Archiv für den Monat: April 2014

POL-VB: Schwerer Verkehrsunfall (Ergänzungsmeldung)

Polizei Vogelsberg (Alsfeld, Lauterbach) [Pressemappe]
Lauterbach (ots) – Medieninformation vom 25.04.2014 Schwerer Verkehrsunfall Schotten – Gegen 8:30 Uhr kam es zwischen den Ortschaften Schotten und Rainrod zu einem schweren Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge sind frontal zusammengestoßen. Eine Person … Lesen Sie hier weiter…



POL-RE: Recklinghausen: 57jähriger Fußgänger von PKW erfasst und schwer verletzt

Polizeipräsidium Recklinghausen [Pressemappe]
Recklinghausen (ots) – Ein 57jähriger Fußgänger wurde gestern (23.4), gegen 17:00 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Bochumer Straße schwer verletzt. Der Dattelner hatte unvermittelt in Höhe Grullbadstraße die Fahrbahn betreten und war dort von … Lesen Sie hier weiter…

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt – Friedrichshain-Kreuzberg

Pressemeldung
Eingabe: 25.04.2014 – 09:25 Uhr
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Friedrichshain-Kreuzberg

# 0988

In Kreuzberg erlitt in der vergangenen Nacht ein Zweiradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwere Verletzungen. Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 59-Jähriger gegen 22.30 Uhr mit seinem „VW“ die Köpenicker in Richtung Heinrich-Heine-Straße und erfasste beim Linksabbiegen in die Manteuffelstraße den entgegenkommenden 54 Jahre alten Zweiradfahrer. Durch den Zusammenstoß stürzte der Kradfahrer zu Boden und zog sich eine Handfraktur zu. Der „VW“ und die „BMW“ waren nicht mehr fahrfähig. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste der Bus der Linie 140 umgeleitet werden.

« Übersicht "Pressemeldungen / Polizeiticker"

Das Layout der Seiten der Berliner Polizei, sämtliche Daten und Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung, ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen Zustimmung.
Der Nachdruck von Pressemitteilungen ist mit Quellenangabe gestattet.

Quelle: Polizei Berlin

Mit Softairwaffe Geld gefordert – Täter festgenommen – Charlottenburg-Wilmersdorf

Pressemeldung
Eingabe: 25.04.2014 – 09:20 Uhr
Mit Softairwaffe Geld gefordert – Täter festgenommen
Charlottenburg-Wilmersdorf

# 0987

In der vergangenen Nacht bedrohte ein Mann in Charlottenburg eine Angestellte und Gäste eines Cafés sowie zwei Taxifahrer mit einer Schusswaffe, verlangte Geld und stellte sich nach kurzer Flucht schließlich selbst der Polizei. Der Mann soll gegen 22.40 Uhr die 33 Jahre alte Angestellte des Cafés am Hardenbergplatz mit der Waffe bedroht und die Herausgabe des Kasseninhalts gefordert haben. Während er die Waffe auf die Frau richtete, lud er sie mehrfach durch. Ein ebenfalls im Café anwesender Taxifahrer wurde auf die Situation aufmerksam, kam der Angestellten zu Hilfe und wurde nun auch bedroht und sollte sein Geld übergeben. Der 58-Jährige weigerte sich, worauf es zu einem Wortgefecht zwischen den Männern kam. Der Täter wandte sich darauf an zwei weitere Gäste und versuchte, einer 50-Jährigen die Umhängetasche zu entreißen. Dies misslang, da die Frau die Tasche festhielt. Der Delinquent flüchtete ohne Beute aus dem Geschäft, setzte sich in ein in der Nähe stehendes Taxi und soll den 45-jährigen Taxifahrer unter Vorhalt der Pistole bedroht und Geld gefordert haben. Zwischenzeitlich erreichte ein Gast des Cafés, der die Verfolgung aufgenommen hatte, das Taxi, woraufhin der Kriminelle ausstieg und zu Fuß in Richtung Ernst-Reuter-Platz lief. Dummerweise
hatte er auf der Rücksitzbank seine Sporttasche zurückgelassen, in der sich neben einem Messer und einem Schlagstock auch sein Personalausweis befand. Offenbar im Wissen darum, dass seine Identität klar ist, stellte sich der 24-Jährige kurz darauf selbst der Polizei. Er wurde in einem Hotel festgenommen und einem Raubkommissariat der Direktion 2 überstellt. Verletzt wurde niemand. Wie sich herausstellte handelte es sich bei der Waffe um eine Softairwaffe.

« Übersicht "Pressemeldungen / Polizeiticker"

Das Layout der Seiten der Berliner Polizei, sämtliche Daten und Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung, ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen Zustimmung.
Der Nachdruck von Pressemitteilungen ist mit Quellenangabe gestattet.

Quelle: Polizei Berlin