Kreispolizeibehörde Wesel [Pressemappe]
Xanten (ots) – Am Freitag, in der Zeit von 14.40 Uhr bis 16.00 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter durch ein auf Kipp stehendes Fenster in ein Einfamilienwohnhaus am Amselweg ein. Im Inneren stahlen die Täter drei Laptops und flüchteten … Lesen Sie hier weiter…
Archiv für den Monat: April 2014
POL-PB: Wohnungseinbruchdiebstahl
Polizei Paderborn [Pressemappe]
Paderborn (ots) – Freitag/Samstag 25.-26.04.2014, Paderborn, Fürstenallee In einem Mehrfamilienhaus in der Fürstenallee in Paderborn wurde zwischen Freitag 25.04. und Samstag 26.04.2014 eine Wohnung im Erdgeschoss aufgehebelt. Vermutlich wurde durch … Lesen Sie hier weiter…
POL-WES: Hamminkeln – Trickdiebstahl
Kreispolizeibehörde Wesel [Pressemappe]
Hamminkeln (ots) – Am Freitag gegen 11.30 Uhr befuhr ein 74-jähriger Mann aus Mülheim an der Ruhr mit seinem Fahrrad die Reeser Straße in Richtung Haldern, als neben ihm ein grauer Audi anhielt, zwei Frauen ausstiegen und nach dem Weg fragten. Als … Lesen Sie hier weiter…
POL-PB: Einbruch in Tankstelle
Polizei Paderborn [Pressemappe]
Paderborn (ots) – Samstag, 26.04.2014, Oberntudorf, Kleiner Hellweg Am frühen Samstagmorgen gegen 01:35 Uhr, wurde der Verkaufsraum einer Tankstelle in Oberntudorf von unbekannten Tätern aufgebrochen. Trotz ausgelöster Alarmanlage gelang es den … Lesen Sie hier weiter…
Mehrere Protestveranstaltungen gegen eine Demonstration in Mitte – Mitte / Friedrichshain-Kreuzberg / Treptow-Köpenick
Pressemeldung
Eingabe: 27.04.2014 – 13:20 Uhr
Mehrere Protestveranstaltungen gegen eine Demonstration in Mitte
Mitte / Friedrichshain-Kreuzberg / Treptow-Köpenick
# 1019
Aufgrund einer vom Landesverband der NPD angemeldeten Demonstration, die durch Kreuzberg führen sollte, gab es mehrere Protestveranstaltungen.
Bereits im Vorfeld kam es in Friedrichshain-Kreuzberg durch Unbekannte an verschiedenen Stellen zu Sachbeschädigungen durch das Errichten und Anzünden von Straßensperren aus Autoreifen, Altkleidercontainern und Baustellenabsperrungen.
Mittags versammelten sich die Demonstrationsteilnehmer zu dem Thema „Gegen Kreuzberger Verhältnisse – Kreuzberg braucht wieder Sicherheit, Recht und Ordnung“ auf der Jannowitzbrücke in Mitte. Bei der Anfahrt griffen Versammlungsteilnehmer des NPD-Aufzuges noch vor der Absperrung aus dem Lautsprecherwagen heraus Gegendemonstranten mit einem Feuerlöscher an.
Gegen 14 Uhr setzte sich der Aufzug von der Jannowitzbrücke aus in Bewegung. Aufgrund der zahlreichen Gegendemonstranten von bis zu 2700 Personen entlang der Route, konnte der Demonstrationszug jedoch nicht weiter laufen. Letztlich kamen die etwa 120 Teilnehmer bis zur Brücken- Ecke Rungestraße und kehrten schließlich wieder zur Jannowitzbrücke zurück.
Die Polizei nahm aus dem Aufzug der NPD auf der Jannowitzbrücke vier Personen unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung sowie Volksverhetzung fest.
Schon zu Beginn des Aufzuges attackierten Gegendemonstranten Einsatzbeamte und versuchten, Absperrungen zu durchbrechen. Auch im weiteren Verlauf versuchten Am Köllnischen Park und in der Rungestraße mehrere Gegendemonstranten die Polizeiabsperrungen zu durchbrechen und bewarfen die Einsatzbeamten mit Flaschen sowie Steinen und zündeten Nebeltöpfe und Pyrotechnik. Die Polizisten setzten hierbei vereinzelt das Pfefferspray und den Mehrzweckstock gegen Protestler ein.
Gegen 15.25 Uhr wurde die Versammlung des Landesverbandes der NPD durch den Veranstalter beendet. Er meldete anschließend eine weitere Demonstration mit dem Thema „Nein zum Heim in Adlershof“ bei der Polizei an. Etwa 70 Personen schlossen sich dieser störungsfrei verlaufenden Demonstration vom S-Bahnhof Adlershof bis zum S-Bahnhof Spindlersfeld an.
In Kreuzberg bildete sich ein Spontanaufzug der Versammlungsgegner mit bis zu 2000 Teilnehmern, der von der Köpenicker Straße bis zum Moritzplatz lief. Im Anschluss fand ein kurzfristig angemeldeter Aufzug mit dem Thema „Solidarität mit den Hungernden am Oranienplatz“ mit zirka 300 Teilnehmern statt. Auch dieser Demonstrationszug verlief störungsfrei.
Unter anderem wegen schweren Landfriedensbruchs, versuchter Gefangengenbefreiung, Widerstandes gegen Polizeivollzugsbeamte und Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz wurden bei den Protesten weitere 16 Tatverdächtige festgenommen. Insgesamt leitete die Polizei 42 Strafermittlungsverfahren ein.
Im Verlauf des Einsatzes verletzten sich 17 Polizisten. Die Polizei war an diesem Tag stadtweit mit 1600 Beamten im Einsatz.
« Übersicht "Pressemeldungen / Polizeiticker"
Das Layout der Seiten der Berliner Polizei, sämtliche Daten und Grafiken sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Verbreitung, ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen Zustimmung.
Der Nachdruck von Pressemitteilungen ist mit Quellenangabe gestattet.
POL-MTK: Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom 27.04.2014
PD Main-Taunus – Polizeipräsidium Westhessen [Pressemappe]
Hofheim (ots) – Wohnungseinbruch Flörsheim-Weilbach, Erbsenberg Fr., 25.04.2014, 07.00 Uhr bis Sa., 26.07.2014, 07:00 Uhr UT versuchten im rückwärtigen Bereich des MFH ein Schlafzimmerfenster zu hebeln. Das gut gesicherte Fenster widerstand jedoch, … Lesen Sie hier weiter…
POL-BOR: Gronau – Autofahrer stand unter Kokaineinfluss
Kreispolizeibehörde Borken [Pressemappe]
Gronau (ots) – (fr) Am Samstag kontrollierten Polizeibeamte gegen 00.05 Uhr einen 26-jährigen Autofahrer aus Gronau, da dieser unter Ausnutzung einer Sperrfläche mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit einen anderen Pkw überholt hatte. Ein … Lesen Sie hier weiter…
POL-BOR: Gronau – Einbruch in Wohnhaus
Kreispolizeibehörde Borken [Pressemappe]
Gronau (ots) – (fr) Am Samstag brachen bislang unbekannte Täter zwischen 12.00 Uhr und 17.40 Uhr in ein Wohnhaus am Riekenhofweg ein. Der oder die Täter hatten dazu die Tür des Wintergartens aufhebelt. Sämtliche Räume wurden betreten und durchsucht. … Lesen Sie hier weiter…
POL-BOR: Gronau – Radfahrer stand unter Alkoholeinfluss / Strafanzeige
Kreispolizeibehörde Borken [Pressemappe]
Gronau (ots) – (fr) Am Samstagabend kontrollierten Polizeibeamte gegen 22.35 Uhr einen 46-jährigen Radfahrer aus Gronau, da dieser in deutlichen Schlangenlinien unterwegs war. Da der Mann deutlich unter Alkoholeinfluss stand, untersagten die Beamten … Lesen Sie hier weiter…
POL-BOR: Gronau – Drogen im Straßenverkehr
Kreispolizeibehörde Borken [Pressemappe]
Gronau (ots) – (fr) Am Sonntag kontrollierten Polizeibeamte gegen 02.45 Uhr auf der Bentheimer Straße einen 27-jährigen Autofahrer aus Enschede/NL. Der 27-Jährige stand unter Drogeneinfluss, so dass die Beamten die Weiterfahrt untersagten und ein … Lesen Sie hier weiter…