Polizeipräsidium Mittelhessen – Gießen [Pressemappe]
Gießen (ots) – Schlauchboot aus Gartenhütte entwendet Gießen: Zwischen Donnerstag und Sonntag, 27.04.2014, schafften es Unbekannte über einen 2,20m hohen Metallzaun in ein Gartengrundstück im Inselweg einzudringen. Die Diebe hatten es auf ein … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: April 2014
POL-IZ: 120429.6-Kleve: Kraftstoff und Kraftstoffpumpe gestohlen
Polizeidirektion Itzehoe [Pressemappe]
Kreis Dithmarschen (ots) – Unbekannte begaben sich zwischen Mittwoch (23.4.) und Sonnabend (26.4., 17.25 Uhr) auf ein Grundstück in der Straße Op de Höch. Dort angekommen, öffneten sie die unverschlossene Schiebetür eines derzeit nicht genutzten … Lesen Sie hier weiter…
Sicherheitspersonal der BVG angegriffen – Zeugen gesucht – Tatzeit 14. Dezember 2013; Tatort U-Bahnhof Kurfürstendamm in Charlottenburg
Pressemeldung
Eingabe: 29.04.2014 – 15:20 Uhr
Sicherheitspersonal der BVG angegriffen – Zeugen gesucht
Tatzeit 14. Dezember 2013; Tatort U-Bahnhof Kurfürstendamm in Charlottenburg
# 1040
Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera erhofft sich die Polizei die Identifizierung von fünf jugendlichen Gewalttätern, die auf dem U-Bahnhof Kurfürstendamm in Charlottenburg zwei Sicherheitsmitarbeiter der BVG angriffen und verletzt hatten.
Am Samstag, 14. Dezember 2013, gegen 1.40 Uhr beleidigte und provozierten die fünf jungen Männer zwei BVG-Sicherheitsmitarbeiter. Dabei entblößte ein Täter aus der Gruppe sein Geschlechtsteil. Als die Angestellten versuchten, die fünf festzuhalten, schlugen und traten sie die Sicherheitsleute. Zwei Angreifer flüchteten zu Fuß vom Bahnsteig, die drei anderen Täter flohen mit der gerade abfahrenden U-Bahn der U9 in Richtung Osloer Straße. Die beiden BVG-Mitarbeiter erlitten mehrere Prellungen, Hämatome, Platzwunden und eine Gehirnerschütterung und mussten ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden.
Tatverdächtige 1 und 2, zur Vergrößerung anklicken
Beschreibung Täter 1:
15 -18 Jahre alt
Hautfarbe schwarz
schlank
kurze, schwarze Haare
langes, dunkles Oberteil (eventuell Strickjacke)
blaue Jeans
Beschreibung Täter 2:
15 -18 Jahre alt
schlank
dunkle Haare mit Scheitel
schwarze Jacke mit rotem Innenfutter
schwarzer Schal
blaue Jeans
Tatverdächtiger 3, Tatverdächtige 1, 2 und 4 sind ebenfalls abgebildet, zur Vergrößerung anklicken
Beschreibung Täter 3:
15 -18 Jahre alt
schlank
dunkle, gelockte Haare
schwarze Jacke mit weißem Reißverschluss und rotem Futter im Halsbereich
grüner Kapuzenpullover mit hellem Aufdruck
dunkle Jeans
Tatverdächtiger 4 sowie Tatverdächtiger 2 abgebildet, zur Vergrößerung anklicken
Beschreibung Täter 4:
15 -18 Jahre alt
schlank
etwas längere Haare, an den Seiten des Kopfes komplett abrasiert
schwarze Jacke mit Pelzkragen
schwarze Hose
Tatverdächtiger 5, zur Vergrößerung anklicken
Beschreibung Täter 5:
15 -18 Jahre alt
schlank
dunkle Haare
schwarze Jacke
schwarze Hose
Die Polizei fragt:
Wer kann Angaben zur Identität der abgebildeten Personen und/oder deren Aufenthaltsort machen?
Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?
Wer wurde Zeuge des Geschehens und hat sich bislang nicht bei der Polizei gemeldet?
Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 2 in der Charlottenburger Chaussee 75 in Berlin-Spandau unter der Telefonnummer (030) 4664 – 273 117 und (030) 4664 – 271 010 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
« Übersicht "Pressemeldungen / Polizeiticker"
Das Layout der Seiten der Berliner Polizei, sämtliche Daten und Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung, ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen Zustimmung.
Der Nachdruck von Pressemitteilungen ist mit Quellenangabe gestattet.
POL-WES: Dinslaken – Verkehrsunfall mit schwerverletzter Radfahrerin
Kreispolizeibehörde Wesel [Pressemappe]
Dinslaken (ots) – Eine 57 Jahre alte Frau aus Dinslaken befuhr heute gegen 11.30 Uhr mit ihrem Fahrrad die Schillerstraße in Richtung Kreisverkehr. In Höhe der Einmündung Herderstraße kam es zu einem Zusammenstoß mit einer 70-jährigen Dinslakenerin, … Lesen Sie hier weiter…
POL-IZ: 120429.5-Hohenlockstedt: Einbruchsgeschehen
Polizeidirektion Itzehoe [Pressemappe]
Kreis Steinburg (ots) – Unbekannte erklommen zwischen Montag (20.45 Uhr) und Dienstag (2.59 Uhr) das Dach eines Verbrauchermarkts in der Deutsch-Ordens-Straße. Anschließend entfernten sie Teile der Dachkonstruktion und stiegen in das Gebäude ein. … Lesen Sie hier weiter…
POL-IZ: 120429.3-Schlichting: Trunkenheit im Verkehr
Polizeidirektion Itzehoe [Pressemappe]
Kreis Dithmarschen (ots) – Kräfte der Polizeistation Lunden kontrollierten am späten Montagabend gegen 23.30 Uhr innerörtlich von Schlichting einen 68 Jahre alten Pkw-Fahrer mit Wohnsitz im Bereich des Amtes Kirchspielslandgemeinden Eider. Der Mann … Lesen Sie hier weiter…
POL-PB: Lieferwagen fährt bei rot
Polizei Paderborn [Pressemappe]
Paderborn (ots) – (mb) Auf der Augustdorfer Straße sind am Dienstag bei der Kollision eines Lieferwagens mit einem Auto zwei Fahrzeuginsassen verletzt worden. Der 28-jährige Transporterfahrer fuhr gegen 12.20 Uhr auf der Augustdorfer Straße in … Lesen Sie hier weiter…
PD Chemnitz – Diebe im Fiat
Inhalt
Diebe im Fiat
Verantwortlich: Frank Fischer
Stand: 29.04.2014, 14:00 Uhr
Chemnitz
OT Röhrsdorf Diebe im Fiat
(Fi) Zwischen 5.45 Uhr und 7.30 Uhr haben Unbekannte am Dienstag die Beifahrertür eines Fiat Ducato aufgebrochen. Der Transporter stand auf dem Parkplatz eines Marktes in der Röhrsdorfer Allee. Die Täter entwendeten eine im Fahrzeug zurückgelassene Tasche, in der sich neben Handy und Personalpapieren auch eine Geldbörse mit ca. drei Euro befand. Der Wert des Diebesgutes wurde auf ca. 200 Euro, die Höhe des Schadens an dem Fiat auf ca. 500 Euro geschätzt.
OT Glösa-Draisdorf Aufgefahren
(Kg) Auf der Chemnitztalstraße in Höhe des Hausgrundstücks 156 hielt am Dienstag, gegen 7.30 Uhr, die 31-jährige Fahrerin eines Pkw Ford verkehrsbedingt. Der 30-jährige Fahrer eines Pkw VW fuhr auf den Ford auf, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 000 Euro entstand. Die Ford-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen.
OT Kappel Renault und Ford kollidierten
(Kg) Auf der Haydnstraße kollidierte am Dienstag, gegen 10.25 Uhr, ein Pkw Renault mit einem Pkw Ford (Fahrer: 79). Dabei wurde die Renault-Fahrerin (58) leicht verletzt. An den beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3 000 Euro.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Döbeln
Döbeln Gartentechnik gestohlen
(He) Laubenpieper der Anlage in der Mastener Straße riefen am Dienstag die Polizei, weil unbekannte Diebe ihre Gärten heimgesucht haben. Aus zwei Geräteschuppen fehlen Rasenmäher, Kärcher und Rasentrimmer. Die Täter hatten die Schuppen aufgehebelt. Der Wert der gestohlenen Geräte wird auf rund 1 600 Euro geschätzt, der Sachschaden beträgt rund 200 Euro.
Revierbereich Mittweida
Flöha Zigarettendiebe im Markt
(He) In der Nacht zum Dienstag hebelten unbekannte Diebe die Eingangstür eines Marktes in der Turnerstraße auf. Abgesehen hatten sie es offensichtlich auf die Zigaretten. Mit Glimmstängeln im Wert von mehreren hundert Euro verschwanden die Täter. Der Sachschaden wird auf rund 200 Euro geschätzt.
Revierbereich Freiberg
Freiberg Vandalen am Werk
(He) Auf dem Parkdeck eines Marktes am Bebelplatz waren in der Nacht zum Dienstag Vandalen am Werk. Die Täter rissen drei Feuerlöscher aus ihren Befestigungen und entleerten sie auf dem Parkdeck. Auch das Tastenschloss neben einer Tür wurde abgerissen und zerstört. Schadensangaben liegen noch nicht vor.
Eppendorf/OT Kleinhartmannsdorf Biker nicht beachtet?
(Kg) Die Freiberger Straße in Richtung Gränitzer Straße befuhr am Dienstag früh, gegen 5.50 Uhr, der 38-jährige Fahrer eines Pkw VW. Beim Befahren der Kreuzung Freiberger Straße kollidierte der Pkw mit einem bevorrechtigten, in Richtung Langenau fahrenden Motorradfahrer (47). Der Biker stürzte durch den Anstoß und erlitt leichte Verletzungen. Am Pkw und der MZ entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt
ca. 1 200 Euro.
Freiberg Ford gegen Hyundai
(Kg) Gegen 7.40 Uhr befuhren am Dienstag die 31-jährige Fahrerin eines Pkw Ford und die 34-jährige Fahrerin eines Pkw Hyundai die Olbernhauer Straße in Richtung Südkreuz. Vor dem Eisenbahntunnel bremste die Hyundai-Fahrerin verkehrsbedingt und die Ford-Fahrerin fuhr auf den Hyundai auf. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro.
Revierbereich Rochlitz
Burgstädt Wer fuhr gegen Hauswand?/Zeugen gesucht
(Kg) Zwischen dem 26. April 2014, 12 Uhr, und dem 29. April 2014,
8.45 Uhr, stieß ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen den Sockel der Hauswand des Gebäudes Chemnitzer Straße 2. Der dabei entstandene Schaden an der Hauswand beziffert sich auf ca. 500 Euro. Bei dem unbekannten Fahrzeug könnte es sich um einen silberfarbenen Kleinwagen handeln, der vorn rechts beschädigt sein dürfte. Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Unfallverursacher machen können. Unter Telefon 03737 789-0 nimmt das Polizeirevier Rochlitz Hinweise entgegen.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Grünhain-Beierfeld Fußgänger erfasst
(Kg) Von der Zwönitzer Straße in Grünhain nach rechts in die Gartenstraße bog am Dienstag, gegen 6.55 Uhr, die 54-jährige Fahrerin eines Pkw ab. Dabei stieß der Pkw mit einem die Gartenstraße überquerenden Fußgänger (15) zusammen. Der 15-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von
ca. 1 000 Euro.
Revierbereich Marienberg
Olbernhau Radfahrerin nicht beachtet?
(Kg) Beim Auffahren vom Heinrich-Heine-Weg nach rechts auf die Brandauer Straße kollidierte am Dienstag, gegen 9.45 Uhr, ein Pkw mit einer Radfahrerin. Die Zweiradfahrerin wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Angaben zum Alter der Beteiligten, zum Pkw-Typ bzw. zum entstandenen Sachschaden liegen der Pressestelle derzeit nicht vor.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 88.47 KB]
Quelle: Polizei Sachsen
PD Dresden – Kellereinbrecher gestellt
Inhalt
Kellereinbrecher gestellt
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 29.04.2014, 14:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Kellereinbrecher gestellt
Zeit: 29.04.2014, 04.05 Uhr
Ort: Dresden-Innere Neustadt
Dresdner Polizeibeamte konnten heute Morgen einen Kellereinbrecher (30) auf der Hospitalstraße stellen. Gegen ihn lag zudem ein Haftbefehl vor.
Einer Anwohnerin (27) waren in der Nacht verdächtige Geräusche aus dem Keller aufgefallen. Zudem brannte das Licht im Treppenhaus. Sie informierte daraufhin sofort die Polizei.
Anschließend beobachtete die 27-Jährige einen jungen Mann, der das Haus verließ, aber kein Bewohner ist. Ein Funkstreifenwagen konnte kurz darauf auf der Hospitalstraße einen Mann (30) stellen. Er hatte eine Taschenlampe sowie Einbruchswerkzeug bei sich.
Eine Überprüfung im Haus der 27-Jährigen ergab, dass versucht wurde, die Brandschutztür des Kellers aufzuhebeln. Dies schlug fehl. Dennoch entstand ein massiver Schaden an der Tür. Auch die Haustür wies Hebelspuren auf. Weitere Ermittlungen ergaben, dass in einem anderen Haus der Hospitalstraße sowie einem Haus an der Glacisstraße ebenfalls versucht wurde, die Kellertüren aufzuhebeln. Auch diese hielten stand.
Bei der Personenüberprüfung des 30-Jährigen stellte sich zudem heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliegt. Er wird am Nachmittag einem Ermittlungsrichter vorgeführt. (ju)
Handtaschenraub – Polizei sucht Zeugen
Zeit: 29.04.2014, 02.20 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt
Zwei Unbekannte raubten in der vergangenen Nacht einer 25-Jährigen an der Weißeritzstraße ihre Handtasche.
Die Koreanerin hatte eine Freundin zur Straßenbahnhaltestelle Bahnhof Mitte begleitet. An der Haltestelle waren ihr bereits die späteren Räuber aufgefallen. Nach der Verabschiedung von ihrer Freundin lief die 25-Jährige in Richtung Weißeritzstraße. Die beiden Männer aus der Haltestelle folgten ihr. Einer von ihnen stieß sie zu Boden und trat nach ihr. Der andere entriss ihr dabei die Handtasche. Die Räuber flüchteten anschließend in verschiedene Richtungen. Die junge Frau war leicht verletzt worden. In der Tasche der 25-Jährigen befanden sich Ausweise, Geldkarten und persönliche Gegenstände.
Die Räuber wurden als Südländer beschrieben. Sie sind beide 22 bis 30 Jahre alt, ca. 1,75 bis 1,80 cm groß und schlank. Sie hatten schwarze, leicht wellige kurze Haare und trugen schwarze Lederjacken.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raub aufgenommen.
Zeugen, welche die Tat beobachtet haben oder weitere Angaben zu den beschriebenen Räubern machen können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Dresdner Polizei unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ju)
Lexus gestohlen
Zeit: 26.04.2014, 14.30 Uhr bis 28.04.2014, 08.00 Uhr
Ort: Dresden-Kaditz
Vom Gelände eines Autohauses an der Kötzschenbroder Straße stahlen Unbekannte im Verlauf des vergangenen Wochenendes einen weißen Lexus RX 450 H. Der Zeitwert des vier Jahre alten Fahrzeuges beläuft sich auf rund 36.000 Euro. Der Lexus war nicht zugelassen. Offenbar um diesen Umstand zu verschleiern, hatten die Autodiebe die Kennzeichen von einem weiteren Lexus gestohlen. (ju)
Einbruch in Friedhofskapelle
Zeit: 24.04.2014, 14.30 Uhr bis 28.04.2014, 08.45 Uhr
Ort: Dresden-Dölzschen
Am vergangenen Wochenende zerstörten Unbekannte ein Fenster an der Friedhofskapelle am Friedhofsweg und verschafften sich so Zutritt. Sie durchsuchten die Räume sowie die Schränke und stahlen zwei Bilder (Aquarelle). Desweiteren bauten sie an der Außenseite der Kapelle ein Kupferfallrohr ab und entwendeten es. Der Wert der Bilder und des Kupferrohres sowie der Sachschaden wurden noch nicht beziffert. (ju)
Einbrüche in zwei Bürokomplexe
Zeit: 25.04.2014, 16.00 Uhr bis 28.04.2014, 06.30 Uhr
Ort: Dresden-Radeberger Vorstadt
An der Straße Am Waldschlösschen drangen Unbekannte gewaltsam in eine Bürohaus ein. Im Gebäude brachen sie etwa 20 Büroräume auf und durchsuchten diese. Konkrete Angaben zu gestohlenen Gegenständen sowie zur Höhe des Sachschadens liegen noch nicht vor.
Zeit: 25.04.2014, 16.00 Uhr bis 28.04.2014, 08.10 Uhr
Ort: Dresden-Innere Neustadt
An der Straße An der Dreikönigskirche drangen Unbekannte gewaltsam in ein Bürohaus ein. Sie durchsuchten anschließend mehrere Büroräume und das Mobiliar. Letztlich stahlen sie mehrere Fotoapparate, Mobiltelefone sowie Bargeld. Abschließende Schadensangaben liegen noch nicht vor. (ju)
Einbruch in Rekohaus
Zeit: 25.04.2014, 16.00 Uhr bis 28.04.2014, 09.00 Uhr
Ort: Dresden-Weixdorf
An der Straße Altweixdorf hebelten Unbekannte die Tür zur einem Haus auf, welches derzeit rekonstruiert wird. Anschließend stahlen sie zwei Heizthermen im Gesamtwert von rund 6.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens wurde noch nicht beziffert. (ju)
Kaffeeautomat gestohlen
Zeit: 25.04.2014, 17.00 Uhr bis 28.04.2014, 05.00 Uhr
Ort: Dresden-Striesen
An der Dornblüthstraße hebelten Unbekannte die Hintertür zu einem Mehrfamilienhaus auf und begaben sich in das als Büro genutzte Objekt. Im Kellergeschoss durchsuchten sie das Inventar nach Wertsachen und stahlen letztlich einen Kaffeevollautomaten im Wert von rund 800 Euro. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen nicht vor. (ju)
Verkehrsunfallgeschehen
Die Polizei registrierte am 28. April 2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 46 Verkehrsunfälle mit zehn verletzten Personen.
Landkreis Meißen
Tödlicher Arbeitsunfall
Zeit: 29.04.2014, 07.20 Uhr
Ort: Moritzburg, OT Reichenberg
Heute Morgen erlitt ein 28-Jähriger bei einem Arbeitsunfall schwerste Verletzungen, denen er noch an der Unfallstelle erlag.
Der junge Mann war mit Arbeiten auf einer Baustelle an der Hochlandstraße beschäftigt. Als sich neben dem Mann ein Bagger drehte, löste sich aus noch ungeklärter Ursache die Schaufel des Baggers und traf den 28-Jährigen. Er erlitt schwerste Verletzungen und verstarb.
Die Kriminalpolizei hat in Zusammenarbeit mit der Landesdirektion die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Zudem wurde ein Gutachter hinzugezogen. (ju)
39-Jähriger mit gestohlenem Fahrrad unterwegs
Zeit: 28.04.2014, 18.50 Uhr
Ort: Radebeul
Eine Streife kontrollierte gestern auf der Moritzburger Straße einen Radfahrer. Bei der Kontrolle des 39-Jährigen stellte sich heraus, dass sein mitgeführtes Damenrad gestohlen war. Die Beamten stellten das Fahrrad sicher.
Der 39-Jährige muss sich wegen Diebstahls verantworten. (tg)
Polizei stoppte alkoholisierten Mercedesfahrer
Zeit: 28.04.2014, 15.25 Uhr
Ort: Meißen
Auf der B 101 in Richtung Nossen, 20 Meter nach dem Tunnelausgang, kontrollierten Polizeibeamte einen Mercedes. Eine Überprüfung des Fahrers (62) ergab einen Atemalkoholgehalt von 1,2 Promille. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an und nahmen den Führerschein des 62-Jährigen in Verwahrung. (tg)
Achtung Trickbetrüger !
Zeit: 28.04.2014
Ort: Großenhain und Freitelsdorf
Mit ungewöhnlichen Anrufen versuchten am Montagnachmittag Trickbetrüger an das Geld von Senioren zu kommen.
Gegen 10.45 Uhr hatte ein Unbekannter bei einer 77-jährigen Frau angerufen. Der Anrufer gab vor, dass am Dienstag die Polizei bei der Frau erscheinen wird, um das Geld für noch offene Schulden abzuholen. Trotz Nachfragen machte der Anrufer keine weiteren Angaben zur Herkunft der vermeintlichen Schulden. Nach Ende des Gespräches informierte die Seniorin richtigerweise die Polizei.
Am Mittag rief ein Unbekannter einen 85-jährigen Großenhainer an. Er forderte Geld für die Ergreifung eines Verbrechers im Ausland. Der Senior ging jedoch nicht auf die Forderung ein, beendete das Gespräch und rief die Polizei.
Zweifel kamen auch einem Anwohner (55) aus Freitelsdorf, als er am Montagabend einen Mann auf seinem Grundstück feststellte. Dieser stellte sich als Polizist vor und zeigte kurz einen vermeintlichen Dienstausweis. Als der 55-jährige noch einmal genauer nachfragte und den Ausweis erneut sehen wollte, verließ der angebliche Polizeibeamte fluchtartig das Grundstück.
Die Polizei rät:
Gehen Sie am Telefon nicht auf Geldforderungen ein!
Übergeben Sie fremden Personen kein Geld!
Anfragen, insbesondere Forderungen, von Behörden werden immer schriftlich formuliert!
Polizeibeamte stellen sich mit Namen und Dienststelle vor. Sie weisen sich aus!
Lassen Sie sich im Zweifel den Dienstausweis zeigen oder fragen Sie bei ihrem zuständigen Polizeirevier nach! (ju)
Zeugen zu Kraftstoffdiebstahl gesucht
Zeit: 28.04.2014, 02.00 Uhr bis 06.40 Uhr
Ort: Ebersbach, OT Rödern
Am Kellerberg versuchten Unbekannte in der Nacht zum Montag einen VW Golf zu entwenden. Als dies misslang, brachen sie den Fahrzeugtank auf und stahlen ca.
40 Liter Benzin.
Desweiteren schlugen die Unbekannten bei einem Nebengebäude die Fensterscheibe ein und versuchten in eine Garage einzudringen, was ebenfalls misslang.
Der entstandene Schaden wurde auf über 300 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich mit dem Polizeirevier Großenhain oder telefonisch mit der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 in Verbindung zu setzen. (tg)
Einbruch in Büro
Zeit: 28.04.2014, 00.30 Uhr bis 03.00 Uhr
Ort: Lommatzsch, OT Pitschütz
In der Nacht zum Montag brachen Unbekannte in ein Büro der Milchviehanlage in Pitschütz ein und durchsuchten die Räume. In der Folge stahlen sie einen Computer sowie ein Prüfgerät im Gesamtwert von rund 1.900 Euro. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 300 Euro. (ml)
Verkehrsunfall
Zeit: 28.04.2014, 16.00 Uhr
Ort: Riesa
Der 63-jährige Fahrer eines Ford befuhr die Parkstraße in Richtung Hauptstraße. Als er sich in Höhe eines haltenden Lkw Iveco (Fahrer 51) befand, fuhr dieser plötzlich los. Dabei berührten sich beide Fahrzeuge seitlich, wodurch ein Gesamtsachschaden von ca. 5.000 Euro entstand. (tg)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Parkscheinautomaten aufgebrochen
Zeit: 28.04.2014, 03.20 Uhr festgestellt
Ort: Kurort Rathen
In der Nacht zum Montag brachen Unbekannte zwei Parkscheinautomaten am Elbweg auf. Aus beiden Geräten wurden die Kassetten mit mehreren hundert Euro Münzgeld gestohlen. An den Automaten selbst entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. (ml)
Buntmetalldiebstahl
Zeit: 26.04.2014 bis 28.04.2014, 06.30 Uhr
Ort: Gohrisch
Am vergangenen Wochenende begaben sich Unbekannte auf eine Baustelle an der Cunnersdorfer Straße und stahlen rund 80 Meter Kupferkabel. Der Wert des Diebesgutes beträgt etwa 1.000 Euro. (ml)
Verkehrsunfall ca. 9.000 Euro Schaden
Zeit: 28.04.2014, 16.45 Uhr
Ort: Dippoldiswalde
Gestern Nachmittag fuhr der Fahrer (46) eines VW Bora auf der Nikolai-Ostrowski-Straße und wollte anschließend nach rechts auf die Rabenauer Straße abbiegen.
Dabei stieß er gegen einen Skoda Octavia, dessen Fahrer (63) auf der Rabenauer Straße in landwärtiger Richtung unterwegs war. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW gegen zwei Verteilerkästen geschleudert. Der Skoda kam ebenfalls von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Verkehrsschild.
Die beiden Autofahrer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden summiert sich auf mindestens 9.000 Euro. (ml)
Auffahrunfall
Zeit: 28.04.2014, 17.40 Uhr
Ort: Wilsdruff
Gestern Nachmittag kam es auf der Freiberger Straße zu einem Auffahrunfall. Die Fahrerin (82) eines Smart war auf der Straße unterwegs und wollte nach links in die Friedhofstraße abbiegen. Dies bemerkte eine nachfolgende Kiafahrerin (21) offenbar zu spät und fuhr auf.
Beide Autofahrerinnen blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 1.500 Euro. (ml)
Buntmetall gestohlen
Zeit: 27.04.2014, 02.00 Uhr bis 28.04.2014, 04.00 Uhr
Ort: Neustadt i.Sa., OT Langburkersdorf
Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in eine Firmenlagerhalle an der Kirchallee ein. Aus der Halle stahlen sie ganze zwei Tonnen Kupfer- und Messingschrott sowie einige Elektrowerkzeuge. Der entstandene Schaden liegt bei etwa 12.000 Euro. (ml)
2.500 Euro Schaden nach Verkehrsunfall
Zeit: 28.04.2014, 12.20 Uhr
Ort: Sebnitz, OT Lichtenhain
Gestern Mittag hielt die Fahrerin (77) eines Opel Corsa mit ihrem Auto an einer Baustellenampel auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Lichtenhain und Sebnitz. In einigem Abstand hinter ihr stoppte der Fahrer (63) eines Seat Alhambra.
Nachdem die Ampel auf Grün umschaltete und die Opelfahrerin nicht sofort losfuhr, setzte der Seatfahrer zum Überholen an. Während des Überholvorganges kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit dem nun ebenfalls anfahrenden Opel. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. (ml)
Wildunfall
Zeit: 28.04.2014, gegen 23.40 Uhr
Ort: Dürrröhrsdorf-Dittersbach
Der Fahrer (19) eines Seat war in der vergangenen Nacht auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Dürrröhrsdorf und Wünschendorf unterwegs. Als plötzlich ein Wildschwein die Straße überquerte, führte er eine Vollbremsung durch.
Einen Zusammenstoß konnte er zwar verhindern, jedoch kam er von der Fahrbahn ab und stieß mit seinem Auto gegen einen Baum. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. (ml)
Medieninformation [Download *.pdf, 142.41 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen
POL-OB: Ermittler erneut erfolgreich – Täterduo nach Raubüberfall identifiziert
Polizeipräsidium Oberhausen [Pressemappe]
Oberhausen (ots) – Nach der geklärten Raubserie (8 Taten) mit 13 ermittelten Tatverdächtigen Mitte April waren die Ermittler des Fachkommissariates für Jugendkriminalität jetzt wieder erfolgreich. Mit der Identifizierung von zwei Oberhausenern im … Lesen Sie hier weiter…