Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg – Land / Wesermarsch [Pressemappe]
Delmenhorst (ots) – Brand einer landwirtschaftlichen Zugmaschine in Dötlingen Am 26.04.14, gegen 20.10 Uhr war ein 48jähriger Mann aus der Gemeinde Großenkneten mit einem Traktor auf dem Brettorfer Kirchweg in der Gemeinde Dötlingen unterwegs. Der … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: April 2014
POL-LIP: Detmold – Einbruch in Mehrfamilienhaus
Polizei Lippe [Pressemappe]
Lippe (ots) – (LW)Derzeit noch unbekannte Täter hebelten am Freitagmittag in der Zeit zwischen 12.50 Uhr und 14.00 Uhr die Haustür zu einem Mehrfamilienhaus am Hasselbachtal auf. Aus der Wohnung entwendeten sie einen 3-stelligen Bargeldbetrag. Der … Lesen Sie hier weiter…
POL-HH: 140427-1. Zeugenaufruf – Mann mit schweren Gesichtsverletzungen aufgefunden
27.04.2014 | 12:00 Uhr
POL-HH: 140427-1. Zeugenaufruf – Mann mit schweren Gesichtsverletzungen aufgefunden
Hamburg (ots) – Zeit: 26.04.2014, 04:00 Uhr Ort: Hamburg-Volksdorf, Claus-Ferck-Straße
Am frühen Samstagmorgen wurde ein schwer verletzter 35-jähriger Mann auf dem Gehweg vor einer Tankstelle in der Claus-Ferck-Straße liegend von Passanten aufgefunden. Die Polizei Hamburg sucht Zeugen, die Hinweise auf eine zuvor begangene Körperverletzung geben können.
Der 35-Jährige war ansprechbar und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus eingeliefert. Dort wurde der Mann operiert. Es besteht der Verdacht, dass er einen Bruch des Kiefers, des Jochbeins sowie des Nasenbeins erlitten hat und auch das Auge in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Beamte des Polizeikommissariates 35 ermittelten, dass der 35-Jährige in der Nähe der Tankstelle einen lautstarken Streit mit einem Mann hatte, der ihm dann später mit der Faust in das Gesicht schlug. Der unbekannte Täter entfernte sich in Richtung Kattjahren und wird wie folgt beschrieben: – 20-24 Jahre alt – etwa 185 cm groß und kräftige Figur – dunkle Haare, an den Seiten kurz rasiert – bekleidet mit heller Jeanshose und schwarzem T-Shirt
Hinweise bitte an die Verbindungsstelle im Landeskriminalamt unter der Rufnummer 4286-56789.
Die abschließenden Ermittlungen übernimmt das Kriminalkommissariat für die Region Wandsbek (LKA 15).
Veh.
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Holger Vehren
Telefon: 040/4286-56215
Fax: 040/4286-56219
www.polizei.hamburg.de
POL-WI-PvD: PM des PvD PP Westhessen
Wiesbaden (PvD) – Polizeipräsidium Westhessen [Pressemappe]
Wiesbaden (ots) – Gefährliche Körperverletzung mit Messer Tatort : 55252 Mainz-Kastel, Rheinufer, Rheinwiesenbereich Tatzeit: Samstag, 26.04.2014, gegen 18:45 Uhr Sachverhalt: Der 33-jährige Beschuldigte und der 52-jährige Geschädigte, beide aus … Lesen Sie hier weiter…
POL-DEL: Einbruch in Wohnhaus
Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg – Land / Wesermarsch [Pressemappe]
Delmenhorst (ots) – In der Nacht von Freitag, 25.04.14 auf Sonnabend, 26.04.14, brachen unbekannte Täter in ein weiteres Wohnhaus (vgl. 1951827) am Kleinen Tannenweg ein und entwendeten daraus Silberbesteck im bislang unbekannten Wert. … Lesen Sie hier weiter…
POL-STD: Raubüberfall mit Schusswaffe auf Aldi-Filiale in Buxtehude Schwere Brandstifung an einem Einfamilienhaus Wohnungseinbruch in Stade Angezündete Strohballen Werkzeugdiebstahl aus Klein-Lkw
Polizeiinspektion Stade [Pressemappe]
Stade (ots) – Raubüberfall auf Aldi-Filiale in Buxtehude Am Freitag, dem 25.04.2014, gegen 19:45 Uhr, wurde die Aldi-Filiale in Buxtehude, Harburger Straße, von einem noch unbekannten Täter überfallen. Nach bisherigen Ermittlungen erschien der Täter … Lesen Sie hier weiter…
POL-SE: Elmshorn – Schuss durch eine Leuchtmittelpistole verursachte Brand
Polizeidirektion Bad Segeberg [Pressemappe]
Elmshorn (ots) – Gestern Abend, gegen 20.13 Uhr, wurde die Polizei in die Robert-Bosch-Straße gerufen, da es dort zu einem Feuer gekommen sein soll. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass sich dort gelagertes Plastikmaterial entzündet hatte und in … Lesen Sie hier weiter…
POL-HG: Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus vom 27.04.2014
PD Hochtaunus – Polizeipräsidium Westhessen [Pressemappe]
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) – Polizeistation Bad Homburg Straftaten Sachbeschädigung Tatort: An der Karlsbrücke, Bad Homburg (dortiger Golfplatz) Tatzeit: zwischen Do. 24.04.2014, 20:00 Uhr und Fr. 25.04.2014, 06:00 Uhr In der Nacht fuhr eine … Lesen Sie hier weiter…
POL-F: 140427 – 311 Frankfurt-Gutleutviertel: Einbrecher festgenommen
27.04.2014 | 11:41 Uhr
POL-F: 140427 – 311 Frankfurt-Gutleutviertel: Einbrecher festgenommen
Frankfurt (ots) – Am Samstagabend gegen 22.30 Uhr ist ein Einbrecher in der Gutleutstraße auf frischer Tat festgenommen worden.
Der Mann wurde von Polizeibeamten dabei beobachtet, wie er mit Elektronikartikeln, darunter eine Spiegelreflexkamera und zwei Mobiltelefone, in der Hand das Parkhaus eines Bürogebäudes verließ. Bei seiner Kontrolle wollte der polizeilich bestens bekannte Mann die Herkunft dieser Sachen nicht preisgeben. Er wurde daraufhin festgenommen.
Schnell stellte sich heraus, dass der 28-Jährige kurz zuvor über eine Tür des Parkhauses in das Gebäude gelangte und dort in einem Büro sämtliche Schränke aufgebrochen und durchsucht hatte.
Mit dieser Tatsache konfrontiert, räumte der Mann den Diebstahl ein. Er wurde in die Haftzellen des Polizeipräsidiums gebracht. Die Ermittlungen dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“
POL-F: 140427 – 310: Frankfurt-Bahnhofsviertel/Sachsenhausen: Trickdiebe festgenommen
27.04.2014 | 11:40 Uhr
POL-F: 140427 – 310: Frankfurt-Bahnhofsviertel/Sachsenhausen: Trickdiebe festgenommen
Frankfurt (ots) – In der Nacht zum Samstag gelang es der Polizei kurz nach Mitternacht einen Trickdieb im Bahnhofsviertel festzunehmen.
Zuvor hatte der Dieb zusammen mit zwei weiblichen Begleiterinnen einen 49-jährigen japanischen Touristen im Kaisersack angesprochen und plötzlich umarmt. Dabei machte der Dieb Tanzbewegungen und stahl dem Japaner die Geldbörse aus der Gesäßtasche.
Als der Japaner den Diebstahl bemerkte, flüchtete der Dieb sofort in Richtung Moselstraße. Zwar gelang es dem Japaner noch, die Begleiterinnen an den Jacken festzuhalten, doch die zwei Frauen schlüpften einfach heraus und flüchteten ebenfalls.
Kurze Zeit später konnte der Täter von Polizisten in der Weserstraße erkannt und kontrolliert werden. Während der Kontrolle versuchte der 18-jährige Mann eine auffällige gelbe Geldbörse hinter einen Stromverteilerkasten zu werfen, was ihm jedoch misslang.
Während sich die Kreditkarte des Japaners noch in der gelben Geldbörse befand, hatte sich der Dieb das Bargeld in Höhe von knapp 900 Euro bereits in die eigene Tasche gesteckt.
Er wurde in die Haftzellen des Polizeipräsidiums gebracht. Nach seinen Mittäterinnen wird noch gesucht. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
In der gleichen Nacht konnten auch Beamte in Sachsenhausen einen Trickdieb auf frischer Tat festnehmen.
Der 39-jährige Täter konnte zuvor im Bereich Kleine Rittergasse dabei beobachtet werden, wie er einen scheinbar alkoholisierten Mann ansprach und ihn in ein Gespräch verwickelte. Dabei griff der Täter nach dem Mobiltelefon des 36-jährigen australischen Touristen. Nachdem er es in der rechten Außentasche seiner Jacke verschwinden ließ, lief der Täter schnellen Schrittes davon. In der Paradiesgasse wurde er kontrolliert und schließlich festgenommen. In seiner Jacke konnte das Handy aufgefunden und dem 36-jährigen Australier zurückgegeben werden.
Der 39-jährige Festgenommene wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
P r e s s e s t e l l e
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069/ 755-00
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
document.getElementById(„header“).style.marginTop=“0px“