Archiv für den Monat: April 2014



POL-MFR: (715) Alkoholisierter leistet Widerstand – Gewahrsamnahme

Polizeipräsidium Mittelfranken [Pressemappe]
Nürnberg (ots) – Gestern Abend (23.04.14) kam es in der Nürnberger Innenstadt im Rahmen einer Personenkontrolle zu zwei Gewahrsamnahmen und einer Widerstandhandlung. Ein Beamter wurde leicht verletzt. Gegen 22:00 Uhr wurde durch Beamte der … Lesen Sie hier weiter…

POL-CLP: Pressemeldung der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta für das Saterland

Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta [Pressemappe]
Cloppenburg/Vechta (ots) – Saterland, Ortsteil Strücklingen-Bollingen I – Einbruch in unbewohntes Wohnhaus In dem Zeitraum von Montag, 21.04.2014, 18.30 Uhr, bis Dienstag, 22.04.2014, 18.00 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter in … Lesen Sie hier weiter…

POL-K: 140424-4-K Halskettenräuber flüchtig – Zeugen gesucht

24.04.2014 | 12:01 Uhr

POL-K: 140424-4-K Halskettenräuber flüchtig – Zeugen gesucht
   

Köln (ots) – Eine ältere Dame (64) ist am Mittwoch (23. April) in Köln-Bayenthal von zwei bislang Unbekannten beraubt worden.

Die 64-Jährige ging mit einer Bekannten auf der Cäsarstraße in Richtung Goltsteinstraße. Gegen 17.40 Uhr kamen den Damen in Höhe der Einmündung Bernhardstraße zwei Männer entgegen.

„Als die beiden neben uns waren, riss der eine plötzlich ruckartig an meiner Goldkette“, schilderte die Beraubte später den Vorfall. „Dann sind sie über die Bernhardstraße in Richtung Schönhauser Straße geflüchtet.“

Die als schlank beschriebenen Männer sind etwa 18 bis 20 Jahre alt und vermutlich Südländer. Beide haben kurze schwarze Haare und waren dunkel gekleidet. Der eine ist etwa 1,75 Meter groß, der andere 1,80 Meter. Der kleinere Täter war mit einer dunklen Turnhose bekleidet.

Die Polizei Köln sucht dringend Zeugen, die den Vorfall beobachtet oder die beiden Räuber im Bereich der Bernhardstraße gesehen haben. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 14 unter der Telefonnummer 229 – 0 oder per Email an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen. (jb)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa