PD Dresden – Handyraub gescheitert

Inhalt
Handyraub gescheitert

Verantwortlich: Thomas Geithner

Stand: 01.05.2014, 15:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden


Handyraub gescheitert – Zeugenaufruf


Zeit: 29.04.2014, 19.45 Uhr
Ort: Dresden-Striesen


Dienstagabend scheiterte ein Handyraub an der Fetscherstraße. Der Eigentümer (13) hatten den Räuber verfolgt und konnte sein Telefon mit Hilfe zweier couragierter Passanten zurückerlangen.
Der 13-Jährige wartete an der Bushaltestelle Gabelsberger Straße und hielt sein Handy in der Hand. Dabei sprach ihn ein Mann an, ob er das Telefon bekommen kann. Der Junge verneinte dies jedoch. Kurz darauf entriss ihm der Unbekannte das Handy und rannte Richtung Fetscherplatz davon. Der 13-Jährige rannte ihm sofort hinterher. Letztlich blieb der Räuber in einem Innenhof an der Gabelsberger Straße stehen, da es keinen Ausweg mehr gab.
Der 13-Jährige forderte wiederholt die Rückgabe seines Telefons. Dem kam der Unbekannte nicht nach. Er drohte dem Jungen seinerseits und hielt dabei ein Messer in der Hand. Durch das Wortgefecht der beiden aufmerksam geworden, traten zwei Passanten hinzu. Daraufhin gab der Räuber dem 13-Jährigen das Telefon zurück und flüchtete.
Der Räuber ist etwa 175 bis 180 cm groß und sehr schlank bis hager. Er hat schwarze Haare und auffallend eckige Wangenknochen. Zur Tatzeit trug er einen grau-orangefarbenen Pullover, eine dunkle Jeans sowie Sportschuhe mit farbiger Sohle. Er sprach ortsüblichen Dialekt.
Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.


Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben oder weitere Angaben zu dem Täter machen können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ju)


Schweißgerät aus Werkstatt gestohlen


Zeit: 30.04.2014, 07.30 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Torna


Unbekannte drangen an der Straße Alttorna in die Werkstatträume einer Firma ein. Aus
diesen stahlen sie anschließend ein Schweißgerät, eine Kabeltrommel sowie einen
Nusskasten. Der Wert der gestohlen Gegenstände beläuft sich auf rund 4.000 Euro.
Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen noch nicht vor. (ju)
Rucksäcke aus Baucontainer gestohlen
Zeit: 30.04.2014, 08.00 Uhr bis 09.30 Uhr
Ort: Dresden-Trachau


Mittwochmorgen hebelten Unbekannte ein Fenster eines Baucontainers auf einer Baustelle an der Gaußstraße auf. Aus dem als Aufenthaltsraum genutzten Container stahlen die Einbrecher zwei Rucksäcke, in denen sich unter anderem ein Portmonee mit Ausweisen und Geldkarten befand. (ju)


Zwei Pkw gestohlen


Zeit: 29.04.2014, 20.00 Uhr bis 30.04.2014, 15.30 Uhr
Ort: Dresden, Försterlingstraße


Von der Försterlingstraße in Dresden-Leuben entwendete man einen grauen Toyota Yaris mit Dresdner Kennzeichen. Der Wert des ein Jahr alten Fahrzeuges beträgt ca. 13.000,- Euro.


Zeit: 30.04.2014, 05.30 Uhr bis 14.15 Uhr
Ort: Dresden, Comeniusstraße


Ein vier Jahre alter Renault Megane im Wert von etwa 10.000,- Euro mit Bautzner Kennzeichen wurde von der Comeniusstraße gestohlen. (hp)


Verkehrsunfallgeschehen


Die Polizei registrierte am 30. April 2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 76 Verkehrsunfälle mit 15 verletzten Personen.


Landkreis Meißen


VW T5 gestohlen – weiterer Versuch scheiterte


Zeit: 29.04.2014, 23.00 Uhr bis 30.04.2014, 06.15 Uhr
Ort: Coswig


In der Nacht zum Mittwoch stahlen Unbekannte einen weißen VW T5 von der Straße Am Ringpark. Der Zeitwert des fünf Jahre alten Kleintransporters wurde auf rund 5.000 Euro beziffert.


In derselben Nacht versuchten Unbekannte auch einen VW T5 von der Lößnitzstraße zu stehlen. Die Täter drangen gewaltsam in das Fahrzeug ein und rissen das Zündschloss heraus. Offensichtlich gelang es ihnen nicht den zehn Jahre alten Kleintransporter zu starten. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 300 Euro. (ml)


Einbruch in Friseursalon


Zeit: 29.04.2014, 19.00 Uhr bis 30.04.2014, 06.25 Uhr
Ort: Riesa


Ein Friseursalon an der Kurt-Schlosser-Straße war in der Nacht zum Mittwoch Ziel von Einbrechern. Sie hebelten zunächst die Eingangstür auf, brachen im Salon zwei weitere Türen auf und suchten nach Wertvollem. Ob letztlich etwas gestohlen wurde, muss noch geprüft werden. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen noch nicht vor. (ju)


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge


Buntmetall gestohlen


Zeit: 28.04.2014, 18.20 Uhr bis 29.04.2014, 09.05 Uhr
Ort: Heidenau


Offenbar in der Nacht zum Dienstag sind Unbekannte in ein ehemaliges Möbelhaus an der Geschwister-Scholl-Straße eingebrochen. Die Täter hebelten ein Zugangstor auf und rissen ca. 50 Meter Stromkabel aus den Wänden. Der entstandene Schaden wird mit rund 5.000 Euro beziffert. (ml)


Zeit: 29.04.2014, 16.30 Uhr bis 30.04.2014, 05.45 Uhr
Ort: Pirna, OT Sonnenstein


Eine Baustelle an der Straße Am Schlosspark geriet in der Nacht zum Mittwoch ins Visier von Kabeldieben. Die Unbekannten schoben den Bauzaun auf und öffneten einen Stromverteilerkasten. Dort trennten sie ca. 30 Meter Hauptstromkabel ab und stahlen dieses. Es handelt sich um ein 5-poliges Kupferkabel. Der Schaden wurde auf rund 1.000 Euro beziffert. (ju)


Drei Baucontainer aufgebrochen


Zeit: 28.04.2014 18.00 Uhr bis 29.04.2014, 05.30 Uhr
Ort: Wilsdruff


Unbekannte begaben sich auf das Gelände einer Baufirma an der Sachsenallee und brachen dort drei Container auf. Aus diesen stahlen sie nach einem ersten Überblick verschiede Bauwerkzeuge. Abschließende Schadensangaben liegen derzeit nicht vor. (ml)


Einbruch in Einfamilienhaus


Zeit: 29.04.2014, 16.30 Uhr bis 30.04.2014, 17.30 Uhr
Ort: Geising, Löwenhainer Straße


Unbekannte drangen gewaltsam durch ein Fenster in das Wohnhaus ein und durchsuchten dieses. Sie entwendeten einen Fotoapparat, Küchengeräte, Bekleidung und alkoholische Getränke. Angaben zum Wert des Diebesgutes liegen bislang noch nicht vor. (hp)


Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt


Zeit: 29.04.2014, 10.15 Uhr
Ort: Pirna


Gestern Vormittag ist ein Fahrradfahrer (76) bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung Maxim-Gorki-Straße/Bahnhofstraße schwer verletzt worden.
Bisherigen Ermittlungen zufolge war der Fahrer (82) eines Ford auf der Maxim-Gorki-Straße unterwegs und wollte nach rechts in die Bahnhofstraße abbiegen. Dabei stieß er mit dem Fahrradfahrer zusammen, der ebenfalls auf der Maxim-Gorki- Straße fuhr, die Kreuzung aber in gerader Richtung überqueren wollte. Der 76-jährige Radfahrer stürzte und kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Unfallverursacher fuhr zunächst weiter, wurde dann aber von einem anderen Autofahrer gestoppt.
Die Polizei fragt:
Wer hat den Unfall beobachtet? Insbesondere wird auch der unbekannte Autofahrer, der den Verursacher stoppte, gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nehmen die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder das Polizeirevier Pirna entgegen. (ml)


Verkehrsunfall – 1.500 Euro Schaden


Zeit: 29.04.2014, gegen 15.10 Uhr
Ort: Dürrröhrsdorf-Dittersbach


Die Fahrerin (46) eines Hyundai befuhr die Bahnhofstraße und wollte die Hauptstraße überqueren, um anschließend in die Porschendorfer Straße zu fahren. Dabei stieß sie mit ihrem Wagen gegen einen Fiat, dessen Fahrerin (52) auf der Hauptstraße unterwegs war. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. (ml)


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen