Polizeipräsidium Neubrandenburg [Pressemappe]
Rügen (ots) – Am 26.04.2014 gegen15:10 Uhr, befuhr eine 28-jährige Frau aus Greifswald mit einem PKW Opel Astra, die L30 aus Richtung Garz kommend in Richtung Glewitzer Fähre. Am Ortsausgang Losentitz kam sie mit dem Fahrzeug nach rechts von der … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: April 2014
POL-BS: Unfall mit Motorrad – Zeugenaufruf
Polizei Braunschweig [Pressemappe]
Braunschweig (ots) – Am Samstag, 26.04.2014 gegen 18.30 Uhr, verletzte sich ein Motorradfahrer an der Einmündung Spargelstraße / Mitgaustraße nach einem Sturz auf die Fahrbahn. Ein schwarzer Kleinwagen, der vom Mittelweg kommend die Mitgaustraße … Lesen Sie hier weiter…
POL-NB: Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
Polizeipräsidium Neubrandenburg [Pressemappe]
Neubrandenburg (ots) – Am 26. April 2014 ereignete sich gegen 14:15 Uhr auf der Kreisstraße 20, zwischen Neu Rhäse und Wulkenzin, LK Mecklenburgische Seenplatte, ein Verkehrsunfall mit Personen-und Sachschaden. Der alleinbeteiligte 32- jährige … Lesen Sie hier weiter…
POL-CE: Verkehrsunfall fordert drei Todesopfer
Polizeiinspektion Celle [Pressemappe]
Stedden (ots) – Am Samstag, 26.04.2014, gegen 15:30 Uhr, kam es auf der Landesstraße 180 zwischen Celle und Winsen/Aller in Höhe der Ortschaft Stedden zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem drei Personen tödlich und eine weitere schwerst verletzt … Lesen Sie hier weiter…
POL-GM: Fahren unter Drogeneinfluss auf dem Hackenberg
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis [Pressemappe]
Bergneustadt (ots) – Am 26.04.2014 befuhr ein 31-jähriger Fahrzeugführer die Schöne Aussicht in Bergneustadt-Hackenberg. Bei einer Kontrolle durch die Polizei entstand der Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss. Der Mann wurde der Polizeiwache … Lesen Sie hier weiter…
LWSPA-MV: Rettungseinsatz nach Verdacht eines Seenotfalls
Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern [Pressemappe]
Wismar (ots) – Der Wasserschutzpolizei Wismar wurde am 25.04.2014 gegen 22:00 Uhr durch einen aufmerksamen und besorgten Bürger bekannt, dass sich ca. 500 m seewärts der Seebrücke in Rerik zwei Männer auf Reifen im Wasser befinden und … Lesen Sie hier weiter…
POL-NOM: Ohne Führerschein und unter Betäubungsmitteln unterwegs
Polizei Northeim/Osterode [Pressemappe]
Bad Lauterberg (ots) – Bad Sachsa und Bad Lauterberg (kam), 22.04.14 und 25.04.14 Bereits am Dienstag stellten Beamte des Polizeikommissariates Bad Lauterberg einen jungen Mann in Bad Sachsa fest, der unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln mit dem … Lesen Sie hier weiter…
POL-HF: Diebstahl aus Wohnhaus Täter entwendeten Fernsehgerät und Ladekabel
Kreispolizeibehörde Herford [Pressemappe]
32120 Hiddenhausen (ots) – (ol) Im Tatzeitraum Freitagabend, um 23:00 Uhr, bis Samstag, um 01:00 Uhr, gelangten unbekannte Täter auf bisher unbekannte Art und Weise in ein Wohnhaus am Wittekindweg. Aus den Räumlichkeiten entwendeten sie einen … Lesen Sie hier weiter…
POL-UN: Werne, Sachbeschädigung an Parteibüro
Kreispolizeibehörde Unna [Pressemappe]
Werne (ots) – Heute morgen wurden gegen acht Uhr Farbschmierereien an einem Parteibüro in der Straße Kirchhof gemeldet. Die vor Ort eintreffenden Beamten fanden Schmierereien auf mehreren Glasscheiben vor. In der Folge wurden im Stadtgebiet noch an … Lesen Sie hier weiter…
POL-HRO: Massive Ausschreitungen beim Spiel des F.C. Hansa Rostock gegen RasenBallsport Leipzig
26.04.2014 | 18:15 Uhr
POL-HRO: Massive Ausschreitungen beim Spiel des F.C. Hansa Rostock gegen RasenBallsport Leipzig
| Follow @polizei_rostock
Rostock (ots) – Von massiven Ausschreitungen begleitet wurde heute die Drittligapartie des F.C. Hansa Rostock gegen RasenBallsport Leipzig.
Während der Halbzeitpause verließen zum Teil vermummte Personen in großer Anzahl die Südtribüne der DKB-Arena und warfen zunächst Farbbeutel und Gegenstände in den Gästefanbereich. In der Folge wurden WC-Anlagen im Bereich der Südtribüne zertrümmert. Mit den zerschlagenen Sanitäreinrichtungen und Flaschen wurden Polizeibeamte beworfen. Erst mit einem Großaufgebot gelang es der Polizei die hochaggressiven Anhänger des F.C. Hansa Rostock zurück zu drängen. Bei diesen Auseinandersetzungen wurden Polizeibeamte und Ordnungskräfte verletzt.
Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des F.C. Hansa Rostock verurteilt der Leiter der Polizeiinspektion Rostock Michael Ebert aufs Schärfste die heutigen gewalttätigen Ausschreitungen. „Hier wurden massiv Polizeibeamte und Ordner angegriffen. Das hatte nichts mit sportlicher Rivalität zu tun.“ Der Verein und die Polizeiinspektion Rostock werden gemeinsam alles unternehmen, die Straftäter zu identifizieren, um diese zukünftig von Fußballspielen auszuschließen.
Im Ergebnis des Einsatzes wurden Ermittlungen u.a. wegen Landfriedensbruch, gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz (Vermummung) aufgenommen.
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeiinspektion Rostock
Pressestelle
Yvonne Hanske
Telefon: 0381/652-2010
E-Mail: presse@rostock-polizei.de
http://www.polizei.mvnet.de
Interesse an Informationen und Tipps in Echtzeit?
www.twitter.com/polizei_rostock