Archiv für den Monat: April 2014



POL-ST: Laer, Unglücksfall, Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Münster und der Kreispolizeibehörde Steinfurt

Polizei Steinfurt [Pressemappe]
Laer (ots) – Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Münster und der Kreispolizeibehörde Steinfurt. Im Keller eines Wohnhauses, in einem Laerer Wohngebiet, sind am Freitagmorgen (25.04.2014) von den Eltern ihr 16-jähriger Sohn und dessen … Lesen Sie hier weiter…

BPOLD-B: Sprayer verletzt sich auf der Flucht vor der Bundespolizei und musste ins Krankenhaus

25.04.2014 | 14:00 Uhr

BPOLD-B: Sprayer verletzt sich auf der Flucht vor der Bundespolizei und musste ins Krankenhaus
   

Berlin-Schöneberg (ots) – Zwei Sprayer besprühten vergangene Nacht in Schöneberg eine S-Bahn. Auf der Flucht vor der Bundespolizei verletzte sich ein Täter so schwer an der Hand, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Gegen 01:50 Uhr besprühten die beiden Männer im Alter von 18 und 32 Jahren in Schöneberg eine S-Bahn auf 18 Quadratmeter mit Farbe. Sicherheitskräfte der DB AG beobachteten die Tat und alarmierten die Bundespolizei. Als sie gemeinsam die beiden in Steglitz und Spandau wohnhaften Männer festnehmen wollten, flüchteten die Sprayer. Der 18-Jährige kam jedoch nicht weit und konnte noch am Tatort gestellt werden. Sein älterer, einschlägig als Sprayer bekannter Komplize flüchtete über einen Zaun, der mit Übersteigschutz versehen war. Dabei verletzte er sich schwerer an den Händen und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Bei den Sprayern stellten die Bundespolizisten einen Farbstift, ein Handy sowie Farbspraydosen sicher. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden beide Täter auf freiem Fuß belassen.

Gegen die beiden Sprayer ermittelt die Bundespolizei nun wegen Sachbeschädigung.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Couragierte Zeugen vereiteln Handydiebstahl

25.04.2014 | 14:00 Uhr

BPOLD-B: Couragierte Zeugen vereiteln Handydiebstahl
   

Berlin-Ahrensfelde (ots) – Ein 19-Jähriger entriss am Donnerstagabend auf dem S-Bahnhof Ahrensfelde einem Mann das Handy und flüchtete. Zwei Zeugen stellten sich dem Täter in den Weg.

Gegen 20:45 Uhr sprach der 19-jährige Wohnungslose einen 24-jährigen Mann aus Marzahn an und forderte ihn auf, seinen Personalausweis vorzuzeigen. Der Marzahner, der sich gerade am Fahrausweisautomaten eine Fahrkarte zog, ignorierte die Aufforderung. Daraufhin riss der Täter ihm dessen Handy aus der Hand und rannte davon. Das Opfer war so überrascht, dass es nicht sofort reagieren konnte. Zwei 24 und 26 Jahre alte Zeugen hatten die Situation aber erfasst und stellten sich dem Dieb in den Weg. Sie forderten ihn auf, das Handy zurückzugeben. Das tat der 19-Jährige auch und verhielt sich bis zum Eintreffen der Polizei ruhig.

Der Täter war bereits in den Morgenstunden wegen eines körperlichen Angriffes auf einen Fahrgast in der S-Bahn aufgefallen und hatte nun zum zweiten Mal an einem Tag Kontakt mit er Bundespolizei. Nach der Identitätsfeststellung wurde er wieder auf freiem Fuß entlassen.

Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen den 19-Jährigen wegen Diebstahls ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

BPOLD-B: Bundespolizei beschlagnahmt Elektroschocker

25.04.2014 | 14:00 Uhr

BPOLD-B: Bundespolizei beschlagnahmt Elektroschocker
   

Forst (Spree-Neiße) (ots) – In den gestrigen Abendstunden (24. April 2014, 21 Uhr 15) beschlagnahmten Einsatzkräfte der Bundespolizei einen als LED-Taschenlampe getarnten Elektroschocker.

Die Fahnder stoppten einen VW Polo und kontrollierten den 20-jährigen polnischen Fahrer und seinen 15-jährigen Beifahrer auf Höhe der Anschlussstelle Forst auf der Bundesautobahn 15.

Bei der Überprüfung des Fahrzeuges fiel den Beamten in der Ablage der Fahrertür etwas auf. Bei dem auf den ersten Blick als harmlose Taschenlampe getarnten Gegenstand handelte es sich allerdings um ein verbotenes Elektoimpulsgerät.

Gegen den 20-jährigen Besitzer leiteten die Beamten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Den Elektroschocker beschlagnahmten sie.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa

PD Görlitz – Taschen geraubt – Zeugen gesucht

Inhalt
Taschen geraubt – Zeugen gesucht

Verantwortlich: Susanne Heise, Petra Kirsch, Jacek Rulinski

Stand: 25.04.2014, 12:00 Uhr

Vermisste 80-Jährige wohlauf wiedergefunden

Bezug: 2. Medieninformation vom 25. April 2014


Schirgiswalde-Kirschau, OT Schirgiswalde, Winterbergstraße
25.04.2014, gegen 11:15 Uhr


Die seit Donnerstagmittag vermisste 80-Jährige aus Schirgiswalde ist Freitagvormittag gegen 11:15 Uhr wohlbehalten wieder aufgefunden worden. Bei einer wiederholten Durchsuchung der Räumlichkeiten des Altenpflegeheims in der Winterbergstraße fanden Polizisten die Seniorin – dehydriert, aber sonst den Umständen entsprechend wohl auf. (sh)



Taschen geraubt – Zeugen gesucht


Zittau, Zur Reißigmühle
24.04.2014, 17:50 Uhr


Am Donnerstagnachmittag wurden zwei Radfahrer auf dem Neißeradweg in Zittau überfallen. Die Eheleute (m/72, w/69) waren zwischen Grenzzeichen 7 und 8 unterwegs, als ihnen drei unbekannte männliche Personen zu Fuß entgegenkamen. Plötzlich riss einer der Fremden der Radfahrerin eine Tasche vom Gepäckträger. Die Radler hielten an, um ihr Eigentum zurückzufordern. Da wurden sie geschlagen und dem 72-jährigen Radfahrer eine Bauchtasche entwendet. Mit der Beute verließen die drei Räuber den Tatort über die Neiße in Richtung Polen. Der entstandene materielle Schaden beläuft sich auf mehr als 1.000 Euro. Das überfallene Ehepaar alarmierte die Polizei. Die Kriminalpolizei nahm umgehend die Ermittlungen auf. Die Geschädigten beschrieben den Haupttäter als etwa 20 Jahre alt, ca. 165 – 175 cm groß und von schlanker Gestalt. Er hatte ein angsteinflößendes „böses“ Gesicht und trug ein blaues T-Shirt.


Wer kann Hinweise zu den Tätern bzw. zur beschriebenen Tat geben? Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Zittau-Oberland unter Telefon 03583 62-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle. (pk)



Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


Dieseldiebstahl


Bischofswerda, Drebnitzer Weg
23.04.2014, 17:00 Uhr – 24.04.2014, 06:45 Uhr


Die Polizei sucht Zeugen zu einem Dieseldiebstahl in Bischofswerda. In der Nacht zu Donnerstag zapften unbekannte Täter aus einem im Drebnitzer Weg abgestellten Bagger 150 Liter Diesel ab. Weitere Tatumstände sind bisher noch nicht bekannt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Bautzen unter Telefon 03591 365-0 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden. (jr)



Arbeiter im Granitwerk tödlich verunglückt


Kamenz, Bautzener Straße, Kamenzer Granitwerke
25.04.2014, gegen 07:20 Uhr


Ein tragisches Unglück hat sich Freitagmorgen im Kamenzer Granitwerk ereignet. Ein Arbeiter ist aus noch ungeklärter Ursache aus gut 20 Metern Höhe in die Tiefe gestürzt. Rettungsdienst, Rettungshubschrauber, Feuerwehr und Polizei kamen zum Einsatz. Der 55-Jährige erlag noch vor Ort seinen schweren Verletzungen. Kriminalpolizei und Sächsisches Oberbergamt haben die Untersuchungen aufgenommen, wie es zu dem Unglück kommen konnte. (sh)



Schaf gestohlen


Laußnitz, OT Höckendorf
24.04.2014 in den Nachtstunden


In der Nacht zu Freitag stahlen Unbekannte in Höckendorf von einer an der Teichstraße gelegenen Koppel ein ausgewachsenes Schwarzkopfzuchtschaf (weiblich) im Wert von 450 Euro. Das Tier war derzeit in der Bewegung eingeschränkt, da es lahmte. Die polizeilichen Ermittlungen zum Verbleib des Tieres wurden nach Anzeigenerstattung aufgenommen. (pk)



Einbruch in Gartenlauben


Radeberg, Dammweg, Gartenanlage „An der Bahn“
19.04.2014 – 24.04.2014


In den vergangenen Tagen haben Einbrecher zwei Gartenlauben in der Gartenanlage „An der Bahn“ in Radeberg heimgesucht. Bei dem Einbruch kam es zu einem Sachschaden von geschätzten 50 Euro. Diebstahlschaden entstand nach ersten Erkenntnissen keiner. (pk)



Baucontainer aufgebrochen


Hoyerswerda, OT Knappenrode, Bahnhof
23.04.2014, 10:45Uhr – 24.04.2014, 14:22 Uhr


Unbekannte Täter drangen gewaltsam in einen Baucontainer auf dem Bahnhofsgelände von Knappenrode ein und entwendeten diverses Werkzeug sowie Getränke im Wert von ca. 100 Euro. Am Baucontainer entstand ein Schaden von ca. 150 Euro. (pk)



Unerlaubte Spargelernte


Elsterheide, OT Neuwiese-Bergen, Alte Berliner Straße
19.04.2014 – 24.04.2014


Eine Agrargenossenschaft im Umland von Hoyerswerda wurde Opfer von Langfingern. Diebe hatten sich am Spargel auf dem Feld vergriffen. Während des Osterwochenendes hatten sie an zwei Stellen insgesamt ca. 10 kg der weißen Stangen gestohlen. Der dadurch entstandene Schaden wird auf etwa 60 Euro geschätzt. (pk)



 
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


Mehr als drei Promille am Nachmittag


Niesky, Goethestraße
24.04.2014, 15:09 Uhr


In Niesky wurde die Polizei Donnerstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer gerufen. Bei Eintreffen der Beamten stellte sich das Ganze dann etwas anders dar. Der verunglückte Radler hatte sein Fahrrad pflichtgemäß geschoben, weil er offenbar zu tief ins Glas geschaut hatte. Da der 47-Jährige mit 3,32 Promille (Atemalkoholwert) auch beim Laufen Probleme hatte, war er hingefallen und hatte sich dabei leicht verletzt. (pk)



Verkehrszeichendiebe gestellt


Görlitz, Berliner Straße
25.04.2014, 05:20 Uhr


Einem Straßenbahnfahrer fielen am Freitagmorgen drei junge Männer auf der Berliner Straße auf, die mit einem Bierkasten und Warnbaken unterwegs waren. Herbeigerufenen Polizisten konnten die Warnbaken der Baustelle auf der Augustastraße zuordnen. Sie wurden wieder zurückgebracht. Die 17, 18 und 24 Jahre alten „Jungs“ müssen aber mit rechtlichen Folgen für den Diebstahl rechnen. (pk)



Flucht nach Auffahrunfall


Görlitz, Schlesische Straße/Nieskyer Straße
24.04.2014, 18:15 Uhr


Als ein Pkw Fiat (Fahrer 40) und ein Pkw Renault (Fahrer 42), die die Schlesische Straße befuhren, an der Ampel Nieskyer Straße bei Rot halten mussten, fuhr ein Ford auf den Renault auf und schob diesen auf den Fiat. Dabei erlitten beide Kraftfahrer leichte Verletzungen und es entstand Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Ford-Fahrer ergriff daraufhin die Flucht, konnte jedoch wenig später von der Polizei ermittelt werden. Ein Atemalkoholtest bei dem 67-Jährigen brachte einen Wert von 2,18 Promille. Gegen ihn wird nun strafrechtlich ermittelt. Der Führerschein wurde dem Mann abgenommen. (pk)



Kupferkabel gestohlen


Olbersdorf, August-Bebel-Straße
18.04.2014, 00:00 Uhr – 24.04.2014, 09:30 Uhr


In den vergangenen Tagen drangen Unbekannte in Olbersdorf gewaltsam in die Garage einer Firma ein. Aus dieser entwendeten sie ca. 500 Meter Kupferkabel im Wert von etwa 1.200 Euro. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf rund 200 Euro.


Zittau, Neusalzaer Straße
24.04.2014, 09:20 Uhr


Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu einem leer stehenden Gebäude in der Neusalzaer Straße in Zittau und rissen Kupferkabel von den Wänden und Decken. Vor Ort wurde die Ummantelung der Kabel in Brand gesteckt. Dabei griff das Feuer auf das Gebäude über. Der entstandene Stehlschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro, der Sachschaden auf etwa 15.000 Euro. (pk)



Feuerwehrschläuche gestohlen


Kottmar, OT Walddorf, Auf dem Kottmar
13.04.2014 – 20.04.2014


Der Feuerwehr der Gemeinde Kottmar wurden zwei je 20 Meter lange B-Schläuche (Löschschläuche) gestohlen. Der Diebstahl geschah vermutlich bereits vorm Ostersonntag. Stehlschaden ca. 250 Euro. (pk)



Arbeitssachen und Laptop gestohlen


Zittau, Alte Burgstraße
23.04.2014, 12:30 Uhr – 24.04.2014, 06:00 Uhr


Diebe machten sich in einer Kita an der Zittauer Alte Burgstraße zu schaffen. Aus der Werkstatt des Hausmeisters stahlen sie zwei Paar Arbeitshandschuhe, eine Arbeitshose sowie ein Paar Schuhe. Aus einem Büro ließen sie einen Laptop der Marke Toshiba mitgehen. Gesamtschaden rund 500 Euro. (pk)



Diesel abgezapft


Zittau, Ringallee
23.04.2014, 16:00 Uhr – 24.04.2014, 06:45 Uhr


Unbekannte Täter zapften in Zittau an der Ringallee aus mehreren Baumaschinen und einem Lkw Diesel ab. Der Tank eines Baggers wurde gewaltsam geöffnet. Gesamtschaden: ca. 175 Euro.


Zittau, OT Hirschfelde, Straße zum Kraftwerk
23.04.2014, 16:30 Uhr – 24.04.2014, 08:45 Uhr


Auch im Ortsteil Hirschfelde machten sich Dieseldiebe zu schaffen. Sie knackten den Tankverschluss und entwendet aus dem Tank des Baggers ca. 250 Liter Dieselkraftstoff. Der Schaden wird mit rund 350 Euro beziffert. (pk)



Diebstahl von Dieselkraftstoff


Trebendorf, Hinterberg
23.04.2014, 16:00 Uhr – 24.04.2014, 06:20 Uhr


In der Nacht zum Donnerstag stahlen unbekannte Täter auf einer Baustelle zur Tagebau-Vorfeld-Beräumung aus dem Tank des Schaufelbaggers ca. 150 Liter Dieselkraftstoff. Der Stehlschaden beläuft sich auf rund 210 Euro. (pk)



Fahren ohne Fahrerlaubnis


Bad Muskau, Görlitzer Straße, ehemalige Grenzübergangsstelle
24.04.2014, 11:55 Uhr


Beamte der Bundespolizei kontrollierten in Bad Muskau an der Görlitzer Straße einen 25-jährigen polnischen Fahrer eines Kleinkraftrades bei der Einreise nach Deutschland. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Ermittlungsverfahren gegen Fahrzeugführer und -halter wurden eingeleitet. (pk)



Toyota beschädigt – Wer hat´s gesehen?


Bad Muskau, Görlitzer Straße
24.04.2014, 10:40 Uhr – 11:35 Uhr


Am Donnerstagvormittag war ein blauer Pkw Toyota auf dem Parkplatz der physiotherapeutischen Praxis an der Görlitzer Straße in Bad Muskau abgestellt. Dort wurde er von einem bisher unbekannten Fahrzeug an der vorderen Stoßstange touchiert. Schaden: ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich jedoch unerlaubt von der Unfallstelle. Nun werden Hinweise zu dem Unfallhergang und zum Verursacher gesucht. Wer Angaben machen kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Weißwasser unter Telefon 03576 262-0. (pk)



Durch Unfall Mast gerammt


Weißwasser, Heinrich-Heine-Straße
24.04.2014, gegen 11:50 Uhr


Ein 83-jähriger Mercedes-Fahrer übersah offenbar beim Auffahren auf die Heinestraße von einem Gartenweg aus einen von rechts kommenden Pkw Skoda. Obwohl der 78-jährige Skoda-Fahrer versuchte auszuweichen, kam es zur seitlichen Berührung der Fahrzeuge. Außerdem kollidierte der Skoda mit einem Mast der Straßenbeleuchtung. Bei dem Crash wurde niemand verletzt. Es entstand Sachschaden von rund 1.000 Euro. (pk)


 


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen

BPOLD-B: Verletzte Frau nach Bewurf einer S-Bahn

25.04.2014 | 14:00 Uhr

BPOLD-B: Verletzte Frau nach Bewurf einer S-Bahn
   

Röntgental (Brandenburg) (ots) – Durch den Bewurf einer S-Bahn am S-Bahnhof Röntgental ist heute Morgen eine Reisende verletzt worden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen der Tat.

Ein unbekannter Täter warf heute Morgen gegen 05:15 Uhr auf dem brandenburgischen S-Bahnhof Röntgental ein Glasbehältnis gegen eine ausfahrende S-Bahn der Linie 2. Scherben und Flüssigkeit drangen durch vermutlich ein offenstehendes Kippfenster in das Wageninnere: verletzten Eine Reisende an der Hand. Die 30-Jährige alarmierte sofort die Polizei und wurde am folgenden S-Bahnhof Buch durch Einsatzkräfte der Feuerwehr versorgt. Bei dem Wurfgeschoss könnte es sich um ein gefülltes Einweckglas gehandelt haben. Die Kleidung der aus Rüdnitz stammenden Frau war mit einer nach Essig riechenden Flüssigkeit benetzt. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Bundespolizisten sicherten am Tatort spuren und leiteten ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein.

In diesem Zusammenhang bittet die Bundespolizei um Mithilfe. Wer hat heute Morgen auf dem S-Bahnhof Röntgental zwischen 05:00 Uhr und 05:30 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Berlin-Hauptbahnhof unter 030 / 206 22 93 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Zudem kann auch die kostenlose Servicenummer der Bundespolizei (0800 / 6 888 000) genutzt werden.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
– Pressestelle –
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0171 7617149
Fax: 030 91144-4049
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de



Quelle: news aktuell / dpa