Archiv für den Monat: April 2014



POL-SZ: Länderübergreifende Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung von Aggressions- und Geschwindigkeitsdelikten in der Zeit vom 14.04. bis 20.04.2014 -Ergebnisse der Polizei Peine-

Polizei Salzgitter [Pressemappe]
Peine (ots) – Wie bereits berichtet, führte auch die Polizei Peine eine verstärkte Verkehrsüberwachung im Rahmen des "Traffic Information System POLice-Verbundes" (TISPOL) durch. Ziel dieser Aktion ist die Bekämpfung der Aggressionsdelikte und … Lesen Sie hier weiter…

POL-DA: Mörfelden-Walldorf / A 5: Autobahn nach Fahrzeugbrand gesperrt / Reifen fängt Feuer

Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Mörfelden-Walldorf (ots) – Die Autobahn 5 zwischen der Anschlussstelle Mörfelden-Walldorf und der Rastanlage Gräfenhausen musste am Mittwochnachmittag (23.04.) nach einem Fahrzeugbrand voll gesperrt werden. Nach ersten Ermittlungen befuhr der 39 … Lesen Sie hier weiter…

POL-DA: Michelstadt: Diebe knacken Motorroller / Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Michelstadt (ots) – Einen schwarz-weißen Motorroller der Marke Bullet haben Diebe zwischen Dienstagabend (22.4.) 18 Uhr und Mittwochmorgen (23.4.) 4.30 Uhr im Hammerweg geknackt und gestohlen. Der Schaden ist rund 1900 Euro hoch. Die Unbekannten … Lesen Sie hier weiter…

POL-F: 140423 – 299 Schwanheim: Brand im Stadtwald

23.04.2014 | 14:48 Uhr

POL-F: 140423 – 299 Schwanheim: Brand im Stadtwald
   

Frankfurt (ots) – Fußgänger meldeten am Mittwoch, den 23. April 2014, gegen 00.00 Uhr, ein Feuer im Stadtwald. Die angegebene Stelle befand sich ca. 30 Meter nördlich der Golfstraße, zwischen Hausnummer 35 und 41. Das Feuer selbst griff auf einer Fläche von etwa 150×50 Meter um sich.

Vermutlich hatte am Abend zuvor eine Grillfeier an ungeeigneter Stelle stattgefunden. Nach Beendigung wurde das Feuer nicht richtig gelöscht und der Brand breitete sich aus. Dabei wurden auch einzelne Bäume beschädigt. Brandbeschleuniger etc. konnte nicht aufgefunden werden. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf etwa 2.500 EUR.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

 
 
 

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa