Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Darmstadt (ots) – Auf Wertgegenstände und Geld hatten es Diebe abgesehen, die in der Nacht zum Dienstag (29.04.2014) in zwei Arztpraxen eingebrochen waren. Die Kriminellen hebelten ein Fenster eines Bürogebäudes auf und verschafften sich so Zugang … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: April 2014
POL-K: 140429-4-K Hinsehen, Handeln, Hilfe holen – Aufmerksame Nachbarn beschützen Seniorin
29.04.2014 | 15:04 Uhr
POL-K: 140429-4-K Hinsehen, Handeln, Hilfe holen – Aufmerksame Nachbarn beschützen Seniorin
Köln (ots) – Mit einfachen Mitteln Trickdiebe in die Flucht geschlagen
Zwei wachsame Nachbarn (44, 45) haben am Montagnachmittag (28. April) in Köln-Stammheim eine Seniorin (84) vor professionellen Trickbetrügern bewahrt und umgehend die Polizei alarmiert.
Gegen 14.15 Uhr klingelte ein unbekannter Mann an der Tür der 84-Jährigen in der Straße An der Joch. Die betagte Dame öffnete die Tür und ließ den angeblichen Wasserwerker in die Wohnung. Zum gleichen Zeitpunkt bemerkte die 44-Jährige zwei verdächtige Personen im Hausflur und die offenstehende Tür der Seniorin. „Als ich die zwei Männer gemeinsam mit meiner Frau ansprach, kam ein dritter Mann aus der Nachbarwohnung. Alle drei rannten dann aus dem Treppenhaus und flüchteten in Richtung Stammheimer Ring“, äußerte der 45-Jährige gegenüber den Polizeibeamten.
Die als südländisch aussehend Beschriebenen sind circa 25-30 Jahre alt. Zwei der Flüchtigen haben eine schlanke Statur. Der Dritte ist korpulent.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 25 unter der Rufnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen.
In diesem Zusammenhang rät die Polizei Köln: Die Tür bleibt zu! Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung. Bestellen Sie Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. (st)
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
www.koeln.polizei.nrw.de
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
POL-OB: Koffer und Tasche am Museumsbahnsteig geraubt – Zeugen gesucht
Polizeipräsidium Oberhausen [Pressemappe]
Oberhausen (ots) – Verreisen wollte ein 70-jähriger Oberhausener. Mit einem Koffer und einem Handgepäck ging er durch die Unterführung am Bahnhof Oberhausen. In Höhe des Museumsbahnsteiges wollte ihm ein unbekannter Mann beim Tragen seines Gepäcks … Lesen Sie hier weiter…
POL-ME: Rollator- Training bei der AWO – Kreis Mettmann/ Hilden – 1404163
Polizei Mettmann [Pressemappe]
Mettmann (ots) – Erneut, nach der Vorankündigung vom 27. März 2014, berichteten wir mit nachfolgender Pressemitteilung über das o. a. Rollator- Training bei der AWO. Am Freitag, 09.05.2014, um 10:00 Uhr, findet in den Räumlichkeiten der … Lesen Sie hier weiter…
POL-RBK: Burscheid – Polizei nimmt Sexualtäter (21) nach Übergriff auf der Balkantrasse fest
Polizei Rheinisch Bergischer Kreis [Pressemappe]
Burscheid (ots) – Nach einem Sexualdelikt gestern Nachmittag (28.04.14) hat die Polizei noch am gleichen Abend einen 21-jährigen Burscheider vorläufig festgenommen. Gegen 18:00 Uhr joggte eine 16-jährige Burscheiderin über die Balkantrasse. In Höhe … Lesen Sie hier weiter…
POL-UN: Bergkamen- Einbruch in Büro – Täter dringen in Büros einer Wohnungsbaugesellschaft ein –
Kreispolizeibehörde Unna [Pressemappe]
Bergkamen (ots) – In der Nacht zu Dienstag (29.04.2014) verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu den Büros einer Wohnungsbaugesellschaft an der Stormstraße. Die Räume wurden durchsucht. Angaben zum Diebesgut konnten zum Zeitpunkt der … Lesen Sie hier weiter…
POL-KS: Kassel – Niederzwehren: Medizinischer Notfall – Autofahrer kommt von der Fahrbahn ab
Polizeipräsidium Nordhessen – Kassel [Pressemappe]
Kassel (ots) – Im Kasseler Stadtteil Niederzwehren ereignete sich am heutigen Dienstagvormittag in der Korbacher Straße vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls ein Alleinunfall, bei dem sowohl der 79 Jahre alte Autofahrer als auch die 77 … Lesen Sie hier weiter…
PD Görlitz – KrimiTech – Stopp der grenzübergreifenden Kfz-Kriminalität
Inhalt
KrimiTech – Stopp der grenzübergreifenden Kfz-Kriminalität
Verantwortlich: Thomas Knaup (tk)
Stand: 29.04.2014, 13:00 Uhr
Landkreis Görlitz
Polizeirevier Zittau-Oberland
_______________________
KrimiTech – Stopp der grenzübergreifenden Kfz-Kriminalität
Mobile polizeiliche Beratungsstelle tourt entlang der Neiße
Bad Muskau, Bogatynia (PL), Zittau, Zgorzelec (PL) und Boxberg, OT Nochten
12.05.2014 – 16.05.2014
Die Polizeiliche Beratungsstelle der Polizeidirektion Görlitz tourt zwischen dem 12. und 16. Mai 2014 wieder entlang der Neiße. Polizeihauptkommissar Wolfgang Trautmann und Polizeibeamte der Polnischen Polizei beraten Interessierte gemeinsam zu Fragen rund um das Thema Eigentumssicherung. Im Rahmen des sächsisch-polnischen Gemeinschaftsprojektes KrimiTech stehen die Polizisten Jedermann kostenfrei mit Rat und Tat zur Seite und informieren, wie Hab und Gut sowie Kraftfahrzeuge möglichst einbruchs- und diebstahlsicher geschützt werden können.
Das Beratungsmobil macht Station am
Montag, 12.05.2014 Bad Muskau, Parkplatz Netto
09:00 Uhr – 14:00 Uhr Görlitzer Straße
Dienstag, 13.05.2014 Bogatynia (PL), Stadtverwaltung
09:00 Uhr – 14:00 Uhr
Mittwoch, 14.05.2014 Zittau, Rathausplatz
09:00 Uhr – 14:00 Uhr
Donnerstag, 15.05.2014 Zgorzelec
09:00 Uhr – 1 4:00 Uhr Parkplatz Carefour-Center
Freitag, 16.05.2014 Boxberg, OT Nochten,
09:00 Uhr – 14:00 Uhr Parkplatz Findlingspark
Sie erreichen die polizeilichen Beratungsstellen in den Landkreisen Görlitz und Bautzen auch unter folgenden Adressen:
Polizeiliche Beratungsstelle Görlitz
Polizeihauptkommissar Wolfgang Trautmann
Telefon 03581 8747-60
Wolfgang.Trautmann@polizei.sachsen.de
Polizeiliche Beratungsstelle Bautzen
Polizeihauptkommissar Rolf Kasper
Telefon 03591 356-251
Rolf.Kasper@polizei.sachsen.de
Postanschrift:
Polizeidirektion Görlitz
Inspektion Zentrale Dienste
Fachdienst Zentrale Aufgaben
James-von-Moltke-Straße 7-8
02826 Görlitz
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 160.96 KB]
Quelle: Polizei Sachsen
PD Zwickau – Oberlungwitz: Suche nach vermissten 16-Jährigen
Inhalt
Oberlungwitz: Suche nach vermissten 16-Jährigen
Verantwortlich: Annett Helfer
Stand: 29.04.2014, 13:00 Uhr
Ausgewählte Meldungen
Suche nach vermissten 16-Jährigen (Foto)
Oberlungwitz (ah) Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem vermissten Jugendlichen Till Kleindienst. Der 16-Jährige ist seit Sonntag, gegen 14:45 Uhr, aus der elterlichen Wohnung in der Hofer Straße abgängig und seit dem unbekannten Aufenthalt. Till Kleindienst wird wie folgt beschrieben:
– scheinbares Alter 19 Jahre
– 185 Zentimeter groß
– braunes Haar, rasiert, Igelschnitt
– am linken Daumen ein Schriftzeichen tätowiert
– bekleidet mit einer langen hellblauen Jeans, weißem T-Shirt mit Hip-Hop Motiv, schwarze Schuhe
– führt einen grünen Rucksack, einen Laptop und Wechselkleidung mit sich.
Wer Till Kleindienst gesehen hat, oder Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben kann, möchte sich bitte mit der Polizei in Glauchau, Telefon 03763/ 640, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung setzen.
Einbrecher versteckt sich vor Polizei auf dem Dachboden
Rodewisch (ah) Montagabend hat die Polizei einen 48-Jährigen auf frischer Tat gestellt. Der Mann war in ein leer stehendes Haus in der Lengenfelder Straße eingedrungen und beabsichtigte aus diesem Verteiler- und Steckdosen zu stehlen. Hierbei ist er allerdings von der Polizei gestört worden. Um nicht entdeckt zu werden, versteckte sich der 48-Jährige auf dem Dachboden. Was ihm allerdings nichts nutzte. Die Beamten fanden ihn trotzdem.
Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen
Versuchte Einbrüche in Schulen
Plauen, OT Alt Chrieschwitz (ah) In der Nacht zu Dienstag sind Unbekannte über den Keller der ehemaligen Albert-Schweitzer-Straße eingedrungen und haben dort vier Türen beim Aufhebeln beschädigt. Ein Stehlschaden ist bisher nicht bekannt. Während er Anzeigenaufnahme wurde ein weiterer versuchter Einbruch in die Grundschule „Am Wartberg“ bekannt. Hier wurde versucht die hintere Eingangstür aufzuhebeln. Der Gesamtsachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.
Diebstahl aus Keller
Plauen (ah) In einen Keller eines Mehrfamilienhauses in der Leibnizstraße wurde in der Nacht zu Montag eingebrochen. Daraus wurden ein Felgenbaum mit vier Rädern, ein Turbolader für Pkw und alkoholische Getränke im Wert von circa 4.000 Euro entwendet. Bei einem weiteren Keller wurde ebenfalls das Vorhängeschloss aufgebrochen. Hier kam es zu keinem Diebstahl. Der Sachschaden ist gering und beläuft sich auf circa 20 Euro.
Einbruch in Gartenanlage
Plauen (ah) Zwischen Sonntag und Montag drangen unbekannte Täter in mehrere Gärten der Kleingartenanlage Frohsinn in der Äußeren Reichenbacher Straße ein. Entwendet wurden von den Gartenhäusern Dachrinnen aus Plaste und Solarlampen im Wert von circa 200 Euro. Außerdem wurden mehrere Gegenstände beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 100 Euro.
Unfallverursacher geflüchtet
Plauen (ah) Am Montag, gegen 8 Uhr, parkte der Geschädigte seinen Ford Focus auf dem Parkplatz des Ärztehauses in der Burgstraße rechts neben dem Parkscheinautomaten. Gegen 10:45 Uhr musste er dann eine Beschädigung an der rechten Stoßstange und am Nebelscheinwerfer feststellen. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Der Schaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro.
Hinweise hierzu erbittet die Polizei in Plauen unter Telefon 03741/ 140.
Drei Verletzte nach Auffahrunfall
Plauen (ah) Montagnachmittag befuhr ein 31-Jähriger mit einem Lkw Daimler Chrysler die Martin-Luther-Straße in Richtung Reissiger Straße. An der Kreuzung Reissiger Straße fuhr er auf den verkehrsbedingt stehenden Renault Kangoo einer 37-Jährigen und schob diesen auf den davor stehenden Ford Kuga eines 61-Jährigen. Im Ford wurde das hinten sitzende 13-jährige Kind und im Renault Kangoo zwei Insassinnen (37/41) schwer verletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden von rund 9.000 Euro.
Vogtlandkreis – Polizeirevier Auerbach
Sachbeschädigung am Golf
Lengenfeld (ah) Ein 26-Jähriger parkte am 17. April, gegen 18 Uhr seinen VW Golf ordnungsgemäß in einer Einfahrt in der Treuensche Straße ab. Am 22. April, gegen 17 Uhr, bemerkte er dann, dass die hintere Stoßstange hervorsteht und vermutlich versuchte wurde, dies durch Aushebeln abzumontieren. Dadurch entstanden Lackschäden sowie eine Delle in der Stoßstange. Es entstand Sachschaden von ca. 500 Euro.
Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744/ 2550.
Baumaschine angegriffen
Rodewisch (ah) Durch Unbekannte wurde zwischen vergangenem Freitag, gegen 18 Uhr und Samstag, gegen 8 Uhr, auf einer Baustelle an der Rützengrüner Straße eine Baumaschine beschädigt. In deren Motorraum wurde eine Schaumstoffmatte angezündet und der rechte Außenspiegel beschädigt. Am Tatort wurde ein Kennzeichentafel V-VX 30 sichergestellt. Diese war als gestohlen gemeldet. Der Sachschaden wird auf rund 150 Euro geschätzt.
Hinweise erbittet das Polizeirevier in Auerbach, Telefon 03744/ 2550.
Geldkassette von Münzfernsprecher entwendet
Treuen, OT Hartmannsgrün (ah) Unbekannte bohrten am Montag das Schloss des Geldauffangbehälters des Münzfernsprechers am Mittleren Ring auf und entwendeten die Geldkassette. Wie viel Bargeld sich darin befunden hat, ist derzeit noch unbekannt.
Hinweise bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744/ 2550.
Landkreis Zwickau Polizeirevier Zwickau
Vorfahrt missachtet
Lichtentanne (ah) Montagmittag befuhr eine 49-Jährige mit einem VW UP die Kohlenstraße aus Richtung Oberplanitz kommend. Sie beabsichtigte an der Kreuzung Plauener Straße (B 173) / Kohlenstraße nach links in Richtung Zubringer zur S 293 aufzufahren. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines Lkw Mercedes und es kam zum Zusammenstoß. Bei dem Unfall ist die VW-Fahrerin leicht verletzt worden. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro.
Landkreis Zwickau – Polizeirevier Werdau
Parkende Autos gestreift
Crimmitschau (ah) Ein 52-Jähriger mit einem Lkw MAN mit Anhänger befuhr am Montagnachmittag den Gewerbering aus Richtung Breitscheidstraße in Richtung Waldsachsener Weg. In Höhe Gewerbering 13 fuhr er an einem geparkten Skoda Fabia und einem Pkw Audi vorbei. Dabei hielt er nicht genug Abstand, sodass er die beiden Autos streifte. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 10.000 Euro.
Landkreis Zwickau – Polizeirevier Glauchau
Aufgefahren
Hohenstein-Ernstthal, OT Wüstenbrand (ah) Montagnachmittag befuhr ein 48-Jähriger mit einem Skoda Oktavia die Hohensteiner Straße aus Richtung Hohenstein-Ernstthal. kommend. In Höhe des Hausgrundstückes 3 fuhr er auf den vor ihm verkehrsbedingt haltenden VW Golf auf. Es entstanden rund 6.000 Euro Sachschaden.
VW gerammt
Glauchau (ah) Montagnachmittag beabsichtigte eine 22-Jährige mit einem VW Caravelle über den abgesenkten Bordstein auf die Schlachthofstraße aufzufahren. Hierbei übersah sie den geparkten VW Passat und prallte gegen dessen hintere linke Fahrzeugtür. Gesamtsachschaden: rund 3.000 Euro.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Limbach-Oberfrohna, OT Limbach (ah) Auf der Rußdorfer Straße hat am Montagmittag ein Unbekannter mit einem Traktor und Anhänger im Vorbeifahren einen parkenden Lkw Mercedes gestreift. Anschließen fuhr er, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen, weiter. Der Schaden am Lkw beträgt rund 250 Euro.
Die Polizei in Glauchau, Telefon 03763/ 640, sucht zur Aufklärung dieser Unfallflucht Zeugen.
Medieninformation [Download *.pdf, 140.38 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Bildmaterial zur Medieninformation:
Till Kleindienst
Download: KleindienstXTill-Intranet.jpg
Dateigröße: 152,18 KBytes
Quelle: Polizei Sachsen
PD Görlitz – 10-Jähriger bei Verkehrsunfall verletzt
Inhalt
10-Jähriger bei Verkehrsunfall verletzt
Verantwortlich: Jacek Rulinski (jr),Susanne Heise (sh),Thomas Knaup (tk)
Stand: 29.04.2014, 13:00 Uhr
10-Jähriger bei Verkehrsunfall verletzt
Lohsa, Hauptstraße (S 108)
29.04.2014, 07:04 Uhr
Am Dienstagmorgen ist in Lohsa ein Kind bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Ein Kleintransporter erfasste den 10-Jährigen in der Hauptstraße. Der Junge war hinter einem Bus unvermittelt auf die Fahrbahn getreten. Der 28-jährige Ford-Fahrer konnte die Kollision nicht mehr verhindern. Das Kind wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen. Dort zeigte sich, dass er einen großen Schutzengel hatte: nach ersten Untersuchungen zeigten sich nur leichte Verletzungen.
Die Ortsdurchfahrt blieb für etwa zwei Stunden voll gesperrt. Der Verkehr wurde ab dem Abzweig Tiegling über Burgneudorf, Neustadt und die Spreestraße zur B 156 umgeleitet.
Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Autobahnpolizeirevier in Bautzen auch telefonisch unter 03591 367-0 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden. (tk)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Kabeldiebe am Werk
Bautzen, Hoyerswerdaer Straße
25.04.2014, 18:00 Uhr – 28.04.2014, 08:15 Uhr
Vom Gelände eines Bauunternehmens haben Unbekannte im Zuge des vergangenen Wochenendes 120 Meter Steuerkabel gestohlen. Die Leitungen gehörten eigentlich an zwei Turmdrehkräne, die durch die Tat außer Betrieb gesetzt wurden. Den Schaden bezifferte der Unternehmer mit etwa 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)
Bauteile gestohlen
Malschwitz, OT Gleina, Straße zum Windmühlenberg
21.04.2014, 16:00 Uhr – 28.04.2014, 07:00 Uhr
Auf verschiedene Bauteile landwirtschaftlicher Geräte waren Diebe im Zuge der vergangenen Woche bei Malschwitz aus. Die Unbekannten demontierten auf einem Betriebsgelände Teile eines Heuschwaders sowie Anhängerzugvorrichtungen. Der Schaden belief sich nach ersten Schätzungen auf etwa 1.000 Euro. (tk)
Räderdiebe am Werk
Bretnig-Hauswalde, OT Bretnig, Gewerbering Süd
27.04.2014, 18:00 Uhr – 28.04.2014, 07:00 Uhr
In Bretnig haben Unbekannte in der Nacht zu Montag zwei Autos enträdert. Der Opel und Mazda standen auf einem Betriebsgelände am Gewerbering Süd. Mit der Beute im Wert von etwa 3.000 Euro entkamen die Täter unerkannt. Durch die unsachgemäße Behandlung der Pkw entstand an diesen zudem Sachschaden von mindestens 6.000 Euro. An drei weiteren Fahrzeugen lösten die Täter bereits die Radbolzen, ließen dann jedoch von den Autos ab. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)
Verkehrszeichen gestohlen
Königsbrück, Großenhainer Straße
17.04.2014 – 23.04.2014
Unbekannte haben Mitte April zwei Verkehrszeichen an der Großenhainer Straße in Königsbrück entwendet. Dabei handelte es sich um Schilder Zulässige Höchstgeschwindigkeit 70 km/h, deren Wert auf ca. 200 Euro zu beziffern ist. Wozu die Diebe die Zeichen benötigen oder ob sie lediglich die Geschwindigkeitsbeschränkung gestört hat, ist unbekannt. (sh)
Unfall beim Auffahren auf die Autobahn
Wachau, OT Seifersdorf, S 177/BAB 4, Anschlussstelle Ottendorf-Okrilla
28.04.2014, gegen 06:30 Uhr
Ein Opel Combo und ein Lkw Volvo sind Montagmorgen auf der S 177 zwischen Ottendorf-Okrilla und Seifersdorf kollidiert. Die 46-jährige Opel-Fahrerin kam aus Richtung Seifersdorf und hatte die Absicht, an der Anschlussstelle Ottendorf-Okrilla nach links auf die Autobahn aufzufahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Lkw (Fahrer 60), der die Staatsstraße in Richtung Seifersdorf befuhr. Die Fahrzeugführerin erlitt leichte Verletzungen, an Pkw und Lkw entstand Schaden von insgesamt etwa 18.000 Euro. (sh)
Werkzeuge gestohlen
Hoyerswerda, Claus-von-Stauffenberg-Straße
25.04.2014, 20:15 Uhr – 28.04.2014, 07:00 Uhr
Im Zuge des vergangenen Wochenendes haben Unbekannte in Hoyerswerda in der Claus-von-Stauffenberg-Straße den Kofferaufbau eines Lkws aufgebrochen. Auf der Ladefläche entdeckten die Täter Werkzeuge und Arbeitsgeräte, die sie mitnahmen. Eine Tauchsäge samt Zubehör, vier Akkuschrauber, je eine Stichsäge und ein Bohrhammer und zahlreiche andere Kleinwerkzeuge verschwanden spurlos. Den Schaden bezifferte der Eigentümer mit etwa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)
Verkehrsunfall mit Leichtverletzter
Hoyerswerda, Heinrich-Heine-Straße/Bahnhofsvorplatz
28.04.2014, 14:50 Uhr
Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw Renault und einem Smart in Hoyerswerda ist Montagnachmittag die 62-jährige Smart-Fahrerin leicht verletzt worden. Der 49-Jährige am Steuer des Renaults war in der Heinrich-Heine-Straße in Richtung Steinstraße unterwegs und hatte die Absicht, nach links zum Bahnhofsvorplatz abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Smart. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden (ca. 11.000 Euro). (sh)
Tätliche Auseinandersetzung
Hoyerswerda, Dillinger Straße
28.09.2014, 23:59 Uhr
Die Polizei ist in der Nacht zu Dienstag gegen Mitternacht in das Asylbewerberheim in Hoyerswerda gerufen worden. Zwei alkoholisierte Bewohner waren in dem Gebäude in Streit geraten. Drei Funkstreifenbesatzungen wurden unverzüglich mit dem Einsatz betraut und waren nach etwa fünf Minuten vor Ort.
Nach derzeitigem Kenntnisstand war ein 37-jähriger tunesischer Staatsbürger mit einem 21-jährigen Pakistaner wechselseitig erst verbal und dann tätlich aneinander geraten. Beide Männer hatten mehr als 1,4 Promille Alkohol in der Atemluft. Die Beamten nahmen den 37-Jährigen zum Schutz seiner Person in Gewahrsam. Verletzt wurde niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu dem Vorgang übernommen. (tk)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Vorfahrtsunfall mit verletztem Radfahrer
Görlitz, Dr.-Kahlbaum-Allee
28.04.2014, 06:35 Uhr
Als eine 61-Jährige Montagmorgen in Görlitz mit ihrem Mitsubishi die Dr.-Kahlbaum-Allee in Richtung Schützenweg überqueren wollte, beachtete sie die Vorfahrt des von rechts kommenden Radfahrers (39) nicht. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Radfahrer leicht verletzt wurde. Seine Blessuren wurden ambulant im Krankenhaus versorgt. (jr)
Zelt gestohlen
Görlitz, Langenstraße
27.04.2014 – 28.04.2014, 06:45 Uhr polizeilich bekannt
Unbekannte sind in der Nacht zu Montag in ein Mehrfamilienhaus auf der Langenstraße in Görlitz eingebrochen. Die Einbrecher entwendeten ein Zelt sowie Schuhe und ein Autoradio. Sie verschwanden unerkannt. Die Beute hatte einen Wert von etwa 300 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (jr)
LKW befährt Gehweg und bricht ein
Görlitz, Konsulstraße
28.04.2014, 17:45 Uhr
Montagnachmittag befuhr ein Abschleppfahrzeug auf der Konsulstraße in Görlitz beim Bergen eines Pannenfahrzeugs den Gehweg, der am Gewicht des tonnenschweren Fahrzeugs einsackte. Bereits leer wiegt das Bergungsfahrzeug über neun Tonnen. Der Gehweg und das Pannenfahrzeug müssen jetzt instand gesetzt werden. (jr)
Alkohol am Steuer
Görlitz, Reichenbacher Straße
28.04.2014, 20:00 Uhr
Montagabend stoppte eine Streife des Polizeireviers Görlitz in der Reichenbacher Straße einen Ford. Während der allgemeinen Verkehrskontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch in der Ausatemluft des 58-jährigen Fahrers wahr. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,56 Promille. Die Beamten untersagten daraufhin dem betrunkenen Lenker die Weiterfahrt, stellten den Führerschein vorläufig sicher und ließen zum Zwecke der Strafverfolgung Blut abnehmen. Die Staatsanwaltschaft wird sich jetzt mit dem Fall befassen müssen. (jr)
Bauzäune gestohlen
Ostritz, Neißetal, Baustelle Radweg
26.04.2014, 10:00 Uhr – 28.04.2014, 07:30 Uhr
Im Zuge des Wochenendes haben Unbekannte von der Radwegbaustelle im Neißetal 15 Bauzäune samt deren Kunststofffüßen sowie eine Baggerschaufel gestohlen. Den Schaden bezifferte das Unternehmen mit etwa 1.000 Euro. (tk)
Mit Radfahrerin zusammengestoßen
Zittau, Rathenaustraße/Äußere Weberstraße
28.04.2014, 07:30 Uhr
Am Montagmorgen hat sich in Zittau ein Unfall ereignet, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde. Eine 30-jährige Opel-Fahrerin hatte die Äußere Weberstraße von der Rathenaustraße kommend gequert und war dabei mit einer 71-jährigen Radfahrerin kollidiert. Die Seniorin fiel auf die Motorhaube und verletzte sich leicht. (tk)
Säge gestohlen
Beiersdorf, Löbauer Straße
25.04.2014, 16:00 Uhr – 28.04.2014, 06:30 Uhr
In Beiersdorf haben Unbekannte im Zuge des Wochenendes einen Kleintransporter aufgebrochen. Aus dem Fiat stahlen sie eine Steinsäge der Marke Stihl im Wert von etwa 1.000 Euro. Der 38-jährige Nutzer des Fahrzeugs bewegte den Ducato allerdings, noch bevor die Polizei Spuren an dem Transporter sichern konnte.
Die Polizei rät Betroffenen einer Straftat, beispielsweise eines Diebstahls oder Einbruchs, den Tatort nicht zu verändern. Dazu zählt auch, diesen nach Möglichkeit nicht zu betreten sowie irgendwelche Gegenstände anzufassen. Dadurch können wichtige Spuren verändert werden, was die Aufklärung einer Straftat wesentlich erschweren kann. (tk)
Unfallflucht nach Parkrempler – Zeugen gesucht
Weißwasser, Schweigstraße, Parkplatz Krankenhaus
28.04.2014, 16:15 Uhr – 16:30 Uhr
Nur etwa eine viertel Stunde hatte eine 42-Jährige Montagnachmittag ihren blauen Opel Corsa auf dem Krankenhaus-Parkplatz in der Schweigstraße in Weißwasser abgestellt. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurück kam, stellte sie eine Delle sowie Lackschäden an der hinteren Tür der Beifahrerseite fest (ca. 700 Euro). Vom Unfallverursacher fehlte jedoch jede Spur. Vermutlich war der unbekannte Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken gegen den Opel gestoßen und hatte pflichtwidrig die Unfallstelle verlassen. Die Polizei ermittelt daher wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben oder Angaben zum Schadensverursacher und dessen Fahrzeug machen können, melden sich bitte im Polizeirevier Weißwasser (Tel.: 03576 262-0). (sh)
In eigener Angelegenheit
Sehr geehrte Medienvertreter und Leser,
seit einigen Tagen lesen Sie das Kürzel jr hinter einigen Texten der Medieninformationen. Hinter dieser Abkürzung steht Polizeirat Jacek Rulinski. Herr Rulinski arbeitet in den kommenden Monaten im Team des Direktionsbüros der Polizeidirektion Görlitz. Im Schwerpunkt betreut er den Sachbereich Internationale Zusammenarbeit und arbeitet im Team der Pressestelle mit. Jacek Rulinski ist 33 Jahre alt und Volljurist. Er hat in Frankfurt/Oder und Wroclaw sowohl deutsches als auch polnisches Recht studiert und sein Referendariat in Berlin absolviert. (tk)
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 125.65 KB]
Quelle: Polizei Sachsen