Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland [Pressemappe]
Wilhelmshaven (ots) – Wilhelmshaven: Im Tatzeitraum vom 21.04.2014, ca. 22.00 Uhr, bis zum 22.04.2014, ca. 06.50 Uhr, wurden im Bereich der Thomas-Mann-Straße in Wilhelmshaven mehrere geparkte Kraftfahrzeuge gewaltsam angegangen. Es wurden bei 6 … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: April 2014
POL-UN: Unna- Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen – im Kreuzungsbereich kollidiert-
Kreispolizeibehörde Unna [Pressemappe]
Unna (ots) – Am Mittwoch (23.04.14) stand gegen 12:07 Uhr ein 68 Jähriger aus Fröndenberg mit seinem Opel an der Ampelanlage Bundesstraße 1 / Iserlohner Straße und wollte ich Richtung Unna fahren. Auf der anderen Seite der Kreuzung wartete eine 26 … Lesen Sie hier weiter…
POL-HI: Gronau/Leine–Betriebsunfall auf dem Gelände der Fa. Funke–
Polizeiinspektion Hildesheim [Pressemappe]
Hildesheim (ots) – ELZE(knu)Am 23.04.2014, 14:00Uhr, barst beim Abdrücken von Fertigteilen (Wärmetauscher) ein Werkstück. Ein 60-jähriger Arbeiter aus Alfeld/Leine, der die Arbeiten ausführte, verletzte sich dabei schwer und musste mit dem … Lesen Sie hier weiter…
PD Dresden – Der Stein des Anstoßes
Inhalt
Der Stein des Anstoßes
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 23.04.2014, 14:00 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Küchenbrand
Zeit: 22.04.2014, 21.40 Uhr
Ort: Dresden-Gorbitz
Gestern Abend kam es zum Brand in einer Wohnung am Omsewitzer Ring.
In der sechsten Etage hatte ein Mieter (25) leicht brennbare Gegenstände auf seinem Herd abgelegt. Trotz des eingeschalteten Herdes verließ der 25-Jährige anschließend die Wohnung. In der Folge kam es zum Brand, welcher zu Schäden am Fußboden sowie Verrußungen führte. Personen wurden nicht verletzt.
Einsatzkräfte stellten den 25-Jährigen wenig später vor seinem Wohnhaus fest. Er war alkoholisiert und in einem labilen Zustand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,9 Promille.
Die Kriminalpolizei ermittelt gegen den Wohnungsmieter wegen schwerer Brandstiftung. Zudem prüfen die Ermittler, ob der 25-Jährige für weitere Brände in der Vergangenheit im Bereich Gorbitz verantwortlich ist. (ju)
Einbruch in Eiscafe
Zeit: 21.04.2014, 20.00 Uhr bis 22.04.2014, 09.00 Uhr
Ort: Dresden-Trachau
Unbekannte hebelten ein Fenster zu einem Eiscafe an der Großenhainer Straße auf und gelangten so in die Räume. Sie durchsuchten diese und stahlen verschiedene Kioskartikel sowie Bargeld. Insgesamt summiert sich der Wert des Diebesgutes auf rund 500 Euro. Der Sachschaden wurde noch nicht beziffert. (ju)
Zigarettenautomat angegriffen
Zeit: 21.04.2014, 23.30 Uhr bis 22.04.2014, 09.40 Uhr
Ort: Dresden-Löbtau
An der Rudolf-Renner-Straße hebelten Unbekannte ein Fenster zu einem Lieferdienst auf. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten und zerrten einen Zigarettenautomaten aus dem Verkaufsraum in den Flur. Der Versuch, diesen aufzuhebeln, schlug fehl. Letztlich stahlen die Einbrecher einige Portionen Eis sowie fünf Flaschen Cola. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor. (ju)
Laptop aus Wohnung gestohlen
Zeit: 19.04.2014, 12.00 Uhr bis 22.04.2014, 11.20 Uhr
Ort: Dresden-Löbtau
Unbekannte hebelten ein Fenster zu einer Erdgeschosswohnung an der Lübecker Straße auf und verschafften sich so Zutritt. Anschließend durchsuchten sie die Räume und stahlen nach einer ersten Übersicht einen Laptop. Abschließende Schadensangaben liegen noch nicht vor. (ju)
Holzspalter gestohlen
Zeit: 17.04.2014, 17.00 Uhr bis 22.04.2014, 08.00 Uhr
Ort: Dresden-Nickern
Von einem Werkzeugverleih an der Dohnaer Straße stahlen Unbekannte während der Ostertage einen Holzspalter. Das Gerät war auf einem Anhängergestell montiert. Die Diebe hatten den Sicherungsbügel am Abstellort gelöst und den Spalter im Wert von rund 3.500 Euro abtransportiert. (ju)
Autoradio und Fahrzeugteile aus Tiefgarage gestohlen
Zeit: 22.04.2014, 10.00 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Radeberger Vorstadt
An der Marienallee hatten sich Unbekannte während der Feiertage Zutritt zu einer Tiefgarage verschafft. Dort bauten sie an einem Porsche Boxster zwei Blinker sowie vier Radnabenabdeckungen ab und stahlen diese. Desweiteren drangen sie in einem Seat Cordoba ein und stahlen aus diesem das Autoradio. Der Wert der gestohlenen Gegenständ beläuft sich auf rund 500 Euro. Die Höhe des Sachschadens wurde noch nicht beziffert. (ju)
Verkehrsunfallgeschehen
Die Polizei registrierte am 22. April 2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 57 Verkehrsunfälle mit sieben verletzten Personen.
Verkehrsunfall Polizei sucht Zeugen
Zeit: 21.04.2014, 10.50 Uhr
Ort: Dresden-Gruna
Montagmorgen stießen auf der Kreuzung Bodenbacher Straße/Rosenbergstraße ein weißer Toyota Aygo und ein schwarzer Audi A4 zusammen.
Der Fahrer (43) der Toyota war auf der Bodenbacher Straße unterwegs. Der Fahrer (41) des Audi fuhr auf der Rosenbergstraße und wollte nach links auf die Bodenbacher Straße abbiegen. Auf der Kreuzung stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro.
Die Polizei fragt: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zum Fahrverhalten der Beteiligten machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ml)
Parkplatzrempler Polizei sucht Zeugen
Zeit: 21.04.2014, 21.20 Uhr
Ort: Dresden-Altstadt
Am Montag stellte ein 30-Jähriger seinen Audi A4 Avant auf einen Parkplatz am Antonsplatz in Höhe der Marienstraße ab. Als er am Abend zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, hörte er einen lauten Knall und sah einen silber- oder sandfarbenen BMW X3. An seinem Auto selbst musste er eine Beschädigung im Frontbereich feststellen. Der Schaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro.
Die Polizei fragt: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann weitere Angaben zu dem BMW X3 oder dessen Fahrer machen? Hinweisen zufolge soll der BMW ein Freiberger Kennzeichen gehabt haben. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33. (ml)
Landkreis Meißen
Baumaschinen gestohlen
Zeit: 22.04.2014, 11.17 Uhr festgestellt
Ort: Coswig
Von einer Baustelle an der Neucoswiger Straße haben Unbekannte eine Rüttelplatte sowie eine Baggerschaufel gestohlen. Der Wert der Arbeitsgeräte beträgt etwa 4.000 Euro. (ml)
Fahrrad gestohlen
Zeit: 22.04.2014, 06.20 Uhr bis 14.20 Uhr
Ort: Coswig
Gestern stahlen Unbekannte ein hochwertiges Fahrrad, das vor einem Wohnhaus an der Industriestraße stand. Das Rad war an einem Fahrradständer angeschlossen. Der Wert des Mountainbikes beträgt rund 1.000 Euro. Ein Fahrradhelm wurde ebenfalls entwendet. (ml)
Skoda Fabia gestohlen
Zeit: 21.04.2014, 08.00 Uhr bis 22.04.2014, 09.30 Uhr
Ort: Riesa
In einem unbeobachteten Moment stahlen Unbekannte aus einem Arztzimmer des Elblandklinikums ein Portmonee mit rund 20 Euro sowie ein Autoschlüssel. Der dazu passende Skoda Fabia stand vor dem Gebäude auf der Weinbergstraße und wurde ebenfalls entwendet. Das silbergraue Fahrzeug ist acht Jahre alt und besitzt einen Zeitwert von etwa 5.000 Euro. (ml)
Verkehrsunfall in Nünchritz
Zeit: 22.04.2014, 19.45 Uhr
Ort: Nünchritz
Gestern Abend kam es auf der Meißner Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Audis.
Den Ermittlungen zufolge war eine 49-Jährige mit einem Audi auf der Meißner Straße unterwegs und wollte nach links in auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes abbiegen. Dabei stieß sie mit einem entgegenkommenden Audi (Fahrer: 45) zusammen. Personen wurden nicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 5.500 Euro. (ml)
Autoräder gestohlen
Zeit: 21.04.2014, 19.00 Uhr festgestellt
Ort: Riesa
Unbekannte bauten alle vier Räder eines Opel Astra an der Äußere Speicherstraße ab und stahlen diese. Bei dem Diebesgut handelt sich um vier Leichtmetallfelgen mit Sommerreifen im Wert von etwa 200 Euro. (ml)
Überholvorgang endete im Straßengraben
Zeit: 22.04.2014, 07.15 Uhr
Ort: Großenhain
Gestern Morgen kam es auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Skaup und Adelsdorf zu einem Verkehrsunfall.
Die Fahrerin (60) eines Daewoo wollte auf der Strecke einen Lkw (Fahrer 50) mit Anhänger überholen. Während des Überholmanövers touchierte sie den Anhänger und verlor die Kontrolle über ihren Wagen. In der Folge kam die Frau von der Fahrbahn ab und landete mit dem Daewoo im Straßengraben. Personen wurden nicht verletzt. Am Fahrzeug der 60-Jährigen entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro. (ml)
Geschwindigkeitskontrollen
Zeit: 22.04.2014, 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Ort: Großenhain, OT Zschauitz
Gestern Vormittag führten Beamte des Polizeireviers Großenhain eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Zschauitzer Landstraße durch. Von den 83 gemessenen Fahrzeugen waren 16 zu schnell unterwegs. Die ertappten Fahrer mussten Verwarn- bzw. Bußgelder zahlen.
Zeit: 22.04.2014, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Ort: Thiendorf
Am Abend gab es auf der Kamenzer Straße in Thiendorf eine weitere Geschwindigkeitskontrolle. An dieser Stelle wurden 47 Fahrzeuge gemessen. Sechs Fahrer waren zu schnell unterwegs. Entsprechende Verwarn- bzw. Bußgelder waren die Folge. (ml)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Spritdiebe im Wald
Zeit: 22.04.2014, 06.00 Uhr festgestellt
Ort: Pirna, OT Krietzschwitz
Unbekannte machten sich an einer mobilen Tankanlage zu schaffen, die in einem Waldstück zwischen Krietzschwitz und Langenhennersdorf stand. Die Täter zapften insgesamt rund 450 Liter Dieselkraftstoff ab und stahlen zudem die elektrische Pumpe der Anlage. Der entstandene Schaden summiert sich auf rund 1.600 Euro. (ml)
1.000 Euro Sachschaden
Zeit: 21.04.2014, festgestellt
Ort: Pirna
verursachten Einbrecher, die in einen leerstehenden Bürotrakt an der Zehistaer Straße eingedrungen sind. Die Täter hebelten mehrere Eingangstüren des Hauses auf und beschädigten den Zaun des Geländes. Nach einem ersten Überblick wurde nichts gestohlen. (ml)
Der Stein des Anstoßes
Zeit: 22.04.2014, 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Dippoldiswalde
Gestern Nachmittag verlor offenbar ein Baufahrzeug auf der Oberhäslicher Straße einen Pflasterstein. Ein eher kleinerer Vorfall, jedoch mit weitreichenden Folgen.
Wenig später passierte der Fahrer (28) eines Smart die Stelle. Der junge Mann fuhr über den Stein und beschädigte dabei die Ölwanne seines Wagens. Ungewollt verursachte er daraufhin eine Ölspur von etwa einem Kilometer Länge. Noch bevor die Gefahrenstelle entschärft werden konnte, kam eine Fahrradfahrerin (37) auf besagter Ölspur ins Schlingern und stürzte. Die Frau zog sich leichte Verletzungen zu und musste ambulant versorgt werden. Die Polizei ermittelt nun, wer für den Stein des Anstoßes die Verantwortung trägt. (ml)
Wem gehört das Rad?
Zeit: 01.04.2014, 06.00 Uhr
Ort: Bannewitz
Anfang April ist ein Mann (39) bei einem Diebstahl auf der Straße An der Zschauke ertappt worden. Der 39-Jährige hatte einen Schrottcontainer aufgebrochen und einige Sachen entwendet.
Außerdem führte er ein Fahrrad bei sich, welches offenbar nicht ihm gehörte. Einen Eigentumsnachweis konnte er nicht vorlegen und machte zudem unglaubwürdige Angaben zur Herkunft des Rades. Im Zuge der Ermittlungen konnte bislang nicht geklärt werden, woher das schwarz-weiße Rad der Marke Crossway stammt.
Die Polizei fragt: Wem gehört das abgebildete Fahrrad? Hinweise nehmen die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder das Polizeirevier Dippoldiswalde entgegen. (ml)
Geschwindigkeitskontrolle
Zeit: 23.04.2014, 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr
Ort: Freital
Beamte des Polizeireviers Dippoldiswalde führten heute Vormittag auf der Moritz-Fernbacher-Straße, in Höhe des Spielplatzes, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Der Großteil der gemessenen 56 Fahrzeuge hielt die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h ein. Dennoch waren fünf Fahrzeuge zu schnell unterwegs. Trauriger Spitzenreiter war ein Pkw, den die Beamten mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h gemessen hatten. Drei Fahrzeugführern sprachen die Polizisten ein Verwarngeld aus. Zwei weitere müssen ein Bußgeld entrichten. (ju)
Hebebühne gestohlen
Zeit: 21.04.2014, 11.00 Uhr bis 22.04.2014, 07.00 Uhr
Ort: Dürrröhrsdorf-Dittersbach, OT Porschendorf
Unbekannte stahlen eine Hebebühne der Marke Dino Lift von einem Firmengelände an der Lohmener Straße. Der Wert des Baugerätes beläuft sich auf rund 6.000 Euro. (ml)
Einbruch in Firmengebäude
Zeit: 21.04.2014, 15.00 Uhr bis 22.04.2014, 07.10 Uhr
Ort: Stolpen
Ein Firmengebäude an der Bahnhofstraße geriet in das Visier von Einbrechern. Die Täter zerschlugen die Scheibe eines Kellerfensters und drangen in das Objekt ein. Anschließend durchsuchten sie die Räume und stahlen verschiedene Nahrungsmittel und Getränke aus einem Speisesaal. Der entstandene Schaden beträgt rund 550 Euro. (ml)
Medieninformation [Download *.pdf, 152.11 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen
POL-HI: ALFELD (zir) Hungrige Einbrecher
Polizeiinspektion Hildesheim [Pressemappe]
Hildesheim (ots) – 23.04.2013, 02.30 Uhr- 07.00 Uhr, Alfeld, Jahnstraße 5, Gaststätte des Tennisclub Alfeld Bisher unbekannte Täter zerstörten zunächst den Bewegungsmelder über der Eingangstür der Tennishalle. Anschließend drangen sie nach dem … Lesen Sie hier weiter…
PD Chemnitz – Wohnungseinbruch
Inhalt
Wohnungseinbruch
Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 23.04.2014, 14:00 Uhr
Chemnitz
OT Kaßberg Starkes Ding!
(Ki) Etliche Meter Starkstromkabel haben unbekannte Diebe in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwoch früh von einer Baustelle in der Gerichtsstraße gestohlen. Das Kabel gehört zu einem Baukran. Die Diebe öffneten den Verteilerkasten und zogen den Kabelstecker ab. Nach ca. 35 m schnitten sie das Kabel ab und nahmen es mit. Die Baufirma schätzt den Verlust auf rund 2 000.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Döbeln
Roßwein – Wohnungseinbruch
(SP) Am Dienstag, gegen 10 Uhr, stellte der Mieter einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Döbelner Straße fest, dass unbekannte Täter während seiner Abwesenheit in der Nacht zuvor in seiner Wohnung zugange waren. Sie bohrten das Schloss der Wohnungstür auf und gelangten so ins Innere. In der Wohnung öffneten und durchwühlten die Eindringlinge sämtliche Schränke und stießen dabei auf einen Tresor. Während der Versuch scheiterte, den Safe aus dem Schrank zu hebeln, gelang es ihnen, die Tresortür zu öffnen. Darin fanden sie einiges an Bargeld. Aus der Wohnung ließen die Unbekannten außerdem Goldschmuck, einen Laptop Sony, eine Videokamera und eine Festplatte mitgehen. Der Wert des Diebesgutes wird auf mehrere tausend Euro geschätzt, der hinterlassene Sachschaden auf rund
500 Euro.
Revierbereich Rochlitz
Geringswalde Radfahrerin nicht beachtet?
(Kg) Auf dem Markt stieß am Mittwoch, gegen 9.40 Uhr, ein Pkw Nissan (Fahrerin: 26) beim Auffahren auf die Dresdner Straße mit einer dort fahrenden, bevorrechtigten Radfahrerin (60) zusammen. Dabei erlitt die Zweiradfahrerin leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 3 000 Euro.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Lauter-Bernsbach Bus und Pkw kollidierten
(Kg) Von einer Haltebucht, etwa 50 Meter nach dem Ortsausgang Oberpfannenstiel, auf die bevorrechtigte Auer Straße (S 222) fuhr am Mittwoch, gegen 9.05 Uhr, ein Pkw. Dabei stieß der Pkw mit einem in Richtung Bernsbach fahrenden Bus zusammen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf ca. 5 000 Euro. Nähere Angaben zu den Fahrzeugtypen liegen der Pressestelle derzeit nicht vor.
Revierbereich Stollberg
Neukirchen Briefkastenanlage zerböllert
(He) Am Mittwochvormittag wurde der Polizei gemeldet, dass Unbekannte die Briefkastenanlage eines Hauses in der Markersdorfer Straße beschädigt haben. Offensichtlich hatte man Feuerwerkskörper gezündet. Der Schaden wird auf rund 2 000 Euro geschätzt.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 85.83 KB]
Quelle: Polizei Sachsen
POL-HL: OH – Pelzerhaken – Scharbeutz / Ehrlicher Finder gibt Unterwasserkamera ab
Polizeidirektion Lübeck [Pressemappe]
Lübeck (ots) – Am Ostermontag teilte ein Urlauber (wohnhaft in Schleswig-Holstein) bei der Polizeistation Scharbeutz persönlich mit, dass er am Ostersonntag, gegen 15.00 Uhr beim Surfen in Pelzerhaken seine Sport- und Unterwasserkamera des … Lesen Sie hier weiter…
POL-RE: Bottrop: Ostern bringt ein volles Nest
Polizeipräsidium Recklinghausen [Pressemappe]
Recklinghausen (ots) – Wie bereits berichtet, hat ein brütendes Rotkehlchen bei der Polizei in Bottrop dafür gesorgt, dass ein Polizeimotorrad vorübergehend stillgelegt wurde. Zu Ostern gab es jetzt ein volles Nest. Das Nest platzt fast aus allen … Lesen Sie hier weiter…
POL-HR: Homberg (Efze): Sachbeschädigung an Schule, Schrecksbach: Weiterer Einbruch in Gaststätte
Polizei Homberg [Pressemappe]
Homberg (ots) – Pressemitteilung der Polizeidirektion Schwalm-Eder vom 23.04.2014 Bereiche Polizeistationen Homberg / Fritzlar: Homberg (Efze) Sachbeschädigung an Schule Tatzeit: Über das Osterwochenende Über das Osterwochenende wurden auf dem … Lesen Sie hier weiter…
POL-BOR: Velen und Ramsdorf – Aktion „Kein Fahrrad ohne Kennzeichen“
Kreispolizeibehörde Borken [Pressemappe]
Velen (ots) – (fr) Am Sonntag, dem 27. April 2014, bietet die Polizei im Rahmen der GiG-Fietsentour auf dem Hof Hof Tenk-Dröning (Krückling 20, 46342 Velen-Ramsdorf) die Kennzeichnung und Registrierung von Fahrrädern an. Die Beamten haben … Lesen Sie hier weiter…