Archiv für den Monat: April 2014

PD Leipzig – Raubüberfall/Überfall auf Wettbüro – Mitarbeiter steht unter Schock/Rausch ausgeschlafen

Inhalt
Raubüberfall/Überfall auf Wettbüro – Mitarbeiter steht unter Schock/Rausch ausgeschlafen

Verantwortlich: Andreas Loepki, Uwe Voigt, Katharina Geyer

Stand: 24.04.2014, 12:00 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Landkreis Leipzig


Einbruch in ein Einfamilienhaus   


Ort: Taucha, Auenweg
Zeit: 17.04.2014, 17:30 Uhr –  23.04.2014, 15:00 Uhr


Unbekannter Täter drang nach dem Aufhebeln einer Kellertür gewaltsam in das Haus ein. Hier wurden sämtliche Räume und Behältnisse durchsucht. Entwendet wurde eine Geldkassette. In dieser befand sich ein mittlerer dreistelliger Bargeldbetrag. Die Höhe des Sachschadens steht noch aus. (Vo)


Stadtgebiet Leipzig


Raubüberfall      


Ort: Leipzig, OT Reudnitz-Thonberg, Reichpietschstraße
Zeit: 23.04.2014, gegen 02:30 Uhr


Der 19-jährige Geschädigte besuchte eine Lokalität in der Nürnberger Straße. In der Nacht begab er sich dann allein nach Hause. Nach eigenen Angaben war er auch angetrunken. In Höhe der Reichpietschstraße bemerkte er vier männliche Personen, die ihn anpöbelten und sagten, er solle stehenbleiben. Das tat er nicht, sondern lief weiter. Plötzlich erhielt er einen Schlag auf den Hinterkopf und ging zu Boden. Als er wieder zu Bewusstsein kam, lag er in einem Gebüsch  und stellte den Verlust seiner Geldbörse, seines Bargelds in einer geringen Höhe, der EC-Karten und des Handys fest. Der Geschädigte erlitt Verletzungen und Abschürfungen im Hand – und Beinbereich. Zur Personenbeschreibung konnte er keine gezielten Aussagen tätigen. Eine der Personen hätte eine rot/weiße Strickmütze aufgehabt. (Vo)

Überfall auf Wettbüro – Mitarbeiter steht unter Schock
 
Ort: Leipzig, Neustadt-Neuschönefeld, Eisenbahnstraße
Zeit: 23.04.2014, gegen 23:00 Uhr


Der Mitarbeiter (37) eines Wettbüros hatte den Betrieb im Café bereits eingestellt und war dabei, sich auf den Feierabend vorzubereiten. Einzig die Eingangstür hatte er noch nicht verschlossen – ein folgenschwerer Fehler, wie sich herausstellen sollte. Denn kurz nach 23:00 Uhr betraten zwei fremde Personen den Laden. Einer von Ihnen blieb an der Eingangstür stehen und schaltete sofort das Licht aus. Der zweite – er hatte sich ein buntes Tuch vor den Mund gebunden – rannte auf den 37-Jährigen zu und hatte dabei eine Pistole in der Hand. Allein die Tatsache, dass der Unbekannte eine Waffe in der Hand hielt, versetzte den 37-Jährigen in einen Schockzustand. Der Unbekannte schubste ihn, sodass er mit dem Kopf gegen die Wand schlug. Seine Forderung war eindeutig. In gebrochenem Deutsch verlangte er: „Gibs Geld!“ Ohne nachzufragen ging der 37-Jährige zur Kasse, öffnete den Schieber und händigte dem Täter die Tageseinnahmen in vierstelliger Höhe aus. Dieser steckte sich die Scheine in die Gesäßtasche und rannte davon. Als nächstes verschloss der Geschädigte die Eingangstür und rief sofort die Polizei. Einen der Täter konnte er im Nachhinein wie folgt beschreiben:


• männlich
• ca. 1,80 – 1,90 m groß
• ausländische Herkunft
• etwa 30 Jahre alt
• dunkle, leicht wellige Haare
• er trug einen dunklen, dicken Pullover
• schwarze Hose – keine Jeans
• dunkle Schuhe
• keine Brille
• dünne Statur
• hatte ein buntes Tuch vor den Mund gebunden


Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (KG)



Diebstahl Pkw – Teil I      


Ort: Leipzig, OT Zentrum-Nordwest, Jacobstraße
Zeit: 23.04.2014, 14:00 Uhr – 21:00 Uhr


Ein 30-jähriger Halter eines weinroten Pkw Skoda Superb mit dem amtlichen Kennzeichen GRZ-YE 11 stellte sein Fahrzeug ordnungsgemäß am Straßenrand ab. Nach dem Verlassen des Fahrzeuges hatte er mit der Funkfernbedienung das Fahrzeug verschlossen und gesehen wie die Blinker aufleuchteten und das Verschlussgeräusch vernommen. Am späten Abend musste er feststellen dass das Fahrzeug vom Abstellort entwendet wurde. Der Zeitwert des Fahrzeuges beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. Die Sonderkommision „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)


Diebstahl Pkw – Teil II      


Ort: Leipzig, OT     Seebenischer Straße
Zeit: 23.04.2014, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr


Unbekannter Täter entwendet den gesichert abgestellten grau/grünen Pkw Ford Fiesta mit dem amtlichen Kennzeichen L – PQ 6260 im Zeitwert von 2.000 Euro. (Vo)


Landkreis Nordsachsen


Rausch ausgeschlafen          


Ort: Torgau, Eilenburger Straße (Brückenbaustelle)
Zeit: 23.04.2014, gegen 16:00 Uhr


Gestern Nachmittag stellte der Vorarbeiter an der Brücke der B 87 einen Pkw mitten in der Einfahrt zur Baustelle fest. Im Pkw saß – schlafend – ein Mann. Diesen weckte er und bat ihn, den Wagen wegzufahren, da er ja komplett die Einfahrt versperrte. Der schlaftrunkene Mann kam seiner Aufforderung nach und stellte den Opel etwa 300 Meter weiter auf der Baustelle ab. Danach machte er es sich wieder auf dem Fahrersitz gemütlich und schlief weiter. Dem Vorarbeiter erschien das alles sehr merkwürdig, weswegen er auch kurz darauf die Polizei informierte. Etwa zehn Minuten später klopfte es erneut an der Scheibe des Opel Insignias und der Herr wurde schon wieder in seiner Ruhe gestört. Dieses Mal allerdings standen zwei Polizisten in der Tür und verlangten von ihm, dass er aussteigen möge. Auch dieser Aufforderung kam er nach und beantwortete die Fragen der Ordnungshüter schleppend, ja teilweise lallend. Ein Atemalkoholtest erbrachte Sicherheit: Der 55-jährige Mann stand unter Alkohol. 2,76 Promille hatte er gepustet! Hierauf wurde die Staatsanwaltschaft informiert, die eine Blutentnahme anordnete. Nach allen Maßnahmen wurde der Herr durch die Polizei nach Hause gefahren, denn den Führerschein hatte er auch gleich abgeben dürfen. (KG)


Medieninformation [Download *.pdf, 72.98 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen



PD Görlitz – Polizei sucht Notebook-Besitzer

Inhalt
Polizei sucht Notebook-Besitzer

Verantwortlich: Susanne Heise (sh) und Petra Kirsch (pk)

Stand: 24.04.2014, 12:00 Uhr

Polizei sucht Notebook-Besitzer

 


Zittau, Hauptbahnhof
11.04.2014, gegen 20:10 Uhr


Eine Streife der Bundespolizei hat am Abend des 11. April einen per Haftbefehl Gesuchten am Zittauer Bahnhof festgenommen. Der 54-Jährige hatte verschiedene Gegenstände bei sich, zu denen er keinen Eigentumsnachweis erbringen konnte. Dabei handelte es sich unter anderem um eine Jeanshose, die in einem Zittauer Bekleidungsgeschäft gestohlen worden war. Ebenso fanden die Beamten bei dem Mann ein Notebook Medion, welches womöglich ebenso aus einer Diebstahlhandlung stammt. Es wurde sichergestellt.


Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht nun dringend den rechtmäßigen Besitzer des Gerätes. Dabei handelt es sich konkret um ein 15,4 Zoll Notebook Medion MD98300. Darauf sind das Betriebssystem Windows 8.1 und andere Programme installiert. Als Benutzer wurde „Gemeinde“ eingerichtet. Der Rechner wurde Anfang April neu aufgesetzt. Zeugen, die wissen, wem das Gerät gehört bzw. der Eigentümer wird gebeten, sich unter Vorlage eines Nachweises über sein Eigentum im Polizeirevier Zittau Oberland, Haberkornplatz 2 in Zittau (Tel.: 03583 62-0), zu melden. (sh)


Anlage: ein Lichtbild des Notebooks



 
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


Vandalen in ehemaliger Schule


Bautzen, Albert-Einstein-Straße
22.04.2014 – 23.04.2014


In der Nacht zum Mittwoch drangen Unbekannte gewaltsam in die ehemalige Schule an der Einsteinstraße in Bautzen ein. Im Objekt, welches derzeit für Polizeitrainings genutzt wird, durchsuchten die Personen mehrere Räume. Schließlich leerten sie zwei Feuerlöscher aus. Der entstandene Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. (pk)



Versuchter Pkw-Diebstahl


Bautzen, Seminarstraße
22.04.2014, 18:00 Uhr – 23.04.2014, 11:20 Uhr


Am Mittwochvormittag musste ein Schaden an einem Lada Niva (Baujahr 1998) festgestellt werden, der mit 500 Euro zu Buche schlägt. Das Fahrzeug war zu Werbezwecken des Deutsch-Sorbischen-Volkstheaters an der Bautzener Seminarstraße abgestellt gewesen. Unbekannte hatten den Pkw gewaltsam geöffnet und versucht, ihn zu stehlen. (pk)



Diebstahl von Schachtabdeckungen


Weißenberg, Nostitz, S 112
07.04.2014 – 17.04.2014


Zwischen dem 14. und 17. April stahlen Diebe im Bereich der Ortslagen Nostitz und an der S 112 in Richtung Zschorna eine Schachtabdeckung und drei Straßeneinlaufroste. Bereits in der Woche zuvor hatten Unbekannte ebenfalls an der S 112 drei Straßeneinläufe mitgehen lassen. Der insgesamt entstandene Schaden wird mit etwa 1.600 Euro beziffert. (pk)



 
Einbruch in Garage


Bautzen, Schülerstraße
17.04.2014, 16:00 Uhr – 23.04.2014, 08:00 Uhr


Am Mittwochmorgen wurde bemerkt, dass Unbekannt in den vergangenen Tagen gewaltsam in eine Garage an der Schülerstraße in Bautzen eingedrungen waren. In dieser hatten der oder die Einbrecher etwa 25 Meter Starkstromkabel abgetrennt und gestohlen. Der verursachte Schaden wird mit ca. 150 Euro beziffert. (pk)



Unfallflucht – Zeugenaufruf


Bautzen, Dresdener Straße, Parkplatz DISKA-Markt
23.04.2014, 14:05 Uhr – 14:20 Uhr


Am Mittwochnachmittag, zwischen 14:05 Uhr und 14:20 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des DISKA-Marktes an der Dresdener Straße die Fahrerseite eines silbergrauen VW Golfs beschädigt. Anhand der Spuren ist davon auszugehen, dass der Schaden, immerhin mit etwa 1.000 Euro beziffert, durch einen Einkaufswagen verursacht worden war. Die geschädigte Fahrzeugbesitzerin hatte beim Abstellen ihres Fahrzeuges am Pkw Kombi daneben eine etwa 20- bis 30-jährige Frau mit Einkaufswagen wahrgenommen. Diese soll ca. 165 cm groß sein, untersetzt und trug schulterlanges braunes Haar. Bekleidet war die Kundin mit weißen Hosen und einem weißen Kittel mit sonnenähnlichem Emblem auf der Brust. Die beschriebene Frau und auch andere mögliche Zeugen des Hergangs, der zu dem Schaden führte, werden gebeten, sich im Polizeirevier Bautzen (Tel.: 03591 356-0) oder einer anderen Dienststelle zu melden. (pk)



Einbrecher im Teichwiesenbad


Ottendorf-Okrilla, Teichstraße
22.04.2014, 19:00 Uhr – 23.04.2014, 06:30 Uhr


Unbekannte Täter sind in der Nacht zu Mittwoch gewaltsam in ein Nebengelass des Freibades in Ottendorf-Okrilla eingedrungen. In den Räumlichkeiten brachen sie weitere fünf Türen auf und stahlen nach ersten Erkenntnissen 45 Liter Benzin sowie 20 Liter Heizöl. Der insgesamt verursachte Schaden wurde mit knapp 5.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei ermittelt. (sh)



Diebe in Spielothek


Kamenz, Weststraße
23.04.2014, 04:10 Uhr


Gewaltsam drangen in der Nacht zum Mittwoch Diebe in die Räume einer Spielothek an der Kamenzer Weststraße ein. Aus dem Objekt verschwanden der oder die Täter mit einem Tresor samt vierstelligem Bargeldbetrag. Beim Einbruch war zudem Sachschaden von etwa 500 Euro entstanden. Die Polizei nahm die Ermittlungen zu diesem Einbruch auf. Kriminaltechniker sicherten Spuren und auch ein Fährtenhund kam zum Einsatz. (pk)



Diebe im Jugendklub


Nebelschütz, Ortsteil Piskowitz, Parkstraße
22.04.2014, 21:30 Uhr – 23.04.2014, 20:15 Uhr


Zwischen Dienstag- und Mittwochabend drangen Unbekannte gewaltsam in die Räume des Jugendklubs in Piskowitz an der Parkstraße ein. Aus dem Objekt stahlen sie Bargeld und einen Beamer, außerdem richteten sie Sachschaden an. Der Schaden insgesamt beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Kriminaltechniker sicherten Spuren und erste Zeugen wurden befragt. (pk)



Betrunkener Radler


Kamenz, Hoyerswerdaer Straße
24.04.2014, 00:15 Uhr


Eine Polizeistreife hat kurz nach Mitternacht in Kamenz einen alkoholisierten Radfahrer aus dem Verkehr gezogen. Die Beamten kontrollierten den 31-Jährigen in der Hoyerswerdaer Straße und baten zum Atemalkoholtest. Dieser ergab einen Wert von 1,72 Promille. Es folgten Blutentnahme und Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. (sh)



 
Verstoß gegen die 0,5 Promille-Grenze


Pulsnitz, OT Friedersdorf, Königsbrücker Straße
23.04.2014, 23:35 Uhr


„Pech“ hatte ein Fahrzeugführer am gestrigen Mittwoch, dessen Atemalkoholwert nur knapp über dem Erlaubten lag. Der 27-jährige BMW-Fahrer geriet in Friedersdorf in eine Verkehrskontrolle. Als die Beamten Alkoholgeruch bei dem jungen Mann wahrnahmen, baten sie zum Test. Dieser schlug mit einem Atemalkoholwert von 0,54 Promille zu Buche. Es wurde Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des Verstoßes gegen die 0,5 Promille-Grenze erstattet. In deren Folge erwartet den Betroffenen nun Bußgeld, Punkte in Flensburg sowie mindestens ein Monat Fahrverbot. (sh)



Waldboden brannte


Lohsa – Hoyerswerda, OT Knappenrode, zwischen Silbersee und Graureihersee
23.04.2014, gegen 11:15 Uhr polizeibekannt


Feuerwehr und Polizei sind Mittwochmittag zum Brand in einem Waldstück zwischen Silbersee und Graureihersee ausgerückt. Dort standen etwa 300 Quadratmeter Waldboden in Flammen. Womöglich hatte ein Blitzschlag das Feuer entfacht. Die Kameraden der örtlichen Berufsfeuerwehr hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Personen kamen nicht zu Schaden. (sh)



Unfallflucht nach Parkrempler


Hoyerswerda, Straße am Lessinghaus 5
23.04.2014, 07:55 Uhr – 17:35 Uhr


Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer hat am Mittwoch in Hoyerswerda bei einem Parkrempler einen grauen Opel Astra beschädigt und ist dann einfach abgehauen. Der Opel stand auf dem Parkplatz an der hinteren Giebelseite des Ärztehauses in der Straße am Lessinghaus, als das unbekannte Fahrzeug gegen dessen hinteren linken Stoßfänger stieß (Schaden ca. 500 Euro). Ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, verließ der Schadensverursacher den Unfallort. Zeugen, die das Geschehen bemerkt haben oder Angaben zum Unfallverursachenden machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Hoyerswerda (Tel.: 03571 465-0) zu melden. (sh)



Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


Autodiebe gescheitert


Reichenbach/OL, Rotsteinblick
22.04.2014, 22:00 Uhr – 23.04.2014, 07:30 Uhr


Am Reichenbacher Rotsteinblick versuchten Autodiebe, einen Pkw Nissan zu entwenden. Das Eindringen über den Kofferraum in das Fahrzeug scheiterte jedoch. Allerdings entstand ein Schaden von etwa 200 Euro. (pk)



Behindertenfahrzeug beschädigt


Görlitz, Zittauer Straße
24.04.2014, gegen 00:40 Uhr


Ein gehbehinderter Mann hatte kurz nach Mitternacht sein Handbike, ein Fortbewegungsmittel für Rollstuhlfahrer für längere Strecken, das mit dem Rollstuhl verbunden werden kann, wenige Minuten vor seiner Wohnung in der Zittauer Straße abgestellt. Als er wieder kam, hatte ein Unbekannter mehrere Kabel an dem Bike herausgerissen und das Fahrzeug so unbrauchbar gemacht. Der 33-jährige Geschädigte muss das Behindertenfahrzeug nun für mindestens 200 Euro wieder instandsetzen lassen. Die Polizei ermittelt. (pk)



Versuchte Pkw-Diebstähle


Ebersbach, Hofeweg
22.04.2014, 20:00 Uhr – 23.04.2014, 05:20 Uhr


Unbekannte Täter drangen gewaltsam in einen gesichert am Hofeweg in Ebersbach abgestellten Skoda Octavia (Baujahr 2008) ein und versuchten, diesen zu starten. Das gelang nicht, allerdings verursachten die Diebe einen Sachschaden von mindesten 1.500 Euro.


 
Ebersbach, Thüringer Straße
22.04.2014, 23:00 Uhr – 23.04.2014, 06:20 Uhr


Auch ein in der Thüringer Straße in Ebersbach abgestellter Seat Toledo (Baujahr 1999) war Ziel von Dieben. In der Nacht zum Mittwoch drangen der oder die Täter gewaltsam in das Fahrzeug ein und versuchten, den Toledo zu starten. Das gelang nicht. Die Unbekannten stahlen das Autoradio und einen USB-Stick im Gesamtwert von ca. 710 Euro. Der verursachte Sachschaden beläuft sich zudem auf etwa 500 Euro. (pk)



Trunkenheit im Verkehr


Zittau, Max-Müller-Straße
23.04.2014, 20:50 Uhr


Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Beamte des Zolls einen 45-jährigen Radfahrer in Zittau. Dabei nahmen sie starken Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes wahr. Hinzu gerufene Kollegen der Landespolizei führten einen Atemalkoholtest bei dem Radler durch, der einen Wert von 1,78 Promille ergab. Gegen den Fahrradfahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (pk)



Fahrrad gestohlen


Weißwasser, Gartenstraße
22.04.2014, 20:00 Uhr – 23.04.2014, 04:30 Uhr


Unbekannte entwendeten in Weißwasser an der Gartenstraße ein mit Seilschloss am Fahrradständer gesichert abgestelltes Mountainbike. Das 26 Zoll-Rad hat einen schwarzen Rahmen mit gelb-weißen Streifen und ist vorn und hinten mit Steckschutzblechen aus Kunststoff ausgestattet. Der Wert des gestohlenen Fahrrades wird mit ca. 500 Euro beziffert. (pk)



Mercedes übersehen


Boxberg, OT Uhyst, S 108/B 156
23.04.2014, gegen 15:10 Uhr


Ein 54-jähriger Renault-Fahrer wollte am Mittwochnachmittag von der S 108 auf die B 156 auffahren. Dabei übersah er offenbar einen von links kommenden Mercedes, welcher sich auf der Vorfahrtsstraße befand. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wodurch an beiden Pkw ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. (pk)


 


 


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 128.37 KB]

Bildmaterial zur Medieninformation:

Notebook Medion

Download: Inet-NotebookXMedion.jpg
Dateigr&oumlße: 84,26 KBytes
Quelle: Polizei Sachsen

POL-GE: Einjähriger Junge nach Sturz aus 10 Meter Höhe nun außer Lebensgefahr! (siehe auch OTS-Meldung des PP Gelsenkirchen vom 22.04.2014)

Polizei Gelsenkirchen [Pressemappe]
Gelsenkirchen (ots) – Wie soeben mitgeteilt wurde, befindet sich der einjährige Junge, der am Abend des 20.04.2014 gegen 21.30 Uhr aus dem zweiten Stock eines Wohnhauses in der Vittinghofsiedlung in Gelsenkirchen-Schalke gestürzt ist, mittlerweile … Lesen Sie hier weiter…

POL-DA: Stockstadt: Drei Tatverdächtige nach Einbruch in Reitanlage ermittelt / Ermittlungen ergeben Hinweise auf weitere Taten

Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Stockstadt (ots) – Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Polizeipräsidiums Südhessen: Ermittlungserfolg für die Staatsanwaltschaft Darmstadt und die Polizei. Nach einem Einbruch in die Sattelkammer eines Reiterhofes in … Lesen Sie hier weiter…

POL-VER: ++ Hyundai aufgebockt ++ Einbruch in Einrichtungsgeschäft ++ Unfall im Begegnungsverkehr ++ 500 Liter Heizöl ausgelaufen ++

Polizeiinspektion Verden / Osterholz [Pressemappe]
Landkreis Osterholz (ots) -Hyundai aufgebockt Osterholz-Scharmbeck (hc) Auf Holzböcke stellten Diebe in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen Hyundai, der auf dem Hof einer Autowerkstatt in der Straße "Auf der Horst" ausgestellt war. Die … Lesen Sie hier weiter…

POL-DA: Otzberg-Habitzheim: Reumütiger Dieb stellt sich, Geschädigter gesucht

Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
Otzberg (ots) – Ein reumütiger Dieb hat sich bei der Polizeistation Dieburg gestellt und Selbstanzeige erstattet. Seine Beute, ein gestohlenes Handy hat er den Beamten "übergegeben". Die Ermittler suchen jetzt den Geschädigten, denn die Tat wurde … Lesen Sie hier weiter…

POL-F: 140424 – 306 Griesheim: Rollerdiebe festgenommen

24.04.2014 | 13:52 Uhr

POL-F: 140424 – 306 Griesheim: Rollerdiebe festgenommen
   

Frankfurt (ots) – Nicht lange Freude an ihrer Beute hatte ein jugendliches Trio, welches in der vergangenen Nacht zwei Roller und ein Fahrrad entwendete. Sie wurden nämlich von einem der Geschädigten ertappt und nach kurzer Flucht im Rahmen einer Nahbereichsfahndung aufgespürt und festgenommen.

Aufgefallen waren die Drei, als sie gegen 22.50 Uhr einen in der Stroofstraße abgestellten Roller entwenden wollten. Der Geschädigte bemerkte dies und schlug die Diebe in die Flucht.

Als sie wenig später noch in Tatortnähe von den alarmierten Beamten aufgespürt wurden, fand sich ein weiterer Roller, der kurz zuvor in Höchst entwendet worden war. Darüber hinaus auch noch ein Fahrrad, welches man eigenen Angaben zufolge in Offenbach „mitgenommen“ hatte.

Alle Fahrzeuge wurden sichergestellt. Die drei hinreichend bekannten Diebe im Alter von 16 – 19 Jahren wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm

 
 
 

document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“



Quelle: news aktuell / dpa