PD Chemnitz – Fußgänger verletzte Autofahrer mit Messer

Inhalt
Fußgänger verletzte Autofahrer mit Messer

Verantwortlich: Frank Fischer

Stand: 08.05.2014, 09:10 Uhr

Chemnitz

 


OT Yorckgebiet – Fußgänger verletzte Autofahrer mit Messer


(Ki) Mit einem Messer hat ein jugendlicher Fußgänger (17) am Mittwochnachmittag einen Autofahrer (74) verletzt. Tatort war die Yorckstraße. Nach den bisherigen Ermittlungen lief dort gegen 13.30 Uhr der 17-Jährige in Begleitung einer Frau (41) zunächst auf dem rechten Fußweg in Richtung Heinrich-Schütz-Straße. In Höhe der Häuser Nr. 50 bis 56, kurz nach einer Verkehrsinsel, überquerten beide die Straße ohne sich um die fahrenden Autos zu kümmern. Ein VW-Fahrer (74), der von der Heinrich-Schütz-Straße kam, musste deshalb heftig auf die Bremse treten. Danach stieg der Autofahrer aus und stellte die Fußgänger zur Rede. Der Jugendliche zückte daraufhin ein Messer und bedrohte den Senior damit. Als dieser sich wehrte, wurde er an einer Hand verletzt.
Die beiden Fußgänger verließen den Ort des Geschehens in Richtung Beethovenstraße. Das Messer blieb am Tatort liegen. Es wurde später sichergestellt.
Eine Zeugin (69) ließ sich von einem in der Nähe stehenden Arbeiter das Handy geben und wählte den Polizeinotruf, während ihr Ehemann dem Senior zu Hilfe kam. Das Ehepaar war ebenfalls im Auto auf der Yorckstraße, in der Gegenrichtung, unterwegs gewesen und hatte die Situation mitbekommen.
Während ein Hundeführer mit einem Fährtensuchhund angefordert wurde, konnten Bereitschaftspolizisten anhand der von der Zeugin gegebenen Personenbeschreibung das Fußgängerpaar kurz vor 14 Uhr in der Heinrich-Schütz-Straße, in Stadionhöhe, stellen. Beide wurden vorläufig festgenommen und ins Revier gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Jugendlichen 2,54 Promille, 1,2 Promille ergab der Test bei der Frau. Eine Blutentnahme bei dem jungen Mann wurde angeordnet und durchgeführt.
Die Verletzung des Seniors wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt.
Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde das Paar aus der Dienststelle entlassen.


OT Hutholz – Glimmstängel im Visier …


(Ki) … hatten jene Diebe, die in der Nacht zum Donnerstag in eine Tankstelle in der Stollberger Straße eingebrochen sind. Mit einem Stein zerschlugen sie die Scheibe der Eingangstür und räumten dann eine größere, noch nicht genau bezifferbare Menge an Zigaretten aus dem Shop.
Ein Fährtensuchhund kam am Tatort zum Einsatz. Der Sachschaden wird auf rund 2 000 Euro geschätzt.


OT Sonnenberg – Skoda Octavia weg


(Ki) Ein grauer Skoda Octavia Kombi, abgestellt am 7. Mai 2014, gegen 6.30 Uhr, in der Sonnenstraße/Ecke Hainstraße, war neun Stunden später verschwunden. Die Suche der Fahrerin gemeinsam mit der Polizei nach dem Auto blieb erfolglos. Der sieben Jahre alte Pkw steht nun in der Fahndungsdatei. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Soko „Kfz“ des Landeskriminalamtes.


 


Landkreis Mittelsachsen


Revierbereich Döbeln


Waldheim – Container in Brand gesetzt


(SP) Kurz nach Mitternacht wurden Feuerwehr und Polizei in die Hainichener Straße gerufen. Hier hatten unbekannte Täter einen Altkleidercontainer in Brand gesetzt. Den acht Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waldheim gelang es, das Feuer rasch zu löschen. Am Container wurde die Lackierung zum Teil beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.


Revierbereich Freiberg


Freiberg – Nach Schlägerei sucht die Polizei Zeugen


(SP) Die Polizei in Freiberg sucht dringend Zeugen zu einer Auseinandersetzung in der Nacht vom 30. April 2014 zum 1. Mai 2014. Gegen 4 Uhr wurden vier Männer in der Agricolastraße in Höhe der Hausgrundstücke 14 und 16 von wahrscheinlich sieben bis acht Männern angegriffen. Die Angreifer hatten Fahrradsättel inklusive Sattelstützen sowie Bierflaschen in den Händen und haben damit auf die vier anderen eingeschlagen. Dabei wurden zwei (21, 23) von ihnen so verletzt, dass sie in ein Krankenhaus gebracht werden und dort verbleiben mussten. Die Angegriffenen hatten zuvor ein Mai-Feuer in der Winklerstraße besucht. Ob auch die Angreifer die Feier in den Mai besucht hatten, kann im Moment noch nicht gesagt werden. Dies müssen die Ermittlungen zeigen.
Die Polizei in Freiberg fragt: Wer hat die Auseinandersetzung zwischen den beiden Gruppen von Männern gesehen? Wer kann Angaben zum Sachverhalt machen? Wer kann Angaben zu den Angreifern machen? Wer kennt diese und kann Hinweise zu deren derzeitigem Aufenthaltsort geben? Hinweise bitte an das Polizeirevier Freiberg unter Telefon 03731 70-0 oder jede andere Polizeidienststelle.


Freiberg – Aufgefahren


(SP) Am Mittwoch, gegen 16.40 Uhr, befuhren der 73-jährige Fahrer eines Pkw Citroen und die 50-jährige Fahrerin eines Pkw Daihatsu die Wallstraße aus Richtung Bebelplatz in Richtung Leipziger Straße. In Höhe Am Marstall mussten beide Fahrzeuge verkehrsbedingt halten. Die 23-jährige Fahrerin eines Pkw Honda fuhr auf den Daihatsu auf, wodurch dieser gegen den Citroen geschoben wurde. Während am Citroen kein Sachschaden entstanden war, werden die Reparaturen der anderen beiden Fahrzeuge rund 6 000 Euro kosten. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.


Revierbereich Mittweida


Flöha – Augen und Ohren auf im Straßenverkehr!


(SP) Am Mittwoch, gegen 15.20 Uhr, überquerte eine 16-Jährige mit Kopfhörern auf den Ohren, gesenktem Kopf und Handy in der Hand die Bahnhofstraße in Höhe des Bahnhofsgebäudes. Dadurch bemerkte sie offenbar nicht ein von rechts kommendes Abschleppfahrzeug (Fahrer: 60) und es kam zum Zusammenstoß. Die Fußgängerin wurde leicht verletzt und musste in einem Krankenhaus ambulant behandelt werden. Am Fahrzeug entstand kein Sachschaden.


Augustusburg – Zusammenstoß


(SP) Am Mittwoch, gegen 16.30 Uhr, stieß der 53-jährige Fahrer beim Ausparkten auf einem Parkplatz in der Marienberger Straße mit seinem Pkw BMW gegen einen Pkw Honda (Fahrerin: 40). Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von rund 2 000 Euro. Verletzt wurde niemand.


Revierbereich Rochlitz


Hartmannsdorf – „Simme“ gestohlen


(SP) Nach Arbeitsende, am Mittwochabend, gegen 23 Uhr, musste die 57-jährige Besitzerin eines Mopeds Simson S 50 feststellen, dass dieses nicht mehr am Abstellort auf einem Firmenparkplatz in der Oberen Hauptstraße stand. Dort hatte die Frau das dunkelgrüne Gefährt gegen 14.15 Uhr geparkt. Der Wert der „Simme“ wird auf rund
300 Euro geschätzt.


 


Erzgebirgskreis
 
Revierbereich Annaberg
 
Sehmatal/OT Sehma – Nicht aufgepasst?
 
(He) Gegen 13.15 Uhr hielt am Mittwoch ein 15-jähriger Mopedfahrer mit seiner Simson auf der Karlsbader Straße in Höhe der Mittelschule an, um links abzubiegen. Ein nach ihm kommendes Moped, das von einem ebenfalls 15-Jährigen gelenkt wurde, fuhr auf. Dieser Jugendliche erlitt beim Sturz leichte Verletzungen, der andere blieb unverletzt. Die Schäden an den Zweirädern werden auf rund 500 Euro geschätzt.
 
Ehrenfriedersdorf – Stürmischer Unfall
 
(He) Eine Windböe trieb am Mittwochnachmittag, gegen 15.15 Uhr, eine Warnbake in Höhe einer Baustelle in der Chemnitzer Straße (B 95) gegen einen in Richtung Annaberg fahrenden VW Polo. Die 48-jährige Fahrerin blieb unverletzt. Der Schaden am Auto wird auf rund 3 000 Euro geschätzt. 
 
Revierbereich Aue
 
Schwarzenberg – Rückwärts gegen Renault Clio
 
(He) Am Mittwochnachmittag prallte gegen 14.15 Uhr ein Honda Accord, gelenkt von einem 64-jährigen Mann, auf der Sachsenfelder Straße beim rückwärts Ausparken gegen einen vorbeifahrenden Renault Clio (Fahrerin: 25). Der Renault wurde in der Folge noch gegen einen parkenden Opel Astra geschoben. Verletzt wurde niemand. Die Fahrzeugschäden summieren sich auf rund 8 000 Euro.
 
Aue – Vier Leichtverletzte am Abend
 
(He) Vier Leichtverletzte und zwei kaputte Autos sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Mittwochabend auf der Chemnitzer Straße. Ein Pkw Volvo (Fahrer: 40) bog von einem Schnellrestaurant nach links in Richtung Lößnitzer Straße ab und stieß dabei mit einem aus dieser Richtung kommenden VW Polo (Fahrer: 25) zusammen. Beide Fahrer sowie der 25-jährige Beifahrer im Volvo und der 24-jährige Beifahrer im VW Polo wurden leicht verletzt. Die Autos mussten mit einem geschätzten Gesamtschaden von rund 15.000 Euro abgeschleppt werden.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 93.95 KB]
Quelle: Polizei Sachsen