Archiv für den Monat: April 2014



POL-CLP: Pressemeldung der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta. – schwerer Verkehrsunfall in Friesoythe

Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta [Pressemappe]
Cloppenburg/Vechta (ots) – Am Donnerstag, 24.04.2014, gegen 12.35 Uhr, ereignete sich in Friesoythe, Schwaneburger Straße, ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 18-jährige Frau aus Scharrel befuhr mit ihrem PKW Opel die Schwaneburger Straße in … Lesen Sie hier weiter…

PD Leipzig – Einbruch in eine Wohnung/Firmeneinbruch/Unfallfahrt mit Fahrerflucht

Inhalt
Einbruch in eine Wohnung/Firmeneinbruch/Unfallfahrt mit Fahrerflucht

Verantwortlich: Uwe Voigt, Andreas Loepki, Katharina Geyer

Stand: 24.04.2014, 15:15 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig


Einbruch in eine Wohnung        

Ort. Leipzig, OT Kleinzschocher, Dieskaustraße
Zeit: 23.04.2014, 21:00 Uhr  21:15 Uhr


Der 38-jährige Mieter und seine 36-jährige Freundin befanden sich am gestrigen Abend auf dem Weg zum Einkaufen. Nach ca. 15 Minuten wurden sie telefonisch von den Nachbarn informiert, dass gewaltsam in ihre Wohnung eingebrochen worden war. Daraufhin begaben sich beide umgehend zurück und informierten die Polizei. Nach den ersten geführten Ermittlungen vor Ort wurde bekannt, dass ein unbekannter Täter von den Nachbarn gesehen wurde, der in die vierte Etage zur Wohnung der Geschädigten lief. Der Unbekannte soll einen axtähnlichen Gegenstand bei sich gehabt haben. Anschließend hörten sie ein lautes Krachen. Der Unbekannte hatte die Wohnungseingangstür gewaltsam geöffnet. Ein Türrahmenbrett lag im Korridor. Aus der Wohnung wurde ein Flachbildschirm, ein Laptop, eine Festplatte, eine Playstation und eine Sammlung von mehreren Feuerzeugen entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro; der Sachschaden beträgt ca. 300 Euro. Zur Täterbeschreibung konnten folgende Angaben erlangt werden:


• ca. 175 – 180 cm groß
• sehr kurze Haare
• Brille
• an beiden Armen tätowiert
• grünes Muskelshirt


Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (Vo)


 


Pkw – Einbruch            

Ort: Leipzig, OT Grünau, Lyoner Straße
Zeit: 23.04.2014, 12:00 Uhr – 17:00 Uhr


Die Polizei weist immer wieder darauf hin, keine wertvollen Sachen oder Gegenstände, wie Aktentaschen, Laptops, Rucksäcke oder Handtaschen im Innenraum von Fahrzeugen aufzubewahren. Ein Auto ist kein Tresor! Auch im Fall eines 38-jährigen Halters eines Pkw Skoda ist dies ihm zum Verhängnis geworden. Er hatte sein Fahrzeug  auf einen Parkplatz an einem Gartenverein abgestellt. Im Fahrzeug lag sein Rucksack. Als er wieder zu seinem Fahrzeug gelangte, musste er feststellen, dass die hintere Scheibe der Fahrertür eingeschlagen und der Rucksack sowie ein Schlafsack entwendet wurden. Im Rucksack befanden sich Arbeitssachen in der Farbe Rot mit gelbem Aufdruck einer Behälterbaufirma. Außerdem befand sich noch eine Zange im Rucksack. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. (Vo)


Ergänzung zum Wohnhausbrand in Connewitz       

Nachdem die Brandursachenermittler ihre Arbeit am gestrigen Tag aus Sicherheitsgründen beenden mussten, setzten sie ihre Tätigkeit am heutigen Vormittag fort und brachten sie zum Abschluss. In den Mittagstunden konnte das Wohnhaus gegenüber der Hausverwaltung freigegeben werden. Die Spezialisten der Kriminalpolizei lokalisierten die Brandausbruchsstelle im oberen Bereich des Treppenhauses. Offenbar hat ein Unbekannter dort gelagertes Baumaterial, das Dachgeschoss war vor Kurzem ausgebaut worden, mittels einer offenen Flamme entzündet. Die Kriminalpolizei setzt daher die bereits eingeleiteten Ermittlungen wegen besonders schwerer Brandstiftung fort und erbittet Hinweise.
Zeugen wenden sich bitte an die Kriminalpolizeiinspektion Leipzig, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. 0341-9664 6666. (Loe)


Landkreis Leipzig


Firmeneinbruch            

Ort: Borna, Am Wilhelmschacht
Zeit: 23.04.2014, 17:30 Uhr – 24.04.2014, 06:10 Uhr


Die Tatorte (bea. PM: „Dinge im Wert von 800 Euro gestohlen“) liegen nur knappe zwei Kilometer auseinander. Auch die Tatzeiten lassen vermuten, dass hier unter Umständen der gleiche Täter am Werk war. Nachdem der Firmeneigentümer (54) gestern in den Feierabend ging, verschaffte sich über Nacht ein Dieb durch Aufschneiden des Maschendrahtzauns Zutritt zum Gelände. Im Anschluss riss er am Firmengebäude einen Stromverteilerkasten aus der Wandhalterung und die Kabel aus der Wand. Zudem hebelte er eine Eingangstür zum Firmengebäude auf und zerstörte be- oder unbewusst die neben der Tür befindlichen Stromkabel der Alarmanlage. Im Gebäude brach der Täter dann weitere Türen auf, durchwühlte Schränke und stahl einen niedrigen zweistelligen Geldbetrag. (Loe)


Dinge im Wert von 800 Euro gestohlen        

Ort: Borna, Abtsdorfer Straße
Zeit: 24.04.2014, gegen 02:15 Uhr


Der Inhaber (46) eines Gewerbebetriebs wurde heute Morgen durch einen neben dem Firmengelände wohnenden Bekannten über merkwürdige Geräusche informiert. Als der 46-Jährige wenig später vor Ort war, musste er feststellen, dass sich zuvor jemand auf dem umfriedeten Gelände aufgehalten hatte – eine Tür der Lagerhalle stand offen. Der Einbrecher war allerdings schon nicht mehr in der Halle, was leider auch für eine Kettensäge, einen Profihammer und mehrere Kilogramm Kupferkabel galt. Im Zusammenhang konnte der Geschädigte Hinweise geben, die womöglich zur Ermittlung des Täters führen könnten. (Loe)


Verkehrsgeschehen


Landkreis Leipzig


Unfallfahrt mit Fahrerflucht              

Ort: Borna, B 176 zwischen Borna und Lobstädt
Zeit: 24.04.2014, gegen 03:00 Uhr


Nicht schlecht staunten die Polizisten in der letzten Nacht im Bereich Borna, als sie ein verwaistes Kennzeichenschild an einem Unfallort fanden. Unfallpunkt konnte man in diesem Fall allerdings schon nicht mehr sagen, da sich der gesamte Unfall etwa einen Kilometer entlang der B 176 zog. Insgesamt neun Leitpfosten hatte ein unbekannter Fahrer gerammt und beschädigt, bis er am Ende sein vorderes Kennzeichenschild verloren hatte und trotzdem weiter fuhr! Die Polizei war gerade mit der Aufnahme des Unfalles beschäftigt – machte Fotos und vermaß die Spuren, als ein 27-jähriger Mann daher gelaufen kam, um nach dem Rechten zu sehen… Es stellte sich heraus, dass eben jener Mann der Unfallfahrer war. Wen verwunderte es da, als sich bestätigte, dass der 27-Jährige Alkohol getrunken hatte: 1,4 Promille pustete er noch vor Ort. Im Anschluss brachten ihn die Ordnungshüter aufs Revier, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Den Führerschein durfte er auch gleich abgeben und zu Fuß nach Hause laufen. Gegen ihn wird jetzt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (KG)


Medieninformation [Download *.pdf, 119.90 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen

Zwei Reisebusse aus dem Verkehr gezogen – Charlottenburg-Wilmersdorf / Mitte

Pressemeldung
Eingabe: 24.04.2014 – 17:10 Uhr
Zwei Reisebusse aus dem Verkehr gezogen
Charlottenburg-Wilmersdorf / Mitte

# 0985

Polizeibeamte des Verkehrsdienstes der Berliner Polizei zogen gestern zwei Reisebusse aus dem Verkehr.
Am Charlottenburger Hardenbergplatz fiel ihnen nachmittags ein schwedischer Reisebus auf, der einen maroden Eindruck machte. Neben der stark beschädigten Windschutzscheibe wiesen auch Teile der Bremsanlage, der Lenkanlage und auch Achsteile Mängel auf, wie die Kontrolle um 16 Uhr ergab. Zur Erstellung eines technischen Gutachtens wurde der fünf Jahre alte Bus sichergestellt.

Am Abend brachte eine weitere Reisebus-Kontrolle in Mitte Ähnliches ans Tageslicht. Gegen 18.30 Uhr stoppte die Polizei einen deutschen Bus in der Scheidemannstraße. Das mehr als zehn Jahre alte Gefährt verlor Öl und tragende Teile waren durchgerostet. Selbst einige Sitzreihen waren nicht mehr ordnungsgemäß montiert. Auch dieser Bus wurde sichergestellt.

In beiden Fällen waren Schulklassen mit den Bussen befördert worden. Die beiden 60-bzw. 64-jährigen Fahrer erwarten Bußgelder von mehreren hundert Euro und Punkte in Flensburg.

« Übersicht "Pressemeldungen / Polizeiticker"

Das Layout der Seiten der Berliner Polizei, sämtliche Daten und Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung, ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen Zustimmung.
Der Nachdruck von Pressemitteilungen ist mit Quellenangabe gestattet.

Quelle: Polizei Berlin

POL-KS: Im Bereich eines Altglascontainer gestohlenes Werkzeug gebunkert?: Zeuge beobachtete verdächtiges Treiben bei Container und informierte die Polizei – Eigentümer des möglichen Diebesgutes gesucht

Polizeipräsidium Nordhessen – Kassel [Pressemappe]

Kassel (ots) – Was ein Zeuge gestern Abend gegen 20 Uhr auf dem Parkplatz zwischen Westring und Mombachstraße beobachtete, kam ihm äußerst verdächtig vor: Ein Mann machte sich im Bereich eines Altglascontainer zu schaffen und packte anschließend aus … Lesen Sie hier weiter…

PD Dresden – Fahrradkontrolle überführte Diebe

Inhalt
Fahrradkontrolle überführte Diebe

Verantwortlich: Thomas Geithner

Stand: 24.04.2014, 15:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden


Achtung Trickbetrüger


Zeit: 23.04.2014
Ort: Stadtgebiet Dresden


Aktuell sind in Dresden wieder Trickbetrüger aktiv. In diesem Zusammenhang versuchen Unbekannte mit dem sogenannten „Enkeltick“ Senioren um ihr Erspartes zu bringen.


So erhielt eine 93-Jährige aus Dresden-Cossebaude gestern Mittag einen unliebsamen anruf. Am Telefon meldete sich ein vermeintlicher Enkel der älteren Dame und bat um 18.000 Euro. Seinen Aussagen zufolge wäre er in eine finanzielle Notlage geraten. Die 93-Jährige hielt umgehend mit der Familien Rücksprache. Dabei stellte sich schnell heraus, dass sie von einem Betrüger angerufen worden war. Es kam zu keiner Geldübergabe.


Weitere fünf, ganz ähnlich gelagerte, Fälle wurden im Verlauf des gestrigen Tages bei der Polizei angezeigt.


Die Polizei rät:


– Legen Sie ein gesundes Misstrauen an den Tag!
– Geben Sie kein Geld in fremde Hände!
– Halten Sie Rücksprache mit Verwandten!
– Informieren Sie Im Zweifel die Polizei! (ml)


Opel Corsa gestohlen


Zeit: 22.04.2014, 18.00 Uhr bis 23.04.2014, 06.20 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt


Von einem Firmengelände an der Bremer Straße stahlen Unbekannte einen silbergrauen Opel Corsa im Wert von etwa 16.000 Euro.


Zudem stahlen die Täter die Nummernschilder eines Mercedes Sprinter und die Nebelscheinwerfer eines weiteren Opels. (ml)


Zigarettenautomat aufgebrochen


Zeit: 22.04.2014, 22.00 Uhr bis 23.04.2014, 05.50 Uhr
Ort: Dresden-Stetzsch


In der Nacht zum Mittwoch brachen Unbekannte in eine Gaststätte an der Podemusstraße ein. Zutritt verschafften sich die Täter, indem sie eine Nebentür aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie die Gasträume und machten sich an einem Zigarettenautomaten zu schaffen. Das Gerät wurde aufgebrochen. Zu dem entstandenen Schaden liegen noch keine Angaben vor. (ml)


Goldmünzen gestohlen


Zeit: 23.04.2014, 09.45 Uhr bis 10.15 Uhr
Ort Dresden-Leutewitz


Gestern Vormittag hebelten Unbekannte die Terrassentür eines Einfamilienhauses an der Straße Am Leutewitzer Park auf und drangen in die Räume ein. Anschließend durchsuchten sie diese und stahlen nach einem ersten Überblick mehrere Goldmünzen. Der entstandene Schaden ist nicht bekannt. (ml)


Verkehrsunfallgeschehen


Die Polizei registrierte am 23. April 2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 38 Verkehrsunfälle mit drei verletzten Personen.


Landkreis Meißen


Fahrradkontrolle überführte Diebe


Zeit: 22.04.2014, 23.20 Uhr
Ort: Radebeul


Nach einer Fahrradkontrolle konnten Beamte des Reviers Meißen mehrere Straftaten klären. Zudem trafen die Polizisten einen Mann an, der mit Haftbefehl gesucht wurde.


Die Polizisten kontrollierten in der Nacht zwei Männer (28/37), die sich mit Fahrrädern an der Straßenbahnhaltestelle Forststraße aufhielten. Dabei stellten die Beamten fest, dass das Mountainbike, mit dem der 28-Jährige unterwegs war, nach einem Diebstahl in Fahndung stand. Das Rad war im Februar dieses Jahres von einem Grundstück in Coswig gestohlen worden.


Auch der 37-Jährige machte zu „seinem“ Rad unglaubwürdige Angaben. Die Polizisten prüften daraufhin die Umgebung und stellten an einem nahegelegenen Fahrradständer ein aufgebrochenes Fahrradschloss fest. Ob der Mann das Rad kurz zuvor entwendet hatte, ist nun Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Zudem hatte der Mann ein Briefchen mit Betäubungsmitteln bei sich.


Doch damit nicht genug. Anschließend durchsuchten die Beamten die Wohnungen der beiden Männer und fanden weiteres mutmaßliches Diebesgut. In der Wohnung des
28-Jährigen stellten die Beamten eine EC-Karte fest, die nicht auf seinen Namen ausgestellt war. Eine Überprüfung ergab, dass die Karte samt eines Portmonees Ende Januar aus einem Fahrzeug in Coswig gestohlen worden war.


Auch in der Wohnung des 37-Jährigen stießen die Beamten auf Diebesgut. So fanden sie eine Geldbörse mit Ausweisen, die im Januar in Dresden gestohlen wurde. Zudem stellten die Beamten drei Fahrräder sowie diverse Fahrradteile sicher. Die Ermittlungen zu deren Herkunft dauern an.


Desweiteren hielt sich in der Wohnung des 37-Jährigen ein 32-Jähriger auf. Bei der Personenkontrolle stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Er wurde in die JVA Dresden gebracht. (ju)


Höhe des Dachgepäcks unterschätzt


Zeit: 23.04.2014, 10.00 Uhr
Ort: Meißen


Die Höhe seines Dachgepäcks hatte der Fahrer (46) eines Audi offenbar unterschätz, als er gestern auf ein Parkdeck am Neumarkt fahren wollte.


Diese Zufahrt ist mit einer Höhenbegrenzung von 2,10 m ausgeschildert. Da die Fahrräder auf dem Dach seines Wagens jedoch ca. 40 cm höher waren, stießen diese mit der Höhenbegrenzungssperre zusammen. An dieser entstand ein Sachschaden von rund 350 Euro. Der Audi und die Fahrräder waren augenscheinlich nicht beschädigt worden. (ju)


Verletzter Leichtkraftradfahrer


Zeit: 22.04.2014, 10.45 Uhr
Ort: Coswig


Am Dienstagvormittag fuhr ein 62-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad Daelim Rok auf der Moritzburger Straße. Um nach rechts in die Salzstraße abzubiegen, musste er verkehrsbedingt anhalten. Die Fahrerin (28) eines nachfolgenden Skoda Octavia erkannte dies zu spät und fuhr auf den Wartenden auf. Dadurch stürzte der 62-Jährige, schien zunächst jedoch unverletzt. Vor Ort einigten sich die Beteiligten und tauschten ihre Personalien aus. Am Nachmittag stellten sich bei dem Kradfahrer starke Schmerzen ein und er begab sich in ein Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 300 Euro. (ju)


Unterhaltungselektronik aus Gaststätte gestohlen


Zeit: 22.04.2014, 19.30 Uhr bis 23.04.2014, 07.30 Uhr
Ort: Diera-Zehren, OT Nieschütz


In der Nacht zum Mittwoch hebelten Unbekannte ein Fenster zu einer Gaststätte an der Riesaer Straße auf und verschafften sich so Zutritt zu den Räumen.


Anschließend suchten sie im Lokal nach Wertsachen und stahlen einen Beamer, einen Blu-ray-Player, einen Laptop sowie zwei externe Festplatten. Der Wert des Diebesgutes wurde auf rund 800 Euro beziffert. Zudem hatten die Einbrecher Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro verursacht. (ju)


Auffahrunfall auf B 169


Zeit: 23.04.2014, 23.25 Uhr
Ort: Stauchitz


In der vergangenen Nacht befuhren ein Audi A6 (Fahrer 43) und ein Ford Focus (Fahrer 23) die B 169 aus Richtung Salbitz in Richtung Riesa. Kurz vor der Ortslage Stauchitz, in Höhe der Einmündung Pappmühlenweg, kam den Fahrzeugen ein Schwerlasttransport mit Polizeibegleitung entgegen. Der 43-Jährige hielt daraufhin am rechten Fahrbahnrand an. Der 23-Jährige, der mit seinem Ford hinter dem Audi fuhr, erkannte dies offenbar zu spät und fuhr auf den Audi auf. Beide Fahrer blieben unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. (ju)


Einbruch in Werkstatt


Zeit: 22.04.2014, festgestellt
Ort: Lampertswalde


Unbekannte sind in eine Werkstatt an der Mühlbacher Straße eingebrochen und haben aus den Räumen eine Werkbank sowie ein Nietgerät gestohlen. Der Wert des Diebsgutes wird mit rund 3.000 Euro beziffert. (ml)


Kalb angefahren


Zeit: 23.04.2014, 20.45 Uhr
Ort: Großenhain


Gestern Abend war der Fahrer (77) eines Mercedes auf der B 89 zwischen Großenhain und Wildenhain unterwegs. Auf der Strecke erfasste der Mann mit seinem Wagen ein Kalb. Das Tier war offenbar von einer naheliegenden Koppel ausgebüxt. Am Auto des 77-Jährigen entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Das Kalb kam mit leichten Blessuren davon und wurde zurück auf die Koppel gebracht. (ml)
 
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge


Radfahrer tödlich verletzt – Zeugenaufruf


Zeit: 24.04.2014, 01.20 Uhr
Ort: Wilsdruff


In der vergangenen Nacht kam es in Wilsdruff zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein Radfahrer (61) erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.


Bisherigen Erkenntnissen zu Folge hatte der 61-Jährige den Sachsdorfer Weg aus Richtung Fabrikstraße befahren und überquerte anschließend die Umgehungsstraße/Meißner Straße (S 177). Dabei wurde er von einem VW Polo (Fahrer 59) erfasst, welcher auf der S 177 aus Richtung Kesseldorf in Richtung Autobahnauffahrt unterwegs war. Der Radfahrer erlitt schwerste Verletzungen, denen er noch am Unfallort erlag. Der VW-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 8.500 Euro.


Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion Dresden hat die Ermittlungen aufgenommen.


Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben und noch nicht von der Polizei gehört wurden, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei in Dresdner unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen. (ju)


Audi A6 gestohlen


Zeit: 22.04.2014, 23.00 Uhr bis 23.04.2014, 06.15 Uhr
Ort: Wilsdruff


In der Nacht zum Mittwoch hatten es Autodiebe in Wilsdruff auf zwei Audi abgesehen.


Von einem Grundstück an der Meißner Straße stahlen die Unbekannten einen gelben Audi A6. Der Zeitwert des 2007 erstmals zugelassenen Fahrzeuges beträgt rund 7.000 Euro. Zudem hatten die Diebe versucht, einen unmittelbar daneben stehenden Audi A4 zu entwenden. Sie hatten das Fahrzeug geöffnet und am Zündschloss manipuliert. Letztlich konnten sie den Wagen jedoch nicht starten. Dennoch hatten sie an den Schlössern Sachschaden von rund 400 Euro verursacht. (ju)


Hochwertiges Fahrrad aus Keller gestohlen


Zeit: 22.04.2014, 06.00 Uhr bis 23.04.2014, 05.30 Uhr
Ort: Freital


An der Wartburgstraße hebelten Unbekannte die Hintertür zu einem Mehrfamilienhaus auf und begaben sich anschließend in den Keller. Dort drangen sie eine Kellerbox ein und stahlen daraus ein Mountainbike Cannondale RZ 120 in den Farben Grün, Weiß und Schwarz. Der Wert des Zweirades beläuft sich auf rund 2.800 Euro. (ju)


Zusammenstoß beim Abbiegen


Zeit: 23.04.2014, 10.30 Uhr
Ort: Freital


Gestern Vormittag kam es zum Zusammenstoß eines Mitsubishi mit einem Mercedes Sprinter auf der Wilsdruffer Straße.


Die Fahrerin (54) des Mitsubishi befuhr die Wilsdruffer Straße stadtauswärts und wollte nach links in die Moritz-Fernbacher-Straße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Mercedes (Fahrer 38), der die Wilsdruffer Straße in Richtung Stadtzentrum befuhr. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. (ju)


Räderdiebe gestellt


Zeit: 23.04.2014, 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Ort: Pirna


Nach dem Diebstahl von sechs Rädern konnten Beamte der Bundespolizei drei Diebe in Bahretal, OT Friedrichswalde stellen.


Das Trio war mit einem Kleintransporter auf ein Firmengelände an der Glashüttenstraße gefahren. Dort luden sie insgesamt sechs Räder, die nach einer Reinigung zum Trocken auf dem Gelände lagen, in ihrem Mercedes Sprinter und fuhren davon.


Mitarbeiter der Firma konnten den Diebstahl zwar nicht verhindern, verständigten jedoch umgehend die Polizei und konnten sogar das Kennzeichen des Kleintransporters angeben.


Die eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen waren rund zwei Stunden später erfolgreich. Beamten der Bundespolizei war der gesuchte Transporter in Friedrichswalde aufgefallen. Sie stoppten das Fahrzeug. Im Laderaum befanden sich noch die sechs vom Firmengelände gestohlenen Räder im Wert von rund 700 Euro. Zudem befanden sich vier weitere Räder im Fon, zu denen kein Eigentumsnachweis vorlag. Die drei Insassen im Alter von 19, 25 und 49 Jahren wurden vorläufig festgenommen.


Die drei rumänischen Staatsbürger müssen sich nun wegen Diebstahls verantworten. (ju)


Junge Frau angefahren – Polizei sucht Unfallzeugen


Zeit: 22.04.2014, 15.45 Uhr
Ort: Pirna, OT Copitz


Die Polizei sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Dienstagnachmittag eine 21-Jährige leicht verletzt wurde.


Die junge Frau war mit ihrem Kinderwagen unterwegs und wollte vom Parkplatz des Lidl-Marktes die Rudolf-Renner-Straße in Richtung Lindenstraße überqueren. Als sie in Höhe der Parkplatzauffahrt zum Queren der Straße ansetzte, wurde sie von einem hellgrünen Opel Corsa angefahren. Nach einem kurzen Blickkontakt zwischen der Fußgängerin und dem Fahrer des Opels, setzte dieser seine Fahrt in Richtung Graupa fort. Der Opelfahrer wurde als etwa 60 Jahre alt und schlank beschrieben. Er hat kurze graue Haare und trug eine Brille.


Erst im Verlauf des Nachmittages stellten sich bei der 21-Jährigen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Knie ein und sie informierte die Polizei.


Die Polizei sucht Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben und weitere Angaben zu dem beteiligten Opel Corsa oder dessen Fahrer machen können. Hinweise werden im Polizeirevier Pirna sowie in der Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegengenommen. (ju)


Motorradfahrer 44 km/h zu schnell


Zeit: 23.04.2014, 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Ort: Pirna


Beamte des Polizeireviers Pirna führten gestern Mittag auf der Straße Alt-Rottwerndorf eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei hatte sie auf der Strecke, auf der eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h gilt, 28 Fahrzeuge gemessen. Fünf Fahrer waren zu schnell unterwegs.


Trauriger Spitzenreiter war ein Motorradfahrer, der mit 94 km/h die Messstelle passierte. Die Geschwindigkeitsüberschreitung von 44 km/h wird ein Bußgeld, Punkte sowie ein Fahrverbot nach sich ziehen. Den vier anderen Fahrzeugführern wurde ein Verwarngeld ausgesprochen. Zudem stellten die Beamten einen Verstoß gegen die Gurtpflicht fest. (ju)


Medieninformation [Download *.pdf, 102.54 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen

POL-KS: Kaufungen-Niederkaufungen: Abschlussmeldung zum Verkehrsunfall auf der Leipziger Straße

Polizeipräsidium Nordhessen – Kassel [Pressemappe]
Kassel (ots) – (Beachten Sie bitte auch unsere bisherigen Meldungen zu diesem Unfall, freigeschaltet um 14:26 Uhr und um 14:57 Uhr per OTS über News Aktuell, www.polizeipresse.de) Eine 23 Jahre alte Autofahrerin aus Kaufungen war zur Unfallzeit … Lesen Sie hier weiter…

SHPP-GG: Schwerer Verkehrsunfall im Bereich Groß-Gerauer Südring

Polizeipräsidium Südhessen [Pressemappe]
64521 Groß-Gerau (ots) – Am Donnerstag, den 24.04.2014 um 15:20 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf dem Südring in Groß-Gerau. Der Unfallverursacher fuhr auf dem Südring in Richtung Groß-Gerau. Kurz hinter der ARAL Tankstelle wollte er … Lesen Sie hier weiter…