Archiv für den Monat: April 2014



POL-AUR: Norden – Einbruch in Wohnhaus//Krumhörn/Pewsum – Brutal von hinten niedergeschlagen//Krummhörn/Pilsum – Verkaufsanhänger aufgebrochen//Krummhörn/Freepsum – Anhänger gestohlen

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund [Pressemappe]
Altkreis Norden Kriminalitätsgeschehen (ots) – In der Nacht zu heute wurde in ein Wohnhaus in der Attenastraße in Norden eingebrochen. Nach bisherigen Ermittlungen nutzten die Täter ein auf Kipp stehendes Fenster, um in die Wohnräume zu gelangen. Im … Lesen Sie hier weiter…

POL-AUR: Südbrookmerland/Bedekaspel – Wohnwageneinbrecher ermittelt//Ihlow – Bandsäge gestohlen

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund [Pressemappe]
Altkreis Aurich Kriminalitätsgeschehen (ots) – Wie die Polizei bereits mitteilte, kam es in den zurückliegenden Monaten wiederholt zu Aufbrüchen von Wohnwagen auf dem Campingplatz am Großen Meer. Der zunächst unbekannte Einbrecher verschaffte sich … Lesen Sie hier weiter…

POL-K: 140429-5-K Exhibitionist onaniert auf Spielplatz – Festnahme

29.04.2014 | 15:38 Uhr

POL-K: 140429-5-K Exhibitionist onaniert auf Spielplatz – Festnahme
   

Köln (ots) – Polizei sucht Zeugen

Die Polizei hat am gestrigen Abend (28. April) in Köln-Deutz einen Sexualstraftäter (68) festgenommen. Der 68-Jährige steht in dringendem Verdacht, auf einem Spielplatz vor Kindern onaniert zu haben. Die Polizei sucht nun Zeugen.

Gegen 19.20 Uhr hielt sich eine etwa 15-köpfige Gruppe von Kindern im Alter von 11 und 12 Jahren mit zwei Betreuerinnen auf dem Spielplatz an der Lenneper Straße auf. Plötzlich wurden sie auf den Rentner aufmerksam, der vor einem Busch stand. Er öffnete seine Hose und onanierte mit Blick und Körperhaltung in Richtung der Kinder. Daraufhin verließen die Kinder mit ihren Betreuerinnen zügig den an der Rückseite des Bahnhofs Köln Messe/Deutz gelegenen Spielplatz.

Alarmierte Polizeibeamte nahmen den bereits einschlägig in Erscheinung getretenen Mann noch vor Ort fest. Er muss sich nun in einem weiteren Strafverfahren wegen sexuellem Missbrauchs von Kindern verantworten.

Das zuständige Kriminalkommissariat 12 bittet die geschädigten Kinder und deren Betreuerinnen dringend, sich unter der Rufnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de mit ihnen in Verbindung zu setzen. (lf)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa