der 49-Jährige stürzte. Dabei erlitt der Mann schwere Verletzungen. An der Simson entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum bisher unbekannten Verursacher der Ölspur aufgenommen.
 
Freiberg – Aufgefahren
 
(Kg) Auf der Bundesstraße 101, kurz vor der Einmündung Schulweg, fuhr am Donnerstag, gegen 14.45 Uhr, der 26-jährige Fahrer eines Pkw Opel auf einen Pkw Skoda (Fahrer: 38) auf, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.


Revierbereich Mittweida


Rossau – Schreck in der Morgenstunde


(SP) In den frühen Morgenstunden des Freitags, gegen 5 Uhr, musste der 45-jährige Besitzer eines VW Crafter feststellen, dass dieser nicht mehr an seinem Abstellort in der Hainichener Straße stand. Dort hatte er ihn am Donnerstag in den Nachmittagsstunden geparkt. Nach dem Fahrzeug mit Freiberger Kennzeichen im Wert von rund 17.000 Euro wird nun gefahndet. Die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen übernommen.
 
Mittweida – Anstoß beim Losfahren
 
(Kg) Beim Losfahren vom rechten Fahrbahnrand der Johann-Sebastian-Bach-Straße kollidierte am Donnerstag, gegen 10.45 Uhr, die 25-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot mit einem vorbeifahrenden Pkw VW (Fahrer: 50). Verletzt wurde dabei niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 2 500 Euro.


Revierbereich Rochlitz


Burgstädt – Wohnungsbrand


(SP) Am Donnerstag, gegen 20.20 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei in die Göppersdorfer Straße gerufen. Hier war eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Brand geraten. 23 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Burgstädt rückten mit sechs Fahrzeugen an und löschten das Feuer. Die Bewohner (w/50; m/17) wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens liegen der Polizei noch keine Angaben vor. Die Untersuchungen zur Brandursache laufen.


 


Erzgebirgskreis
 
Revierbereich Annaberg
 
Jöhstadt – Gegen Leitplanke geprallt
 
(Kg) Gegen 16.20 Uhr war am Donnerstagnachmittag der 71-jährige Fahrer eines Pkw VW auf der Staatsstraße 265 in Richtung Schmalzgrube unterwegs. In einer Rechtskurve kam der Pkw nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Schutzplanke. Danach schleuderte der VW nach rechts, überfuhr einen Leitpfosten und blieb auf der Fahrbahn stehen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 7 000 Euro.
 
Revierbereich Aue


Lößnitz/OT Affalter – Unfall mit tödlichem Ausgang
 
(Kg) Gegen 15.15 Uhr befuhr am Donnerstag der 53-jährige Fahrer eines Pkw Mitsubishi die Dorfstraße aus Richtung Feuerwehr in Richtung Beuthaer Straße. In Höhe des Hausgrundstücks 2 kam der Pkw aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte mit der Beifahrerseite einen Baum. Danach prallte der Pkw gegen einen weiteren Baum, der an einem Teich stand, wonach der Pkw auf die Fahrerseite kippte und im knietiefen Wasser des Teiches liegen blieb. Bei dem Unfall fiel einer von drei transportierten Getreidesäcken (50kg) auf den Kopf des Mannes und drückte ihn teilweise unter Wasser. Der eintreffende Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Unfallbedingte Verletzungen hatte der Mann keine erlitten. Am Mitsubishi war Sachschaden in Höhe von ca. 5 000 Euro zu verzeichnen.
 
Aue – Beim Ausparken kollidiert
 
(Kg) Aus einer Parktasche auf die Gartenstraße fuhr am Donnerstag, gegen 14.30 Uhr, der 72-jährige Fahrer eines Pkw Seat und kollidierte dabei mit einem vorbeifahrenden Pkw BMW (Fahrer: 77). Dabei entstand Sachschaden an den Pkw in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro. Verletzt wurde niemand.
 
Schneeberg – Rückwärts gegen Haltenden
 
(Kg) Beim rückwärts Ausparken auf der Ritterstraße kollidierte am Donnerstag, gegen 16.45 Uhr, der 28-jährige Fahrer eines Pkw Opel mit einem am rechten Fahrbahnrand haltenden Pkw Mitsubishi (Fahrer: 59). Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 2 500 Euro. Verletzt wurde niemand.
 
Revierbereich Marienberg
 
Pockau-Lengefeld – Entgegenkommende kollidierten
 
(Kg) Gegen 17 Uhr war eine Pkw-Fahrerin am Donnerstag im Ortsteil Pockau auf der Ortsverbindungsstraße (S 224) Pockau – Niederlauterstein unterwegs. Dabei geriet sie auf die linke Fahrbahnseite und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Die Pkw-Fahrerin erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Der Fahrer des entgegenkommenden Pkw und sein Beifahrer wurden leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 20.000 Euro. Nähere Angaben zu den Fahrzeugtypen bzw. zum Alter der Beteiligten liegen der Pressestelle derzeit nicht vor.
 
Revierbereich Stollberg
 
Lugau – Aufgefahren
 
(Kg) Auf der Unteren Hauptstraße hielt am Donnerstag, gegen 16.05 Uhr, der 59-jährige Fahrer eines Pkw Citroen in Höhe des Hausgrundstücks 63 verkehrsbedingt an. Die nachfolgende Fahrerin (29) eines Pkw Opel fuhr auf den Citroen auf, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 6 500 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 93.38 KB]
Quelle: Polizei Sachsen