Archiv für den Monat: April 2014



28.04.2014 – Mit dem Mofa zusammengestoßen

Pritzwalk Beim Überholmanöver zwischen einem Pkw Opel und einem Mofa-Fahrer kam es am Vormittag des 26.04.14 in der Dorfstraße in Sadenbeck zu einem Zusammenstoß, bei dem der 81-jährige Mofa-Fahrer stürzte und sich leicht verletzte. Er wurde ins Klinikum Pritzwalk gebracht. Über die genaue Schadenshöhe gibt es…

28.04.2014 – Beim Abbiegen kollidiert

Pritzwalk Am Nachmittag des 25.04.14 wollte die 44-jährige Skoda-Fahrerin in der Hauptstraße Buchholz nach links in ein Grundstück einbiegen. Gleichzeitig war die hinter ihr fahrende 26-jährige Skoda-Fahrerin dabei, die Vorausfahrende zu überholen. Beide Pkw kollidierten, wobei in beiden Fahrzeugen Personen verletzt wurden und ein…

POL-HRO: Brennende Strohballen auf dem Gelände eines Agrarbetriebes

28.04.2014 | 19:13 Uhr

POL-HRO: Brennende Strohballen auf dem Gelände eines Agrarbetriebes
   

Börgerende-Rethwisch (ots) – In den heutigen frühen Abendstunden gerieten aus bisher ungeklärter Ursache ca. 25 auf dem Gelände des Agrarbetriebes Börgerende-Rethwisch (Landkreis Rostock) im Freien gelagerte Strohballen in Brand. Die Löscharbeiten der Feuerwehren aus Nienhagen, Rethwisch und Elmenhorst mit 3 Löschzügen und 40 Kameraden dauern derzeitig an. Zur Schadenshöhe können noch keine Angeben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Brandstiftung aufgenommen.

Ullrich Schorstein, EPHK
Polizeipräsidium Rostock

Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel, ANin Manuela Kunze
Telefon: 038208/888-2040/2041
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pp-hro@gmx.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de



Quelle: news aktuell / dpa

Führerschein gleich wieder weg – Steglitz-Zehlendorf

Pressemeldung
Eingabe: 28.04.2014 – 18:25 Uhr
Führerschein gleich wieder weg
Steglitz-Zehlendorf

#1029

Eine Zivilstreife des Polizeiabschnitts 46 erlebte heute Mittag in Lankwitz bei einem Einsatz zur Bekämpfung des Drogenmissbrauchs im Straßenverkehr eine Überraschung. In der Kaiser-Wilhelm-Straße fiel ihnen gegen 12.20 Uhr ein „VW“ auf, der mehrfach eine durchgezogene Linie überfuhr. Als sie den Fahrer überprüften, gab er an, seinen Führerschein nicht vorweisen zu können, weil er die Fahrerlaubnisprüfung gerade heute Morgen bestanden hätte und den Führerschein erst am Nachmittag ausgehändigt bekäme. Die Polizisten nahmen bei dem 20-Jährigen geweitete Pupillen wahr und führten mit ihm einen freiwilligen Drogenschnelltest mit positivem Ergebnis durch. Daraufhin räumte der junge Mann ein, er habe am vergangenen Wochenende Drogen konsumiert. Er muss nun mit einem Bußgeld, einem Punkteeintrag in Flensburg und einem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.

« Übersicht "Pressemeldungen / Polizeiticker"

Das Layout der Seiten der Berliner Polizei, sämtliche Daten und Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung, ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen Zustimmung.
Der Nachdruck von Pressemitteilungen ist mit Quellenangabe gestattet.

Quelle: Polizei Berlin

PD Görlitz – Nach Zeugenhinweis Autodieb auf frischer Tat gestellt

Inhalt
Nach Zeugenhinweis Autodieb auf frischer Tat gestellt

Verantwortlich: Thomas Knaup (tk)

Stand: 28.04.2014, 16:30 Uhr

 

Landkreis Görlitz
Polizeirevier Zittau-Oberland
_______________________


Nach Zeugenhinweis Autodieb auf frischer Tat gestellt


Olbersdorf, Zur Landesgartenschau, Parkplatz Olbersdorfer See
28.04.2014, 12:23 Uhr


Eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland hat am Montagmittag einen 29-jährigen Autodieb auf frischer Tat gestellt. Der Mann hatte zuvor versucht, am Olbersdorfer See einen parkenden Audi zu stehlen.


Die 54-jährige Eigentümerin des Audi 80 hatte den Mann beobachtet und sofort die Polizei informiert. Der Täter war am helllichten Tag gewaltsam in den Pkw eingedrungen und hatte versucht, den Motor zu starten. Als er jedoch bemerkte, dass er entdeckt worden war, suchte er zu Fuß das Weite.


Die Hinweisgeberin hatte der Polizei eine gute Beschreibung des Mannes gegeben. Eine Streife entdeckte ihn noch auf dem Weg zum Tatort unweit des Pethauer Kreisverkehrs. Hier klickten die Handschellen.


Die Soko Kfz hat die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernommen. Dabei prüfen die Ermittler auch, ob ein Haftbefehl gegen den 29-Jährigen erwirkt werden kann.


Die Polizei bedankt sich bei der Zeugin für den schnellen Anruf. Ihre gedankenschnelle Reaktion und gute Täterbeschreibung führte zur unmittelbaren Aufklärung der Straftat. (tk)



Landkreis Bautzen
Polizeirevier Hoyerswerda
_____________________


Drei Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall


Hoyerswerda, Elsterstraße/Spremberger Chaussee
28.04.2014, 14:22 Uhr


Am Montagnachmittag hat sich in Hoyerswerda ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei dem drei Männer verletzt wurden. Auf der vielbefahrenen Kreuzung Elsterstraße und Spremberger Chaussee waren zwei Autos und ein Lkw zusammengestoßen.


Ein 71-jähriger Renault-Fahrer war nach derzeitigem Kenntnisstand bei rotem Ampellichtzeichen von der Spremberger Chaussee in Richtung Teschenstraße in die Kreuzung eingefahren und kollidierte dort mit einem von rechts kommenden Lkw. Der 58-jährige Fahrer des Iveco-Kippers versuchte noch, mit einer Gefahrenbremsung den Zusammenprall zu verhindern, doch dafür war es bereits zu spät.


Durch den Aufprall wurde der Lkw in den Gegenverkehr abgeleitet. Hier stieß der Laster gegen einen an der Ampel wartenden Ford (Fahrer 52).


Alle drei Fahrer kamen mit Verletzungen in ein Klinikum, über Art und Schwere sind derzeit noch keine Informationen bekannt. Die beteiligten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Sachschaden belief sich auf etwa 20.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang übernommen. Zur Unfallaufnahme und Spurensicherung wurde die Kreuzung voll gesperrt. Die Verkehrsbehinderungen werden voraussichtlich bis in den frühen Abend andauern. (tk)


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 105.19 KB]
Quelle: Polizei Sachsen

PD Dresden – Autodiebstahl vereitelt

Inhalt
Autodiebstahl vereitelt

Verantwortlich: Thomas Geithner

Stand: 28.04.2014, 16:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden


Mazda CX 7 gestohlen


Zeit: 25.04.2014, 12:50 Uhr bis 25.04.2014, 16:00 Uhr
Ort: 01069 Dresden, Ziegelstraße


Unbekannter Täter entwendete einen gesichert am Straßenrand abgestellten grauen PKW Mazda CX 7. Das drei Jahre alte Fahrzeug hat einen Wert von ca. 20.000 Euro.


Motorrad BMW F 650 gestohlen


Zeit: 25.04.2014, 13:00 Uhr bis 25.04.2014, 21:00 Uhr
Ort: 01069 Dresden, Budapester Straße


Unbekannter Täter entwendete ein gesichert abgestelltes rotes Krad BMW F 650. Das Fahrzeug wurde im August 2001 erstmals zugelassen und hat einen Zeitwert von ca. 1.500 Euro.


VW Lupo gestohlen


Zeit: 26.04.2014, 14:30 Uhr bis 26.04.2014, 16:00 Uhr
Ort: 01189 Dresden, Karlsruher Straße


Unbekannter Täter entwendete einen gesichert am Straßenrand abgestellten blauen PKW VW Lupo. Das Fahrzeug wurde im März 2000 erstmals zugelassen und hat einen Zeitwert von ca. 2.500 Euro.


Einbruch in ein Wohnmobil


Zeit: 25.04.2014, 11:45 Uhr bis 25.04.2014, 12:47 Uhr
Ort: 01069 Dresden, Gret-Palucca-Straße


Unbekannter Täter schlug an einem gesichert abgestellten Wohnmobil Fiat die Dreiecksscheibe an der Beifahrertür ein. Danach wurden die Türen entriegelt und im Inneren sämtliche Behältnisse durchsucht. Letztlich wurde u.a. ein mobiles Navigationsgerät der Marke „Navigon“ entwendet. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 600 Euro.


Versuchter Diebstahl eines PKW Renault Megane – Tatverdächtiger gestellt


Zeit: 25.04.2014, 23:00 Uhr bis 25.04.2014, 23:45 Uhr
Ort: 01328 Dresden, Bahnhofstraße


Durch Zeugen wurde zunächst beobachtet, wie zwei unbekannte Personen versuchten, in einen gesichert abgestellten Pkw Renault Megane einzudringen. Als die Unbekannten die Zeugen bemerkten, entfernten sich diese vom Ereignisort. Ein Tatverdächtiger (deutscher Staatsangehöriger, 21) konnte durch die Zeugen verfolgt, gestellt und an die eingesetzten Polizeikräfte übergeben werden. Die Ermittlungen ergaben, dass die Tatverdächtigen die hintere rechte Seitenscheibe mit einem Stein eingeworfen und das Zündschloss des Pkw manipuliert hatten. Im Pkw wurde noch eine Tasche mit einem neuwertigen Autoradio aufgefunden, die dem Tatverdächtigen zugeordnet werden konnte. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit 1.500 Euro angegeben.


Einbruch in einen PKW Ford S-Max


Zeit: 25.04.2014, 17:00 Uhr bis 26.04.2014, 06:30 Uhr
Ort: 01097 Dresden, Große Meißner Straße


Unbekannter Täter schlug das Fenster der Beifahrertür des gesichert abgestellten Pkw Ford S-Max ein, durchwühlte den Innenraum des Fahrzeuges und entwendete ein mobiles Navigationsgerät, ein Notebook, eine Digitalkamera und einen Rucksack mit alkoholischen Getränken. Die Höhe des Stehlschadens wurde durch den Geschädigten mit ca. 1.200 Euro angegeben. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro.


Einbruch in einen PKW Ford Mondeo


Zeit: 25.04.2014, 20:45 Uhr bis 26.04.2014, 09:00 Uhr
Ort: 01097 Dresden, Große Meißner Straße


Unbekannter Täter zerstörte gewaltsam die Seitenscheibe der Fahrertür an einem gesichert abgestellten Pkw Ford Mondeo. In der Folge wurde aus dem Fahrzeug ein Notebook der Marke „Dell“ und ein iPad Mini entwendet. Die Höhe des Stehl- und des Sachschadens wurde durch den Geschädigten mit jeweils ca. 1.000 Euro angegeben.


Einbruch in Einfamilienhaus I


Zeit: 24.04.2014, 20:00 Uhr bis 25.04.2014, 08:30 Uhr
Ort: 01157 Dresden, Am Leutewitzer Park


Unbekannte Täter brachen die Hauseingangstür zum Einfamilienhaus auf und begaben sich in den als Werkstatt und Büro genutzten Keller. Sie entwendeten einen Fotoapparat, ein Ladegerät, einen Akku-Pack und Wechselobjektive im Gesamtwert von ca. 4.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.


Einbruch in Einfamilienhaus II


Zeit: 25.04.2014, 19:00 Uhr bis 25.04.2014, 21:45 Uhr
Ort: 01219 Dresden, Schilfteichstraße


Unbekannte Täter schlugen die Scheibe des Toilettenfensters zu einem Einfamilienhaus ein und begaben sich anschließend durch dieses ins Innere. Sie durchsuchten das gesamte Gebäude und entwendeten ein Notebook, ein Handy der Marke „Blackberry“ und eine EC-Karte. Es entstand ein Schaden von ca. 2.500 Euro.


Einbruch in Kindertagesstätte


Zeit: 24.04.2014, 18:00 Uhr bis 25.04.2014, 06:45 Uhr
Ort: 01156 Dresden/ OT Gohlis


Unbekannter Täter hebelte eine Terrassentür auf und gelangte so in das Gebäude. Im Inneren wurden Behältnisse durchsucht und drei Schließfächer aufgehebelt. Letztlich wurden zwei Stahlblechkassetten mit ca. 300 Euro Bargeld, ein Notebook, Schmuck und Briefmarken entwendet. Die Höhe des entstandenen Schadens ist bisher nicht bekannt.


Einbruch in Bürogebäude


Zeit: 24.04.2014, 13:00 Uhr bis 25.04.2014, 08:00 Uhr
Ort: 01127 Dresden, Großenhainer Straße


Unbekannter Täter begab sich in das erste Obergeschoss des Bürokomplexes und hebelte die Türen zu zwei Firmen auf. In der Folge wurden die Räumlichkeiten durchsucht und ein Personalcomputer, eine Flasche Mineralwasser und Kekse entwendet. Die Höhe des entstandenen Schadens ist bisher nicht bekannt.


Bedrohung unter Einsatz einer Schreckschusspistole


Zeit: 26.04.2014, gg. 03:30 Uhr
Ort: 01069 Dresden, St. Petersburger Straße


Vier zunächst unbekannte männliche Personen betraten eine Bar und verlangten von der Betreiberin Marihuana. Daraufhin wurden diese durch den Freund der Inhaberin aus der Bar verwiesen, in dessen Folge es vor dem Gebäude zu einer lautstarken verbalen Auseinandersetzung kam. Ein Beteiligter zog eine Schreckschusswaffe und schoss aus ca. 10 m Entfernung mehrmals in Richtung des Freundes. Danach flüchteten die unbekannten Männer, wobei eine Person (m/25) durch den Geschädigten bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden konnte. Während der Tatortbereichsfahndung konnten durch die eingesetzten Kräfte zwei weitere Personen (m/27 und m/21) gestellt und vorläufig festgenommen werden. Die Ermittlungen ergaben, dass es sich bei den drei Angreifern um lettische Staatsangehörige handelt. Die vierte Person wurde namentlich bekannt gemacht. Während der Auseinandersetzung kam es zur Beschädigung einer Schaufensterscheibe, wobei ein Sachschaden von ca. 3.500 Euro eintrat.


Verkehrsunfallgeschehen


Die Polizei registrierte am 26.04.2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 36 Verkehrsunfälle mit 6 verletzten Personen.


Landkreis Meißen


VW Touran gestohlen


Zeit: 24.04.2014, 19:00 Uhr bis 25.04.2014, 09:15 Uhr
Ort: 01640 Coswig, Eschenweg


Unbekannter Täter entwendete einen gesichert am Straßenrand abgestellten schwarzen PKW VW Touran. Das fünf Jahre alte Fahrzeug hat einen Wert von ca. 16.000 Euro.


Diebstahl von Kupferdraht


Zeit: 25.04.2014 bis 26.04.2014, 09:45 Uhr
Ort: 01665 Meißen/OT Winkwitz, Elbtalstraße


Unbekannter Täter begab sich auf den umfriedeten Weinberg, schnitt ca. 40 Meter Kupferdraht aus den Rahmen der Weinstöcke und entwendete diesen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 100 Euro.


Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge


Einbruch in zwei Kleintransporter


Zeit: 24.04.2014, 16:00 Uhr bis 25.04.2014, 06:50 Uhr
Ort: 01723 Wilsdruff/ OT Kesselsdorf, Zum Tälchen


Unbekannter Täter begab sich auf den Parkplatz eines Gewerbebetriebs und hebelte dort bei zwei gesichert abgestellten Transportern VW T5 an den Scheiben der Beifahrertüren, bis diese zerbrachen. Aus den Fahrzeugen entwendete er Süßigkeiten und mehrere Kästen Cola. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro, der Stehlschaden ist derzeit nicht bekannt.


Tatverdächtiger mit mutmaßlichem Diebesgut gestellt


Zeit: 26.04.2014, gg. 03:50 Uhr
Ort: 01728 Bannewitz/OT Possendorf, Hauptstraße


Im Rahmen der Kontrolle eines tschechischen Pkw mit vier Insassen wurde festgestellt, dass der 24-jährige Fahrer diesen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Im Fahrzeug fanden die Beamten vier Pkw Kompletträder deren Herkunft fragwürdig ist sowie diverses mutmaßliches Tatwerkzeug.


Diebstahl von Baumaterial


Zeit: 25.04.2014, 19:00 Uhr – 26.04.2014, 06:00 Uhr
Ort: 01833 Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Brückenbaustelle S 177


Unbekannter Täter entwendete im vorstehend genannten Tatzeitraum, von der Baustelle S 177 in Wünschendorf, Schalmaterial im Wert von ca. 900 Euro.


Medieninformation [Download *.pdf, 133.76 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen